Laptop-Bann geht in die zweite Runde

ANZEIGE

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Die Amis haben also Angst, dass Transatlantikflieger zu fliegenden Bomben werden? Und bei Homeland kam noch keiner auf die Idee, dass die Bombenbauer sich dann auf Inlandsflieger konzentrieren?

Dass Amerikanern nicht die größte Intelligenz zugeschrieben wird, habe ich immer für ein Vorurteil gehalten. Scheinbar ist da aber doch was dran.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.788
5.478
Z´Sdugärd
Wenn ein Terrorist den Laptop in Deutschland nicht in die Kabine nehmen darf, bleibt er dann natürlich zu Hause und fährt nicht rüber ins nächste Land wo es noch erlaubt ist. ;)



Jetzt mal ohne Spass...Wen man sich an diversen "Provinceflughäfen" in Asien die Sicherheitskontrollen so anschaut dann ist es durchaus erstaunlich das nicht viel mehr passiert. Ich hab selbst schon aus döddelichkeit ein Kabelmesser (für Bürojungs: ein kleines Klappmesser mit ca 7cm Klinge, in der Regel ziemlich stumpf) in der Hosentasche vergessen, es hat zwar gehubt aber der nette Kontroletti hat das auf meine Gürtelschnalle geschoben und gut. Ebenso gibts an kleineren Flughäfen (z.B. BDO) ja nur ein Gate für 3 Flugzeuge. Türe auf und alle rennen raus zum Flieger. Da stehen aber 3 und du kannst dir deinen raussuchen...
 
  • Like
Reaktionen: flowervalley

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
Wie läuft das eigentlich mit Drohnen in den momentanen Ban-Ländern ab?
Bzw. wie soll das ex-EU funktionieren?

Momentan ist es ja so, dass ich zumindest die Akkus ob deren Brandgefahr nicht ins Aufgabegepäck packen darf, sondern - einzeln - geschützt im Handgepäck führen muss.
 

flowervalley

Reguläres Mitglied
04.02.2012
66
3
Wen von Euch hat der Laptop-Bann denn bereits erwischt?
Laptop ins Aufgabegepäck? Gut, kann man vernünftig verstauen. Rimowa wirds freuen wenn viele nun auf die stabilen Alu Koffer umrüsten.
Laptop erst am Gate abgeben? Laptop und Tablet also aus dem Business Trolley und ... unverpackt wohin, oder gleich den ganzen Trolley abgeben?
Hier muss man sich wohl auch im Handgepäck umstellen und kleine, stabile Hart-Cases für Laptop und Tablet mitführen, damit alles geschützt transportiert wird.
Hat da bereits wer Erfahrung machen dürfen?
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.367
1.828


Im Thread steht aber auch, dass es ein Irrtum von Delta war:
A Delta spokesman said the sign was put up in error at the Cincinnati International Airport and has since been removed. He said a Delta employee posted the sign after "information was communicated in error."
Delta sign error hints that the coming tech ban on planes will cover nearly everything

Noch also anscheinend gar nix offizielles.
 

flowervalley

Reguläres Mitglied
04.02.2012
66
3
Vom Fliegen nur mit Handgepäck hatte ich mich gedanklich bereits verabschiedet. Würde aber bei Abgabe am Gate gehen bei Reisen mit 2 Handgepäckstücken.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Nächste Woche wollen sie in Brüssel über den Electronic Ban auf ex-Europa Flügen reden. Info von aero.de.

Dann reise ich nur noch über Kanada oder Mexico ein :rolleyes:
Dem steht eine möglicherweise erhöhte Brandgefahr im Frachtraum gegenüber, wo dann eine Vielzahl von Lithium-Akkus gelagert werden müsste.
Für das US Festland wohl dennoch eine sichere Variante, weil das Flugzeug dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits über dem Atlantik oder Canada abstürzt. :(

Wie gehts mit USA Flügen ex Asien weiter, wo Akkus genau aus diesen Gründen im Aufgabegepäck untersagt sind?

Edit: Wenn die Geräte nicht unmittelbar am Gate abgegeben werden können, entstehen je nach Routing ordentlich lange "arbeitesfreie" Zeiten. Das wird ein (Frust-)Fressen in den Lounges.
 
Zuletzt bearbeitet:

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
Aufgabegepäck hin oder her ... wir dürfen unsere Firmenlaptops nicht in Aufgabegepäck geben, wenn mqn sich ansieht wie mit den Koffern umgegangen wird, kein Wunder (abgesehen davon dass die Akkus nicht ins aufgegebene Gepäck dürfen)

selbst wenn der Laptop Ban "light" kommt, ich hatte immer mindestens ein Smartphone, ein Tablet und einen Kindle im Handgepäck
möglicherweise noch ein zweites Smartphone und den Firmenlaptop

nennt mich naiv, aber es muss doch einen Weg geben, dass Scanner zuverlässig erkennen was drinnen ist (in Geräten, Passagieren oder sonst wo)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass es hier letztendlich nur um staatlich orchestrierte Industrispionage geht...

