Habe ich letzte Woche an der LH-Hotline anders gehört.Bei einem früheren Flug am Abflugtag kommt es nicht auf eine bestimmte Buchungsklasse sondern nur auf einen freien Platz in der entsprechenden Reiseklasse (Eco in Deinem Fall) an.
Habe ich letzte Woche an der LH-Hotline anders gehört.
Und gerade weil am Reisetag die niedrigen Buchungsklassen nicht mehr vorhanden sind, würde eine Regelung, die noch verfügbare Plätze in der ursprünglich gebuchten Buchungsklasse verlangt, diesen Tarif ad absurdum führen.Gültig für die Tarife "Economy Flex" und "Business Flex". Eine kostenfreie Umbuchung ist nur am Tag der Abreise während des Online Check-in über lufthansa.com oder die Lufthansa App, an einem Check-in Automat oder Check-in Counter am Flughafen möglich. Gilt nur für Direktflüge. Streckenänderung oder Wechsel der Fluggesellschaft nicht möglich.
Ja, die Frage bezieht sich auf Europa bzw. Deutschland Flug in eco flex.Ist halt noch die Frage, ob es um einen Europa Flug ging.
Ja, die Frage bezieht sich auf Europa bzw. Deutschland Flug in eco flex.
Ist halt noch die Frage, ob es um einen Europa Flug ging.
Weniger fragen, mehr Antworten suchenEuropa oder DE? Ich bin mir nicht sicher, ob da die gleichen Regeln gelten.
Wie üblich, Strecke wird durch Start- und Zielort bestimmt, nicht durch Routing? Von QKL-FRA-TLS auf CGN-MUC-TLS geht?Streckenänderung oder Wechsel der Fluggesellschaft nicht möglich.
Meine Erfahrung beschränkt sich auf direkte Flüge nach/von Frankfurt oder München. Aber Deine Argumentation klingt plausibel.Wie üblich, Strecke wird durch Start- und Zielort bestimmt, nicht durch Routing? Von QKL-FRA-TLS auf CGN-MUC-TLS geht?
Von CGN-MUC LH 1989 (Operated by LH Cityline) auf LH 1969 (Operated by LH) oder auf LH 1973 (Operated by Air Dolomiti) geht, auf CGN-MUC EW086 oder EW090 geht nicht (obwohl auf der LH homepage verkauft)?
Interessant, dass man zwar gemischt buchen darf (EW und LH Tarife gemischt werden), Umbuchen dann aber nicht geht.
Für den flexibelsten Eco Tarif der buchbar ist, nicht sonderlich flexibel... Und Erfahrungsgemäß ist Verfügbarkeit meistens ein Problem, LH beschäftigt extra eine Hundertschaft Yield-Manager die den ganzen Tag nichts anderes machen als Flugzeuge maximal zu füllen, so dass Flex Tickets mangels freier Sitze bedeutungslos werden.
Andere Airlines sind da cleverer, sind froh über jeden der den früheren Flug nimmt und dort einen freien Platz sinnvoll nutzt, der Airline zusätzliche Zeit gibt den späten Sitz noch zu besetzen. (AF/KL machen das z.B. auch bei eigentlich nicht flexiblen Tickets virtuos, fragen selbst beim Check-in ob man nicht den früheren Flug nehmen möchte, z.B. den früheren TLS-CDG_DUS statt dem eigentlich gebuchten späteren TLS-AMS-DUS...). LH hingegen lässt auf dem früheren Flug Sitze leer, und bekommt auf dem späten nicht mal mehr die halbe Warteliste an Bord, weil man stolz dem Pöbelkunden mit dem unflexiblen Ticket der früh da war die Umbuchung verweigert hat, und ihn statdessen 3 Stunden in der Lounge füttert.
Aber LH würde aus Prinzip eine win-win Situation auch dann nicht erkennen, wenn es groß draufstünde.
Z ist umbuchbar - aber nicht kostenfrei.
Also hotline anrufen und Preis erfragen. Einfach so auf gut Glück kostenfrei zu ändern ist sehr unwahrscheinlich
Einige Verbindungen, insbesondere Innerdeutsch, haben die Regel. Ist bei der Buchung aber gut ersichtlich. Siehe BeispielHabe gerade gelernt, dass bei LH Eco Flex Überraschungen beinhalten kann: Storno kostet 70 € pro Richtung! Damit ist die Erstattung 50% des Ticketpreises.
Very Flex!
Nun verstehe ich, warum die LH Buchungsmaske und vor allem die Buchungsübersicht nach der Buchung die Tarifbedingungen nahezu unsichtbar macht. Ich habe meine Informationen über die Suche des Tarifschlüssels in Expertflyer.
Mindestens hätte ich eine Darstellung der zu erwarteten Kosten beim Storno auf der Website erwartet. In diesem Fall hätte ich nämlich umgebucht!
Es gibt aber noch nicht einmal eine Abrechnung! Wie soll ich das in der Reisekostenabrechnung darstellen?
Ich kann mich auch nicht erinnern, jemals bei einem Flex RT-Ticket einen Einbehalt je Richtung gehabt zu haben?
Feedbackformular und Kundenservice ohne Antwort. Man bekommt noch nicht einmal mehr eine Eingangsbestätigung per Mail.
Das ist ja das, was @ro2020 bemängelt: Für den Verbraucher sieht das sehr irreführend nach 70€ pro Buchung aus und nicht nach 70€ pro Richtung.Einige Verbindungen, insbesondere Innerdeutsch, haben die Regel. Ist bei der Buchung aber gut ersichtlich. Siehe Beispiel
Es sind auch nur 70€ pro Buchung und nicht pro Richtung.Das ist ja das, was @ro2020 bemängelt: Für den Verbraucher sieht das sehr irreführend nach 70€ pro Buchung aus und nicht nach 70€ pro Richtung.
Der TO berichtet ja aber genau vom Gegenteil. Und bei der Umbuchungsgebühr war es bei mir auch pro Richtung.Es sind auch nur 70€ pro Buchung und nicht pro Richtung.
Ich habe z.B einen Return Flex Tarif MUC-HAM herausgesucht (SDEFLXG0) und der besagt eindeutig, das bei einer Annulierung "nur" 70€ fällig werden.Der TO berichtet ja aber genau vom Gegenteil. Und bei der Umbuchungsgebühr war es bei mir auch pro Richtung.
LH hat 140 einbehalten. Hin- und Rücksegment haben übrigens verschiedene Tarifschlüssel. (SDEFLXG0, KDEFLXG2). Die Tarifbestmmungen sind weder der Rechnung noch der Buchungsbestätigung zu entnehmen.Es sind auch nur 70€ pro Buchung und nicht pro Richtung.
Ich würde auch erwarten, dass die Gebühren im Verlauf des Stornovorgangs transparent gemacht werden und dass ein Stornobeleg erstellt wird!Class/Fare: Economy Class/ Economy Flex (K)
Richtig. Muss man Business Flex buchen oder abwarten.Bin auch sehr überrascht, dass es bei LH anscheinend keinen (europäischen) Eco Tarif mehr gibt, der im Falle einer Stornierung durch den Fluggast vollständig erstattet wird
Ich muss am Montag vielleicht nach Wien, wird aber erst am Sonntag fix sein...