Lufthansa - dies und das

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.510
3.862
ANZEIGE
Die Logik dahinter habe ich auch noch nie verstanden. Vor alle wie stark sich das im Tagesverlauf ändert, auch viele Wochen vor dem Termin wo sicher nicht 50 Leute pro Tag buchen.


Und noch weniger serstehe ich, warum man dann am Ende auf einem sauteuren Flug mit einer Hand voll Passagiere sitzt, oder auf eine billigen mit 100% Auslastung...
Elha Highlight, bzw. eher Lowlight: An meinem präferierten Datum war die PE signifikant teurer als an allen anderen Tagen drumrum. Denk ich mir "kann doch gar nicht sein, gibt keinen ersichtlichen Grund". Nö, gibt es nicht: an dem Tag, an dem die PE fast 1000€ mehr kostet, ist der Sitzplan fast noch ganz leer. An den viel billigeren Tagen hingegen ist die PE Kabine deutlich besser besetzt. Sind die komplett balla balla! o_O
 
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
559
1.019
Aber fast ausschließlich mit SkyTeam. Und von CGN schon seit Jahren nicht mehr (leider, war etwa ein Jahrzehnt lang die optimale Variante)


Nix fertig, dann musst du noch das Gepäck am Automaten loswerden, was bisweilen deutlich länger dauert als zusamen mit Check-in bei richtigen Menschen.

Ja, an manchen Flughäfen / bei manchen Airlines flutsch das mit nur Handgepäck hervorragend (bei einigen wird die SiKo dann zur Nervenprobe), bei manchen aber eben überhaupt nicht. Ich habe auch schon ewig an Automaten in der Schlange gestanden, wenn es zu wenige davon gibt. Oder wenn man an mehrere nacheinander muss (Label drucken, Gepäck loswerden, wie am AiRail Terminal in FRA).
LH hat in FRA inzwischen mehr als reichlich installiert, ob auch immer genug davon in Betrieb sind habe ich noch nicht gecheckt, ich nutze das AiRail Terminal bzw. reise seit einiger Zeit mit LH nur noch mit Handgepäck.

Zuletzt in PRG mit EW war es wieder eine Vollkatastrophe, was auch daran liegt, dass mir zwei Hände fehlen um gleichzeitig das Handy festzuhalten, die Laserpistole zu bedienen, den Touchscreen zu betätigen, das Label anzubringen und den Koffer zu handeln, und alles ohne jede Abstellfläche... Abgesehen davon wollte dann die Sodtware nicht (warum auch immer, am Schalter ging dann einwandfrei wovon der Automat behauptete, dass es nicht geht). Es gibt auch Automaten mit festem Laser vor den man das Handy halten kann und der das Gepäcklabel scannt, und Automaten bei denen man als erstes schon den Koffer aufs Band stellen darf bevor man die Bordkarte scannt und das Label druckt...

Bei all deinen Problemen wäre es dann vielleicht doch sinnvoll:

a) einen Betreuungsdienst zu buchen
b) das Reisen einfach einzustellen und sich bequem vom Sofa aus an die "guten alten Zeiten" zu erinnern (Teaser: Diese werden auch nicht mehr wieder kommen)
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.801
4.059
Bei all deinen Problemen wäre es dann vielleicht doch sinnvoll:

a) einen Betreuungsdienst zu buchen
b) das Reisen einfach einzustellen und sich bequem vom Sofa aus an die "guten alten Zeiten" zu erinnern (Teaser: Diese werden auch nicht mehr wieder kommen)
Ich schätze @Volume durchaus als netten und kundigen User hier - vor allem auch bei technischen Dingen.

Ansonsten scheint er aber, aus welchen Gründen auch immer, doch übermäßig oft Pech zu haben. Viele der geschilderten Situationen (z.B. die Käse und/oder Dessert Geschichte) habe ich auf hunderten LH/LX Flügen in den letzten 20 Jahren nie erlebt.

Er hat ja auch bereits eingeräumt, dass es seiner Frau meist besser ergeht ;)
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
781
2.686
Ansonsten scheint er aber, aus welchen Gründen auch immer, doch übermäßig oft Pech zu haben.

Wobei "Pech" ja häufig auch eine subjektive Komponente beinhaltet. Hat ihn nicht auch schon mal jemand spaßeshalber @XT601 genannt?

P.S. Ich wurde vorhin beim Mittagessen übrigens auch vom "Pech" verfolgt. Ein Sandkorn hatte sich zwischen meinen Zehen verfangen..

20250519_140428.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.721
2.147
Wobei "Pech" ja häufig auch eine subjektive Komponente beinhaltet. Hat ihn nicht auch schon mal jemand spaßeshalber @XT601 genannt?

P.S. Ich wurde vorhin beim Mittagessen übrigens auch vom "Pech" verfolgt. Ein Sandkorn hatte sich zwischen meinen Zehen verfangen..

