LH schliesst F/Cl Reservierungen auf einigen A330 Strecken ab Muc

ANZEIGE

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.311
148
ANZEIGE
bei bestimmten strecken denke ich auch, dass die konkurrenz einfach zu viel druck mit guenstigen C angeboten macht.

bei vielen firmen fliegt man mittlerweile dann halt mal in C fuer 1500 Euro nach asien, vs. 4000euro in F.
die C kabinen sind mittlerweile so gut, dass man auch in C ausgeruht ankommt.
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid und rotanes

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
bei bestimmten strecken denke ich auch, dass die konkurrenz einfach zu viel druck mit guenstigen C angeboten macht.

bei vielen firmen fliegt man mittlerweile dann halt mal in C fuer 1500 Euro nach asien, vs. 4000euro in F.
die C kabinen sind mittlerweile so gut, dass man auch in C ausgeruht ankommt.

Viele Firmen sind dazu übergegangen ihre Mitarbeiter in Eco fliegen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: htb

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Viele Firmen sind dazu übergegangen ihre Mitarbeiter in Eco fliegen zu lassen.

Dazu kleines Schmankerl: Es gibt nicht wenige (auch sehr große und bekannte) Firmen, da müssen wegen tarifvertraglicher Festlegungen z.B. Monteure der unteren Einkommensklassen ab einer bestimmten Entfernung mindestens C bezahlt bekommen, während die nicht nach Tarif bezahlten Mitglieder in mittleren Managementpositionen mit Personalverantwortung für 500-1000 Mitarbeiter regelmäßig Y fliegen müssen...
 
  • Like
Reaktionen: Weltreisender

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Die Freundschaft kündigen zu Lufthansa ist selbstverständlich eine synonyme Redewendung und keine Metapher, weil nach Aristoteles die rhetorische Figur fehlt. Weiterhin sollte klar sein, daß kein Mensch eine Freundschaft im originären Sinne zu einem Unternehmen emittieren kann. Im Interesse aller Mitleser schlage ich aber vor, den Diskurs in Germanistik hier zu beenden.

Ogottogott, ich hoff', du verstehst von anderen Dingen, über die du dich im Forum auslässt, mehr als von den Tropen.

Erstens: Das mit wenig mit Germanistik zu tun; die Tropen sind universell.

Zweitens: Man kann vieles emittieren, z.B. CO2 oder neue Vorzugsaktien; aber keine Freundschaft.

Drittens: Ich unterhalte keine "Freundschaft" zu meiner Hausbank; ich kann nicht sagen, dass die "Geschäftsbeziehung" zu meinem besten Freund litt, weil er nach Berlin umgezogen ist. Es handelt sich mithin nicht um Synonyme.

Viertens: Wenn man ein anderes Wort als das eigentliche ("eigentliche", nicht [fünftens] "originäre") benutzt, dann liegt ein Tropus vor; die Tropen zu unterscheiden ist oft haarspalterisch, aber "Freundschaft" statt "Geschäftsbeziehung" könnte man wohl als Metapher verstehen (vielleicht aber eher als Ironie).

Sechstens: Was der Aristoteles hier im Bereich der Germanistik soll, habe ich nicht ganz verstanden; aber freilich ist ein Tropus eine rhetorische Figur, was denn sonst?
 
  • Like
Reaktionen: THUMB

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Dazu kleines Schmankerl: Es gibt nicht wenige (auch sehr große und bekannte) Firmen, da müssen wegen tarifvertraglicher Festlegungen z.B. Monteure der unteren Einkommensklassen ab einer bestimmten Entfernung mindestens C bezahlt bekommen, während die nicht nach Tarif bezahlten Mitglieder in mittleren Managementpositionen mit Personalverantwortung für 500-1000 Mitarbeiter regelmäßig Y fliegen müssen...

