Lufthansa - HEUTE STR-NUE-MUC

ANZEIGE

WUAF

Erfahrenes Mitglied
24.02.2011
418
2
NUE
ANZEIGE
Was war denn heute mit LH2153 aus Stuttgart los. Ursprünglich sollte dieser Flieger ja nach München. Start in STR 6:55 ==> Landung in Nürnberg ca. 8:47 ==> Weiterflug um 10:04 als LH2155 nach München mit den Pax aus STR und NUE. Da ganz zufällig die eigentliche Maschine aus MUC nicht in NUE ankam.

Ich glaube war eine lange Reise für die Stuttgarter die nach München wollten.

In der Lounge wurde darüber gesprochen, dass die Maschine in München nicht landen konnte und deshalb nach NUE kam. Weiss jemand mehr?

Als ich dann nach ZRH abgeflogen bin, statt plötzlich auch noch eine Air domlimiti Maschine in NUE, sehr ungewöhnlich. Jedoch fand ich hierüber keine Daten auf den Homepages.
 
T

tosc

Guest
Ein Bekannter war an Board, vielleicht meldet er sich ja nochmal dazu ... Auslöser der Nebel in MUC, obs nun an der Maschine oder den Piloten lag, die nicht die Scheine für den CAT2/3 Anflug hatten ... Die AT7 von EN stehen bei Nebel ja öfter mal in MUC rum und kommen nicht rein oder raus ...
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Kennt jemand das Callsign von LH2153? Würde mir das gerne mal im Flightradar ansehen...
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Kennt jemand das Callsign von LH2153? Würde mir das gerne mal im Flightradar ansehen...

Das wäre wirklich interessant, hab jedoch keines gefunden. Vermute mal DLH2153
Das wird nicht funktionieren, war glaube ich eine Dash-8:
flightradar24.com meinte:
Common aircraft models that are NOT visible on Flightradar24 (no ADS-B transponder):

ATR-42
ATR-72
...
All Bombardier Dash models
All Bombardier CRJ models
...
 
  • Like
Reaktionen: Moller

derdino

Aktives Mitglied
21.04.2010
119
0
Also ich war auf der Machine.. da fliegt man einmal nicht montags und dann das :)

War die D-ADHP mit komplett weiblicher Besatzung. Also Pilot, 1st Officier etc ;)

Sind recht pünktlich in STR los, wobei die Pilotin schon meinte, es könnte wegen Nebels eventuell zu einer kleinen Ehrenrunde kommen. 20 Minuten nach Start dann die ersten Ehrenrunden über dem Fernsehturm in München. Nach ca. 50 Minuten waren wir wieder auf der Höhe Stuttgart konnten dann aber nochmal nach München ansetzen, wobei wir direkt an der Wolkengrenze beim final approach auf München Richtung süden abdrehten und nach Nürnberg flogen.
Das ganze war etwas demotivierend, da man sehr schön alle anderen Fliegern die in München landeten sehen konnte.
Naja, also ab nach NUE. Flugzeit STR-NUE 90 Minuten = 108km/h Durschschnitt :)

In NUE alle ausgestiegen, die 2 PAXE, welche die Anschlüße in MUC nicht erreichen konnten wurden auf FRA umgebucht und die Flugnummer wurde in LH 2155 (bin mir nicht 100% sicher) geändert. Was der regulären NUE-MUC um 09:55 Uhr entspach.

Folglich kam es dann auch genau so: um 09:55 Uhr war alles, also die gestrandeten STR Pax + NUE Pax wieder in der Machine.
Mit 100% Auslastung (diesmal 5xC anstatt 3xC auf bei dem STR start) ging es dann nach MUC.

Warum wir genau vor der Landung als scheinbar einzigste Machine abgedreht sind, wurde nicht gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

WUAF

Erfahrenes Mitglied
24.02.2011
418
2
NUE
Danke für die Info, Glück das die Pax von zwei Flügen in einen Flieger gepasst haben.

Eine Pax wurde nach ZRH statt FRA mit umgebucht, die hatte dem Bording Personal mal spontan die Meinung gegeigt, als diese meinten:
"Ihr Flug nach Zürich wird erst in ein paar Minuten erst Boarden, setzten Sie sich doch noch einmal entspannt hin" --> "Entspannt geht heute nicht mehr!"