Anhang anzeigen 296482
Du auch? Dachte das passiere nur mir...
 

Anhänge

  • 20250515_144234.jpg
    20250515_144234.jpg
    3 MB · Aufrufe: 13

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.235
10.064
Nein, muss ich nicht, auch wenn du das behauptest.
OK, du hast Recht. Aufgabegepäck heisst so weil man es NICHT aufgeben braucht. Das stellt man einfach mitten im Terminal ab, und dann kümert sich die Security darum, das es an Bord deines Flugzeugs kommt...

Wo denn bitte das?
Überall da wo man seinen Bordtrolley auspacken muss, weil irgendwas auf dem Röntgenbild verdächtig aussieht.

Dass es Gründe für andere Menschen gibt (z.B. Angst vor moderner Technk) habe ich ja nie bestritten.
Angst vor moderner Technik braucht man mir wirklich nicht vorzuwerfen, ich habe meine ersten zwei Computer noch in Maschinensprache programiert und in einem Leben in der Größenordnung einer Million Zeilen Code geschrieben. Aber moderne Websites, Apps und Automaten sind ja oft eben keine Werkzeuge die dir helfen, sondern Werbeeinrichtungen die versuchen dir überteuerte Zusatzleistungen zu verkaufen oder dich von der Inanspruchnahme bereits bezahlter Leistungen abhalten wollen, das sind keine Servicetools, das sind Abzocktools. Solange Websites von Analysetools danach bewertet werden, wie viel Zeit du auf ihnen verbringst (und viel Zeit ist dabei gut, nicht schlecht!) wird es wohl auch nur wenige effiziente geben. In deinen Cockies speichern sie alles erdenkliche, aber die PNR musst du jedes mal wieder selbst aus der Buchungsbestätigung raussuchen.
Service durch Menschen deren Arbeitszeit teuer ist, ist oft sehr viel effizienter organisiert. Gerade auch bei gut geplanten Billigairlines.

Das Problem ist eher, dass die junge Generation menschenscheu ist, und lieber 5 Minuten mit einem Automaten kämpft oder ihr Schmachtphone streichelt statt mit einem echten Menschen zu interagieren.

Noch ein Beispiel für die ach so tollen Tools:
Umfrage EW_Page_1.jpg
Super, Eurowings will nach einem rundum verkorksten Flug ein Feedback. Das können sie gerne in allen Details haben.

aber...
Umfrage EW_Page_2.jpg
WTF? Mit wass soll ich mich hier anmelden? Kann so ein "Zur Umfrage" Button nicht einfach zur Umfrage führen?
Ich habe es mal mit der PNR als RecipientExternalDataReference probiert, war natürlich falsch...
Also nochal Fenster geschlossen und nochmal probiert
Umfrage EW_Page_3.jpg
Na herzlichen Glückwunsch, zwei Versuche hat man also auch nicht...

Und so besch**** Software erlebt man regelmäßig, ob auf Websites, in Apps oder an Automaten.

Klar, manchal funktioniert es auch, vor allem wenn man nur mit Handgepäck reist (Die Zugansschranken funktionieren inzwischen gut mit QR Codes auf Displays, hat aber auch etwas gedauert...) aber alles in allem ist die Erfolgsquote signifikant geringer als bei echten Menschen. Gerade beim Lufthansa Konzern.

Auch jetzt am Schalter, die Dame hat gar nicht erst versucht den Bordkarten-QR Code auf meinen gereichten Handy zu scannen, sondern mich gleich um den Pass gebeten und den durch den Leser gezogen, offenbar ist auch bei ihr die "moderne" Software schlechter als die althergebrachte Methode... Es hat jedenfalls so nur Sekunden gedauert und mein Gepäck war gelabelt und auf dem Weg und ich hatte eine unproblematische Papierbordkarte die immer und überall geht.
Das hat nicht nur funktioniert, sondern sich im Gegensatz zu den Tools und Maschinen auch noch wie Service angefühlt.

Er hat ja auch bereits eingeräumt, dass es seiner Frau meist besser ergeht ;)
Diesmal nicht. Das Aufgabegepäck war ja das von +1, ich war nur mit Handgepäck unterwegs, das hat zumindest auf der Rückreise perfekt funktioniert, hin wollte die CGN Security mal einen Blick reinwerfen und hat sich an dem Klemmstativ (wie eine kleine Schraubzwinge mit Kugelkopf) für die Kamera gestört...
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.721
2.147
Das mit Mensch und Service funzt aber auch nur, wenn du da kompetentes Personal sitzen hast, der die das weiß, was es tut.
Mein Lowlight bleibt das BER CI Mafiakartell. Da zieh ich jede noch so schlechte Software vor bzw. HL only.