Hier das Beispiel von der IG-Metall bei BOSCH. Vielleicht kann ja LH die F mit Gewerkschaftshilfe retten, z.B. öffentlicher Dienst muss ab 8 Std. F fliegen, Herr Bsirske hilft bestimmt gerne mit ein paar Streiks. :D
IG-Metall C.jpg
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Es ist vermutlich nicht so, dass LH hier "aus Spass" die praktisch neuen Sitze in der F wieder aus ihren Fliegern baut. Es wird wohl schon gute Gründe dafür geben wie insbesondere der genannte Grund, dass es sich schlicht nicht mehr rentiert eine F auf allen Strecken zu haben. Für die Ansicht von LH spricht auch, dass viele europäische Fluggesellschaften ganz auf die F verzichten (beispielsweise KLM, SAS und ich glaube auch Iberia) und einige arabische Fluggesellschaften ihre F ebenfalls stark (Qatar) oder auf Teilstrecken (Emirates) einschränken. Die amerikanischen Airlines haben ohnehin kein F Produkt, das als Konkurrenz zur LH anzusehen wäre. Zu denken ist auch, dass es zukünftig noch mehr Konkurrenz aus Arabien geben wird, im Iran und in Saudi-Arabien bereitet man schon die nächsten grossen Fluggesellschaften vor. Diese werden den Wettbewerb zunehmend verstärken und LH muss sich fit machen.

Ich finde es dennoch Schade, dass nun nicht mehr auf allen Strecken in der F geflogen werden kann (war selbst betroffen auf dem Weg nach BKK und letzthin nach DXB). Ich finde F fliegen toll, aber sind wir ehrlich, C (ob LH, LX oder Austrian oder sonsteine Gesellschaft) genügt eigentlich vollends. C ist heute besser als F früher. Kaviar und Jahrgangschampagner können wohl nicht das Argument sein. Privatsphäre und Betten werden auch immer besser in der C. Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis LX die F auch einschränken wird.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
BA F würde ich auch nicht auf die selbe Stufe wie LH setzen. AF F und die AF F Lounge in Paris jedoch schon. AF hat es aber auch leichter mit nur einem wirklichen Hub. Ähnlich BA mit LHR. LH hat immerhin zwei grosse Hubs und im Konzern sogar vier grosse Hubs bzw. mit Genf fünf (die haben doch auch eine F Lounge?).
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Es ist vermutlich nicht so, dass LH hier "aus Spass" die praktisch neuen Sitze in der F wieder aus ihren Fliegern baut. Es wird wohl schon gute Gründe dafür geben wie insbesondere der genannte Grund, dass es sich schlicht nicht mehr rentiert eine F auf allen Strecken zu haben.

1. Welche guten Gründe es jetzt geben soll (nach einem Jahr mit einem Nettogewinn von EUR 1 Mrd. in 2015) die es z.B. 2010 oder 2011 als vermutlich die Entscheidung zum Einbau gefallen ist nicht gab ? Wenn sich die F nicht rentiert hat sie sich auch damals schon nicht rentiert.
2. Solange die LH kein C Top-Produkt hat halte ich das für eine gewagte Entscheidung.
3. Ohnehin frage ich mich was der Umbau bringen soll. Wenn man nicht die ganze Kabine auf den Kopf stellt ist die einzige Möglichkeit für die 8 ausgebauten F Sitze der Einbau 12 zusätzlicher C-Sitze. Die Differenz sind 4 Sitze. Für mich nicht nachvollziebar. Und mehr als 4 Reihen passen vorne nicht rein, aber vielleicht fällt LH noch ein "Space-optimiertes-Konzept" ein - zusammen mit Airbus.

Die Version 1 der 330 hat aktuell 8F / 48C und 161 Y Sitze, nach Umbau 60C und 161 Y Sitze. Welche Strecke braucht denn solch eine Konfiguration?
Die Version 2 der 330 hat aktuell 8F / 30C / 21 Y+ und 177 Y Sitze, - hier mögen dann 42 C-Sitze /21Y+/ und 177 Y sinnvoll sein.
Die Version 3 der 330 hat aktuell 8F / 42C / 21Y+ und 145 Y Sitze, macht dann 54C, 21Y+, 145Y Sitze, scheint mir auch für low yield Strecken zu hoher C-Anteil.

