LH Umbuchunsrobot - denied boarding?

ANZEIGE

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.297
2.884
FRA
Glaubst du den Blödsinn eigentlich selbst?

Gerade in den USA international ankommend, sparst dir ohne checked bags, dafür aber mit GE und TSApre eine gute Stunde. Dann werden aus den rund 90 Minuten MCT, die die meisten US Airports haben, eher so 30-40 Minuten. Selber schon zigfach Connections - Gate to Gate - in 15 Minuten hinbekommen. Wenn man sich beilt, nur Handgepäck hat und den Airport kennt, dann ist es absolut machbar.

Gut, bei domestic EU-Umstiegen ist das Einsparpotential geringer, die MCTs sind ja auch kürzer. Aber auch hier: Sitzt vorne, statt hinten im Flieger, macht das schon gute zehn Minuten. Weißt wohin du musst und beeilst dich, statt erstmal die nächste Tafel mit den Anschlußflügen ausgiebig zu studieren, macht das auch noch ein paar Minuten aus. Reist dann noch alleine, wie wohl die meisten Vielflieger, statt mit Kind und Kegel entfällt noch zusätzlicher Ballast. Und dann bist auch in Europa bei etwa 50% der MCT als realistischer Wert.

Ansonsten kannst uns ja gerne mit gegenläufigen Erfahrungen erhellen. Vielleicht schaffst mal zur Abwechslung mehr als einen pöbelnden Einzeiler. Streng dich an, zwei Zeilen kannst auch du packen. Ich glaub an dich!
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.572
HAM
Gerade in den USA international ankommend, sparst dir ohne checked bags, dafür aber mit GE und TSApre eine gute Stunde. Dann werden aus den rund 90 Minuten MCT, die die meisten US Airports haben, eher so 30-40 Minuten. Selber schon zigfach Connections - Gate to Gate - in 15 Minuten hinbekommen. Wenn man sich beilt, nur Handgepäck hat und den Airport kennt, dann ist es absolut machbar.

Gut, bei domestic EU-Umstiegen ist das Einsparpotential geringer, die MCTs sind ja auch kürzer. Aber auch hier: Sitzt vorne, statt hinten im Flieger, macht das schon gute zehn Minuten. Weißt wohin du musst und beeilst dich, statt erstmal die nächste Tafel mit den Anschlußflügen ausgiebig zu studieren, macht das auch noch ein paar Minuten aus. Reist dann noch alleine, wie wohl die meisten Vielflieger, statt mit Kind und Kegel entfällt noch zusätzlicher Ballast. Und dann bist auch in Europa bei etwa 50% der MCT als realistischer Wert.

Ansonsten kannst uns ja gerne mit gegenläufigen Erfahrungen erhellen. Vielleicht schaffst mal zur Abwechslung mehr als einen pöbelnden Einzeiler. Streng dich an, zwei Zeilen kannst auch du packen. Ich glaub an dich!

Sehr sinnvoll ist es auch Flüge zu buchen, die nicht zu den Stoßzeiten ankommen.
 
  • Like
Reaktionen: MarcoLOWW

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.426
4.399
.

Ansonsten kannst uns ja gerne mit gegenläufigen Erfahrungen erhellen. Vielleicht schaffst mal zur Abwechslung mehr als einen pöbelnden Einzeiler. Streng dich an, zwei Zeilen kannst auch du packen. Ich glaub an dich!
Mehr als Märchenstunde rund um irgendwelche Edge-Cases mit günstigsten Annahmen kommt von dir eh nicht, von daher lohnt die Mühe nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: Piw

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.297
2.884
FRA
Mehr als Märchenstunde rund um irgendwelche Edge-Cases mit günstigsten Annahmen kommt von dir eh nicht, von daher lohnt die Mühe nicht.

Wow, man merkt du hast dir echt Mühe gegeben! Auf meinem Smartphone sind dies immerhin zwei Zeilen im Querformat und ganze drei in Normalausrichtung. Respekt!

Dieses Forum verkommt wahrlich mehr und mehr zum Tummelplatz irgendwelcher geringfliegenden Fitzpiepen, die nur auf pöbeln und trollen aus sind.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Die Frage wäre hier aus meiner Sicht, ob hier nicht zweimal EU-Entschädigung einzufordern ist - einmal für das IDB auf dem FRA-RAK Flug und dann anschließend aufgrund der Verspätung von FRA-LIS, die zum Misconnect mit Overnight führte...

