LH Firmenvertrag

ANZEIGE

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
Standard ist erst einmal ein PPB Konto einzurichten und fleissig alle Reisen damit zu verknüpfen, also auch evtl ex EU tickets (z.B ex DUB/MXP/ATH/etc). Wenn dann genug (interessantes) beisammen ist meldet sich der Vertrieb von LH automatisch. Leider sind 100k in der Region MUC nicht wirklich etwas das den Vertrieb sofort zum Hörer greifen lässt. Wenn jetzt aber bei LH die eine oder andere Region schwächelt (z.B. aktuell GRU/GIG) dann kann es sein das Deine Firma plötzlich in den Auswertungen als Anrufwürdig erscheint.

Auch werden regionale Rennstrecken honoriert, da gibts dann CORP-Flex Tarife in V wenn Du 100 oder mehr Tickets pro Jahr auf MUC-VIE buchst.

Je nach Standort, lässt sich ein bischen was machen. Bei uns ist das DUS Büro zuständig. Als Kompromiss kann man dann ex-AMS Tarife ex-DUS bekommen. Jedoch habe ich dann trotzdem nie einen eigenen Vertrag mit denen gemacht, da es via best buy immer noch besser ist.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.290
14.561
IAH & HAM
Du bist und bleibst einfach ein toller Hecht!! =;

Wenn ich ein toller Hecht wäre, dann würde mir LH sicher auch Sonderkonditionen einräumen, tun sie aber nicht.......

Wer für 4 - 5 Businessflüge in die USA 20.000€ ausgibt hat den Schuss nicht gehört - und braucht wirklich ganz dringend mind. ein gutes Reisebüro.

Wenn Du mir ein Reisebüro nennen koenntestt, dass regelmäßig flexible LH Tickets ex Deutschland in die USA auch kurzfristig fuer deutlich unter 4000 Euro buchen kann wäre ich sehr interessiert. Ich bin gespannt......
 

ich fliege

Reguläres Mitglied
15.02.2014
88
26
CGN
Bei den Super Konditionen geht es bei unserem LH-Tarif nicht um den Preis, sondern um Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen.

Ja,
meistens läuft es bei LH darauf hinaus,
bekommst P Tarife Preise mit Z/D Möglichkeiten der Vorausbuchung und Umbuchungsmöglichkeiten
- Bucht dann auch in Z bzw D mit P Preis.

Auf D kurzfristig ,gibt es kaum Rabatt bei LH-es sei denn es ist Rennstrecke mit min 50 Flügen p.a.(früher 100)
Wenn J oder C sehr kurzfristig gebucht werden sollte, gibt es Verhandlungsmöglichkeit.

In der Zwischenzeit bietet BA und Co ab D deutlich bessere Konditionen nach USA als LH, dH hier geht es meistens um Rennstecken zB D-NY/ BOS/LAX.
Nach Asien sind die Wüstenflieger mittlerweile der Benchmark! Dies muss dann LH unterbieten, und dann kommt P heraus, weil die Umbuchungskonditionen dann besser passen.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
20.000 Umsatz mag vielleicht viel klingen im privaten Bereich, aber für Firmen ist das nun kein großer Umsatz.

Wenn aber 500 Firmen je 20k€ Best-Preis buchen, anstatt "automatisch" zum Stammanbieter zu greifen, dann macht sich das auch bei einer Airline bemerkbar.

Aber das ist genau das Symptom, das wir beobachten: statt Kunden an sich zu binden und auf sie zuzugehen, versucht LH noch das letzte aus ihnen herauszupressen und an jeder Ecke zu sparen. Offenbar selbst am Vertrieb.

HTB.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.425
Wenn aber 500 Firmen je 20k€ Best-Preis buchen, anstatt "automatisch" zum Stammanbieter zu greifen, dann macht sich das auch bei einer Airline bemerkbar.

Aber das ist genau das Symptom, das wir beobachten: statt Kunden an sich zu binden und auf sie zuzugehen, versucht LH noch das letzte aus ihnen herauszupressen und an jeder Ecke zu sparen. Offenbar selbst am Vertrieb.

HTB.

ich habe noch immer das Gefühl, hier denken Leute in höheren zweistelligen %-Beträgen.

Zu dem Beispiel, wenn die 500 Firmen mit LH zentral verhandeln, dann kann das was werden, wenn die aber alle einzeln kommen, wie lange darf ein Einkäufer und ein Verkäufer für den 20k-Umsatz denn maximal verhandeln, damit sich das für beide Seiten noch rechnet?
 