Nein. Der Deal ist ein Anderer.

Wenn wir als Europäer unser Maul in der Frage zum MexicoWall nicht mehr so aufreißen kommt es auch zu keinem EuroEBann.

Leider muss man mittlerweile wieder in die neutrale Schweiz reisen, um solche Informationen gesichert zu erhalten.

Am Montag wird Mutti noch so manche Kröte schlucken müssen. Aber das gehört hier in den teilgebannten GudW.
 
Zuletzt bearbeitet:

Laxness

Gesperrt
06.05.2017
17
0
Nein. Der Deal ist ein anderer.

Wenn wir als Europäer unser Maul in der Frage zum MexicoWall nicht mehr so aufreißen kommt es auch zu keinem EuroEBann

Leider muss man mittlerweile wieder in die neutrale Schweiz reisen, um solche Informationen gesichert zu erhalten.

Am Montag wird Mutti noch so manche Kröte schlucken müssen. Aber das gehört hier in den teilgebannten GudW.

Du meinst, bei dem Laptop-Bann handelt es sich um eine politische Schikane?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.349
17.978
NUE/FMO
www.red-travels.com
Für das US Festland wohl dennoch eine sichere Variante, weil das Flugzeug dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits über dem Atlantik oder Canada abstürzt. :(

Wie gehts mit USA Flügen ex Asien weiter, wo Akkus genau aus diesen Gründen im Aufgabegepäck untersagt sind?

Edit: Wenn die Geräte nicht unmittelbar am Gate abgegeben werden können, entstehen je nach Routing ordentlich lange "arbeitesfreie" Zeiten. Das wird ein (Frust-)Fressen in den Lounges.

Jetzt werden sie was total unnötiges beschließen, dann kommt es zum ersten Brand, dann wird es wieder in Frage gestellt...
Weil ja zwischen 9/11 und jetzt sooo viele Attentate auf Flugzeuge mit Laptopbomben in die USA passiert sind...

Was kommt als nächstes? Keine Elektronischen Geräte mehr in Flughafen Nähe?

Gibt's schon einen Electronic Ban ex-Asien?

Reicht es nicht wenn lediglich jeder das Gerät bei der Kontrolle an machen muss? Würde zwar erheblich länger dauern aber besser als ohne Laptop Fliegen....

Kommt das eigentlich auf Anraten des Deppenpräsidenten? Ich kann den Kerl einfach nicht ernst nehmen!
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Du meinst, bei dem Laptop-Bann handelt es sich um eine politische Schikane?

Ja, leider.

Bann1.0 diente noch einer wirklichen Gefahrenabwehr.

Bann2.0 oder auch UKBann, dann aber schon auch einer Kursnivellierung da man dessen Potential erkannte.

Bann3.0 oder EuroEBann dem einer Retourkutsche. Ja, Retourkutsche. Denn wir waren es, die bereits im US Wahlkampf nicht mehr neutral gespielt haben.

Es würde mich außerdem nicht wundern wenn sehr zeitnah Akten, welche im Jahre 1990 unter bisher unbekannten Umständen einer Auswertung nicht mehr zur Verfügung standen, "plötzlich" wieder auftauchen, und unseren Wahlkampf kräftig durcheinander wirbeln werden. :)
 

johnny_who

Erfahrenes Mitglied
27.09.2014
2.608
0
MUC
Dass Amerikanern nicht die größte Intelligenz zugeschrieben wird, habe ich immer für ein Vorurteil gehalten. Scheinbar ist da aber doch was dran.

Vorher schrieb einer was von Halbaffen, jetzt (wieder einmal) der Hinweis, dass die Amerikaner nicht sehr helle sind.
Was sind wir Deutschen doch für ein weltoffenes und tolerantes Völkchen und vor allem sind wir alle so furchtbar schlau.

(Sieht man ja auch immer wieder daran, dass viele noch nicht einmal die Grundregeln der deutschen Rechtschreibung beherrschen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BonnSixtynine

johnny_who

Erfahrenes Mitglied
27.09.2014
2.608
0
MUC
Da hat er wohl das Interview von vor ein paar Jahren vergessen, bei dem er sich so stolz gezeigt hat, dass er deutsche Blut und deutsche Vorfahren hat. :cool:

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Deutschland gehört mit Sicherheit zu den gefährlichen Ländern, da bei uns keiner auch nur die geringste Ahnung hat, wer sich hier im Lande aufhält. Beispiele dafür haben wir in den letzten Jahren genug gesehen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.669
4.655
Ja, leider.

Bann1.0 diente noch einer wirklichen Gefahrenabwehr.

Bann2.0 oder auch UKBann, dann aber schon auch einer Kursnivellierung da man dessen Potential erkannte.

Bann3.0 oder EuroEBann dem einer Retourkutsche. Ja, Retourkutsche. Denn wir waren es, die bereits im US Wahlkampf nicht mehr neutral gespielt haben.

Naja, abgesehen davon, dass die derzeitigen Pläne wohl nicht nur Europäer, sondern eben auch eine nicht unerhebliche Zahl von Amerikanern betrifft - sowohl Kunden als auch Airlines, wäre das ein grandioses Kindergartenlevel von 'wie du mir, so ich dir'.
Eher ein klassisches Eigentor.

Wenn das die treibende Kraft der US Politik wird (und so scheint es), dann ist der Elektronikbann auf lange Sicht unser kleinstes Problem.

Bisher ist der Westen ganz gut gefahren (bei allen Unterschieden und politischen Präferenzen), dass die jeweiligen Regierungen tatsächlich ab und an mal für 5 Ct Grips investiert haben und etwas weiter als von 12 bis Mittags gedacht haben.
Das scheint mir bei Herrn T nicht der Fall zu sein. Alles wird unter dem Aspekt der Selbstbestätigung und Freund/ Feindschema gesehen...

Langfristig wird das mehr Schaden als Nutzen verursachen - vielleicht nicht für ihn selbst, aber sicher für die USA (und andere).
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.944
504
Vollmeise.
Hatte kurz unseren Versicherungsmakler kontaktiert ob über die Hausrat Schutz für fotoausrüstung etc besteht." Im Nachweis max 1000 euro". Na danke auch.
Muss man sich jetzt ernsthaft für eine extra Gepäckversicherung interessieren?
Hat jemand da schon etwas im Bereich 10K ?
 

Oban

Aktives Mitglied
08.03.2009
243
420
Flugschneisse ZRH
Aufgabegepäck hin oder her ... wir dürfen unsere Firmenlaptops nicht in Aufgabegepäck geben, wenn mqn sich ansieht wie mit den Koffern umgegangen wird, kein Wunder (abgesehen davon dass die Akkus nicht ins aufgegebene Gepäck dürfen)

selbst wenn der Laptop Ban "light" kommt, ich hatte immer mindestens ein Smartphone, ein Tablet und einen Kindle im Handgepäck
möglicherweise noch ein zweites Smartphone und den Firmenlaptop

nennt mich naiv, aber es muss doch einen Weg geben, dass Scanner zuverlässig erkennen was drinnen ist (in Geräten, Passagieren oder sonst wo)

Geht mir nicht anders, zugegeben ich muss eher selten in die USA Geschäftlich. Dummerweise aber hat mein Hersteller mit dem ich zusammenarbeite aber seinen Hauptsitz in Texas und lädt mehrfach im Jahr die IT-Welt ein.
Auch wenn ein Besuch dort freiwilig ist und mein Arbeitgeber mich nicht ständig ermuntert dort vorbei zu schauen, werde ich wohl doch mal dort sein.
Man stelle sich vor mein Laptop geht auf dem Weg verloren. Normalerweise kommst du dort an und hast keine Zeit einen Latop des Herstellers zu kaufen (gibts nicht im best buy & co.) und es sieht wirklich doof aus wenn du der einzige im Raum bist mit einem Konkurenzprodukt.

Privat habe ich auch meist mein Ipad dabei auf Reisen, ebenso lese ich gerne im Flieger auf meinem E-Reader und reise gerne mit leichten Gepäck. Ein Electronic-ban wurde mich also erheblich einschränken.
Ebenso betrifft es mich indirekt auch Geschäftlich. Denn der Electronic-ban betrift auch meinen Hersteller, bei dem die Reisetätikeit seiner Mitarbeiter in Europa/USA relativ hoch ist.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Geht mir nicht anders, zugegeben ich muss eher selten in die USA Geschäftlich. Dummerweise aber hat mein Hersteller mit dem ich zusammenarbeite aber seinen Hauptsitz in Texas und lädt mehrfach im Jahr die IT-Welt ein.
Auch wenn ein Besuch dort freiwilig ist und mein Arbeitgeber mich nicht ständig ermuntert dort vorbei zu schauen, werde ich wohl doch mal dort sein.
Man stelle sich vor mein Laptop geht auf dem Weg verloren. Normalerweise kommst du dort an und hast keine Zeit einen Latop des Herstellers zu kaufen (gibts nicht im best buy & co.) und es sieht wirklich doof aus wenn du der einzige im Raum bist mit einem Konkurenzprodukt.

Wenn du das vor Ort erklärst, dann wird dir Dell schon ein Gerät ausleihen, oder? ;)

Aber mal ernsthaft: Natürlich ein Laptop-Ban eine ziemliche Katastrophe. Und auch unsinnig, denn die Akkus im Gepäckraum sind gefährlich und können gerade bei den neuesten Geräten, auch von dem Hersteller mit Hauptsitz in Texas, nicht mehr ohne Schraubenzieher entfernt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Oban