Lieferverzug Möbelbestellung - dringend kurzfristige Einschätzung benötigt

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.584
6.177
Paralleluniversum
ANZEIGE
Was er aber nicht einkalkuliert ist, dass er wissentlich vom Möbelhaus seiner Wahl angelogen wird und Liefertermine vorgeschlagen werden, die trotz besseren Wissens nie haltbar sind.

Genauso wenig kalkuliert der Möbelkäufer eine angeblich 12wöchige Produktionspause bei den Möbel-/Matratzenherstellern ein, weshalb bei mir die Ersatzlieferung von Mitte Juni bis Mitte November gedauert hat.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Moin,
ohne jetzt ein anderes feld aufzutun, aber wir bauen gerade und glücklicherweise hat unser Architekt in allen Verträgen - soweit nicht wetterabhängig- Konventionalstrafen in den Veträgen für die Gewerke.
Also was Thema zeit und Fristen auf dem Bau angeht, ist es doch grundsätzlich noch viel schlimmer. Da war bis jetzt kaum einer dabei, der einfach auf den Bau kommt, fertig macht und geht.
Ist bei den meisten immer wieder Verzögerungen, Unterbrechungen... etc.
Da ist mir echt schon mehrfach der kragen geplatzt. Fensterbauer zweimal ( 8 Wochen) die fristen gerissen.... Wenn der nicht eine dermassen hohe Konventionalstrafe zahlen müsste, wäre ich ausgedreht.
Und da ist man draufangewiesen. Beim Sofa wäre mir das mittlweile egal.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.309
642
Norddeutschland
Um die hier dann doch umfangreicher gewordene Diskussion zumindest vom ursprünglichen Ansatz her abzuschließen: das Möbelhaus hat heute den Rücktritt bestätigt und wird die bisher geleistete Zahlung zurück überweisen. Jetzt geht der Stress zwar wieder von vorn los, das war jetzt jedoch eine Prinzipienfrage. Ein derartiges Verhalten gegenüber einem gut zahlenden Kunden bin ich nicht bereit zu akzeptieren. Mag für einige fragwürdig sein, aber so hat halt jeder seinen Spleen :)
 
P

propertindo

Guest
Moin,
ohne jetzt ein anderes feld aufzutun, aber wir bauen gerade und glücklicherweise hat unser Architekt in allen Verträgen - soweit nicht wetterabhängig- Konventionalstrafen in den Veträgen für die Gewerke.
Also was Thema zeit und Fristen auf dem Bau angeht, ist es doch grundsätzlich noch viel schlimmer. Da war bis jetzt kaum einer dabei, der einfach auf den Bau kommt, fertig macht und geht.
Ist bei den meisten immer wieder Verzögerungen, Unterbrechungen... etc.
Da ist mir echt schon mehrfach der kragen geplatzt. Fensterbauer zweimal ( 8 Wochen) die fristen gerissen.... Wenn der nicht eine dermassen hohe Konventionalstrafe zahlen müsste, wäre ich ausgedreht.
Und da ist man draufangewiesen. Beim Sofa wäre mir das mittlweile egal.
Mach dir nichts draus, das ist inzwischen in fast allen Branchen so.
Am Bau aber plant man als Auftraggeber doch sowieso schon mit der doppelten Zeit :)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Um die hier dann doch umfangreicher gewordene Diskussion zumindest vom ursprünglichen Ansatz her abzuschließen: das Möbelhaus hat heute den Rücktritt bestätigt und wird die bisher geleistete Zahlung zurück überweisen. Jetzt geht der Stress zwar wieder von vorn los, das war jetzt jedoch eine Prinzipienfrage. Ein derartiges Verhalten gegenüber einem gut zahlenden Kunden bin ich nicht bereit zu akzeptieren. Mag für einige fragwürdig sein, aber so hat halt jeder seinen Spleen :)

ich gehe mal von einer echten win win Situation aus. Kunde glücklich dss er sein Prinzip durchgesetzt hat, Möbelhaus glücklich, dass er den nervigen Kunden auch los hat. Was will man mehr.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.309
642
Norddeutschland
ich gehe mal von einer echten win win Situation aus. Kunde glücklich dss er sein Prinzip durchgesetzt hat, Möbelhaus glücklich, dass er den nervigen Kunden auch los hat. Was will man mehr.

