Eine Überlegung von mir ist, spekulativ ein paar Direktbuchungen über Lindner zu machen in der Hoffnung, dass diese nach Reflag als Hyatt-Buchungen anerkannt werden. Denn das erste, was Hyatt macht, ist die Preise anzuheben (mehrfach in der Vergangenheit bei Reflags beobachtet).
Noch gibt es exzellente Preise über Corporate Benefits.
Und ich bin zwar nicht wirklich "excited" bezüglich der Über nahmen, man muss aber schon sagen, dass es überwiegend recht neue Hotels sind. Me&all Kiel und me&all Düsseldorf-Oberkassel wurde beide vor gerade einmal 6 Monaten neu eröffnet.
Wo wurden denn die Preise nach Reflags angehoben? YoY?
Und warum sollten jetzt gemachte Reservierungen später im Hyatt Ökosystem nicht zählen? Gibt es hier belegbare Quellen?
Ich habe mir die Hotels mal angesehen und bin ehrlich gesagt nicht wirklich überzeugt. Statusprogramme lohnen sich ja eh kaum noch und Hyatt in Europa ist ja eh schwer. Da mach ich lieber Ketten-springen bzw. Value for Money. Einen Anreiz nun diese Häuser zu buchen sehe ich nicht.
Ist eine gute Ergänzung des aktuellen Portfolios und das für einen Appel und ein halbes Ei aus der Chicago Perspektive.
Me and all war der recht schnell aus der Hüfte geschossene Versuch, Citizen M (und in Konsequenz dann Motel One mitsamt aller Me Too Konzepte) zu kopieren, kann mich noch an einige Projekte und Gedankenspiele (auch mit Senior) erinnern. Stichwort hier vor allem „Serviceumfang“ & „Third Place“
Sind alles interessante Ansätze im Limited Service Sektor, von Element by Westin über die Hyatt Places, eher hochwertige HIEX, dann die aktuellen Cookie Cutter HIEX bis hin zu Moxy und den weiteren Gedankenspielen mit Gebäudekombis a la Essen (Moin Snooty!) und Dortmund.
Blankenhain als Hyatt wäre allerdings eine nette Alternative zum