Viele Grüße - Dirk
ich glaube nicht dass du zwei mal EU261 fordern kannst!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Bei nur 90 Minuten Verspätung? Ich ging davon aus, dass unter 4h Verspätung (600€) nichts gezahlt wird?
genau aus dem Grund lass ich mich zukünftig IMMER Telefonisch auf eine Alternative umnbuchen die über 4h (bzw. 3h/2h auf EU Flügen) später ankommt. Das machen die in der Regel und dann gibt's vollen Anspruch!

Die 50% Kürzung ist bei weniger Verspätung (etwas schwammig formuliert)
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.426
4.399
genau aus dem Grund lass ich mich zukünftig IMMER Telefonisch auf eine Alternative umnbuchen die über 4h (bzw. 3h/2h auf EU Flügen) später ankommt. Das machen die in der Regel und dann gibt's vollen Anspruch!

Die 50% Kürzung ist bei weniger Verspätung (etwas schwammig formuliert)
Wenn du dich auf eigenen Wunsch für so eine Verbindung entscheidest gibt das einen Vermerk in der Buchung und in der Folge eine Ausgleichszahlung von erstaunlichen 0,00 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer und kexbox

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Wenn du dich auf eigenen Wunsch für so eine Verbindung entscheidest gibt das einen Vermerk in der Buchung und in der Folge eine Ausgleichszahlung von erstaunlichen 0,00 Euro.
auch der Micha, der alles weiss? Beweise? Erfahrungen damit?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.426
4.399
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.666
Andererseits finde ich es als über-digitalisiert, dass man die Paxe umbucht, bevor man die Gesamtsituation erkannt hat.
Das hat nur indirekt mit Digitalisierung zu tun.
Ich kann einem Pax nur dann etwas stornieren (einen geschlossenen Vertrag ändern) wenn er zustimmt. Dieses proaktive Umbuchen geht mir auch fürchterlich auf die Nerven. Sie sollen mir etwas vorschlagen, aber nein heisst nein. Mein bestehendes Ticket wird gefälligst erst storniert, wenn ich dem zustimme. Sonst ist das nach meinem Empfinden Diebstal.

Hatte letztlich einen Umstieg G22/G23 in MUC mit nur Handgepäck und Verspätung auf dem ersten Flug. Hatte da auch Angst, dass sie mich auf den nächsten Tag umbuchen, sobald die MCT unterschritten wird. Die Warnung "Ihre Verbindung ist eventuell gefährdet" hatte ich in der App bereits erhalten.
Bei Express Rail haben sie mir das Einchecken verweigert, weil der Zug Verspätung hatte und in FRA die MCT so unterschritten wurde (um 2 Minuten...). Hätte auch dank nur Handgepäck locker funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
590
1.096
Hatte letztlich einen Umstieg G22/G23 in MUC mit nur Handgepäck und Verspätung auf dem ersten Flug. Hatte da auch Angst, dass sie mich auf den nächsten Tag umbuchen, sobald die MCT unterschritten wird. Die Warnung "Ihre Verbindung ist eventuell gefährdet" hatte ich in der App bereits erhalten.
Bei Express Rail haben sie mir das Einchecken verweigert, weil der Zug Verspätung hatte und in FRA die MCT so unterschritten wurde (um 2 Minuten...). Hätte auch dank nur Handgepäck locker funktioniert.

Sonntag wurde wegen Schneechaos wenig proaktiv umgebucht. Älterer Gast dachte er schafft seine Verbindung noch und ist vom Satelliten ins Hauptgebäude gehetzt. Dort dann vorm geschlossenen Gate leblos zusammen gebrochen. Diese Geschichte ist kein Märchen sondern hat sich genauso ereignet.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.666
Der Insasse @Volume , der gerne mal beklagt, dass in Punkto Service früher alles besser gewesen sei fühlt sich bestohlen, wenn jemand Service erbringt und sein Ticket umbucht.
Exakt. Service ist mit dem Kunden zu interagieren, nicht den Kunden zu etwas zu zwingen das er nicht will. Ungefragt und irreversibel ein Ticket zu stornieren das der Kunde nutzen wollte und konnte ist kein Service.
Aber offenbar hat sich auch dieses Verständnis inzwischen gewandelt... Zumindest bei einigen.

Sonntag wurde wegen Schneechaos wenig proaktiv umgebucht.
Klar, da waren die Systeme völlig überlastet...
Mal abgesehen davon ist Umbuchen wenig zielführend, wenn man noch nicht weiss welche Flüge ab wann überhaupt wieder gehen werden. Welche Flugzeuge wann wieder an welchem Flughafen zur Verfügung stehen werden. Dann ist es wirklich besser erst abzuwarten bis man tatsächlich explizite Optionen anbieten kann.

Allerdings war es auch dieses mal wieder ein Schneechaos das mindestens 3 Tagen vorher vorhergesagt war, da hätte man schon großzügig viele Buchungen proaktiv umrouten können. Natürlich nach Rücksprache mit den Kunden... Nicht jeder will in jedem Land umsteigen, je nach Pass oder anderen speziellen Umständen. Und da gleichzeitig in Großbritannien und Holland Sturm war, waren die Optionen auch etwas eingeschränkt.

Hat da jetzt jemand den Flieger oder das Ticket geklaut?
Einfach nur die Frage, damit ich es verstehe.
Das Ticket. Die Nutzung des erworbenen Anspruchs auf einen Sitzplatz in einem bestimmten Flugzeug wurde verweigert. Und in dem einen Spezialfall wurden die Kosten für das Ticket auch nicht erstattet (da unflexibles Ticket). Auch die für den völlig unbetroffenen Rückflug nicht (vor Gericht hätte man sich das erstreiten können, aber wer hat schon Lust dazu wegen einem dreistelligen Betrag den Rechtsweg zu beschreiten).
Hakt man halt als Erfahrung mit LH ab, und berücksichtigt es bei zukünftigen Buchungen. Nannte man früher mal Lehrgeld zahlen.

Weißt wohin du musst und beeilst dich, statt erstmal die nächste Tafel mit den Anschlußflügen ausgiebig zu studieren, macht das auch noch ein paar Minuten aus.
Dazu müssen erstmal die Informationstools der Airline funktionieren...
Zuletzt mit EW in LHR noch beim Rollen im Flieger nach Wiedereinschalten des Handys eine Push-Nachricht bekommen, mit einer falschen Gatenummer. Dann beeilst du dich dahin zu kommen von wo du glaubst es zu wissen, nur um da am Gate einen anderen Flug vorzufinden, und doch zurück zur nächsten Tafel zu müssen.
Das macht dann sehr schnell viele Minuten aus.

Es liegt leider nicht nur in deiner Hand, die Prozesse zeitlich zu optimieren. Im Gegenteil, oft musst du Puffer einplanen um anderen die nötige Fehlertoleranz zuzugestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.085
746
im Paralleluniversum
Exakt. Service ist mit dem Kunden zu interagieren, nicht den Kunden zu etwas zu zwingen das er nicht will. Ungefragt und irreversibel ein Ticket zu stornieren das der Kunde nutzen wollte und konnte ist kein Service.
Aber offenbar hat sich auch dieses Verständnis inzwischen gewandelt... Zumindest bei einigen.


--- gekürzt ---

Es liegt leider nicht nur in deiner Hand, die Prozesse zeitlich zu optimieren. Im Gegenteil, oft musst du Puffer einplanen um anderen die nötige Fehlertoleranz zuzugestehen.

Nur mal, damit meine eine verbliebene Hirnzelle es versuchen kann zu verstehen: Wurde umgebucht oder storniert? Das sind zwei grundsätzlich verschiedene Dinge.

Proaktives Umbuchen macht insofern Sinn, dass Du wenigstens noch Aussicht auf einen Platz im nächsten Flieger bekommst. Man kann natürlich auch so lange warten, bis alle Plätze an andere Paxe vergeben wurden. Wäre Dir das lieber? Den Shitstorm möchte ich dann erleben.

Zur Nutzung des "erworbenen Sitzplatzes" (was übrigens eine falsche Formulierung ist. Du hast den Sitzplatz nicht erworben. Es besteht nur ein vertrag für die Beförderung von A nach B als Dienstleistung. Sitzplatzbuchungen sind immer unter Vorbehalt - ggfs. Rückerstattung, wenn ein bezahlter Sitzplatzwunsch nicht erfüllt werden kann) empfehle ich mal das Studium der AGB. ich bin weiß Gott auch nicht glücklich, wenn mein Flug nicht so stattfinden kann wie geplant. Aber das macht doch niemand aus bösem Willen oder um bewusst zu ärgern. Und die Leute dort müssen sich auch um mehr als einen Passagier kümmern.