Wenn die C gut gebucht oder überbucht ist einfach die mit dem teuersten Fahrschein oder dem höchsten Status in F upgraden und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Nur weil LH einige Strecken ab MUC bald nicht mehr mit F bedient und ich vielleicht nicht mehr von C auf O upgraden kann, buche ich fortan gar keine LH mehr, obwohl sie auf der Direktverbindung die besten Flugzeiten und die kürzeste Verbindung bietet? Und ich sonst eigentlich auch nur auf LH Routen fliege?

Ich glaube, Du hast die Diskussion nicht aufmerksam verfolgt. Der Tenor war, dass bisher LH gebucht wird, auch wenn sie NICHT die besten Flugzeiten oder kürzeste Verbindung bietet.

HTB.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.121
FRA
1. Welche guten Gründe es jetzt geben soll (nach einem Jahr mit einem Nettogewinn von EUR 1 Mrd. in 2015) die es z.B. 2010 oder 2011 als vermutlich die Entscheidung zum Einbau gefallen ist nicht gab ? Wenn sich die F nicht rentiert hat sie sich auch damals schon nicht rentiert.
2. Solange die LH kein C Top-Produkt hat halte ich das für eine gewagte Entscheidung.
3. Ohnehin frage ich mich was der Umbau bringen soll. Wenn man nicht die ganze Kabine auf den Kopf stellt ist die einzige Möglichkeit für die 8 ausgebauten F Sitze der Einbau 12 zusätzlicher C-Sitze. Die Differenz sind 4 Sitze. Für mich nicht nachvollziebar. Und mehr als 4 Reihen passen vorne nicht rein, aber vielleicht fällt LH noch ein "Space-optimiertes-Konzept" ein - zusammen mit Airbus.

Die Version 1 der 330 hat aktuell 8F / 48C und 161 Y Sitze, nach Umbau 60C und 161 Y Sitze. Welche Strecke braucht denn solch eine Konfiguration?
Die Version 2 der 330 hat aktuell 8F / 30C / 21 Y+ und 177 Y Sitze, - hier mögen dann 42 C-Sitze /21Y+/ und 177 Y sinnvoll sein.
Die Version 3 der 330 hat aktuell 8F / 42C / 21Y+ und 145 Y Sitze, macht dann 54C, 21Y+, 145Y Sitze, scheint mir auch für low yield Strecken zu hoher C-Anteil.

Wenn die C gut gebucht oder überbucht ist einfach die mit dem teuersten Fahrschein oder dem höchsten Status in F upgraden und gut ist.

Ich vermute, man bekommt anstelle der 8 F Sessel drei Reihen C rein. Sind dann schon 18 Sitze. Zusätzlich kann man Toiletten ausbauen, braucht die Galley/Bar vorne nicht und vor allem die zwei FB für die F nicht. Da lassen sich schon ein paar EUR sparen.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Ich vermute, man bekommt anstelle der 8 F Sessel drei Reihen C rein. Sind dann schon 18 Sitze. Zusätzlich kann man Toiletten ausbauen, braucht die Galley/Bar vorne nicht und vor allem die zwei FB für die F nicht. Da lassen sich schon ein paar EUR sparen.

Ich vermute, dass ohnehin nicht mehr FB an Board sind, als gesetzlich vorgeschrieben. Die zweite Person für F wurde halt aus Eco abgezogen.

Wenn man stattdessen 40 Eco-Plätze einbaut, braucht man unter Umständen schon wieder einen FB mehr.

HTB.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich vermute, man bekommt anstelle der 8 F Sessel drei Reihen C rein. Sind dann schon 18 Sitze. Zusätzlich kann man Toiletten ausbauen, braucht die Galley/Bar vorne nicht und vor allem die zwei FB für die F nicht. Da lassen sich schon ein paar EUR sparen.

