Leasingrückgabe KFZ

ANZEIGE

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.520
765
STR
ANZEIGE
Noch ein Tipp: Vor der Rückgabe zum Smartrepair-Profi bringen. Spart eine Menge Geld, was Dellen und Kratzer angeht!

Wie ich bereits schrieb hast Du bei der Audi Leasing danach trotzdem Diskussionen. Als ich mein letztes Auto abgabg hatte der Prüfer keine Zeit. Es ist erstaunlich wie sehr ein Auto das frisch aufbereitet auf den Hof gestellt wird verkratzt wird. Der hat Schäden gefunden wo selbst der Händler nciht finden konnte. Daher würde ich Deinen Tipp ergänzen und darauf bestehen, dass das Gutachten am Tag der Abgabe gemacht wird und das man selbst dabei sein kann.
 
  • Like
Reaktionen: themrock

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Ja das habe (hatte) ich auch vor.
Bloss ist der Dekra Typ nur Montag/Dienstag da, sind genau die Tage an denen ich schlecht kann.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.110
FRA
Bei BMW war es definitiv so, dass bei mir jedes Mal der Service in dem Monat der Rückgabe fällig war (letzten BMW Anfang letzten Jahres zurückgegeben) und das war KEIN Problem und wurde auch von BMW vorher so bestätigt.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann frag noch einmal bei BMW nach.
 
  • Like
Reaktionen: themrock

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Bei BMW kann ich nicht mitreden. Einen Mercedes haben wir gestern zurückgegeben.

Ablauf bei uns:

- Auto wird zurückgegeben. Autohaus meldet das Auto ab.
- Das elektronische Fahrtenbuch wird ausgebaut.
- Es erfolgt eine Bewertung durch die DEKRA.
- Die Bewertung wird durchgesprpochen und ggfs. Nachzahlungen verhandelt.


Zum Zeitpunkt der Rückgabe darf der Service nicht fällig sein. Steht da aber "fällig {Abgabetag +1}" oder "fällig in 1km" ist für mich alles ok.
Zum Zeitpunkt der Rückgabe darf der TÜV nicht überfällig sein.
Zum Zeitpunkt der Rückgabe müssen die Reifen noch 3mm (?) Profil haben.
Die Mehr- oder Minderkilometer werden verrechnet.

That's it.
 
  • Like
Reaktionen: themrock

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Wie von Euch geraten, war ich mal bei einem Dellendoctor zur Durchsicht.
Der macht auch die Aufarbeitung von Leasingrückläufern eines benachbarten grossen BMW Händlers, passt also gut.
So 1 Felge muss gemacht werden Bordsteinkuss,1 kleine Schramme und 2 weitere Kleinigkeiten Summa Sumarum 120€, also absolut überschaubar. Mal gucken, was dann der Gutachter draus macht.
Lachen musste ich ja etwas, als er sagte, er hätte selten ein so gepflegtes Auto nach 3 Jahren gesehen.
Ich bin nun der absolute Autounpfleger, so 2/3 mal pro Jahr durch Tankstellenwaschanlage fahren, das wars.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
Man kann die Autos beim Händler begutachten , ein Rücknamheprotokoll erstellen lassen und dann gegebenenfalls wieder mitnehmen und zum Smartrepair bringen . Fabrikatswechsel erzeugen garantiert immer Theater , bei Kleinigkeiten hart bleiben . Auch der Leasinggeber scheut den Klageweg .
 
  • Like
Reaktionen: themrock

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Man kann die Autos beim Händler begutachten , ein Rücknamheprotokoll erstellen lassen und dann gegebenenfalls wieder mitnehmen und zum Smartrepair bringen . Fabrikatswechsel erzeugen garantiert immer Theater , bei Kleinigkeiten hart bleiben . Auch der Leasinggeber scheut den Klageweg .

