ANZEIGE
Oberste Zaunliga!Das kann hier sonst keiner!
Oberste Zaunliga!Das kann hier sonst keiner!
ok, nochmal zur Verdeutlichung:also ich bin hier unbeteiligt, aber Mathe geht so bei mir , was an 6 Fingern geht.
von 9,5 % auf 21% sind bei mir 119% plus.... könnte ich auch noch beweisen, aber was hilfts
Bravo!ok, nochmal zur Verdeutlichung:
21 sind 220% von 9,5
aber von 9,5 auf 21 sind es 120% Zuwachs
letzlich ignoriert man sich ja nur selber, aber bitte, wenn man sich irgendwann mit sich selber unterhalten will, weil man alle Anderen für Dummköpfe, Unterniveau und deren Meinung für unerträglich hält, bitteschön.Die Ignore-Liste wächst und wächst...![]()
wer nicht in der Wissenschaft arbeitet wird wohl kaum einen Nobelpreis zu erwarten haben.Bravo!
Die Erfahrung zeigt leider: Brilliante Leistungen sind noch keine Garantie für einen Nobelpreis! Selbst wenn man ihn noch so sehr verdient hatte!
hat so populistisch gesagt ja auch niemand behauptetIch glaube, du bringst hier einiges durcheinander.
Faktencheck:
Die Staatsquote sagt nichts über die Höhe der Abgaben oder aus, sondern ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl: Der Quotient aus Staatsausgaben und BIP. In Deutschland liegt sie aktuell bei ca. 49% und damit im EU-Durchschnitt. Durch die dringend benötigten Investitionen in die Infrastruktur (könnten mMn auch mehr sein) wird die Staatsquote wohl auch mittelfristig nicht sinken.
Was nicht heißt, dass ich nicht auch für eine luftverkehrsfreundlichere Politik bin. Hat nur mit Staatsquote nichts zu tun.
Edit: Das wollte ich heute Morgen posten und hab's nicht abgeschickt. Wahnsinn was seitdem hier passiert. Zurück zur Fliegerei bitte!![]()
hat so populistisch gesagt ja auch niemand behauptet
aber 55% Staatsquote sind ein guter Anhaltswert, wieviel seiner tagtäglichen Nettowertschöpfung man mindestens alleine für den Staat erbringt
oder um das Beispiel mit dem "berühmten" Dachdecker zu bringen
es muss ihm halt klar sein, dass er mindestens 550 Platten, von den 1000 Platten, die er tagtäglich aufs Dach knallt, alleine für alle Anderen im Lande aufs Dach deckt, und lediglich 450 Platten für seinen eigenen Betrieb und ganz am Ende für sich selber
von jeder einzelnen Dachplatte lebt also ein ganz großer Teil des Landes ganz einfach mit
gut, dass dich Fakten nicht sonderlich stören, sondern du lieber Weltbilder pflegst, ist mir inzwischen auch klar geworden3. Wenn der beschriebene berühmte Dachdecker die Platten auf eine Schule, eine Behörde, ein Gebäude der öffentlichen Infrastruktur o. ä. knallt, kommen aber auch 100% seiner daraus generierten Einnahmen vom Staat.
Aber egal, ich glaube, wir kommen mit Fakten nicht weiter ...
Natürlich kann man es als gesamtwirtschaftliches Problem betrachten. Oder gleich global. Das machen die Leute hier drin halt nicht, weil ihnen die Zusammenhänge fehlen und nachdas Thema an sich kann man nicht abschließen, denn wenn man vom Niedergang Deutschlands spricht, oder von Sparten in Deutschland, stellt sich ja auch immer automatisch die Frage, warum das so ist !?
zum Beispiel, wegen der immens hohen Kosten/Preise, in denen ja auch immer ein riesiger Batzen Staat mit drin steckt
in jeder verlegten Dachplatte, in jeder geflogenen Meile
also grob gesagt, in D mindestens 55% (SQ) ... und oft auch mehr
alte klassische Ing Schule:Natürlich kann man es als gesamtwirtschaftliches Problem betrachten.
jaSach ma Tequila... arbeitest du nebenher eigentlich auch? ;-)