OS: Lufthansa greift bei AUA hart durch

ANZEIGE

fuller

Aktives Mitglied
16.08.2009
151
0
MUC
ANZEIGE
Wie dei Financial Times Deutschland in ihrer heutigen Ausgabe schreibt, will die Lufthansa bei der AUA hart durchgreifen. So soll z. B. die Zahl der Führungskräft um 45 % auf 190 reduziert werden. Insgesamt sollen 575 Mio. € eingespart werden, davon 225 Mio € in diesem Jahr. Die zahl der Beschäftigten soll von 7500 auf 6500 sinken.

Als Vorbild für die Übernahme soll Swiss gelten, die von der Lufthansa seit 2005 schrittweise übernommen wurde und sich zur "Renditeperle" des Konzerns entwickelt hat.

Link zum Online-Artikel : http://www.ftd.de/unternehmen/hande...e-lufthansa-bei-aua-durchgreift/50003137.html
 
  • Like
Reaktionen: LX1111

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Klappern gehört zum Geschäft. Schnell ein paar Artikel lanciert, dass man richtig hart durchgreift und dann finden es die AUA-Mitarbeiter am Ende gar nicht so schlimm, da in Ihrer Vorstellung die LH einen viel größeren Kahlschlag gemacht hätte.
 

LX1111

Erfahrenes Mitglied
16.05.2009
340
0
55
CH
Schnell ein paar Artikel lanciert, dass man richtig hart durchgreift und dann finden es die AUA-Mitarbeiter am Ende gar nicht so schlimm, da in Ihrer Vorstellung die LH einen viel größeren Kahlschlag gemacht hätte.
Nach dem Untergang der SwissAir ist es wirklich ein Wunder, dass sie die SWISS International Airline wieder so gemausert hat. Alle Achtung, was Herr Christoph Franz da geschafft hat. (Auch wenn viele Schweizer heute immer noch der Meinung sind, dass die SwissAir hätte überleben können).
Ob es bei der AUA auch so gut laufen wird, wird sich zeigen müssen. Glücklich bin ich, dass nicht die AlItalia zu retten war. BTW, wie geht es der AllItalia?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Nach dem Untergang der SwissAir ist es wirklich ein Wunder, dass sie die SWISS International Airline wieder so gemausert hat. Alle Achtung, was Herr Christoph Franz da geschafft hat. (Auch wenn viele Schweizer heute immer noch der Meinung sind, dass die SwissAir hätte überleben können).
Ob es bei der AUA auch so gut laufen wird, wird sich zeigen müssen. Glücklich bin ich, dass nicht die AlItalia zu retten war. BTW, wie geht es der AllItalia?

Die Swissair hatte schon mehr als eine Dekade kein Geld mehr verdient, aber andere Teile der SAir Group waren sehr profitabel ( auch ohne internes Hin und Her buchen von Erloesen interner Dienstleistungen ), bevor die Hybris den Vorstand befiel und man meinte, man muesse sich im Schrotthandel betaetigen....

Die Erloese der AUA waren nie schlecht, nur waren die Kosten zu hoch, das macht es der Hansa zum Teil einfacher, zudem wird die AUA ja ebenfalls gegen Ende der Rezession/Krise uebernommen, so dass diese in 1-2 Jahren zudem vom Aufschwung profitieren wird...
 

JayKay

Erfahrenes Mitglied
19.07.2009
460
3
Überall und nirgendwo
Hier ein Interview von Mayerhuber in der ZiB2 (ORF), wo der liebe Vorstandsvorsitzende mal den Ösi rauslässt, und zwar vom "Feinsten"(???)....wers nicht versteht, notfalls stell ich eine Abschrift zur Verfügung - als ichs gehört hatte dachte ich "was ist mit dem passiert, so hab ich den noch nie reden gehört" (schon teilweise österreichische Ausdrücke in vorangegangenen Interviews, aber so richtig in seiner bäuerlich-oberösterreichischen Art dahinbellend passt auch nicht zum Chef von über 100.000 Menschen, just my 2cents)

ZIB 2 Donnerstag 03.09.2009

Sollte der link nicht funken (kommt manchmal bei der direktverlinkung aufs iptv bzw ondemand bei orf vor), dann ondemand.orf.at, ZiB2, Donnerstag 3.9.
 
S

szg

Guest
Die EU-Kommission hatte am 28. August die kartellrechtliche Freigabe erteilt und die Restrukturierungsbeihilfe für Austrian Airlines durch die Österreichische Industrieholding AG (ÖIAG) in Höhe von
500 Millionen Euro bewilligt. Beide Freigaben waren unter für Lufthansa
wirtschaftlich vertretbaren Auflagen erteilt worden.

Seit dem 3. September hält Lufthansa 86,5 Prozent des Aktienkapitals der Austrian Airlines AG.

Die Aktionäre der Austrian Airlines AG, die bis zum 11. Mai 2009 ihre Aktien angedient und nicht von dem zwischenzeitlich gewährten Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht haben, haben den Angebotspreis von 4,49 Euro je Aktie
am 3. September erhalten. Insgesamt zahlt Lufthansa hierfür rund
166 Millionen Euro an die freien Aktionäre.

Quelle: Lufthanseat
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.569
6.147
Paralleluniversum
Das Handelsblatt - News am Abend vom 25.09. schreibt:

Austrian Airlines streicht mehr Stellen
Die von der Lufthansa übernommene Austrian Airlines will bis Ende 2010 einige hundert Stellen mehr streichen als bisher geplant. Die Zahl der Mitarbeiter solle innerhalb von zwei Jahren um 2000 auf rund 6000 verringert werden, sagte ein Sprecher der AUA heute. Ursprünglich wollte die AUA den Personalstand in diesem Zeitraum um1500 auf rund 6500 senken.

