ANZEIGE
Die Piloten haben ihre Verhandlungsmacht seit Jahren ausgereizt. Das sie sich jetzt als Opfer darstellen ist LOL. Bin bei dem Vorposter, dass es ein positiver Nebeneffekt wäre, wenn im Zuge der Krise einige der überholten Pfründe wegfielen.
Frau Mann hat ja bereits erklärt, dass sie hier nicht die Foren-Nanny ist.Vielleicht kann Frau Mann ja noch mal erklären warum...
Wohl dem, der genauso gehandelt hat und zumindest ohne finanziellen Ballast einen Neuanfang wagen kann.
Frau Mann hat ja bereits erklärt, dass sie hier nicht die Foren-Nanny ist.
Da die eigene Immobilie als Wunderwaffe gegen so zumindest alles in den letzten Jahren angepriesen wurde, und in der Mittelschicht auch gerne, dank der niedrigen Zinsen, gekauft (finanziert) wurde wird die Zahl der Piloten im mittleren Alter ohne finanziellen Ballast nicht besonders groß sein.
In der aktuellen Situation haben alle einen lockeren Blick auf die Situation die nicht wirklich betroffen sind, aber was macht den wirklich wenn man 50+ ist und plötzlich der sicher geglaubte Job weg und das entsprechende Einkommen zwischen den Fingern zerbrösseln? Da kann man einerseits froh sein wenn man einen Job als Staplerfahrer bekommt, zum anderen aber auch mit ansehen wenn sich das eigene Vermögen in Luft auflöst. Schön ist das nicht.
Klar kann jeder der Anfang 30 ist sein Leben noch mal komplett umstellen, über 45/50 wird das sehr sehr schwierig - weil man als mehr oder weniger unvermittelbar gilt, gerade wenn man vorher als angelernte Hilfskraft zu den Topverdienern Deutschlands zählte.
Als Kind der DDR habe ich die massiven und rigorosen Arbeitsplatzverluste nach der Wende in meinem Familien- und Bekanntenkreis zu Beginn der Neunziger mitbekommen, die sich tlw. selbst bis heute durch einige Erwerbs- bzw. Arbeitslosenbiographien ziehen.
Ich vermute eher, dass da die Impfstoffnachricht von Biotech den Kurs pusht (wie für viele andere Papiere auch):
https://boerse.ard.de/aktien/pfizer-biontech-corona-impfstoff-zu-90-prozent-wirksam100.html
Und wenn plötzlich der Wunderimpfstoff nach 8 Wochen seine Wirkung verliert oder Eiterpickel verursacht oder alle Haare ausfallen , wird wieder alles auf Null gestellt . Die Impferei ist seit ewigen Zeiten ein Langfristunternehmen und wenn das jetzt mal anders wäre , dann wäre es nicht nur ein Wunder sondern auch wunderschön .
Also, lange Rede kurzer Sinn: Es kann immer noch alles schief gehen. Es spricht aber momentan nichts dafür. Und dann kann man schon mal drauf spekulieren, dass sich die Dinge relativ bald normalisieren werden. Die aktuellen Daten erlauben einen optimistischen Ausblick inzwischen viel eher, als noch zu Zeiten, als ich hier das erste mal Optimismus versprüht habe...... Nur, wie ich auch immer gesagt habe, Winter 2020/21 läuft halt noch nix. Aber meine Intercont-Urlaubsplanung für Sommer 2021 läuft auf Hochtouren.![]()
Bei der direkten Lufthansa-Konkurrentin IAG-Group noch extremer heute: Fast +38%![]()
Immer noch Pessimist?
Ich habe hier ja schon länger meine Meinung kundgetan, dass im Sommer 2021 das Ärgste vorbei sein wird. Klar kann das alles immer noch schief gehen. Aber bis jetzt gibt es dafür keine Hinweise. Schon die Tierexperimente und die Phase 1-Tests am Menschen waren sehr vielversprechend. Die dort gesehene sehr gute Immunreaktion scheint sich jetzt auch als guter Schutz in der praktischen Anwendung zu bestätigen. Die Sicherheit kann immer noch in die Hose gehen, keine Frage. Aber auch dafür gibt es aktuell keine Hinweise. Und die minimal geforderten 2 Monate Nachbeobachtungszeit für die erste Sicherheitsbeurteilung an einer ausreichend großen Zahl an Probanden sind wohl nächste Woche vorbei. Bisher scheint nichts weltbewegendes passiert zu sein bei gut 43000 Probanden (zwei Impfungen bekommen haben bisher knapp 39000 davon, halbe/halbe Impfstoff und Placebo). Wirklich seltene oder sehr spät auftretende unerwünschte Wirkungen schließt das natürlich nicht aus. Aber wenn es erstmal so bleibt, sollte der Impfstoff sehr viel sicherer sein, als die Virusinfektion (mal vorsichtig angenommen Letalität der Infektion 0,2%, bei unserem Altersdurchschnitt wahrscheinlich auf ganz D bezogen höher).
Die RNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer lassen sich außerdem relativ schnell herstellen. 50 Mio Dosen sollen noch bis Jahresende da sein.
Dazu kommen noch die natürlichen Infektionen. Europa hat ja einiges getan, um doch noch möglichst schnell Herdenimmunität zu erreichen........
Also, lange Rede kurzer Sinn: Es kann immer noch alles schief gehen. Es spricht aber momentan nichts dafür. Und dann kann man schon mal drauf spekulieren, dass sich die Dinge relativ bald normalisieren werden. Die aktuellen Daten erlauben einen optimistischen Ausblick inzwischen viel eher, als noch zu Zeiten, als ich hier das erste mal Optimismus versprüht habe...... Nur, wie ich auch immer gesagt habe, Winter 2020/21 läuft halt noch nix. Aber meine Intercont-Urlaubsplanung für Sommer 2021 läuft auf Hochtouren.
Disclaimer: Ich halte (leider) keine Pfizer oder BioNTech-Aktien .....
Erstmal möchte LH sich 525 Millionen am Kapitalmarkt mit einer Wandelanleihe besorgen, Verzinsung 2,25% - 2,75%.
Warum haben die sich die 9 Mrd. nicht zu diesem Zinssatz besorgen können?
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...leihen-a-db4ba43c-522b-4546-846a-a68cecae43c9
Die ist auch gut gemanagt.
Weil das ca. der 18fache Betrag ist und weil man mit diesen theoretisch zur Verfügung stehenden 9 Mrd. eine gewaltige Sicherheit hat.