Das hatte ganz andere Gründe, nämlich dass die A343 eben wegen ihrer Unwirtschaftlichkeit ohnehin kaum mehr Restwert
Na ja, was macht denn die A343 angeblich so unwirtschaftlich? 2 x CFM56 zu überholen kostet weniger als ein CF6 oder PW4000 zu überholen.
Der Fuelflow ist auf Grund der kleinen Triebwerke ebenfalls gut.
Eine AirAsia hatte überhaupt nicht die Infrastruktur, um auf jedem Flug so viel Fracht handeln zu können, dass es die wirtschaftlichen Nachteile vollständig hätte ausgleichen können.
Das ist logistisch so kompliziert nicht. Im Zweifel in einer Partnerschaft mit einem Logistiker.
Wo kommt denn der Unterschied her? Der Rumpf ist doch der gleiche,
LH-Cargo gibt auch die gleiche Containeranzahl für beide an, und die dort genannten Unterschiede in der Standardladekapazität (333: 14.510 kg, 343: 12.460–15.840 kg) finde ich jetzt auch nicht signifikant?
Das hängt an der max. Startmasse.
Ein A333 hat 235t, ein A343 aber 271-277t (je nach Version) MTOM. Der A343 hat dabei nur 7t mehr Leergewicht.
Es bleiben also rd. 30-35t mehr Zuladung für den A343.
Ein A333 ist auf einer längeren Strecke mit voller Pax Load schon ohne Fracht im Bereich der MTOM. Da kann man in den A343 nochmal 30t (!) Fracht laden.