Nicht wenige scheinen ihren Selbstwert inzwischen daran zu messen, wann genau sie das Flugzeug betreten dürfen. Diese paar Minuten früher in der Metallröhre, das ist der scheint der wahre Ritterschlag der Luftfahrt zu sein.
Nein, es geht darum dass die Airlines mehr Tickets mit Handgepäck und mehr Handgepäck extra verkaufen, als es Bins im Flieger gibt.
Um die bezahlte Leistung auch in Anspruch nehmen zu können, muss man leider früh ins Flugzeug.
So ein Flug mit Bortrolley im Fußraum ist echt kein Spaß (und das hatte ich sogar schon mehrfach in der Business Class!). So ein Flug mit Bortrolley im Fußraum obwohl man dafür extra bezahlt hat ist eine Unverschämtheit!
Abgesehen davon ist es einfach nervig und ineffizient, zweimal wieder aufstehen zu müssen um andere zu ihrem Fensterplatz durchzulassen. Boarding nach Sitzposition (nicht nach Zahlungsbereitschaft oder Status) macht daher rational einfach Sinn. Boardingzeit ist verschwendete Zeit (genauso wie Zeit in vermeidbaren Warteschlangen).
Die Airlines versuchen aber natürlich auch Geld mit dem Boarding zu machen... Auf Kosten aller.
Heute früh EW boarding STR-BER A320 waren (mindesten) 28 Pax in Gruppe 1. Gruppe 2 waren gemäß meiner Beobachtung etwas mehr, aber der Hauptteil Gruppe 3.
Mal so, mal so.
Hatte auf CGN-MUC schon den Fall, dass nur eine Hand voll Passagiere Gruppe 3 waren (bzw. sich nur eine Handvoll bei Gruppe 3 angestellt haben). Und da wurde streng kontrolliert, also waren wohl tatsächlich die meisten die bei Gruppe 2 standen auch wirklich Gruppe 2.
Blödsinn, sowas macht man 1 mal, aber nicht jeden Tag
Naja, wenn man es so gerade noch hinbekommt vor Boardingschluß durch zu kommen, und es so gerade noch and Gate schafft (vor allem, weil die SiKo erstaunlich gut funktioniert), verkürzt man nicht beim nächsten Tag noch die Reserve.
Die Art wie Airlines ihre Öffnungs- und Schlußzeiten an Außenstationen organisieren ist ein gewaltiges Ärgernis. Mit der einzige Grund als FRA oder MUC Kunde mit LH zu fliegen, da ist wenigstens immer ein Check-in offen.
Einer der wenigen Vorteile von Automaten, es sei denn diese verweigern auch die Annahme wenn man zu früh ist (wie z.B. bei LH in YUL).
Nebenbei wäre es hilfreich, wenn EW den Boardinschluß in der App oder gar auf der Bordkarte angeben würde, dann könnte man sich eine Menge Adrenalin sparen, wenn man eine Stunde vor Abflugzeit erst die Hälfte der Check-in Schlange geschafft hat.... FR macht das.
Und auch das mit den zwei Boradinggruppen bekommen sie hin. Einfaches System, effizient durchgezogen. Zwei Gruppen, strenge Kontrolle, fertig. Selbst an einem so nervigen Gate wie D4 in CGN bekommen sie es hin, mit ein paar klaren Anweisungen die Meute sauber in zwei Schlangen zu trennen.
Dazu boarden durch zwei Türen, inclusive klarer Information auf der Bordkarte, welche man benutzen soll (nicht, dass das alle Passagiere auch kapieren würden...)
Es gibt ganz sicher einige Aspekte, bei denen man froh sein kann, dass sie die LHG noch nicht bei FR abgeguckt hat (obwohl es immer weniger werden), aber was die Effizienz bestimmter Prozesse angeht, würde ich mir da doch einen Lernprozess bei LHG wünschen. Nicht zuletzt beim Boarding.
Das "neue" Boarding nach Gruppen funktioniert auch nach über 5 Jahren noch nicht. Und ich habe auch nicht den Eindruck, dass man wirklich versucht es zum funktionieren zu bringen. Wie sich die neuen Bodenmarkierungen in FRA und MUC bewähren habe ich noch nicht ausprobieren können, die letzten Male war es da immer so knapp, dass es schon keine Schlangen und Gruppen mehr gab bis ich geboardet habe.