Lufthansa-Airbus muss wegen Triebwerksausfall notlanden

ANZEIGE

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.049
167
DE
ANZEIGE
Schon gepostet?

Ein Lufthansa-Airbus musste am Samstag in Portugal notlanden. Die Lufthansa-Maschine sollte den Landeanflug auf die portugiesische Hauptstadt Lissabon beginnen, als es zu einem Triebwerksausfall kam.
...
Lufthansa: Airbus muss wegen Triebwerksausfall notlanden - weiter lesen auf FOCUS Online: Lufthansa: Airbus muss wegen Triebwerksausfall notlanden - Vermischtes - FOCUS Online - Nachrichten

Lufthansa: Airbus muss wegen Triebwerksausfall notlanden - Vermischtes - FOCUS Online - Nachrichten


urmel
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.782
11.746
irdisch
Engine out. Land asap.
Das ist wohl schon ne Notlandung mit Vorrang im Anflug, auch wenn es nicht immer wie in Hollywood aussieht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.782
11.746
irdisch
Wenn ein zweistrahliges Flugzeug ein Triebwerk verliert/stilllegen muss ist es eine Notlandung. Der Pilot erklärt formell einen Notfall ("Luftnotlage") bei der Flugsicherung und bekommt Vorrang, Unterstützung und die Feuerwehr an den Pistenrand.
Das ist nicht gleich bedeutend mit Drama, Kreischen an Bord und so und kann von außen und innen wie eine normale Landung ablaufen.

PS: Bei Flightradar oben siehst Du sogar den vom Flugzeug zuletzt benutzten "Squawk" (Transpondercode) 7700. Das bedeutet Notlage.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.782
11.746
irdisch
Hier wurde vermutlich normal gelandet und nichts groß kommuniziert. Das Flugzeug trimmt den einseitigen Schub sogar automatisch aus. Nur Insider dürften einen Unterschied gemerkt haben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.782
11.746
irdisch
OT:
Bei einmotorigen Flugzeugen gibt es deshalb sehr strenge Einschränkungen für die Beförderung von zahlenden Passagieren. Statistisch gesehen ist eine Turboprop-Einmot allerdings sicherer, als eine Kolben-Zweimot.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Da gibt doch das sehr interessante Pilotseye Filmchen von Swiss, wo bei einem 343 ein Triebwerk ausfällt und die Besatzung relativ entspannt mit PAN PAN PAN und nicht Mayday landet. Bei einem vierstrahligen Jet ist das natürlich auch etwas anderes.

 

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
wie wird sowas in der Regel den Fluggästen kommuniziert ?

Für mich immer noch ein leuchtendes Vorbild: BA Flug 009 in einer 747-200

“Ladies and Gentlemen, this is your Captain speaking. We have a small problem. All four engines have stopped. We are doing our damnedest to get them going again. I trust you are not in too much distress.”

Lässig.
 
  • Like
Reaktionen: renegade84

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
wie wird sowas in der Regel den Fluggästen kommuniziert ?

Ein Triebwerk bislang etwa so erlebt:

"Meine Damen und Herren, Sie bemerken sicher, dass wir uns im Sinkflug befinden. Wir haben ein Triebwerk abgeschaltet und uns entschieden, in 20 Minuten in XXX zu landen. Weitere Informationen am Boden."

Und dann von der Cabin Crew die normalen Ansagen.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
“Ladies and Gentlemen, this is your Captain speaking. We have a small problem. All four engines have stopped. We are doing our damnedest to get them going again. I trust you are not in too much distress.”

BA ist bei solchen Situationen einfach viel souveräner! Bei einem BA-Flug vor einigen Jahren unterbrach der Pilot die Mickey Mouse Show der FA's mit folgender Ansage als wir noch am Gate standen:
Ladies and Gentlemen, this is your Captain speaking. I do understand that you have seen the safety demonstration several times. Nevertheless please pay attention to this safety instruction because one day you need to know it.

Danach wurde es ruhig und fast alle haben brav zugeschaut...
 
Zuletzt bearbeitet: