Ich entscheide ausschließlich nach Reisezeit und Preis und will nicht (noch) mehr für einen Flug ausgeben, als unbedingt notwendig. Für einen Status fliege ich absolut gesehen nicht, auf jeden Fall aber relativ mit einer Fluggesellschaft/ Allianz übers Jahr gesehen zu wenig. Das war zu Beginn meiner Reisen vor etwa 11 Jahren tatsächlich anders und ich habe immer Lufthansa gebucht. Deren Produkt hat aber insbesondere in Y und im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften in den letzten Jahren massiv gelitten und die kommen nur noch in Frage, wenn sie ein entsprechend gutes Angebot haben. Heißt jedenfalls, ich optimiere ausschließlich mit den Flügen meine verfügbare Zeit vor Ort und buche als privater Vollzahler immer da, wo die besten Reisezeiten angeboten werden. Kann wie bekannt auch mal dazu führen, dass Eco nonstop teurer als EcoPlus mit Umstieg ist. Lounges, höhere Freigepäckmengen und sonstige Annehmlichkeiten brauche ich nicht.
Und bei meinen schon recht langen Legs in Eco auf der Langstrecke in den letzten Jahren habe ich spaßeshalber immer mal geguckt, was die nächst höhere Reiseklasse so kostet. PE hat(te) stets einen Aufschlag > 50 Prozent ggü. Eco und war/ ist damit für mich raus. Wer immer Y fliegt, weiß dann auch, worauf man bei der Buchung achten muss. Am wichtigsten wird da nämlich die Sitzplatzwahl. Meist ist es so - da ich außerhalb der Ferienzeiten fliege und die Auslastung der Flüge oft etwas geringer ist - dass ich ganz hinten meine Sitzplätze wähle. Bei der 777 und 747 gibt's da bekanntermaßen oft 2er-Reihen. Bei den A330/ A340ern gibt's zur Seite in Richtung Gang durch die 2-3-2-Kombination ganz hinten auch mehr Platz für die Beine. Oft ist es dann auch so, dass durch mäßige Auslastung Sitzreihen ganz freibleiben und ich stets die Flugbegleiter frage, wie hoch die Auslastung sei und ob man sich bei freibleibenden Sitzen einen neuen Platz sichern könnte.
Das hat dazu geführt, dass +1 et moi Richtung Kapstadt, Richtung Taipeh, Richtung Rio jeweils eine ganze Reihe für uns bzw einfach mehr Platz hatten. Sitzen und Liegen sind dann zwar immer noch nicht so bequem wie in den höheren Reiseklassen, für die paar Stunden ist das aber auszuhalten. Bei LH bspw. kommt ja noch hinzu, dass die PE in vielen Fliegern eine für mich unmögliche Platzierung im Flieger hat (überm Flügel = keine gute Sicht nach draußen bzw unten) und die erste Eco-Reihe nach PE mehr Beinfreiheit bietet als PE selbst. Da zähle ich 1 und 1 zusammen und komme zu dem Ergebnis: ein Premium Economy Ticket lohnt sich für mich nicht.