Wäre interessant ob der von tosc genannte Grund, also fehlende Lizenzen, ein Grund ist. Das würde erklären wieso so oft die MUC-NUE Flüge annuliert werden, bei mir erst nächste Woche wieder der Fall....
 
N

nevadaman

Guest
vor zwei Wochen wurde mein Flug STR-MUC wegen Nebel in MUC ganz gestrichen und ich wurde mit Air Berlin zu meinem Endziel geschickt :rolleyes: war nicht so toll ...
Es soll anscheinend öfter passieren das der Flug gestrichen wird wegen Nebel in MUC gerade in der Jahreszeit.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.959
515
Die LH1980/81-Rotation nach Köln ist gestern auch dem Nebel zum Opfer gefallen. Das aber vermutlich nur, weil neben der zusätzlich geforderten Qualifikation für Mensch und Maschine bei Nebel auch die Bahnkapazität heruntergesetzt ist, so dass eben in der "Stoßzeit" ein paar Flüge gestrichen werden müssen. U.U. ist das dann auch der Grund, warum in dieser Situation die Hüpfer NUE-MUC am Boden bleiben, weil man die Passagiere im Zweifel auch per Taxi ans Ziel bekommt...

Viele Grüße - Dirk
 

flocair

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
809
0
DUS/CDG
Hatte vor 1,5 Wochen auch "Nebel" auf CDG-MUC. In Paris noch 20 Minuten am Gate gewartet, in der Hoffnung, dem Nebel Zeit zu geben sich zu lichten, dann aber trotzdem ab nach MUC. Über dem Schwarzwald und dann über dem Starnberger See insgesamt 55 Minuten Warteschleifen gedreht - der Pilot meinte, 5 Minuten Holdings mehr und es hätte eine Diversion gegeben.
In MUC war es wirklich äußerst neblig und es gab im Schnitt Verspätungen zwischen 1-1,5 Stunden....

Mich wundert es jedes Mal, wie viel Reserve-Sprit selbst auf Kurzstrecke mitgenommen wird, um dann z.B. eine knappe Stunde mehr in der Luft zu bleiben...
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.071
968
KLU/GRZ
Mich wundert es jedes Mal, wie viel Reserve-Sprit selbst auf Kurzstrecke mitgenommen wird, um dann z.B. eine knappe Stunde mehr in der Luft zu bleiben...
Der Treibstoffverbrauch ist in der Warteschleife, wo die Triebwerke mit vielleicht 40% Nennleistung laufen, auch wesentlich geringer, als im Normalflug, wo die Triebwerke doch jenseits der 80% Nennleistung betrieben werden. Die Warteschleifen werden ja nicht mit 450 kts geflogen
 
  • Like
Reaktionen: flocair

flocair

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
809
0
DUS/CDG
Die Warteschleifen werden ja nicht mit 450 kts geflogen

Schon klar ;) Dennoch finde ich es viel, die selbe Menge an Reserve mitzunehmen, wie man an Kerosin für den eigentlichen Flug (ver-) braucht.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Treibstoffverbrauch dann auch je nach Flight Level variiert? Laut Flightradar waren unsere Warteschleifen auf FL 140/120 und das halt über 50 Minuten lang bevor es dann über einen kleinen Umweg nach München ging.
 
N

nevadaman

Guest
na ja und für die Strecke bei dem Wetter wird bestimmt noch etwas mehr mitgenommen da ja MUC als Nebelloch bekannt ist.
 

flocair

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
809
0
DUS/CDG
Danke für die Info's - MUC ist nicht mein Stammflughafen ;) - Deswegen war mir das Nebelproblem nicht so bekannt.
Dafür war die Aussicht auf der Strecke besonders bei dem hervorragendem Wetter wirklich atemberaubend. Auf der einen Seite die Alpen, auf der anderen Seite die "bayrische Seenplatte" ;) ...
 
