Laptop-Bann geht in die zweite Runde

ANZEIGE
F

feb

Guest
Klar, mit plumpem Antiamerikanismus kann man in Deutschland immer bei ein paar Leuten punkten.

Hmm. Weil man dem Gelbhaarträger nicht applaudiert, ist man aus meiner Sicht keineswegs ein "Antiamerikaner".

Es bringt uns aber nicht weiter. Soll ich wegen Erdogan zur Türkei sagen, "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Putin zu Russland "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Front National und Le Pen zu Frankreich "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Geert Wilders zu den Niederlanden "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Viktor Orban zu Ungarn "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen dem Rechtsruck unter der PiS in Polen "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land", wegen Netanjahu's Siedlungspolitik in Israel "ich hab' bald keine Lust mehr auf dieses Land" usw. Besonders geistreich erscheint mir das jedenfalls nicht zu sein.

Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Im Urlaub brauche ich ein Willkommens-/ Wohlseinsgefühl. Ich nehme an, dass das verständlich ist. Kannst du mein Bedürfnis mit mir teilen?
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Hmm. Weil man dem Gelbhaarträger nicht applaudiert, ist man aus meiner Sicht keineswegs ein "Antiamerikaner".
Mit solchen Attributen habe ich auch meine Probleme. Mag sein, dass sich manche Amerikaner auf diese Weise das Nachdenken darüber ersparen, ob Kritik tatsächlich nur aus einem dumpfen Bauchgefühl kommt oder nicht doch ein wenig Substanz hat. Umgekehrt ist nicht jede Kritik an, sagen wir, Merkel oder Juncker gleich "antideutsch" oder "antieuropäisch".

Was ich am konkreten Thema nicht verstehe: Was bringt der "Laptop-Bann", wenn er nur für Flüge von auswählten Airports gilt? Heute war in Fortune zu lesen, dass es möglicherweise 71 weitere Flughäfen erwischen soll: Laptop Ban: U.S. Could Expand to Flights From 71 Airports | Fortune.com Aber eben nicht alle. Die Andeutung der Antwort steht übrigens ebenfalls in diesem Artikel - "an expansion could be avoided if countries agree to improved security procedures".
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Was ich am konkreten Thema nicht verstehe: Was bringt der "Laptop-Bann", wenn er nur für Flüge von auswählten Airports gilt? Heute war in Fortune zu lesen, dass es möglicherweise 71 weitere Flughäfen erwischen soll: Laptop Ban: U.S. Could Expand to Flights From 71 Airports | Fortune.com Aber eben nicht alle. Die Andeutung der Antwort steht übrigens ebenfalls in diesem Artikel - "an expansion could be avoided if countries agree to improved security procedures".

"Improved" heißt wahrscheinlich, dass alle Airports mindestens 3 neue Durchleuchtungsgeräte einer amerikanischen Firma kaufen müssen... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.538
655
IMG_2043.jpg

Zürich Dock E, steht schon ein paar Tage ist mir früher aber nicht aufgefallen
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Bei Thai habe ich letztens miterlebt das vorm BKK-SYD Flug das Handgepäck direkt am Gate von 6-7 Mitarbeitern per Hand(!) kontrolliert und nach Flüssigkeiten durchsucht wurde - auch Airport-Getränkekäufe mussten entsorgt werden. So braucht man zwar viel Personal, aber keine Durchleuchtungsapparate an jedem Gate.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Bei Thai habe ich letztens miterlebt das vorm BKK-SYD Flug das Handgepäck direkt am Gate von 6-7 Mitarbeitern per Hand(!) kontrolliert und nach Flüssigkeiten durchsucht wurde - auch Airport-Getränkekäufe mussten entsorgt werden. So braucht man zwar viel Personal, aber keine Durchleuchtungsapparate an jedem Gate.

Wer post 9/11 domestic in den USA unterwegs war, erlebte Handgepäck Kontrollen am Gate dauerhaft. Grundlage war das "Profiling" einzelner Paxe (Ausländer, one-way Ticket), das in dem "SSS" (für Secondary Screening) Aufdruck auf der Bordkarte des Betreffenden mündete und der TSA an der Security sowie der TSA am Gate signalisierte, den Pax besonders intensiv zu kontrollieren.

Sein Handgepäck kam an der Security in einen roten Tray und wurde zusätzlich noch händisch kontrolliert. Der Pax kam nach dem Metalldetektor in einen abgesperrten Bereich geführt (von der TSA scherzhaft schon mal im Eishockey Jargon "Penalty Box" genannt) und wurde ebenfalls händisch abgetastet.

Am Gate wurden die mit "SSS" "Beglückten" beim Boarding ebenfalls separiert und noch einmal händisch abgetastet, das Carry On durchsucht. Damit war dann auch der Statusvorteil des priority boarding als *Alliance Gold bei UA und US dahin, da bis das Drama zuende war, Group Four gerade einstieg.