Geht nicht darum, nicht mit Menschen zu sprechen, aber für Standartanwendungen funzt die It inzwischen besser, als die überforderten armen Schweine am Schalter.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
580
815
OK, du hast Recht. Aufgabegepäck heisst so weil man es NICHT aufgeben braucht. Das stellt man einfach mitten im Terminal ab, und dann kümert sich die Security darum, das es an Bord deines Flugzeugs kommt...
Du liest scheinbar nicht deine eigenen Texte, oder verstehst sie nicht. Du hast mir geantwortet "dann musst du noch das Gepäck am Automaten loswerden". Natürlich muss ich das nicht, weil ich nur mit Handgepäck reise (und da bin ich sicher nicht der einzige). Hättest du geschrieben "dann muss ich noch das Gepäck am Automaten loswerden" wäre das was völlig anderes. Du kannst nicht einfach verallgemeinern und denken andere machen das gleiche, wie du.

Überall da wo man seinen Bordtrolley auspacken muss, weil irgendwas auf dem Röntgenbild verdächtig aussieht.
Wenn dir das öfter passiert, musst du schon was sehr seltsames im Handgepäck haben. Ist mir bei den letzten >100 Flügen exakt einmal passiert, da lag es an einem Faltschirm.

Angst vor moderner Technik braucht man mir wirklich nicht vorzuwerfen, ich habe meine ersten zwei Computer noch in Maschinensprache programiert und in einem Leben in der Größenordnung einer Million Zeilen Code geschrieben.
Moderne Technik ist aber was anderes mittlerweile....

Aber moderne Websites, Apps und Automaten sind ja oft eben keine Werkzeuge die dir helfen, sondern Werbeeinrichtungen die versuchen dir überteuerte Zusatzleistungen zu verkaufen oder dich von der Inanspruchnahme bereits bezahlter Leistungen abhalten wollen, das sind keine Servicetools, das sind Abzocktools. Solange Websites von Analysetools danach bewertet werden, wie viel Zeit du auf ihnen verbringst (und viel Zeit ist dabei gut, nicht schlecht!) wird es wohl auch nur wenige effiziente geben. In deinen Cockies speichern sie alles erdenkliche, aber die PNR musst du jedes mal wieder selbst aus der Buchungsbestätigung raussuchen.
:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Das Problem ist eher, dass die junge Generation menschenscheu ist, und lieber 5 Minuten mit einem Automaten kämpft oder ihr Schmachtphone streichelt statt mit einem echten Menschen zu interagieren.
Man merkt ja gar nicht deine Verachtung gegenüber moderner Technik :ROFLMAO::ROFLMAO:

Das hat nicht nur funktioniert, sondern sich im Gegensatz zu den Tools und Maschinen auch noch wie Service angefühlt.
Für dich vielleicht. Für mich wäre es ein Rückschritt und eben kein Service, wenn ich den Check-In nicht einfach am Vortag zuhause erledigen kann mit wenigen Klicks und mich stattdessen in einer Schlange anstellen müsste. Aber gut für dich, dann ärgerst du dich auch nicht über Flughäfen, die mit mobilen Bordkarten nicht klarkommen.
Leider ärgerst du dich dafür gern unnötig über alles mögliche andere. Ich hoffe einfach nur, dass ich nicht so werde, wenn ich alt bin.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.235
10.064
Für dich vielleicht. Für mich wäre es ein Rückschritt und eben kein Service, wenn ich den Check-In nicht einfach am Vortag zuhause erledigen kann mit wenigen Klicks und mich stattdessen in einer Schlange anstellen müsste.
Es gibt durchaus Airlines, bei denen du dich nicht an die Schlange anstellen brauchst, weil mehr als genug Schalter besetzt sind.
IMG_i13101.jpg
Die gehören aber natürlich nicht zum Lufthansa Konzern...

Ansonsten ist das genau einer der Staturvorteile, dass man eben nicht an die lange Schlange muss, sondern an die Schalter darf die meist ausreichend besetzt sind. Oder wenigstens früher mal waren...

Natürlich muss ich das nicht, weil ich nur mit Handgepäck reise
[...]
Du kannst nicht einfach verallgemeinern und denken andere machen das gleiche, wie du.
Merkst du selber, ne.
Viele schreiben hier, das selbst 10kg Handgepäck nicht ausreichen, und du setzt voraus das alle mit dem 8kg Handgepäck auskommen...

Man merkt ja gar nicht deine Verachtung gegenüber moderner Technik
Ja, ich kenne noch die Zeiten als man happy war, dass die 12 Zoll Monitore Geschichte waren, und heute werkeln wir auf 2 Zoll Monitoren und finden das modern...
Ich kenne noch Zeiten als die Folientastatur des ZX81 verrufen war und Homecomputer vernünftige Tastaturen bekamen, heute werkeln wir auf noch viel kleineren Tastaturen ganz ohne jedes taktile Feedback und finden das modern...
So ändern sich offenbar Ansprüche.
Ich tue mich extrem schwer mit Hardware die wieder hinter den Standards der 80er liegt, empfinde Smartphones bestenfalls als sehr schlechten Abklatsch eines Computers.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
580
815
Es gibt durchaus Airlines, bei denen du dich nicht an die Schlange anstellen brauchst, weil mehr als genug Schalter besetzt sind.
Man muss trotzdem einen Umweg gehen, statt direkt zur Security. Vorteil seh ich für mich darin keinen, erst Recht nicht mit Handgepäck.