Wenn ein Händler einen Kunden nach zwei berechtigten Anrufen schon als nervig klassifiziert und seine eigenen Versäumnisse komplett ausblendet und an deren Beseitigung kein Interesse hat, dann läuft wohl einiges schief. Vielleicht ist dies aber nur deren Geschäftsmodell: Zinsgewinne mit Anzahlungen :)

Ich würde in 2 - 3 Wochen einen Bekannten ins Möbelhaus schicken um "dein" Sofa dann als Abverkaufsstück für die Hälfte zu kaufen. [emoji1]

Geniale Strategie, dazu müsste ich aber erst einmal herausfinden, in welche Filiale die Jungs das Teil jetzt schleppen. Vielleicht wird es einem weiteren nervenden Kunden aber auch als seine bestellte Ware verkauft (wie es bei mir augenscheinlich geplant war).
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.450
1.503
TXL
Also ich habe eines, dass sich auf ein Kalenderdatum und sogar auf einen Uhrzeitkorridor von 2 oder 3 Stunden eingelassen hat. Oder andersherum gefragt: Wenn du auf das neue Wohnzimmer wartest, nimmst du dir dann die gesamte Kalenderwoche frei oder wie geht das?
.

Ich kann mich persönlich nicht erinnern, von einem Möbelhändler jemals bei Verkaufabschluß einen verbindlichen Liefertermin auf den Kalendertag bezogen, erhalten zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wenn ein Händler einen Kunden nach zwei berechtigten Anrufen schon als nervig klassifiziert und seine eigenen Versäumnisse komplett ausblendet und an deren Beseitigung kein Interesse hat, dann läuft wohl einiges schief. Vielleicht ist dies aber nur deren Geschäftsmodell: Zinsgewinne mit Anzahlungen :)



Geniale Strategie, dazu müsste ich aber erst einmal herausfinden, in welche Filiale die Jungs das Teil jetzt schleppen. Vielleicht wird es einem weiteren nervenden Kunden aber auch als seine bestellte Ware verkauft (wie es bei mir augenscheinlich geplant war).

Also Thema erledigt. Woran es gelegen hat, falscher Liefertermin, oder verbummeln des Auftrags irgendwo wissen wir natürlich nicht.

Neugier: Was wirst du jetzt machen? Gleiches Sofa woanders bestellen? Oder hast du etwas anderes gefunden was dir besser gefällt?

Flyglobal
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Um die hier dann doch umfangreicher gewordene Diskussion zumindest vom ursprünglichen Ansatz her abzuschließen: das Möbelhaus hat heute den Rücktritt bestätigt und wird die bisher geleistete Zahlung zurück überweisen. Jetzt geht der Stress zwar wieder von vorn los, das war jetzt jedoch eine Prinzipienfrage. Ein derartiges Verhalten gegenüber einem gut zahlenden Kunden bin ich nicht bereit zu akzeptieren. Mag für einige fragwürdig sein, aber so hat halt jeder seinen Spleen :)

Wenn du dann künftig mal nach Berlin musst, wirst du dann sicher auch den BER-Flughafen meiden und lieber prinzipientreu den Umweg über Hamburg oder Hannover wählen.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Wenn du dann künftig mal nach Berlin musst, wirst du dann sicher auch den BER-Flughafen meiden und lieber prinzipientreu den Umweg über Hamburg oder Hannover wählen.

Na, das ist nun natürlich an den Haaren herbeigezogen. Das Möbelhaus zu wechseln ist jabei weitem nicht so monopolartig wie den Flughafen. Möbelhäuser gibts ja zum Glück ausreichend . On und Offline. Insofern ist diese Aussage und der Vergleich schlicht falsch.
 
  • Like
Reaktionen: scandic

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.309
642
Norddeutschland
Neugier: Was wirst du jetzt machen? Gleiches Sofa woanders bestellen? Oder hast du etwas anderes gefunden was dir besser gefällt?

Vergleichbares Sofa bei einem anderen Möbelhaus bereits geordert, man war bereit sich auf eine Liefertermin "spätestens in der 22.KW 2015" einzulassen.

Wenn du dann künftig mal nach Berlin musst, wirst du dann sicher auch den BER-Flughafen meiden und lieber prinzipientreu den Umweg über Hamburg oder Hannover wählen.