Wurde so um 2005 vollständig abgeschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.893
403
airside
In welcher Zeit lebst du?
Zum einen heißt das "SSSS" und steht für Secondary Security Screening Selection und zum anderen gibt es das das heute auch noch; sowohl bei Flügen in die als auch innerhalb der USA.
 
  • Like
Reaktionen: cVxAA und Goliath

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
In welcher Zeit lebst du?
Zum einen heißt das "SSSS" und steht für Secondary Security Screening Selection und zum anderen gibt es das das heute auch noch; sowohl bei Flügen in die als auch innerhalb der USA.

So? Red Trays, Gate Secondary? TSA und Homeland Security wollen einen GLAUBEN lassen, das gäbe es noch. Alles mysteriös und hochgeheim.

Aber gesehen habe ich (etwa 30 Flüge US domestic p.a.) seit Ewigkeiten nicht mehr. Random Secondary ja. Aber das Übliche halt (Wischtest).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
So? Red Trays, Gate Secondary? TSA und Homeland Security wollen einen GLAUBEN lassen, das gäbe es noch. Alles mysteriös und hochgeheim.

Aber gesehen habe ich (etwa 30 Flüge US domestic p.a.) seit Ewigkeiten nicht mehr. Random Secondary ja. Aber das Übliche halt (Wischtest).
Weil du es nicht gesehen hast mit deinen paar Flügen gibt es das also nicht mehr. :rolleyes:

Ich hatte es letztes Jahr. Bin an einem Tag SFO-YVR-SFO, Hinflug Dank KTN noch TSAPre, Rückflug trotz KTN ein SSSS auf dem BP.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.039
9.418
Sorry wenn ich den Thread hier wieder hoch hole obwohl es momentan keine News dazu gibt aber ich habe eine Frage und denke, dass man sie mir hier am schnellsten beantworten kann.

Auf dem Flug ZRH-LAX habe ich mein Laptop ganz normal im Handgepäck mitgenommen. War kein Problem. Nun befinde ich mich gerade noch für eine Woche in den USA und werden dann zurück fliegen. Ich wurde von der Aussage eines Einheimischen verunsichert, der meinte, die TSA lässt mittlerweile überhaupt keine Laptops im Handgepäck mehr zu. Ist das so? Muss ich nun befürchten meinen Laptop nicht durch die SiKo zu bekommen? Oder ist das nur Hysterie? Wäre eine echte Sch***situation... So wie ich das verstanden hatte, gibt es keinen allgemeinen Laptop Ban. Habe auch bei Recherchen im Netz nichts dazu gefunden. Wisst ihr mehr?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.039
9.418
Wenn dem so wäre, denkst Du nicht, dass das hier diskutiert/erwähnt würde?

Sicherlich. Ich hatte jetzt nur nicht die Zeit und Lust mich durch 24 Seiten Thread zu kämpfen. Auf den letzten 3 stand nichts davon.

Ich entnehme deiner Aussage aber, dass man mir Blödsinn erzählt hat. Danke für die Rückversicherung.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.039
9.418
Dann kann ja die Antwort für dich nicht wirklich wichtig sein.

Ja genau so wirds sein... Machst du auch immer wenn die Suche nix ausspuckt. Da bin ich mir ganz, ganz sicher!
Manchmal fragt man sich hier echt ob das Forum da ist um weiterzuhelfen oder nur damit die Leute was zum Stenkern haben...
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Ich würde jetzt nicht ausschließen, dass zumindest mittelfristig die Industrie irgendwelche Normen für Geräte entwickeln wird, die dann wieder an Bord genommen werden dürfen. Sei es Laptops ohne Akku (wäre zwar nervig, für mich aber durchaus eine Alternative, da ich an den meisten Orten, wo ich den Laptop nutze, eine Steckdose finden würde) oder was auch immer...

Aber geht es denn um den Akku? Das Problem scheint ja zu sein, dass man befürchtet, dass böse Menschen die Geräte so umkonfigurieren, dass sie als Bombe funktionieren können. Es gibt ja seit einiger Zeit die Regelung, dass Akkus (Smartphone, Kindle, etc.) auf US-Flügen geladen sein müssen, da Geräte bei der Security im Fall einer Prüfung die nicht eingeschaltet werden können nicht mit dürfen. Elektronische Geräte ohne Akku dürften noch viel weniger an Bord, da dort die Chance, erfolgreich zu manipulieren noch viel größer sein dürfte, da man die Funktionsfähigkeit nicht mehr prüfen kann/muss.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.508
9.737
BRU
Also ich habe das bis jetzt so verstanden, dass der Akku das Teil ist, wo man bei der Durchleuchtung nicht erkennen könne, ob manipuliert wurde/dort Sprengstoff eingebaut wurde.

Lasse mich aber gerne korrigieren.

PS: nhobalu war schneller...