Ich hatte eine Email bekommen. Dachte zuerst an Flugplanänderung, bis ich mir die alle Einzelheiten aus ZUFALL noch einmal anschaute und die Sitze nicht übereinstimmten.
Hi,
gibt es auf den gängigen A380 Routen überhaupt genug Statuskunden um die Eco oben zu füllen? Dort war bisher doch eh schon die Reihe 95 geblockt aber und selbst da habe ich schon oft gehört das die Reihe beim Online Check in wieder frei war. Also nicht von Statuskunden gebucht war.
Bleibt die Eco oben dann im Zweifel leer wenn der Flieger nicht voll ist und keine Eco Statuskunden im Flieger sind?
Gruß Tobias
Antwort heute:
"im Moment sind die Plätze ab Februar 2018 im Oberdeck nur für Statuskunden reservierbar, das wird aber zukünftig geändert. Wann das genau sein soll, steht leider noch nicht fest. /Nes"
Bin also gespannt, was sich da ggf. noch tut. Flug ist im April... FRA-SFO und MIA-FRA
Na prima. Das macht ja Spaß. Ich hab schon für Geld einen Sitzplatz reserviert... mal sehen, ob ich dann "nur" zuzahlen muss. Bin halt kein StatuskundeDanke für die Info.
LH garantiert nur die Sitzplatzkategorie, noch nicht mal, dass die Plätze nebeneinander sind:Gegen Geld reservierte und gebuchte Wunschplätze sind doch Vertragsbestandteil?
von: www.lufthansa.com/de/de/SitzplatzreservierungBitte beachten Sie, dass Sie mit einer bestätigten Sitzplatzreservierung keinen rechtlichen Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz an Bord des Flugzeugs erworben haben (z.B. Sitz 3A), sondern die nur auf die ausgewählte Kategorie (z.B. Gang, Fenster, Sitz mit mehr Beinfreiheit).
Und genau deswegen weigere ich mich für so eine für LH völlig unverbindliche Sitzplatzreservierung extra zu zahlen. Du zahlst eine Menge Geld für etwas wo du am Ende laut deren Auslegung noch nicht einmal ein Anrecht drauf hast. Um beim Beispiel zu bleiben: Wenn ich 5A reserviere und LH setzt mich dann ohne Info auf 36A dann ist das zwar beides Fenster aber es ist NICHT gleichwertig. Und diese ungewollten Sitzplatzwechsel ohne Info sind keine Einzelfälle. Ein Anrecht auf die Beförderung mit dem gebuchten Flug habe ich ab der Ticketausstellung dafür brauche ich keine kostenpflichtige Extrareservierung...Man kauft im Grunde gar nix.
Man bezahlt der Lufthansa zusätzlich € 25,- pro Sitzplatz und erhält dadurch die Garantie vielleicht irgendwo im Flieger zu sitzen![]()
Ist doch keine schlechtes Geschäftsmodell...
So siehts aus. Ich verbuche das unter dem Versuch der LH ihren Gewinn zu maximieren.Interessant. Ich mache das sowieso nie. Man kauft also leere Versprechungen?
Bei dem Klagepotential -nicht nur hier im Forum- kann ich die LH fast schon verstehen.
LH garantiert nur die Sitzplatzkategorie, noch nicht mal, dass die Plätze nebeneinander sind:
von: www.lufthansa.com/de/de/Sitzplatzreservierung
Pragmatisch betrachtet: Ja??? Du meinst, angesichts der unzufriedenen Kunden verstehst Du, dass sich LH vollkommen unkulant zeigt, anstelle einfach zu sagen "Sorry, wir können Sie dieses Mal trotz bezahlter Sitzplatzreservierungen nicht nebeneinander setzen, selbstverständlich erstatten wir Ihnen die Gebühr."?
HTB
Wobei dann eher die Frage sein müsste, wie man es anders machen könnte.
Wenn sich Flugzeugtypen ändern, Sitze defekt sind oder sich im Kont-Verkehr der Vorhang verschiebt muss es zu Anpassungen kommen.
Das Altea kann bei Reseatings eine begrenzte Anzahl von Sitzplatzmerkmalen berücksichtigen, deswegen wird es eine angesprochene Verschiebung von 5A auf 36A eher nicht oder nur sehr selten geben.
Und jetzt habt ihr trotzdem für Sitzplätze bezahlt, die es beim CI gratis gegeben hätte. Ich würde an deiner Stelle die Reservierungsgebühren zurückfordern. Schliesslich haat LH allein das Chaos zu verantworten welches sie da angerichtet haben.Auch wenn es einem bewusst ist nur eine Sitzplatzkategorie zu buchen, rechnet man dann doch insgeheim mit genau diesem Platz.
Warum sollte Lufthansa das auch ändern wenn es keine operativen Gründe dafür gibt?
Wir hatten nun nochmal Glück, und konnten soeben beim Online Check-In 96H+K ergattern. Das sind wohl tatsächlich Plätze die bis zuletzt geblockt werden (für Statuskunden?)
Auch wenn es einem bewusst ist nur eine Sitzplatzkategorie zu buchen, rechnet man dann doch insgeheim mit genau diesem Platz.
Warum sollte Lufthansa das auch ändern wenn es keine operativen Gründe dafür gibt?
Wir hatten nun nochmal Glück, und konnten soeben beim Online Check-In 96H+K ergattern. Das sind wohl tatsächlich Plätze die bis zuletzt geblockt werden (für Statuskunden?)