Wär der beste Weg gewesen, ist eben blöd das ich danach sofort in Urlaub fahre und vorher abgeben geht auch nicht.
Ich denk schon, dass wir uns einigen, die wollen mich ja nicht vergraulen, da nächsten März das Leasing für den anderen Wagen ausläuft.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Bei BMW hatte ich in der Vergangenheit immer einen Ausdruck vom Alphabet Leitfaden dabei, auch wenn direkt von BMW geleast wurde. Damit waren manche Diskussionen schnell beendet
https://www.alphabet.com/sites/default/files/text/leitfaden_fur_die_fahrzeugrucknahme-de-de.pdf

Ja danke, der Nachfolger wird ja ein Audi TT Roadster und da hab ich von Audi so ein Leasingrückgabe Heft bekommen, was dem ähnelt.
Find ich besser als bei BMW, wo man ja im luftleeren Raum steht.
 

Paet

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
436
0
TXL/MAD/DUS
Schauch auch nochmal in deinen Vertrag rein.
Neben den üblichen Vergütungen/Zuzahlungen bei Mehr-/Minderkilometern könnten auch Regelungen zur vorzeitigen Fahrzeugrückgabe dort drin stehen, die ggf. eine Erstattung von x/30stel der Monatsrate vorsehen.

Die Idee mit der Vorabbewertung finde ich nicht schlecht. Ebenso die Orientierung am Alphabet-Rückgabeleitfaden (versendet BMW so etwas ähnliches nicht an seine Kunden??). Bei der mit Sicherheit kommenden Basar-Aktion bzgl. Rückgabeschäden immer das zukünftige Leasen eines Folgefahrzeug in Aussicht stellen und argumentieren, dass man einen Audi ja nur nimmt, weil BMW kein passendes Angebot zur Stelle hat(te).

Im übrigen sollte das Fahrzeug auch durch eine beauftragte Person (inkl. Vollmacht) zurückzugeben sein, falls das Rückgabeprotokoll doch größere Überraschungen mit sich bringt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Leasing nur, wenn ein anderer für die Risiken haftet und die Kosten für die Leasingabrechnung trägt. Gerne auch die eigene Firma. Privat wird nur noch Cash gekauft. Wobei ich Inzahlungsnahmeverhandlungen hasse wie die Pest.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Was ich bei den Antworten nicht gefunden habe (bin bei der Wechseljahre-Diskussion ausgestiegen);

falls es sich um einen Dienstwagen handelt, darauf achten, dass er für Oktober nicht versteuert wird.

Ansonsten ist der Tip mit dem Aufbereiter gut. Hat mir, bzw. der Firma, schon viel Geld gespart, indem er eine vom Leasinggeber beauftragte unsachgemäße Reparatur entdeckt hat.

Somit ist die Reihenfolge für mich:
- Ausräumen, sauber machen
- An Aufbereiter übergeben
- Ggf. unsachgemäße Reparatur anzeigen und/oder
- Der Leasingfirma einen Versicherungsfall melden, falls bisher unentdeckte Schäden erkannt werden (z.B. Steinschlag in der Scheibe), weil Selbstbeteiligung normalerweise viel billiger ist, als en Schaden zu tragen
- Zusammen mit Gutachter das Auto besichtigen, mit kompletter Schadensakte, falls es Reparaturen gab
- Abrechnung der Leasingfirma überprüfen, ggf. reklamieren

Früher, als ich beim Händler meines Vertrauens leasen konnte, war es einfacher:
- Auto auf den Hof stellen
- neues Auto mitnehmen

Gab nie eine Rechnung oder Nachtarocken. Beim jetzigen LG waren die Nachforderungen, als ich mir mal die Abrechnungen zeigen ließ, zwischen 1500 und 3200€. Sind aber auch am Wechseln. ;)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Genau , und das erhält Leasingnehmer huey für lau damit die Vroide am Fahren keine Trübung erfährt . Bätschelor of arts der Betriebswirtschaft brüllen vor Vergnügen .

5 Jahre lang hatte ich alle 4 bis 6 Monate einen Neuen zur privaten Nutzung auf dem Hof stehen. Die Rate und der Geldwertevorteil wurde angesichts der 0km zwischen Wohnort und Arbeitsstätte auch immer angenehm gehalten. Auch das Modell nannte sich Leasing. Was ich jedoch bis heute nicht verstehe. Unzählige jammerten, dass die Hornochsen bei der Rückgabe jede noch so kleine Macke bewerten. Und dann gab es die, bei denen die Fahrzeuge echt schlimm aussahen, die externen Gutachter aber immer alles super toll und gepflegt fanden. Bis heute wunder ich mich noch immer, warum es rote und grüne Zettel für die Terminvergabe gab. :censored:

Und jetzt darfst du dir dein Welt Auto kaufen, aber bitte in Bar :cool:


Edith wollte noch anmerken. Ich hasse Neuwagen. Neuwagen ohne Fehler sind selten.
 
Zuletzt bearbeitet:

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
So den Kleinen vom Dellendoktor abgeholt, wenn es jetzt bei der Rückgabe noch was zu Meckern gibt, versteh ich die Welt nicht mehr, aber wir werden sehen.
Das wundervolle Wetter gestern, 25 Grad, noch mal genutzt und ich hoffe die 2 Wochen bis zur Rückgabe passiert nichts mehr. Dann gehts erst mal in den Urlaub Rundreise durch Georgia,N/S Carolina und anschliessend Relaxen in Naples/Fl. Dann wird der Nachfolger ein Audi TT Roadster abgeholt.
Fazit zum Mini, er hat mir 3 Jahre ohne ein Problemchen einen riesen Spass gemacht, klein,spritzig,wendig, leider wird er nicht mehr produziert. Mal gucken, ob ich das später auch vom Audi sagen kann.
image.jpeg
image.jpeg
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Wollte noch kurz berichten, was aus der Rückgabe geworden ist.
Wie es der Teufel will, ist mir heute morgen auf der Landstrasse eine Kastanie oder Eichel auf die Motorhaube geknallt, Resultat Beule.
Die bemerkte der Dekra Mann natürlich, aber nicht weiter tragisch 60 € Smartrepair Kosten.
Die anderen leichten Mängel laut ihm im Rahmen des Gebrauchszustand, keine Kosten.
Hat übersehen, dass Bremsflüssigkeit fällig war, Glück gehabt.
Den im October fälligen Tüv muss ich nicht bezahlen.
Also im Ganzen muss ich sagen, sehr faire Bewertung, mit der ich voll konform gehe.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Die Eichel oder Kastanie kann sogar dein Glück gewesen sein!

So konnte er einen Schaden finden und seine Arbeit damit dokumentieren. Ansonsten hätte er vielleicht länger gesucht und etwas teureres gefunden. [emoji10]
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.626
7.243
SNA
Ich krame mal den uralten Thread heraus, da bei mir demnächst auch eine Rückgabe stattfindet und ich mir nicht sicher bin was ich mache. Der BMW war ein Jahreswagen und hatte somit schon einige kleinere Schäden im Protokoll vermerkt - unter anderem auch einen Beschädigung Felge vorn Beifahrerseite. Jetzt ist mir vor kurzem jedoch genau da die Bordsteinkante entgegengekommen und jetzt ist es wirklich eine etwas mehr sichtbare Beschädigung. Wenn ich den Schaden ausbessern lasse wäre ja der Vorschaden aus dem Protokoll nicht mehr sichtbar. Ich könnte natürlich auch behaupten, dass diese der alte Schaden war weil steht ja im Übergabeprotokoll….. :eyeb:
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.831
899
Würde ich ebenfalls darauf ankommen lassen. Am Ende müsste es halt gemacht werden.

Anschlussfahrzeug von dem Händler? Dann würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen bzw. es gäbe ein Gespräch mit dem Verkaufsleiter. ;)