Merkst du selber, ne.
Viele schreiben hier, das selbst 10kg Handgepäck nicht ausreichen, und du setzt voraus das alle mit dem 8kg Handgepäck auskommen...
Nein, was soll ich merken? Ich habe nie gesagt, dass alle mit Handgepäck reisen, nur dass eben nicht alle mit Aufgabegepäck reisen und das ist nun ein Fakt.
Und weil jemand hier im Thread nicht mit 8kg Handgepäck auskommt, heißt ja nicht, dass er nicht einfach 10 oder 12kg mitnimmt. Das ist aber ein anderes Problem z.B. der LH.

Ja, ich kenne noch die Zeiten als man happy war, dass die 12 Zoll Monitore Geschichte waren, und heute werkeln wir auf 2 Zoll Monitoren und finden das modern...
Ich kenne noch Zeiten als die Folientastatur des ZX81 verrufen war und Homecomputer vernünftige Tastaturen bekamen, heute werkeln wir auf noch viel kleineren Tastaturen ganz ohne jedes taktile Feedback und finden das modern...
So ändern sich offenbar Ansprüche.
Ich tue mich extrem schwer mit Hardware die wieder hinter den Standards der 80er liegt, empfinde Smartphones bestenfalls als sehr schlechten Abklatsch eines Computers.
Du hast halt Probleme mit moderner Technik. Ist doch ok, geht wohl vielen im Alter so. Sollte man dann aber nicht leugnen.

Aber kurzes OT zu deinen Ausführungen: Meine Tastatur ist nicht viel kleiner als früher und Cherry-Tastaturen gibts immer noch mit deinem gewünschten taktilen Feedback. Darauf tipp ich gerade. Und nein ein Smartphone ist kein schlechter Abklatsch eines Computers, ein Smartphone wollte auch nie ein Computer im klassischen Sinne sein. Sind sind einfach aufgrund ihrer Größe nur bedeutend praktischer als andere mobile und nicht-mobile Geräte.

Du kannst auch an personenbesetzte Kassen gehen statt den Selfcheckout, zur Kasse der Bank statt zu Geldautomaten oder was auch immer. Solange es angeboten wird noch, warum nicht. Wenns kaum einer mehr braucht, dann gibts das eben vielleicht aber irgendwann nicht mehr -> siehe Flughafencheckin.

Schau dich doch mal in der Schlange beim Boarding um. Meiner Erfahrung nach hat nur ein kleiner Teil in Europa noch Papierbordkarten und davon ein Teil sicher nur, weils am Abflughafen eben nicht anders ging und man für den Anschluss die gleich mitbekommen hat. Die meisten nutzen mobile Boardkarten und davon sicher die meisten freiwillig und gern - letzteres ist allerdings nur meine Behauptung.
 
  • Like
Reaktionen: manToMain

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.721
2.147
Man muss trotzdem einen Umweg gehen, statt direkt zur Security. Vorteil seh ich für mich darin keinen, erst Recht nicht mit Handgepäck.


Nein, was soll ich merken? Ich habe nie gesagt, dass alle mit Handgepäck reisen, nur dass eben nicht alle mit Aufgabegepäck reisen und das ist nun ein Fakt.
Und weil jemand hier im Thread nicht mit 8kg Handgepäck auskommt, heißt ja nicht, dass er nicht einfach 10 oder 12kg mitnimmt. Das ist aber ein anderes Problem z.B. der LH.


Du hast halt Probleme mit moderner Technik. Ist doch ok, geht wohl vielen im Alter so. Sollte man dann aber nicht leugnen.

Aber kurzes OT zu deinen Ausführungen: Meine Tastatur ist nicht viel kleiner als früher und Cherry-Tastaturen gibts immer noch mit deinem gewünschten taktilen Feedback. Darauf tipp ich gerade. Und nein ein Smartphone ist kein schlechter Abklatsch eines Computers, ein Smartphone wollte auch nie ein Computer im klassischen Sinne sein. Sind sind einfach aufgrund ihrer Größe nur bedeutend praktischer als andere mobile und nicht-mobile Geräte.

Du kannst auch an personenbesetzte Kassen gehen statt den Selfcheckout, zur Kasse der Bank statt zu Geldautomaten oder was auch immer. Solange es angeboten wird noch, warum nicht. Wenns kaum einer mehr braucht, dann gibts das eben vielleicht aber irgendwann nicht mehr -> siehe Flughafencheckin.