Dass Information durch die Airlines nicht immer groß geschrieben wird, wissen wir alle. Gerade, wenn wir uns in Foren wie diesem hier bewegen. Aber eigentlich wissen wir auch alle, welche Tools wir nutzen können, damit wir vor bösen Überraschungen weitestgehend verschont bleiben.

Und ja, natürlich plane ich Puffer ein. Das mache ich übrigens auch, wenn ich mit dem Auto oder dem Zug unterwegs bin. Das nennt sich Intelligenz. Denn die beste Entschädigung hilft mir nicht dabei, wenn ich meinen Termin trotzdem verpasse.

Versteh mich richtig. Lufthansa (und der ganze Rattenschwanz von angebundenen Airlines) ist in meinen Augen ein Kaxxverin geworden und ich sehne mir den Tag herbei, wann mal endlich das Schreiben kommt "wir haben zugehört und wir haben verstanden". Das wird aber noch eine Weile dauern. Leider reiht sich die LH Group damit aber in eine Reihe vieler Mitbewerbenden ein, die es auch nicht besser machen.

Aber das proaktive Umbuchen mit dem Ziel, dem Kunden den Transport zu ermöglichen, betrachte ich als eine der wenigen Funktionen, für die ich zumindest dankbar bin. Aber meckern und motzen ist ja heute en vogue. Have fun with it.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.666
Aber das proaktive Umbuchen mit dem Ziel, dem Kunden den Transport zu ermöglichen, betrachte ich als eine der wenigen Funktionen, für die ich zumindest dankbar bin.
Sorry, aber proaktives Umbuchen, also bereits irreversibel umbuchen wenn immer noch eine gute Chance besteht wie in der Originalbuchung geplant zu fliegen, betrachte ich als einen unerwünschten Eingriff in einen geschlossenen Vertrag.
Dann sollen sie mir wenigstens meine Originalbuchung so lange gültig lassen, bis die Warteliste Zugriff auf die unbenutzen Sitze bekommt. Mich irreversibel aus einem Flugzeug zu schmeißen mit dem ich hätte fliegen können bzw. mir den Check-in zu einem Flug den ich noch problemlos erreichen kann zu verweigern macht mich überhaupt nicht dankbar.

OK, es ist ein auch rechtlich leider so definiertes Detail, das für gewöhnlich auf den ersten Flug am nächsten Tag umgebucht wird. Freiwillig würde ich das nie tun, für 3 Stunden nachts noch ins Hotel zu gehen macht wenig Sinn, ich würde freiwillig immer einen Flug wählen, bei dem ich 6-8 Stunden Schlaf und ein Frühstück bekomme ehe ich zum Flughafen fahre und dann fliege, also einen ab 9:30 oder so. Für die Airline ist es natürlich billiger, wenn ich kein Hotel in Anspruch nehme...

Und mir einen Transport zu ermöglichen mit dem ich nicht mehr rechtzeitig ankomme, finde ich wenig zielführend. Outbound führen derartige Umbuchungen eigentlich immer dazu, dass ich komplett storniere. Return ist es absolut nicht mein Wunsch, so früh wie möglich morgens wieder nach Hause zu kommen und dafür auf eine Nacht Schlaf zu verzichten, da ist es absolut nicht zielführend mich auf den frühesten Flug umzubuchen.

LH schafft es problemlos mir zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit Werbung via e-mail, SMS oder Push-Nachricht zukommen zu lassen, aber mich vorher zu fragen ob sie mich umbuchen sollen und auf was scheint unmöglich zu sein.

Umbuchen ist ja völlig OK, aber einen geschlossenen Vertrag einseitig ohne Rücksprache zu ändern geht gar nicht. Mir Optionen anzubieten und mich dann gemäß meinen Bedürfnissen umzubuchen, dafür wäre ich dankbar. Proaktiv von einem Flug umzubuchen von dem noch nicht klar ist, dass er nicht möglich ist, und mich stattdessen auf einen Flug zu buchen den ich absolut nicht nehmen will erzeugt bei mir keine Dankbarkeit.

Aber meckern und motzen ist ja heute en vogue.
Nee, is klar. Danke sagen nachdem man viel Geld für eine Reise bezahlt hat, die Flugzeuge so fliegen wie gebucht und bezahlt aber man nicht drin sitzt, weil man proaktiv auf andere (die einem nichts bringen) umgebucht wird ist angesagt. Sowas war war früher offenbar absolut kein Grund zu meckern und zu motzen...

Ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, in denen LH mir einen Direkttransfer in MUC geboten hat, damit ich trotz Verspätung meinen Anschluß noch schaffe. Heute buchen sie mich einfach schon proaktiv auf den nächsten Tag um, das scheint heute en-voguer zu sein. Hat natürlich überhaupt nichts damit zu tun, dass es für die Airline günstiger ist, meinen ursprünglichen Sitzplatz noch zu verkaufen und mich auf einen ohnehin freigebliebenen Platz zu schieben... Und dann auch keine Betreuungsleistungen anzubieten (der moderne Kunde beteut sich heute lieber selbst).

Also Danke Lufthansa, dass ihr euch erbarmt hat von einem anderen Geld anzunehmen damit der auf dem Sitzplatz geflogen ist den ich eigentlich mal gebucht und bezahlt habe und den ich auch hätte nutzen können, wenn ihr mich nicht auf einen total unsinnigen Flug umgebucht hättet den ich freiwillig nie genutzt hätte, und den ich auch nie genutzt hätte wen ihr mir erlaubt hättet ihn auf einen bequemen umzubuchen...

Älterer Gast dachte er schafft seine Verbindung noch und ist vom Satelliten ins Hauptgebäude gehetzt.
Tja, da muss ich LH natürlich in der Tat dankbar sein, da ich ja bereits auf den nächsten Tag umgebucht war brauchte ich nicht mehr zu hetzen, um meinen ursprünglich gebuchten Flug noch zu erreichen, ich hätte dort ohnehin nicht mehr einsteigen dürfen da ich kein Ticket mehr dafür hatte...
Ins Hauptgebäude bin ich allerdings auch gegangen, in der Hoffnung da noch LH Servicepersonal zu treffen, war aber auch Fehlanzeige. "Service" gibt es heute online, z.B. Voucher für Restaurants die längst zu haben.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.587
1.671
Aber das proaktive Umbuchen mit dem Ziel, dem Kunden den Transport zu ermöglichen, betrachte ich als eine der wenigen Funktionen, für die ich zumindest dankbar bin.
In der Tat fände ich den US-amerikanischen Ansatz hier zielführender, da die Airline nicht wissen kann, was die Kunden vor haben.

Üblicherweise gibt's in den USA hierfür einfach nen Travel Waiver und du kannst dich ohne Fare Differenz und ohne etwaige Umbuchungsgebühren einfach selbst umbuchen. - Zwangsweise erfolgt das Rebooking normalerweise erst dann, wenn 100% sicher ist, dass du den anderen Flug unter absolut keinen Umständen mehr erreichen kannst.

Vorteil mit dem Travel Waiver: auf Flügen werden u.U. wieder Sitzplätze frei weil Reisende ihre Reise stornieren oder auf ganz andere Daten umlegen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Sorry, aber proaktives Umbuchen, also bereits irreversibel umbuchen wenn immer noch eine gute Chance besteht wie in der Originalbuchung geplant zu fliegen, betrachte ich als einen unerwünschten Eingriff in einen geschlossenen Vertrag.
Dann sollen sie mir wenigstens meine Originalbuchung so lange gültig lassen, bis die Warteliste Zugriff auf die unbenutzen Sitze bekommt. Mich irreversibel aus einem Flugzeug zu schmeißen mit dem ich hätte fliegen können bzw. mir den Check-in zu einem Flug den ich noch problemlos erreichen kann zu verweigern macht mich überhaupt nicht dankbar.

OK, es ist ein auch rechtlich leider so definiertes Detail, das für gewöhnlich auf den ersten Flug am nächsten Tag umgebucht wird. Freiwillig würde ich das nie tun, für 3 Stunden nachts noch ins Hotel zu gehen macht wenig Sinn, ich würde freiwillig immer einen Flug wählen, bei dem ich 6-8 Stunden Schlaf und ein Frühstück bekomme ehe ich zum Flughafen fahre und dann fliege, also einen ab 9:30 oder so. Für die Airline ist es natürlich billiger, wenn ich kein Hotel in Anspruch nehme...