N

nevadaman

Guest
Das Erdinger Moos wo der Flughafen gebaut wurde war schon vor dem Flughafen als großes Nebelloch bekannt ;)

Aber ist doch schön das Du wenigstens eine toll Aussicht hattest!!!
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.071
968
KLU/GRZ
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Treibstoffverbrauch dann auch je nach Flight Level variiert? Laut Flightradar waren unsere Warteschleifen auf FL 140/120 und das halt über 50 Minuten lang bevor es dann über einen kleinen Umweg nach München ging.
Ja, klar. Der Treibstoffverbrauch (pro Zeiteinheit) hängt (bei gegebenen Flugzeug und Beladung im Steady-Cruise) fast nur vom Luftwiderstand ab, und dieser nimmt exponentiell mit der der Höhe ab und quadratisch mit der Geschwindigkeit zu. D.h. je schneller und je tiefer man fliegt, desto mehr Schub (und damit Treibstoff) benötigt man. Daher versuchen Linienpiloten ein möglichst hohes Flightlevel zugewiesen zu bekommen, da sie so Kerosin sparen können. Bringt auf kurzen Flügen natürlich nichts, da man ja wiederrum Energie benötigt, um das Flightlevel zu erreichen. Das ist aber auch der Grund, warum es nur wenige Kampfjets gibt, die auch in Bodennähe Überschallgeschwindigkeit erreichen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.090
10.821
Dahoam
Die ATR42/72 und die Dash-8 sind in der Regel nur für CATII betrieb zertifiziert. Erst die modernen ATR72-600 und die Dash-8-400 könnten mit entsprechender Avionik und Ausrüstung (Dash-8: HUD) auch bei CATIII Bedingungen eingesetzt werden. Air Dolomiti hat aber nur die ATR72-500 und damit ein Problem wenn im Herbst der Nebel in MUC zu dicht wird. Während alle Airbus- und Boeing-Maschinen problemlos operieren müssen die kleinen Quirls nach NUE ausweichen oder am Boden bleiben.

Es gibt eine vorgeschriebene Menge Treibstoff für Holdings, Alternates und Reserven. Bei Nebellagen wie zur Zeit nimmt man entsprechend auch mehr mit um ausreichend Zeit für Warteschleifen und Diversions zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: flocair

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.614
43
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
... Während alle Airbus- und Boeing-Maschinen problemlos operieren müssen die kleinen Quirls nach NUE ausweichen oder am Boden bleiben. ...
Zu Zeiten der HLX hatten wir auf einem Flug nach Venedig mal Aircraft-Change von 737-800 auf B737-700 nach Aussage des Captains weil die eigentlich zugewiesene Maschine nicht geeignet wäre für den zu erwartenden Nebel in Venedig.
Muß also nicht zwangsweise so sein, dass alle Boeings und Airbusse problemlos in Nebel operieren...
 

Ruwon

Reguläres Mitglied
01.11.2011
26
0
CGN
Sorry, aber das die 737-800 nicht im Nebel landen kann, die 737-700 aber schon, ist Blödsinn. Was der Captain wohl eher meinte: Die 800er konnte aus technischen Gründen nicht auf CAT 2/3 operieren... ;)
 

WUAF

Erfahrenes Mitglied
24.02.2011
418
2
NUE
Heute wäre glaube ich HOQ-NUE möglich gewesen:

C9 1520 G(HOQ-FRA) Abflug 8:19 NUE--> FRA

So langsam bekommt NUE immer mehr ausgefallene Verbindungen....


nevadaman hat doch auch nach BYU Verbindungen gefragt, dort gibt es von dem ansässigen Charter-Unternehmen eine Mitflugzentrale. Man kann also Verbindungen vorschlagen und die schreiben dann den Flug für weitere Mitflieger aus. Dann kannst du auch dein BYU-STR-BYU versuchen zu fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

nevadaman

Guest
nevadaman hat doch auch nach BYU Verbindungen gefragt, dort gibt es von dem ansässigen Charter-Unternehmen eine Mitflugzentrale. Man kann also Verbindungen vorschlagen und die schreiben dann den Flug für weitere Mitflieger aus. Dann kannst du auch dein BYU-STR-BYU versuchen zu fliegen.

Ich denke da mal nicht über den Preis nach und Meilen gibt es dann ja auch nicht .... ;) da nehme ich lieber das Auto und fahre 3,5 Stunden