Schau dich doch mal in der Schlange beim Boarding um. Meiner Erfahrung nach hat nur ein kleiner Teil in Europa noch Papierbordkarten und davon ein Teil sicher nur, weils am Abflughafen eben nicht anders ging und man für den Anschluss die gleich mitbekommen hat. Die meisten nutzen mobile Boardkarten und davon sicher die meisten freiwillig und gern - letzteres ist allerdings nur meine Behauptung.
Die Schlangen an den Ci Schaltern sind schon nicht ohne...da scheint es Bedarf zu geben...
 

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
108
157
Es gibt durchaus Airlines, bei denen du dich nicht an die Schlange anstellen brauchst, weil mehr als genug Schalter besetzt sind. [BILD Ryanair-Schalter entfernt]
Die gehören aber natürlich nicht zum Lufthansa Konzern...
LOL, not sure if serious. Bei Ryanair kostet es oft ordentlich Aufpreis, am Schalter einchecken zu dürfen. Und ansonsten geht es bei Ryanair oft von Schlange zu Schlange beim Boarding.
Ja, ich kenne noch die Zeiten als man happy war, dass die 12 Zoll Monitore Geschichte waren, und heute werkeln wir auf 2 Zoll Monitoren und finden das modern...
Wer "werkelt" denn auf 2" Monitoren? Ein durchschnittliches Smartphone hat vielleicht 6.8.
Ich kenne noch Zeiten als die Folientastatur des ZX81 verrufen war und Homecomputer vernünftige Tastaturen bekamen, heute werkeln wir auf noch viel kleineren Tastaturen ganz ohne jedes taktile Feedback und finden das modern...
Der Äpfel und Birnen Volume wieder! Ein Smartphone hat mehr Rechenpower lokal als so mancher AIX Cluster in grauen Vorzeiten. Und dazu nochmal deutlich mehr Rechenpower in der Cloud.
Dementsprechend sind die User Interfaces ganz andere als früher.
So ändern sich offenbar Ansprüche.
Ich tue mich extrem schwer mit Hardware die wieder hinter den Standards der 80er liegt, empfinde Smartphones bestenfalls als sehr schlechten Abklatsch eines Computers.
Der Use Case ist ein anderer. Die Interfaces sind viel fortschrittlicher.

Wie kann man das nicht erkennen? Ja, auch heute haben Desktop PC's, Cherry MX Switches, coden mit make and friends, ssh, vi und debuggen mit gdb in der einfachen bash-shell noch Ihre Daseinsberechtigung. Aber du bist halt einfach nur ein bornierter Boomer, wenn du nicht erkennst, dass das für die Masse an Menschen herzlich wenig Bedeutung hat und die völlig andere Ansprüche an Technik stellen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.235
10.064
Nicht für den Bag-Drop, soweit es keine Automaten gibt. Und dann gibt es keinen unterschied mehr zu LH.
Exakt. €0.00 um dort Gepäck einzuchecken.
Mehrfach gemacht. Nie einen Cent bezahlt. Nie in einer Schlange gestanden.
Und ja, bald wird auch bei FR der LH Billigstandard gelten, Service ist, wenn man es selbst erledigen muss. Wenn LH den Servicestandard senken kann, kann FR irgendwann nachziehen. Schade.

Und zurück zur LH, da habe ich auch schon mal über 2 Stunden in einer BC Check-in Schlange in Frankfurt gestanden, weil auch drei Tage nach einem Schneechaostag irgendwer meinte, mit 6 besetzten von 16 Möglichen Schaltern kann man die gestrandeten Horden abarbeiten...

Und bis vor einem Jahr konnte man mit USA-Visum bei LH weder online noch am Automaten einchecken (auch die dafür abgestellte Hilfsperson konnte mich nach mehreren vergeblichen Hilfsversuchen nur an den Schalter weiterverweisen...), weil die korrekte Antwort für das Feld "Gültigkeitsland des Visums" partout nicht herauszufinden war. Inzwischen ist das Feld, und damit auch das Problem verschwunden.
Am Schalter genügte es, den Pass mit Visum durzuziehen... Da ging sofort, an was man zuhause am Bildschirm und in FRA am Automaten gescheitert war.

Du hast halt Probleme mit moderner Technik. Ist doch ok, geht wohl vielen im Alter so. Sollte man dann aber nicht leugnen.
Eher umgekehrt, viele junge Leute können sich gar nicht vorstellen wie unproblematisch und schnell früher Dinge mal funktioniert haben, die leugnen das aber und verdrehen die Augen wenn man behauptet irgendwas war früher mal besser...
Und ja, manches ist besser geworden. Vor 10 Jahren konnte man fast schon sicher sein, dass es gleich dauert, wenn irgendwer in der Schlange voller Leute mit Papierbordkarte sein Handy zückte und versuchte das zu scannen...
Je nach Airline funktioniert die mobile Bordkarte inzwischen gut, wenn man nur mit Handgepäck reist. Auch die LH App hat doch in den letzten 2-3 Jahren deutlich an Funktionalität gewonnen. Die Papierbordkarte ist trotzdem leichter und kann man in den Pass klemmen, funktioniert trotzdem ohne Akku laden, Knopf drücken, Code eingeben und Wallet öffnen. Jedes mal.
Und ja, ich habe Probleme damit einzusehen dass zwar alle Apps auf meinem Smartphone auf alles zugreifen dürfen, ich aber jedesmal einen Code eingeben muss bevor ich an meine eigenen Daten komme...