 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Das Handelsblatt - News am Abend vom 25.09. schreibt:

Austrian Airlines streicht mehr Stellen
Die von der Lufthansa übernommene Austrian Airlines will bis Ende 2010 einige hundert Stellen mehr streichen als bisher geplant. Die Zahl der Mitarbeiter solle innerhalb von zwei Jahren um 2000 auf rund 6000 verringert werden, sagte ein Sprecher der AUA heute. Ursprünglich wollte die AUA den Personalstand in diesem Zeitraum um1500 auf rund 6500 senken.


D.h.: 25% aller Stellen sollen gestrichen werden.
Ich finde das ziemlich heftig. :eek:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
D.h.: 25% aller Stellen sollen gestrichen werden.
Ich finde das ziemlich heftig. :eek:

Dazu wird ein ziemlich heftiges Sparprogramm kommen, welche Strecken noch weiter geflogen werden und welche nicht.

Alles was nicht mal annäherend profitabel ist wird über kurz oder lang abgesägt, so dass auch nicht der Bedarf für das entsprechende Personal das mal einsparen möchte bestehen bleibt.

Ein erstes Opfer ist mit HAJ-VIE ja z.B. bereits bekannt.

Hier wird LH sicherlich gestärkten Wert darauf legen, dass man sich im LH/LX/SN/OS-Konglomerat gegenseitig dort wo sinnvoll lieber gegenseitig feedert, als unprofitable Non-Stops in Legacy-Eigenbrötler-Manier zu betreiben.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
D.h.: 25% aller Stellen sollen gestrichen werden.
Ich finde das ziemlich heftig. :eek:
Ich würde dafür gerne zwei der heutigen AUA FBs nominieren.
Die eine wollte einem schlafenden Passagier das Essen hinstellen (wozu bei einem kurzen Flug :doh:) und musste dazu den Tisch runterklappen.
Was macht sie?
Sie eintriegelt der Tisch und lässt ihn voll runterkrachen.
Der Passagier schreckt hoch und haut ihr fast den Snack aus der Hand, den sie ihm dann einfach in die Hand drückt.
Der armen Kerl saß erstmal ein paar Minuten ganz benommen da und als er wieder zu sich kam, wurde das Päckchen schon wieder eingesammelt :D
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich würde dafür gerne zwei der heutigen AUA FBs nominieren.
Die eine wollte einem schlafenden Passagier das Essen hinstellen (wozu bei einem kurzen Flug :doh:) und musste dazu den Tisch runterklappen.
Was macht sie?
Sie eintriegelt der Tisch und lässt ihn voll runterkrachen.
Der Passagier schreckt hoch und haut ihr fast den Snack aus der Hand, den sie ihm dann einfach in die Hand drückt.
Der armen Kerl saß erstmal ein paar Minuten ganz benommen da und als er wieder zu sich kam, wurde das Päckchen schon wieder eingesammelt :D

Der Flug war bestimmt operated by Eierfranke, gell?

:D
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Nix mit Streichkonzert - MEHR Flüge!

Richtig, mehr Flüge - um das Wort zu präzisieren: hohe Frequenzen auf einem engeren Streckennetz.

Das Streichkonzert wird kommen, und die höheren Frequenzen werden dem verbleibenden Personal sicherlich so einiges abverlangen.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Nein, rcs, da liegst Du falsch!
Es werden z.T. Frequenzen ausgedünnt und die größe des eingesetzten Geräts erhöht sodass die Gesamtkapazität gleich bleibt. Nur auf wenigen Strecken wird wirklich massiv Kapazität und Frequenz erhöht (SOF, ZAG, OTP, NCE, MXP). Durch das größere Gerät will und kann man angeblich meh rgünstige Tickets verkaufen. Da das Konzept offensichtlich von LH entwickelt wurde kann man auch vorsichtig davon ausgehen dass es ausgeht. Bei LYS, CGN, BSL und GOT kommt mir vor als versuche man es mal mit größerem Gerät (F100 statt CRJ) und schaut ob es sich besser entwickelt bzw. streicht es dann, sollte es sich nicht rechnen.
Was das Personal betrifft: Es wird mehr (kurze) Nightstops geben. Vorteil dabei, man kann nur zwei Legs fliegen. Allen kann mans nie recht machen.

Was das eigentliche Thema angeht: Ich stelle auch schlafenden Passgagieren den Snack /Das kalte Essen hin. So geht man sicher dass er was bekommt, sollte er aufwachen, Gerade bei Früh- oder Spätflügen wäre es in Zeiten von Minimumcrew auch zeitlich oft nicht möglich jedem einzelnen der aufwacht sein Essen nachzutragen. In der C-Class macht man das nicht, versteht sich.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Durch das größere Gerät will und kann man angeblich meh rgünstige Tickets verkaufen. Da das Konzept offensichtlich von LH entwickelt wurde kann man auch vorsichtig davon ausgehen dass es ausgeht. Bei LYS, CGN, BSL und GOT kommt mir vor als versuche man es mal mit größerem Gerät (F100 statt CRJ) und schaut ob es sich besser entwickelt bzw. streicht es dann, sollte es sich nicht rechnen.

Wobei das Streichen schon dann einsetzen kann, bevor der erste größere Flieger abgehoben hat.

Ich hatte im Juli für Ende Oktober STR - VIE gebucht. Eigensetzt werden sollte eine A 319 (auch auf den anderen Flügen zwischen diesen Städten). Die Buchungen scheinen sich nicht so entwickelt zu haben, wie erhofft, jedenfalls wurde die Verbindung schon wieder zurück an Tyrolean übergeben. Leider. :rolleyes: