LH bindet bmi enger an sich

ANZEIGE

silversurfer

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Meldung von APA/Reuters:
Die Lufthansa will ihre Tochter British Midland (BMI) enger an sich binden. Die beiden Fluggesellschaften sollten vor allem im Verkauf stärker zusammenarbeiten, teilte die AUA-Mutter in der Mitarbeiterzeitschrift "Lufthanseat" mit. "Die engere Zusammenarbeit im Vertrieb ist Teil der Maßnahmen, um bmi in den Lufthansa-Konzern zu integrieren", hieß es.

Ein Verkauf der Verluste schreibenden Tochter dürfte damit aber nicht endgültig vom Tisch sein. Lufthansa hatte erklärt, sie wolle das Unternehmen zuerst sanieren und in die Gewinnzone zurückführen. Das ist für spätestens 2012 geplant.

Die engere Zusammenarbeit zwischen bmi und Lufthansa erstreckt sich vor allem auf Bereiche, wo das vergleichsweise schnell umsetzbar und von unmittelbarem Nutzen für die Sanierung von bmi ist. Bis Jahresende sollen die Verkaufsbüros der beiden Unternehmen zusammengelegt werden. Zudem ist eine engere Kooperation im Einkauf sowie bei Passagierdiensten, der Flugzeug- und Gepäckabfertigung und dem Stationsmanagement geplant. Trotz der engeren Zusammenarbeit soll bmi aber nach dem Vorbild der Tochter Swiss als eigenständige Fluggesellschaft erhalten bleiben und selbst für ihre Umsätze verantwortlich sein.

Lufthansa hatte im Herbst mit dem Umbau der defizitären Tochter begonnen und den langjährigen Luftfahrt-Manager Wolfgang Prock-Schauer als neuen Chef bestellt. Für ihre Sanierung hatte bmi damals einen Finanzbedarf von 190 Mio. Pfund (211 Mio. Euro) bis Ende Oktober 2010 angemeldet.

Wann darf man bmi als M&M-Mitglied begrüßen?? Anfang 2011??
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Meldung von APA/Reuters:


Wann darf man bmi als M&M-Mitglied begrüßen?? Anfang 2011??

Hatte mich darüber schon länger mir rcs unterhalten. Wir haben dann festgestellt, dass es mit unter nicht clever wäre, den diamond club auf zu lösen. Eine mögliche Konsequenz könnte eben sein das viele zu BA abwandern.

Auch hat jede LH Tochter theoretisch die Möglichkeit ein eigenes Loyalitätsprogramm zu betreiben.
 

silversurfer

Erfahrenes Mitglied
Hatte mich darüber schon länger mir rcs unterhalten. Wir haben dann festgestellt, dass es mit unter nicht clever wäre, den diamond club auf zu lösen. Eine mögliche Konsequenz könnte eben sein das viele zu BA abwandern.

Auch hat jede LH Tochter theoretisch die Möglichkeit ein eigenes Loyalitätsprogramm zu betreiben.

Wäre super: M&M-Meilenwerte bei bmi (Beispiel: MUC-ZRH-VIE-ZRH-MUC in LX Business Saver = 10000 Meilen für BD DC Gold) und Meilen-Redemption a la Cash & Miles von bmi:D:D:D
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Im Endeffekt hängt das doch alles davon ab, ob man bmi mittelfristig behalten will, oder nicht. Will man bmi behalten, ist der Umzug zu M&M so sicher wie das Amen in der Kirche. Will man bmi aber auf jeden Fall wieder abstoßen oder sich zumindest die Möglichkeit dazu offenhalten, wird man DC nicht auflösen, denn eine Airline lässt sich nun mal mit einem Vielfliegerprogramm und dem dazugehörigen Kundenstamm deutlich besser und vor allem teurer verkaufen...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Nicht nur das. Wenn BD teilweise Strecken von LH Cityline ersetzt sollte es besser auch HON Meilen geben sonst sind einige Leute sicherlich sehr verstimmt.

Ist alles überhaupt kein Problem, da BD die Flüge ja als Wetlease für LH durchführt.

Gibt volle HON Meilen, wie der LX/BD-Wetlease zwischen GVA und LHR, bzw. die Privatair-Wetlease-Strecken für LH...