Die LH Automaten haben noch sehr unterschiedliche Standards an unterschiedlichen Flughäfen bzw. z.B. in FRA auch zwischen AiRail Terminal und Schalterhalle. Manche funktionieren ganz gut, bei manchem habe ich z.B. akkuten Händemangel. Nach wie vor ist aber die Meldung "bitte gehen sie an einen Schalter" regelmäßig mal mit dabei, weil irgendwas schiefläuft. Zuletzt in FRA am AiRail Terminal wo der Laserscanner partout den Gepäcklabelbarcode nicht lesen wollte (auch der Handleser der Dame am Schalter konnte es nicht, sie hat ein neues Label gedruckt) und in PRG wo der Automat behauptet hat, meine Buchung erlaubt keinen Automatencheck des Gepäcks (auch da ging es am Schalter dann problemlos). Auch die Anzahl der Automaten ist uneinheitlich, am AiRail Terminal und in PRG musste ich in der Schlange dafür anstehen, in FRA in der Schalterhalle oder in LHR waren reichlich frei.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.859
8.698
FRA / FMO
Eher umgekehrt, viele junge Leute können sich gar nicht vorstellen wie unproblematisch und schnell früher Dinge mal funktioniert haben, die leugnen das aber und verdrehen die Augen wenn man behauptet irgendwas war früher mal besser...
Ich zähle mich mal zu den jüngeren Leuten und hatte gerade wieder einen Flug mit einer Airline ohne Online CI. Da habe ich wieder gemerkt wie froh ich bin, das sowas sonst eigentlich inzwischen Standard ist. Da ich häufig ab FRA fliege, bin ich auch über die Bag-Drop Automaten ohne Schlange immer wieder dankbar, im Gegensatz zu den Schlangen am Check-in wie ich es z.B. in PMI immer wieder bei unterschiedlichsten Airlines erleben.
Und ja, manches ist besser geworden. Vor 10 Jahren konnte man fast schon sicher sein, dass es gleich dauert, wenn irgendwer in der Schlange voller Leute mit Papierbordkarte sein Handy zückte und versuchte das zu scannen...
Je nach Airline funktioniert die mobile Bordkarte inzwischen gut, wenn man nur mit Handgepäck reist. Auch die LH App hat doch in den letzten 2-3 Jahren deutlich an Funktionalität gewonnen. Die Papierbordkarte ist trotzdem leichter und kann man in den Pass klemmen, funktioniert trotzdem ohne Akku laden, Knopf drücken, Code eingeben und Wallet öffnen. Jedes mal.
Handy habe ich immer griffbereit und weiß genau wo es ist. Papierbordkarte stecke ich irgendwo hin und müsste die erstmal suchen.
Die LH Automaten haben noch sehr unterschiedliche Standards an unterschiedlichen Flughäfen bzw. z.B. in FRA auch zwischen AiRail Terminal und Schalterhalle. Manche funktionieren ganz gut, bei manchem habe ich z.B. akkuten Händemangel. Nach wie vor ist aber die Meldung "bitte gehen sie an einen Schalter" regelmäßig mal mit dabei, weil irgendwas schiefläuft. Zuletzt in FRA am AiRail Terminal wo der Laserscanner partout den Gepäcklabelbarcode nicht lesen wollte (auch der Handleser der Dame am Schalter konnte es nicht, sie hat ein neues Label gedruckt) und in PRG wo der Automat behauptet hat, meine Buchung erlaubt keinen Automatencheck des Gepäcks (auch da ging es am Schalter dann problemlos). Auch die Anzahl der Automaten ist uneinheitlich, am AiRail Terminal und in PRG musste ich in der Schlange dafür anstehen, in FRA in der Schalterhalle oder in LHR waren reichlich frei.
Da muss ich zustimmen. Bei den Automaten habe ich auch schon die Bandbreite erlebt.
 
  • Like
Reaktionen: Schoizi und monty81

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
580
815
Eher umgekehrt, viele junge Leute können sich gar nicht vorstellen wie unproblematisch und schnell früher Dinge mal funktioniert haben, die leugnen das aber und verdrehen die Augen wenn man behauptet irgendwas war früher mal besser...
Da hast du natürlich völlig Recht, war bedeutend einfacher in ein Reisebüro zu gehen um einen Flug zu buchen, sich dann im Buchladen Karte und Reiseführer zu beschaffen, ein Hotel zu suchen und anzurufen um es zu buchen. Am Flughafen dann in die Schlage stellen (auch wenn es die bei dir ja nicht gibt) und dann vor Ort mit der Karte den Weg zu finden. NIcht sowas wie dieses aufwändige "Code eingeben" :ROFLMAO:
Die Papierbordkarte ist trotzdem leichter und kann man in den Pass klemmen, funktioniert trotzdem ohne Akku laden, Knopf drücken, Code eingeben und Wallet öffnen. Jedes mal.
Letzteres hast du ja in der Hand bei der Auswahl deines Smartphone. Mittlerweile werden wohl die meisten in Europa keinen Code eingeben, wenn sie ihr Telefon anschalten. Dafür ist die Bordkarte leichter zu verlieren und wieder etwas extra zum einstecken. Bei den meisten Reisen hat man ja auch keine Pass dabei.

Aber auch da arbeitet man doch schon an der Lösung - biometrischer Zugang. Da passt dann keins deiner Argumente mehr. Frage mich eh wie lange es dauert, bis das mal überall wenigstens in DE zur Verfügung steht.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.801
4.059
Und bis vor einem Jahr konnte man mit USA-Visum bei LH weder online noch am Automaten einchecken (auch die dafür abgestellte Hilfsperson konnte mich nach mehreren vergeblichen Hilfsversuchen nur an den Schalter weiterverweisen...), weil die korrekte Antwort für das Feld "Gültigkeitsland des Visums" partout nicht herauszufinden war. Inzwischen ist das Feld, und damit auch das Problem verschwunden.
Das kann ich überhaupt nicht so bestätigen. Ich bin jetzt 10 Jahre lang mit Visum in die USA eingereist. Bis auf einmal (da war der Einreise Datensatz kaputt, hat auch am Schalter dann 15min gedauert) habe ich IMMER (mindestens 50 Mal) Online eingecheckt. Gültigkeitsland des Visums ist bei einem USA Visum schlicht "USA".
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.235
10.064
Gültigkeitsland des Visums ist bei einem USA Visum schlicht "USA".
Die einen sagen so, die Automaten und die Homepage sagen "falsche Eingabe"...
Auch dann wenn es der Helfer am Automaten eingibt, liegt also nicht an mir.

Aber auch da arbeitet man doch schon an der Lösung - biometrischer Zugang.
Ja, LH arbeitet noch daran, während z.B. UA es längst als Standard benutzt. Ohne dass man sich vorher registrieren braucht.
Ja, moderne Technologie geht auch in einfach, aber wir sind hier in einem LH Tread. Und die erfinden jedes Rad nochmal mit neuer Form neu.
Man könnte auch NFC statt QR Code benutzen, das geht auch wenn das Display schon wieder auf Energiesparen geschaltet hat.

Bei den meisten Reisen hat man ja auch keine Pass dabei.
Tja, bei mir zu nahezu 100%. Ich besitze aktuell nicht mal einen gültigen Perso (ich bin nur verpflictet ein gültiges Ausweisdokumernt zu besitzen, warum also für zwei bezahlen, die Gültigkeit von zwei tracken, und vor jeder Reise nachdenken welches ich nun einstecken muss).
Aber so hat eben jeder eine eine andere Vorstellung von einfach oder bequem.

Da hast du natürlich völlig Recht, war bedeutend einfacher in ein Reisebüro zu gehen um einen Flug zu buchen, sich dann im Buchladen Karte und Reiseführer zu beschaffen, ein Hotel zu suchen und anzurufen um es zu buchen.
Mal abgesehen davon, dass man bei sehr, sehr vielen Flügen nach wie vor ein Reisebüro braucht, gerade bei der LH die nur eine extrem eingeschränkte Anzahl an Optionen online anbietet, redeten wir hier gerade von den Aktivitäten am Flughafen.
Wie oft haben wir hier die Diskussion über unpassende AiRail Verbindungen? Das passiert nur, wenn man die einzige online angebotenen Optionen bucht, mit einem guten Reisebüro hat man das Problem nicht, dann bekommt man auch die Züge mit vernünftigen Umsteigezeiten.

Wast du schon mal in Shanghai? Dann viel Spaß mit google maps. Probiers mal im Netz... Manchmal ist der Papierstadtplan immer noch hilfreich.
Shanghai mit offset.jpg
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.408
1.434
Das kann ich überhaupt nicht so bestätigen. Ich bin jetzt 10 Jahre lang mit Visum in die USA eingereist. Bis auf einmal (da war der Einreise Datensatz kaputt, hat auch am Schalter dann 15min gedauert) habe ich IMMER (mindestens 50 Mal) Online eingecheckt. Gültigkeitsland des Visums ist bei einem USA Visum schlicht "USA".
Es gibt Fallstricke. - Uneingeschränkt (egal ob UA, AC, LH oder LX Ticket) funktioniert das in der Tat seit der neuen Webseite nicht.
ESTA ist noch schlimmer.

Meistens lässt dich die neue Webseite die APIS-Daten nicht speichern "es ist ein Fehler aufgetreten". Teilweise landen sie aber doch in der Buchung.
Über die Swiss Webseite geht's manchmal.
Was in der Vergangenheit gut funktioniert hatte: APIS über die Fallback-Seite eintragen und im neuen System dann bloß nichts anfassen. Jetzt ist halt die Fallback-Seite endgültig tot.

Ich hatte mir mal den Spaß gemacht deswegen bei Lufthansa ein Ticket aufzumachen, aber das liegt mittlerweile seit ca. nem Jahr herum
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gültigkeitsland des Visums ist bei einem USA Visum schlicht "USA".
"Es ist ein Fehler aufgetreten".

(Und ja, Residence bzw. Destination Address ist korrekt gesetzt)

Und in welcher Reihenfolge du Passdaten, Visa-Daten und KTN eingibst scheint keine Rolle zu spielen.
Ebenso wenig ob du zwischendrin versuchst zu speichern.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.408
1.434
Handy habe ich immer griffbereit und weiß genau wo es ist. Papierbordkarte stecke ich irgendwo hin und müsste die erstmal suchen.
THIS!

Und dann ist sie im Zweifelsfall verknittert oder wurde zu warm oder es hat geregnet.
Smartphone geht's du kurz in die App / ins Wallet und hast den Barcode griffbereit.

Und beim Check-in musst du dich nicht mit Menschen am Counter herumärgern sondern best case nur noch Baggage Label drucken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die LH Automaten haben noch sehr unterschiedliche Standards an unterschiedlichen Flughäfen bzw. z.B. in FRA auch zwischen AiRail Terminal und Schalterhalle. Manche funktionieren ganz gut, bei manchem habe ich z.B. akkuten Händemangel
Hat da irgendwer mal herausgefunden wie man denen das zusätzliche Statusgepäckstück für *G entlocken kann?

Bei Business Flügen konnte ich denen noch nie mehr als 2 Gepäckstücke entlocken.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
580
815
ANZEIGE
300x250
Ja, LH arbeitet noch daran, während z.B. UA es längst als Standard benutzt. Ohne dass man sich vorher registrieren braucht.
Ohne Registrierung klingt jetzt Datenschutzrechtlich sehr fraglich, aber ich kenne das UA-System nicht. In Europa scheint man da in der Tat noch nicht weit zu sein. Da hat man sogar in DRS neue Boardinggates aufgestellt mit dem Biometriemodul (wenn auch nur an einem Gate). Das Boarding läuft aber daran vorbei am alten Tresen.

Man könnte auch NFC statt QR Code benutzen, das geht auch wenn das Display schon wieder auf Energiesparen geschaltet hat.
Wäre schon praktisch.. ich rate mal ins blaue, das wäre wieder eine Insellösung, nicht IATA-tauglich und klappt an kaum einem Flughafen? Aber NFC wäre in der Tat eine sinnvolle Umsetzung. Spart auch die Experimente mancher beim Handy-auf-den-Scanner-halten. Wobei man natülrich wissen muss, wo die NFC-Antenne ist....

Tja, bei mir zu nahezu 100%. Ich besitze aktuell nicht mal einen gültigen Perso (ich bin nur verpflictet ein gültiges Ausweisdokumernt zu besitzen, warum also für zwei bezahlen, die Gültigkeit von zwei tracken, und vor jeder Reise nachdenken welches ich nun einstecken muss).
Aber so hat eben jeder eine eine andere Vorstellung von einfach oder bequem.
Ja gut, du bist sowieso ein Sonderfall, das wissen wir. Mir wäre ein Pass viel zu unbequem (weil zu groß) im Alltag. Und dann braucht man ja auch noch manchmal die Meldebescheinigung dazu. Wenns für dich bequemer ist mit Pass - ok.

Mal abgesehen davon, dass man bei sehr, sehr vielen Flügen nach wie vor ein Reisebüro braucht, gerade bei der LH die nur eine extrem eingeschränkte Anzahl an Optionen online anbietet, redeten wir hier gerade von den Aktivitäten am Flughafen.
Wie oft haben wir hier die Diskussion über unpassende AiRail Verbindungen? Das passiert nur, wenn man die einzige online angebotenen Optionen bucht, mit einem guten Reisebüro hat man das Problem nicht, dann bekommt man auch die Züge mit vernünftigen Umsteigezeiten.
Interessant, ich hatte das Problem noch nicht. Wobei es bei mir auch egal ist, welche Airrail-Verbindung ich wähle, am Ende kommt eh immer eine Umbuchung und ich lande im Zug. Von FRA nach DRS gibt es aber sowieso nicht viele Züge, die in Frage kommen. Denke mal das Problem betrifft eher andere Strecken?

Wast du schon mal in Shanghai? Dann viel Spaß mit google maps. Probiers mal im Netz... Manchmal ist der Papierstadtplan immer noch hilfreich.
War ich, allerdings vor 17 Jahren. In China nimmt man doch aber eh nicht google maps sondern was von Baidu oder?