OS: Lufthansa hilft AUA mit A340 aus

ANZEIGE

Hase

Hasenator
19.11.2010
1.756
5
THF
Anscheinend ist VIE-DXB-FLüge auch den kompletten August über operated by LH.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.826
3.129
FRA
Wenn es wirklich das hervorragende DO&CO Catering gibt, ist das ganze mit einem Platz in der ollen FÖÖÖRST doch eine ausgezeichnete Kombination. Muss (und will) im SOmmer nicht nach Dubai, aber sonst würde ich OS mit dem LH A340 vorziehen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Allerdings gibt es den LH-Serviceablauf. Also OS-Essen und LH-Service.
OS hat ja auch keine A340-geschulten Crews mehr (bzw. keine, deren Zertifizierung noch gültig respektive Erfahrung noch aktuell wäre nachdem Austrian schon einige Jahre keine Airbus mehr auf Langstrecke betreibt).
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Na, von Einzelerfahrungen ausgehend sollte man nicht gleich Allgemeinschlüsse ziehen!
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Soll die AUA nicht noch (4?) weitere 772 bekommen?
Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit konzernweit die 777 zu testen.
Habe jetzt nicht genau im Überblick, wann und in welchen Zeitraum die 343 abgelöst werden. Aber vielleicht ist das auch eine Möglichkeit - da es sich bestimmt um einen längeren Zeitspanne handelt - und falls 777 am Markt kurzfristig verfügbar sein sollten - um Kosten zu sparen

Weltenbummler
 

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
kurzes Feedback zum Flug VIE - DXB vom 21.7.2012
Eco komplett überbucht ( viele Inder mit kleinen Kindern )
Ganze Familie (1x SEN, 1xFTL und 2x blau ) hat Upgrade in die C bekommen.
In der C saßen 10 Austrian Flugbegleiter ( in Uniform ) ohne beim Service mitzuhelfen.
F war leer
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Soll die AUA nicht noch (4?) weitere 772 bekommen?
Das ist eine Option bei guter Geschäftsentwicklung.

Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit konzernweit die 777 zu testen.
LH wird keine 777 für den Passagierdienst bestellen (die 747-400 werden teilweise behalten, der Rest durch die -8 ersetzt), es wird bzw. muss eine Bestellung über 787 und/oder A350 geben um langfristig alle A340 zu ersetzen. Bis auf Swiss (die eher weitere Airbus bekommt) und Austrian (die ggf. noch die genannten 777-200ER geleast bekommt) gibt es keine Airlines im Konzern, die die Passagier-777 nach derzeitigem Stand sinnvollerweise brauchen könnten.

Habe jetzt nicht genau im Überblick, wann und in welchen Zeitraum die 343 abgelöst werden.
Absehbar gar nicht in größerem Umfang.

Aber vielleicht ist das auch eine Möglichkeit - da es sich bestimmt um einen längeren Zeitspanne handelt - und falls 777 am Markt kurzfristig verfügbar sein sollten - um Kosten zu sparen
Die 777 ist überdimensioniert für die Ablösung der A340-300 (und die einzig attraktive Version -300ER auch nicht kurzfristig verfügbar) - wenn dann wird man weitere A330 nachordern, die die gleiche Sitzplatzkapazität haben und heute schon auf fast allen A340-300-Strecken genutzt werden können (nach dem Upgrade ab 2015 dann auf allen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42