  • Like
Reaktionen: Oban und MisterG

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Verwechsel nicht irgendwelche langfristigen Angebote mit dem Bedarf den man als Firma hat. die 1100€ via DUB und co bedienen nicht den Bedarf das man drei Tage später los muss oder aufgrund der Terminlage mal schnell kostengünstig umbuchen kann. Zudem fliegen die wenigsten Dienstreisenden erst einmal durch halb Europa um am richtigen Flughafen starten zu können. Daher sind die 20k für 5 Flüge nicht unrealistisch..

Nein das verweschsel ich sicher nicht.

Das ist leichter gesagt als getan. Guck mal nach, was Business für einen 2 Tage Trip unter der Woche nach USA kostet. Da geht es mit etwas glück bei €3500 los.

Wenn das dein regelmässiges Buchungsverhalten ist, dann hast du entweder einen sehr speziellen Job oder du solltest ein wenig mehr Planung in deinen Arbeitsalltag bringen:D

Wenn Du mir ein Reisebüro nennen koenntestt, dass regelmäßig flexible LH Tickets ex Deutschland in die USA auch kurzfristig fuer deutlich unter 4000 Euro buchen kann wäre ich sehr interessiert. Ich bin gespannt......

Wenn dir der Aufpreis für LH das wert ist, dann muss das wohl so sein. Seltsam nur wenn man hier liesst wie toll die meisten die aktuelle C von LH findet.

Ansonsten, du nimmst einen Spitzenwert um die Marke von 20.000€ möglichst niedrig aussehen zu lassen (dabei dürfte doch jedem klar sein das 20.000€ für eine Airline nicht besonders viel Geld ist).

Ich habe diese Zahl nur ins Spiel gebracht, weil ich sie aus der Realität als Schwelle für einen Firmentarif kenne (natürlich nicht bei LH) - Konditionen waren niedrigste Buchungsklasse bis zum Tag des Abfluges buchbar, kostenlos stornier- und umbuchbar zzgl. -12% auf den den Ticketpreis - das hat bei kurzfristiger Buchung dann gerne mehr als 50% auf den tagesaktuellen Preis ausgemacht, und die Langstreckenflüge lagen immer bei unter 1400€.

Ansonsten können 100K€/pa schon ein ziemlich viele Flüge sein wenn die Reisebestimmungen entsprechend sind und man nur durch Europa geigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Wenn das dein regelmässiges Buchungsverhalten ist, dann hast du entweder einen sehr speziellen Job oder du solltest ein wenig mehr Planung in deinen Arbeitsalltag bringen:D

Ich kann zwar jetzt nicht fuer Rambuster sprechen, aber bei mir machen die Kunden die Planung :D. Und ich denke das es bei einigen hier im Forum aehnlich ist. Und es gibt doch einiges an Terminen, die eben nicht Wochen im Vorraus planbar sind. Im unguenstigen Fall kann das bedeuten das am selben Tag gebucht und geflogen wird. Am Folgetag zurueck. Airlines lieben solche Kunden. ;)
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich kann zwar jetzt nicht fuer Rambuster sprechen, aber bei mir machen die Kunden die Planung :D. Und ich denke das es bei einigen hier im Forum aehnlich ist. Und es gibt doch einiges an Terminen, die eben nicht Wochen im Vorraus planbar sind. Im unguenstigen Fall kann das bedeuten das am selben Tag gebucht und geflogen wird. Am Folgetag zurueck. Airlines lieben solche Kunden. ;)

Spezieller Job halt.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Auch wenn man Wochen im Voraus bescheid weiss: Die minimum stay Voraussetzungen unter der Woche machen es auch so recht teuer.

Ich selbst habe immer ein oder zwei USA Ticksts in D Klasse auf "Halde" liegen.
Diese werden jedoch nicht ex-DE gekauft.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Auch wenn man Wochen im Voraus bescheid weiss: Die minimum stay Voraussetzungen unter der Woche machen es auch so recht teuer.

Ich selbst habe immer ein oder zwei USA Ticksts in D Klasse auf "Halde" liegen.
Diese werden jedoch nicht ex-DE gekauft.


Ich lande regelmässig bei max. 3000/3500, minimum Stay macht es eben teuer, aber 5000€ wie DFW_SEN als Preis nennt kann man eigentlich meist unterbieten (nicht unbedingt mit LH).

