ANZEIGE
Schade, dass sie Enders ziehen lassen. Vom AR-Vorsitzkandidaten zum Aussteiger. Der ist eben nicht so rund gelutscht und lässt nicht alles mit sich machen.
Wie schafft er das immer wieder, bei der schlafenden Moderation?Aber die Aktie ging 9% hoch. Ausgerechnet jetzt ist Threy gebannt
![]()
Aus Sicht der Lufthansa haben sowohl TAP, als auch Air Europa Vor- und Nachteile.
Wurde unsere gute alte Elha dadurch gerettet oder warum an dieser Stelle?
Passender Thread!.. mit Premiumaufschlag verkauft ..
Das ist halt der Unterschied zwischen Städtepaaren und Strecken. Drehkreuzsysteme sammeln den Verkehr und erst durch das Bündeln lohnt sich eine Umsteigeverbindung. Als Nonstopflug wäre das, auch bei Nachfrage, viel schwieriger, zumal man heute möglichst viele Zeiten pro Tag anbieten will.Irgendwie finde ich die Diskussion zur 787 nicht mehr. Aber die Ziele ab VIE/FRA/ZRH, welche derzeit noch nicht direkt bedient werden, aber oft gesucht werden: DPS, CUN, HKT, ZNZ, SEZ, SGN, KUL, MNL, COK und LHE.
![]()
Diese Strecken sind sehr gefragt, werden aber nicht bedient - aeroTELEGRAPH
Ab Frankfurt, Wien und Zürich kann man Hunderte von Zielen nonstop erreichen. Doch es gibt auch Routen, die nicht bedient werden, obwohl sie sehr gefragt sind. Die Liste.www.aerotelegraph.com
Mal sehen, was da langfristig noch so für Strecken möglich sind. Allerdings dürften die dann natürlich, wie bei Qantas, versucht werden ggf. mit Premiumaufschlag verkauft zu werden?
Schon klar. Aber mit verschiedenem Fluggerät, wird es eventuell trotzdem Anbieter geben die solch Flugpaare anbieten. Deshalb war ich mir unsicher, ob es hier 100% passt. Andere Fluggesellschaften könnten ggf. schon diese Ziele dann mit europäischen Metropolen verbinden. FRA-MNL hilft mir ja auch nicht zwingend, wenn ich in HAM / DUS / CGN wohne. Immernoch mindestens 1 Umstieg. Da wäre das immernoch in Konkurrenz zu EK / QR / EY (?). Letztere werden ja bisher nur munkelnderweise ab HAM zur Verfügung stehen. Alle drei bieten aber solide Flugzeiten. Ob die Hubs der Umsteigertraum sind, sei mal dahingestellt. Ich bin kein Fan von DXB.Das ist halt der Unterschied zwischen Städtepaaren und Strecken.
Arbeitskräfte bekommst Du bei der Air Europe eben billiger. Die deutschen Arbeitnehmer möchte man loswerden: Streiken viel, wollen zu viel Gehalt...So langsam wird der Anti-Deutschland Kurs der alten Tante LH etwas beängstigend.
Das soll es bereits seit Juli….Heiße Zeiten bei der Lufthansa Mainline. Es läuft nicht mehr so rund, wie vor einigen Jahren. Das Programm „Turnaround“ soll die Wende und wieder Gewinne bringen.
![]()
Was der Lufthansa-Fitnessplan für die Piloten bedeutet
Knapp 100 Millionen Euro Verlust der Kernmarke zwingen Lufthansa ins Programm Turnaround. Konturen der milliardenschweren Kernsanierung blieben lange Zeit unscharf - jetzt wird Lufthansa konkreter. Konzern und Gewerkschaft loten Verhandlungsspielräume und rote Tücher aus.www.aero.de
Aus dem Artikel:Gibt Neuigkeiten: Der A380 bekommt in der Biz den Thompson Aero Vantage XL, ähnlich wie die ex-PR-359.
Neues Entertainment System, ansonsten kein Refurbishment in Eco, Premium-Eco oder First.
Geplant für Q1 2026.
Quelle: https://www.executivetraveller.com/news/lufthansa-new-a380-business-class
Wo kommen die beiden "neuen" denn her? Oder hat hier der Autor schlecht vom letzten Jahr kopiert?Lufthansa is now flying eight superjumbos, with plans for two more to return to the skies.
Geplant für Q1 2026.
Asked how long it would take to retrofit the business class cabins of all those A380s, Reitz replied “I’m currently not able to say the exact dates.”
Habe extra noch geschaut ob es irgendwo gepostet wurde und konnte null finden.Die Info hatte der liebe David aber schon letztes Jahr verkündet
FlyerTalk Forums - View Single Post - A380 C retrofit with Thompson Vantage XL to begin in 2025
Post 36187382 - FlyerTalk is a living, growing community where frequent travelers around the world come to exchange knowledge and experiences about everything miles and points related.www.flyertalk.com
Würde es mich wundern? Nein. Habe ganz bewusst "Quelle:" hingeschrieben, da es sich auch komisch las aber es gibt mehrere Berichte von sowohl aerotelegraph und dann immer mal wieder von Reisetopia aufgegriffen mit eben diesen Quellen.Wo kommen die beiden "neuen" denn her? Oder hat hier der Autor schlecht vom letzten Jahr kopiert?