Im Prinzip ist die Sache doch ganz einfach, wenn man sie mal komplett neutral betrachtet:
First Class Lounge als auch First Class Terminal sind Einrichtungen für Premium-Passagiere, die es als festen Servicebestandteil des Top-Produkts (First Class einerseits, HON Circle andererseits) gibt. Ungeachtet dessen ist die Bereitstellung als auch der Betrieb dieser Einrichtungen mit Kosten verbunden.
Aufgrund der Tatsache, dass man teilweise auf Dienstleister zurückgreift (insbesondere: Bewirtschaftung/Catering und Fahrservice) ist der Besuch dieser Einrichtungen mit Kosten verbunden, die am Ende irgendwo verrechnet werden müssen.
Ein günstiges Economy-Ticket wird mit einem Besuch in der FCL - und erst recht im FCT - im Zweifelsfall für die Airline erst einmal ein Draufzahlgeschäft; dies war eine der maßgeblichen Entscheidungsgründe für die Änderung der HON-Meilen-Vergabe nur noch auf Flüge in Business und First Class, da man darüber bei den HONs einen ausreichenden Deckungsbeitrag für die Nutzung der auch für HONs gedachten Facilities sicherstellen wollte.
Der starke Franken hat der SWISS das Leben am Hub ZRH nicht leichter gemacht, und LX hat als eigenständige Airline ihre eigenen Regeln was den Zugang zur SWISS First Class Lounge betrifft. Dass diese in Hinblick auf die Codeshares in einem gemeinsamen Atlantic++ Joint Venture mit komplettem Revenue Sharing nicht wirklich Sinn machen steht auf einem anderen Blatt, aber LX handhabt den Zugang in ZRH nunmal anders und vielfach restriktiver als die LH in deren FCLs. Hintergrund ist, dass intern wohl über 100 CHF pro Besuch an die Passage der SWISS weiterverrechnet werden. SWISS würde - so wie es einzelnen Topkunden gesagt wurde - den Gästen in der günstigen Eco lieber ein paar CHF bar bezahlen, anstatt durch die Kosten der FCL-Nutzung auf dem Eco Ticket noch mehr Miese zu machen. Aus diesem Grund hat LX in der Dienstanweisung zum Loungezugang in ZRH ganz klar niedergeschrieben, dass Zutritt bei einem Zubringerflug nur dann gewährt wird, wenn dieser in Business und auf dem selben Ticket ist. Getrennte Eco-Zubringertickets sind in ZRH (etwaige Kulanzen mal außen vor) für alle Gäste ohne HON Status nicht mehr für den Zutritt zur FCL zugelassen.
Bei der LH wird es etwas entspannter und auch etwas kundenfreundlicher gehandhabt. Dabei gibt es aber sehr wohl intern eine Unterscheidung zwischen den FCLs und dem FCT - und zwar nicht nur deshalb, weil das FCT immer noch das "heilige Gral" unter den LH-Lounges ist. Die Kosten im FCT sind durch den zwingend erforderlichen Fahrdienst und die generell höheren Kosten des eigenständigen Gebäudes einfach anders, als beim Besuch der regulären Lounge.
Und aus diesem Grund ist man in den FCLs in der Summe vielfach kulanter, als im FCT.
Bleibt zu hoffen, dass man in Situationen in denen man nicht unmittelbar mit dem First Class Ticket unterwegs ist, sondern auf einem (meist günstigen bzw. sehr günstigen) Zubringerticket auch entsprechend weise agiert, damit LH den meisten Gästen auch in solchen Situationen weiterhin recht konstant den kleinen Finger (=FCL) gibt und nicht wie LX den Kostenfaktor diktieren lässt. Wenn natürlich zu viele statt dem kleinen Finger dann immer gleich die ganze Hand nehmen möchten, dürfte es irgendwann auch bei der LH zu strengeren und weniger kundenfreundlichen Regeln kommen, was sehr schade wäre.