Wenn ich morgen bis Sonntag FRA/DUS nach LA fliegen will kostet das Ticket ca. 2700€.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich lande regelmässig bei max. 3000/3500, minimum Stay macht es eben teuer, aber 5000€ wie DFW_SEN als Preis nennt kann man eigentlich meist unterbieten (nicht unbedingt mit LH).

Wenn ich morgen bis Sonntag FRA/DUS nach LA fliegen will kostet das Ticket ca. 2700€.

"Bis Sonntag": Das ist es doch genau, wovon ich schreibe. Wenn Du eben kein Wochenende mit drin hast, wird es teuer. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx und SQ325

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
...Aber das ist genau das Symptom, das wir beobachten: statt Kunden an sich zu binden und auf sie zuzugehen, versucht LH noch das letzte aus ihnen herauszupressen und an jeder Ecke zu sparen. Offenbar selbst am Vertrieb.....

... hast recht > das sind dort alles Idioten dort. Es wäre ja so einfach mit "voll viel Kohle verdienen", würde man einfach nur deinen Vorschlägen folgen und jeden, der Dreieurofuffzig im Jahr bei LH ausgibt Puderzucker in den Arxxx blasen. Das die bei LH das nicht raffen! Offenbar wollen die keine Kunden binden, sondern nur verjagen.

Ich flieg nur mehr Wüste. Die blasen mir zwar nicht Puderzucker sondern Sand dorthin wo die Sonne nicht scheint, aber: immerhin. Und BA ist mittlerweile nach NYC so billig, da bekomme ich noch was raus, wenn ich in deren Flieger einsteige.

:eek:
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.290
14.561
IAH & HAM
Wenn dir der Aufpreis für LH das wert ist, dann muss das wohl so sein. Seltsam nur wenn man hier liesst wie toll die meisten die aktuelle C von LH findet.

Es ging doch um die Frage ab wann LH Sondervereinbarungen eingeht, insofern ist es doch wohl auch sinnvoll die Preise der Lufthansa zugrundelegen. :confused: Und ob man die C der Lufthansa mag (so wie ich) oder nicht ist bei der Buchung oft zweitrangig, meist geht es darum wie komme ich möglichst schnell nach XXX und zurück (und da ist LH bei Abflug in D meist unschlagbar).

Ansonsten, du nimmst einen Spitzenwert um die Marke von 20.000€ möglichst niedrig aussehen zu lassen
.

Nein ich nehme einen realistischen Wert, wobei es natürlich sowohl nach oben als auch nach unten Ausschläge geben kann


Ich habe diese Zahl nur ins Spiel gebracht, weil ich sie aus der Realität als Schwelle für einen Firmentarif kenne (natürlich nicht bei LH) - Konditionen waren niedrigste Buchungsklasse bis zum Tag des Abfluges buchbar, kostenlos stornier- und umbuchbar zzgl. -12% auf den den Ticketpreis - das hat bei kurzfristiger Buchung dann gerne mehr als 50% auf den tagesaktuellen Preis ausgemacht, und die Langstreckenflüge lagen immer bei unter 1400€.

Warum sollte das LH in Deutschland anbieten (insbesondere einem winzigen Kunden, was sol dann Siemens, BASF oder BMW zahlen????). Natürlich müssen Airlines die hier nicht etabliert sind deutlich aggressiver auftreten um LH das Geschäft abzujagen, aber fuer LH macht es nun wirklich keinen Sinn......

Ansonsten können 100K€/pa schon ein ziemlich viele Flüge sein wenn die Reisebestimmungen entsprechend sind und man nur durch Europa geigt.

Ja, es können auch ziemlich viele Europaflüge sein an denen LH ohnehin nicht viel verdient.....
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Gib dem Kunden keinen Rabatt wenn er sowieso bei dir kauft.

Hab ich von LH gelernt.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.290
14.561
IAH & HAM
Wenn aber 500 Firmen je 20k€ Best-Preis buchen, anstatt "automatisch" zum Stammanbieter zu greifen, dann macht sich das auch bei einer Airline bemerkbar.

Was ist denn die Marge die LH bei Euro20,000 Umsatz erzielt? 5%??? Das wären Euro 1000..(und das ist vermutlich noch viel zu hoch). Und dafür soll dann ein Vertreiber also den Kunden möglichst mehrfach anrufen (oder gar besuchen), sein individuelles Reiseverhalten analysieren und mit ihm ein Angebot verhandeln das verhindert dass er künftig seine 5 oder auch 10 Flüge bei bei BA, EK oder TK bucht...... Wie ist das nach Deiner Meinung betriebswirtschaftlich sinnvoll?
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.022
52
BER
Was ist denn die Marge die LH bei Euro20,000 Umsatz erzielt? 5%??? Das wären Euro 1000..(und das ist vermutlich noch viel zu hoch). Und dafür soll dann ein Vertreiber also den Kunden möglichst mehrfach anrufen (oder gar besuchen), sein individuelles Reiseverhalten analysieren und mit ihm ein Angebot verhandeln das verhindert dass er künftig seine 5 oder auch 10 Flüge bei bei BA, EK oder TK bucht...... Wie ist das nach Deiner Meinung betriebswirtschaftlich sinnvoll?

Ich habe letztens meinen Mobilfunkvertrag gekündigt. Seitdem werde ich alle zwei Tage von rhetorisch begnadeten Callcenter-Agenten angerufen und man versucht mir ein "individuelles" Angebot zu machen. Dabei geht's gerade mal um 60 EUR im Monat.

LH sollte einfach in tolle Callcenter auf Mindestlohnbasis investieren, dann können sie jeden VFT Poster "ganz individuell" betreuen und die Foristi können stolz erzählen, dass sie jetzt einen "eigenen Firmenvertrag" haben. Win-Win.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
, meist geht es darum wie komme ich möglichst schnell nach XXX und zurück (und da ist LH bei Abflug in D meist unschlagbar).

Wenn für dich Deutschland der Großraum FRA oder MUC ist hast du sicher recht - ab TXL ist das anders. Letztlich ist es nachvollziehbar das LH keine Rabatte einräumt solange sie Kunden wie dich findet die problemlos 4000 - 5000 Euro für ein solches Ticket zahlen und die Preise auch noch techtfertigen und angemessen finden.
 
  • Like
Reaktionen: htb

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.290
14.561
IAH & HAM
Wenn für dich Deutschland der Großraum FRA oder MUC ist hast du sicher recht - ab TXL ist das anders. Letztlich ist es nachvollziehbar das LH keine Rabatte einräumt solange sie Kunden wie dich findet die problemlos 4000 - 5000 Euro für ein solches Ticket zahlen und die Preise auch noch techtfertigen und angemessen finden.
Auch wenn ich in TXL oder HAM lebe, dann ist aufgrund der deutlich groesseren Zahl von Fluegen nach FRA und MUC das Umsteigen dort flexibler als in AMS oder LhR. Verpass mal Deinen Anschlussflug in AMS und warte 5 Stunden auf den naechsten Flug nach TXL..... Zeit und Flexibilitaet sind fuer viele Leute wichtig und diese sind bereit dafuer zu zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG und xcirrusx

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Ach Leute, das Thema kommt alle paar Monate mal und ganz ehrlich warum sollte das Lufthuhn mit jedem X beliebigen verhandeln, der ein paar Kroeten einbringt. Als ob Hans Mittelstand auch jedem einen Rabatt gibt nur weil er 3 mal bestellt. Egal ob Konzern oder Mittelstand es geht um Profit. Genauso wie der Mittelstand mit dem Rabatt mehr Profit machen will...ich nehme mal an die Einsparung wird nicht gespendet ;)

Meine Erfahrung bzw Verhandlungsergebnisse :rolleyes:

SWISS (ca. 2012): Fixpreis auf einer Strecke moeglich. HAJ-ZRH around 250 Euro egal wann gebucht. In Y versteht sich. Das Volumen war dort in etwa bei 500 Fluegen nur auf der Strecke und damals gab es noch Konkurrenz mit AB. Auf jede andere Buchung 3% "Cashback" wenn ueber designiertes Firmenreisebuero gebucht.

Lufthansa (ca. 2013): Langstrecke je nach Klasse bis zu 5% Cashback, Kurz/Mittel bis zu 3% jedoch waren Promo-Preise davon ausgenommen und nur ueber bestimmte Kanaele. LH hatte einen Umsatz von 4-5 Mio. p.a. mit uns (Weiss nicht meh ob es LH Group oder nur LH war). Fuer einige Strecken gab es ebenfalls Fixpreise (FRA-ZRH z.B wollten die partout nicht akzeptieren)

Air-Berlin: Fixpreise fuer bestimmte Strecken ab 20.000 Euro, Cashback oder Rabatt ab 50.000+. Wurde aber nicht weiterverfolgt.

War damals bei einem Mittelstaendler mit ca. 17.500 MA beschaeftigt. Der Begriff Mittelstand ist ja sehr dehnbar :)

However, selbst Bosch und Siemens und Co. kriegen nicht viel mehr. Corprate Rate Klasse P 3200 Euro gen China letzte Woche gebucht. (y)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ach Leute, das Thema kommt alle paar Monate mal und ganz ehrlich warum sollte das Lufthuhn mit jedem X beliebigen verhandeln, der ein paar Kroeten einbringt. Als ob Hans Mittelstand auch jedem einen Rabatt gibt nur weil er 3 mal bestellt. Egal ob Konzern oder Mittelstand es geht um Profit. Genauso wie der Mittelstand mit dem Rabatt mehr Profit machen will...ich nehme mal an die Einsparung wird nicht gespendet ;)

Meine Erfahrung bzw Verhandlungsergebnisse :rolleyes:

SWISS (ca. 2012): Fixpreis auf einer Strecke moeglich. HAJ-ZRH around 250 Euro egal wann gebucht. In Y versteht sich. Das Volumen war dort in etwa bei 500 Fluegen nur auf der Strecke und damals gab es noch Konkurrenz mit AB. Auf jede andere Buchung 3% "Cashback" wenn ueber designiertes Firmenreisebuero gebucht.

Lufthansa (ca. 2013): Langstrecke je nach Klasse bis zu 5% Cashback, Kurz/Mittel bis zu 3% jedoch waren Promo-Preise davon ausgenommen und nur ueber bestimmte Kanaele. LH hatte einen Umsatz von 4-5 Mio. p.a. mit uns (Weiss nicht meh ob es LH Group oder nur LH war). Fuer einige Strecken gab es ebenfalls Fixpreise (FRA-ZRH z.B wollten die partout nicht akzeptieren)

Air-Berlin: Fixpreise fuer bestimmte Strecken ab 20.000 Euro, Cashback oder Rabatt ab 50.000+. Wurde aber nicht weiterverfolgt.

War damals bei einem Mittelstaendler mit ca. 17.500 MA beschaeftigt. Der Begriff Mittelstand ist ja sehr dehnbar :)

However, selbst Bosch und Siemens und Co. kriegen nicht viel mehr. Corprate Rate Klasse P 3200 Euro gen China letzte Woche gebucht. (y)

Genau so sieht die Realität nämlich aus. Reisebüro von LH88 hin oder her.
 
  • Like
Reaktionen: mojito25

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Genau so sieht die Realität nämlich aus. Reisebüro von LH88 hin oder her.

Du willst mich falsch verstehen, ich bin (fast) überall euerer Meinung, nur das man mit "normaler" Planung, ein wenig Flexibilität eben Richtung USA eben deutlich unter 5000€ bleiben kann. Alle Last Minute Bucher die nur zwei Nächte in SFO bleiben wollen und jedes Wochenende bei Mutti und den Kids sein wollen sind natürlich ausgenommen (ich glaube nur nicht das dies das Buchungsverhalten von Leuten ist die hier nach "Firmentarifen" fragen).

@DFW_SEN
BA fliegt TXL - LHR schon recht häufig, drei zusätzliche Stunden Verspätung sind da schwer zu realisieren (und wenn dir der Zeitgewinn - im Falle eines Falles) wirklich 1000€ - 1500€ wert ist - fair enough.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
ANZEIGE
300x250
ich habe noch immer das Gefühl, hier denken Leute in höheren zweistelligen %-Beträgen.

Zu dem Beispiel, wenn die 500 Firmen mit LH zentral verhandeln, dann kann das was werden, wenn die aber alle einzeln kommen, wie lange darf ein Einkäufer und ein Verkäufer für den 20k-Umsatz denn maximal verhandeln, damit sich das für beide Seiten noch rechnet?

Was ist denn die Marge die LH bei Euro20,000 Umsatz erzielt? 5%??? Das wären Euro 1000..(und das ist vermutlich noch viel zu hoch). Und dafür soll dann ein Vertreiber also den Kunden möglichst mehrfach anrufen (oder gar besuchen), sein individuelles Reiseverhalten analysieren und mit ihm ein Angebot verhandeln das verhindert dass er künftig seine 5 oder auch 10 Flüge bei bei BA, EK oder TK bucht...... Wie ist das nach Deiner Meinung betriebswirtschaftlich sinnvoll?

Wer spricht denn von "verhandeln"? LH könnte ja für Interessierte das eine oder andere Paket auf Vorrat haben, mit der Karotte vor der Nase, auch noch was besseres zu bekommen, wenn gewisse "Ziele" erreicht würden.

Allemal besser, als dem Kunden zu verstehen zu geben, dass er einen überhaupt nicht interessiert.

HTB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LH88