Im Link im OP steht doch die neue Konfiguration:
For flights on/after 26MAR17, following routes displaying 3-class A330-300 (C42E28M185) instead of 4-class (F8C42E21M145)

Anzahl der C-Sitze bleibt gleich, dafür 7 Sitze mehr in der Y+ (wohl eine Reihe in 2-3-2) und 40 Sitze mehr in der Y (wohl fünf Reihen in 2-4-2).

Edit: tony_fcb war schneller. Ich sollte Tabs wohl nicht so lange unaktualisiert im Hintergrund lassen...
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.199
466
MUC
Ich vermute, dass ohnehin nicht mehr FB an Board sind, als gesetzlich vorgeschrieben.

Ich kenne die Zulassung der A330 nicht im Detail, aber die Vorgabe laut JAR-OPS lautet: ein Flugbegleiter pro 50 Pax-Sitze (es sei denn bei der Evakuierungsübung wurden mehr benötigt). Das wären 5 FB in der alten Konfiguration gewesen (6 in der neuen). Damit den Service in einer Vier-Klassen-Konfig zu wuppen, würde ich mir dann doch etwas sportlich vorstellen...
 
  • Like
Reaktionen: Liegendflieger

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.059
1.977
46
Ruhrgebiet
?
bei airlineroute steht doch die neue Config:
neu C42E28M185
alt F8C42E21M145

Sind -8 F, -7 E und + 40 Y = 25 Gäste mehr

Ergebnis: 25 ECO Gäste bringen mehr Ertrag als 8 F Gäste :)

Alleine schon bei M&M spart man Geld:

25 Gäste mit durchschnittlich 50% je Strecke, zu 8 Gäste in F mit 300% Meilen

Nehmen wir einen Flug mit 4000 Meilen:

25 Gäste in Y erhalten 50.000 Meilen in der Summe und 8 Gäste in der F erhalten 96.000 Meilen ;)
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.121
FRA
Sind -8 F, -7 E und + 40 Y = 25 Gäste mehr

Ergebnis: 25 ECO Gäste bringen mehr Ertrag als 8 F Gäste :)

Alleine schon bei M&M spart man Geld:

25 Gäste mit durchschnittlich 50% je Strecke, zu 8 Gäste in F mit 300% Meilen

Nehmen wir einen Flug mit 4000 Meilen:

25 Gäste in Y erhalten 50.000 Meilen in der Summe und 8 Gäste in der F erhalten 96.000 Meilen ;)

Scheint auch bei Dir ein anstrengender Tag gewesen zu sein ;)

Ich sollte lesen lerne, Du rechen :p

Sind -8 F, + 7E und +40 Y = 39 Gäste mehr

Das Minimum an FBs wird auf der Langstrecke nicht eingesetzt, aber ich vermute sehr stark, dass man (denn für die F sind/waren fest 2 FBs einkalkuliert) in der neuen Konfig. einen FB einsparen kann.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.059
1.977
46
Ruhrgebiet
Scheint auch bei Dir ein anstrengender Tag gewesen zu sein ;)

Ich sollte lesen lerne, Du rechen :p

Sind -8 F, + 7E und +40 Y = 39 Gäste mehr

Das Minimum an FBs wird auf der Langstrecke nicht eingesetzt, aber ich vermute sehr stark, dass man (denn für die F sind/waren fest 2 FBs einkalkuliert) in der neuen Konfig. einen FB einsparen kann.

Ups... Aber dafür habe ich ja Dich :)
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
die Vorgabe laut JAR-OPS lautet: ein Flugbegleiter pro 50 Pax-Sitze (es sei denn bei der Evakuierungsübung wurden mehr benötigt). Das wären 5 FB in der alten Konfiguration gewesen (6 in der neuen).
Nicht dass ich nachgezählt hätte, aber bei Cebu Pacific dürften sie da rangekommen sein. Bei LH sind es deutlich mehr als ein paar mehr.