Und mir einen Transport zu ermöglichen mit dem ich nicht mehr rechtzeitig ankomme, finde ich wenig zielführend. Outbound führen derartige Umbuchungen eigentlich immer dazu, dass ich komplett storniere. Return ist es absolut nicht mein Wunsch, so früh wie möglich morgens wieder nach Hause zu kommen und dafür auf eine Nacht Schlaf zu verzichten, da ist es absolut nicht zielführend mich auf den frühesten Flug umzubuchen.

LH schafft es problemlos mir zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit Werbung via e-mail, SMS oder Push-Nachricht zukommen zu lassen, aber mich vorher zu fragen ob sie mich umbuchen sollen und auf was scheint unmöglich zu sein.

Umbuchen ist ja völlig OK, aber einen geschlossenen Vertrag einseitig ohne Rücksprache zu ändern geht gar nicht. Mir Optionen anzubieten und mich dann gemäß meinen Bedürfnissen umzubuchen, dafür wäre ich dankbar. Proaktiv von einem Flug umzubuchen von dem noch nicht klar ist, dass er nicht möglich ist, und mich stattdessen auf einen Flug zu buchen den ich absolut nicht nehmen will erzeugt bei mir keine Dankbarkeit.


Nee, is klar. Danke sagen nachdem man viel Geld für eine Reise bezahlt hat, die Flugzeuge so fliegen wie gebucht und bezahlt aber man nicht drin sitzt, weil man proaktiv auf andere (die einem nichts bringen) umgebucht wird ist angesagt. Sowas war war früher offenbar absolut kein Grund zu meckern und zu motzen...

Ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, in denen LH mir einen Direkttransfer in MUC geboten hat, damit ich trotz Verspätung meinen Anschluß noch schaffe. Heute buchen sie mich einfach schon proaktiv auf den nächsten Tag um, das scheint heute en-voguer zu sein. Hat natürlich überhaupt nichts damit zu tun, dass es für die Airline günstiger ist, meinen ursprünglichen Sitzplatz noch zu verkaufen und mich auf einen ohnehin freigebliebenen Platz zu schieben... Und dann auch keine Betreuungsleistungen anzubieten (der moderne Kunde beteut sich heute lieber selbst).

Also Danke Lufthansa, dass ihr euch erbarmt hat von einem anderen Geld anzunehmen damit der auf dem Sitzplatz geflogen ist den ich eigentlich mal gebucht und bezahlt habe und den ich auch hätte nutzen können, wenn ihr mich nicht auf einen total unsinnigen Flug umgebucht hättet den ich freiwillig nie genutzt hätte, und den ich auch nie genutzt hätte wen ihr mir erlaubt hättet ihn auf einen bequemen umzubuchen...


Tja, da muss ich LH natürlich in der Tat dankbar sein, da ich ja bereits auf den nächsten Tag umgebucht war brauchte ich nicht mehr zu hetzen, um meinen ursprünglich gebuchten Flug noch zu erreichen, ich hätte dort ohnehin nicht mehr einsteigen dürfen da ich kein Ticket mehr dafür hatte...
Ins Hauptgebäude bin ich allerdings auch gegangen, in der Hoffnung da noch LH Servicepersonal zu treffen, war aber auch Fehlanzeige. "Service" gibt es heute online, z.B. Voucher für Restaurants die längst zu haben.

In diesem meinem geschilderten Fall war es wirklich so, dass 3 Personen von BER sich zum Diskawer Gate begeben hatten und eben nichts von ihrem Glück wussten, dass sie bereits umgebucht worden waren. Bin ich verpflichtet meine emails, push Nachrichten während der Reise zu lesen? Erst beim durchlaufen des Gates wurde das boarding denied, weil ja PNR/Ticket ja bereits umgeschrieben waren.

ggf hätte man das noch hinbiegen können, wenn die 3 Pax direkt am Gate auf das Dilemma hingewiesen hätten, vermutlich wurde Warteliste bereits aufgemacht (das sind ja oft auch Crew, wo es ggf. einen Grund gab, wo diese Situation doppelt gut war für LH).

Am Ende gibt'S wohl jetzt (nach Klageerhbeung) 2 x 400€, erstens für das vermurkste Diskawer boarding, zweitens für das Hängenbleiben in LIS wegen LH FRA-LIS Verspätung und Weiterflug nach Marokko erst am Folgetag