Alberner Vergleich. Merke: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich! Aber wenn es dich beruhigt: HAM ist mein bevorzugter Flughafen und viel besser erreichbar.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Vergleichbares Sofa bei einem anderen Möbelhaus bereits geordert, man war bereit sich auf eine Liefertermin "spätestens in der 22.KW 2015" einzulassen.

Dann ist das Möbelhaus durchaus mutig, denn trotz aller "allgemeineN Lieferzeiten-Information", die verschiedene Hersteller routinemäßig verschicken, weiß definitiv kein Möbelhaus zum Zeitpunkt des Kaufs durch den Endkunden, wann die Ware hergestellt werden wird.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.309
642
Norddeutschland
Dann ist das Möbelhaus durchaus mutig, denn trotz aller "allgemeineN Lieferzeiten-Information", die verschiedene Hersteller routinemäßig verschicken, weiß definitiv kein Möbelhaus zum Zeitpunkt des Kaufs durch den Endkunden, wann die Ware hergestellt werden wird.

Nimm mir nicht wieder die Illusion :) Obgleich dein Einwand natürlich berechtigt, vertraue ich auf die Einhaltung (ggf. +1 Woche). Bisher hatte ich mit anderen Möbeln und befragte Bekannte generell in diesem Haus keine Schwierigkeiten mit massiv überschritten Lieferzeitankündigungen. Wird schon!
 

MrUrlaub

Neues Mitglied
09.12.2014
7
0
Wenn Du es definitiv haben willst, dann muss es definitv festgehalten werden. Am besten mit Vertragsstrafe, sonst ist der Liefertermin nicht die Tinte wert mit dem er geschrieben wurde.

Hatte mal ein Notebook bestellt. Laut Webseite auf Lager und sofort Lieferbar. Nach einer Woche hatte ich noch keine Versandbestätigung, also mal angerufen: "Eigentlich müsste das Notebook auf dem Weg sein, rufen sie nochmals an, falls es nicht bald da ist." Nach zwei Wochen immer noch nichts, wieder angerufen: "Das Notebook ist jetzt lieferbereit und geht in Kürze raus." Ein Anruf in der dritten Woche brachte dann, es ist noch in Produktion, wird aber bald geliefert." Auf meine Frage, ob ich die Bestellung cancel kann hieß es, nur gegen eine 10% Gebühr, der Händler hat laut AGB 4 Wochen Zeit zur Lieferung. Auf meinen Hinweis, dass es als verfügbar beworben wurde, verwies man mich auf die AGB und da stand der Händler habe 4 Wochen Zeit für die Lieferung. Also direkt am Ende der 4ten Woche angerufen: "Die Mindestbestellmenge wurde nicht erreicht, das Notebook wird nicht produziert. Möchten sie vielleicht ein anderes Modell aus unserer Auswahl bestellen?"
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Wenn Du es definitiv haben willst, dann muss es definitv festgehalten werden. Am besten mit Vertragsstrafe, sonst ist der Liefertermin nicht die Tinte wert mit dem er geschrieben wurde.

Hatte mal ein Notebook bestellt. Laut Webseite auf Lager und sofort Lieferbar. Nach einer Woche hatte ich noch keine Versandbestätigung, also mal angerufen: "Eigentlich müsste das Notebook auf dem Weg sein, rufen sie nochmals an, falls es nicht bald da ist." Nach zwei Wochen immer noch nichts, wieder angerufen: "Das Notebook ist jetzt lieferbereit und geht in Kürze raus." Ein Anruf in der dritten Woche brachte dann, es ist noch in Produktion, wird aber bald geliefert." Auf meine Frage, ob ich die Bestellung cancel kann hieß es, nur gegen eine 10% Gebühr, der Händler hat laut AGB 4 Wochen Zeit zur Lieferung. Auf meinen Hinweis, dass es als verfügbar beworben wurde, verwies man mich auf die AGB und da stand der Händler habe 4 Wochen Zeit für die Lieferung. Also direkt am Ende der 4ten Woche angerufen: "Die Mindestbestellmenge wurde nicht erreicht, das Notebook wird nicht produziert. Möchten sie vielleicht ein anderes Modell aus unserer Auswahl bestellen?"

Du redest ernsthaft von einem Notebook?? Nicht mit einem Autokauf verwechselt?
 
T

Temposünder

Guest
Wow, die Geduld von manchen Leuten ist echt beeindruckend. :eek: