Lufthansa nach der Rettung - Diskussion zu Zukunft, Sparmaßnahmen und Firmenpolitik

ANZEIGE

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.937
3.632
ANZEIGE
Ach, und die LH Langstrecke ab FRA und MUC, die füllt
man dann... ja, wie genau? Indem die deutsche 'Pampa'
irgendwie irgendwohin reist, von wo LH Zubringer dann
zu den beiden Drehkreuzen fliegen?

Hat Der Herr Ritter einen Plan für die Praxis, oder ist er
einfach nur die Leiter hoch gepurzelt?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.076
3.337
FRA
Ach, und die LH Langstrecke ab FRA und MUC, die füllt
man dann... ja, wie genau? Indem die deutsche 'Pampa'
irgendwie irgendwohin reist, von wo LH Zubringer dann
zu den beiden Drehkreuzen fliegen?

Hat Der Herr Ritter einen Plan für die Praxis, oder ist er
einfach nur die Leiter hoch gepurzelt?
Also wenn man die Zubringer ex Europa nach Fra/Muc anschaut fuellt sich die Langstrecke anders. Glaub die brauchen innerdeutsch nur bedingt.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.014
1.237

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.823
11.808
irdisch
Die "Landkreise" würden ihre Zubringer nur nicht mehr immer automatisch Richtung LH Hubs ausrichten. Die Bahn als billiger LH-Zubringerersatz klappt einfach nicht mehr. Eine riskante Linie für eine Netzwerkairline, die Aufkommen bündeln will.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.014
1.237
Die "Landkreise" würden ihre Zubringer nur nicht mehr immer automatisch Richtung LH Hubs ausrichten.
Das ist richtig!

Hier sticht vor allem die Brownaire mit Bandeirante auf Zweibrücken-Heathrow heraus.

Doppelter Tagesrand nach Heathrow war kein Problem, die Slots gerade morgens wurden in Heathrow ohne Probleme gesichert, kosteten auch fast nichts.

Ebenfalls in Planung ist Impaerotor Express Airlines 21/7 mit Brasilia auf Erfurt/Weimar-Paris, wichtig für den Feed der Air France. Hier wird allerdings in Le Bourget gelandet und die Brasilia zwischen den Rotationen gleichzeitig als Museumsobjekt ausgestellt! Das Business Modell ist so innovativ in Sachen Ancillaries, das kann nur von der Kelsterbach Consulting stammen!


Die Bahn als billiger LH-Zubringerersatz klappt einfach nicht mehr.
Selbst für unseren L.Uftikus ist diese Aussage Humbug der absoluten Extraklasse …angesichts der Passagierrekorde bei Express Rail!
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
493
733
Die Horror-Bahn ist als Zubringer völlig unzuverlässig geworden.Teilweise verpassen deshalb Passagiere sogar schon ihre Flieger in FRA.Offenbar geht es jetzt aber auch dem teuren Feedersystem der LH an Kragen.Heute hat die LH verkündet Zubringerflüge von kleineren Airports wie CGN,NUE,STR etc.zu überprüfen.....Da bleibt bald nur noch das eigene Auto.....Oder die besser funktionierende Konkurrenz von BA,AF,KL,IB,QR,TK etc.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.842
4.855
Der Schlüssel zum Verständnis dieser Umtriebe ist die Erkenntnis, daß es sich um eine neue langfristige LHG Strategie handelt: internationaler Carrier mit diversen EU Hubs statt National Carrier mit kurzen Feedern. Spielen mit den großen Jungs. Wörldwaid und so.
Nur, mich wundert es, wurde diese Strategie schon einmal irgendwo als solche kommuniziert? Sowas wie, ich 💩 auf mein Hometown kommt ja regelmäßig nicht so gut an. Bzw. Elhaa und Strategie-kann das überhaupt sein?🙄
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.014
1.237
Der Schlüssel zum Verständnis dieser Umtriebe ist die Erkenntnis, daß es sich um eine neue langfristige LHG Strategie handelt: internationaler Carrier mit diversen EU Hubs statt National Carrier mit kurzen Feedern.
Neu?

Da ist so ein alter Alu Hut, Stellantis, da hat Fiat noch den Uno gebaut!

In diesen Zusammenhang möchte ich Termini wie einfaltig oder eindimensional ins Spiel (no pun) werfen.

Apropos Italien; welcher europäische Hub wächst in 25 weitaus schneller als alle anderen?

Uno Tipo:

Alle Wege führen (über Frankfurt und München) genau dorthin. 🤔😉🤣
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.842
4.855
Neu?

Da ist so ein alter Alu Hut, Stellantis, da hat Fiat noch den Uno gebaut!

In diesen Zusammenhang möchte ich Termini wie einfaltig oder eindimensional ins Spiel (no pun) werfen.

Apropos Italien; welcher europäische Hub wächst in 25 weitaus schneller als alle anderen?

Uno Tipo:

Alle Wege führen (über Frankfurt und München) genau dorthin. 🤔😉🤣
Neu?
Weil alle tun so überrascht.😯
Interessierte Nachfrage an die Insider: warum kommuniziert man das denn nicht deutlich? Dann würde sich niemand mehr wundern, wenn Pad-Fra nicht mehr stündlich auf A300 bedient wird.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.014
1.237
Neu?
Weil alle tun so überrascht.😯
Interessierte Nachfrage an die Insider: warum kommuniziert man das denn nicht deutlich? Dann würde sich niemand mehr wundern, wenn Pad-Fra nicht mehr stündlich auf A300 bedient wird.
Zwischen Kommunikation und Communication liegen halt etliche Tausend Euro Unterschied beim Preis!

Gerade wenn ein Zaun im Weg steht, bekommen einige auf der falschen Seite wenig mit.

Ercläre ich dir beim nächsten Stammtisch in Kelsterbach!

Findet im Moxy statt!!

First come - First served!
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.988
5.665
FOX (Future Onboard Experience) startet im Frühjahr 2026
Individualität: Fluggäste erhalten mehr Möglichkeiten, ihr Flugerlebnis selbst zu gestalten. Besonders deutlich wird dies in der Business Class: Mit FOX können Gäste die zweite Mahlzeit künftig zeitlich flexibel wählen – genau dann, wenn es für sie passt. Dieses Konzept bietet eine abwechslungsreiche Auswahl aus herzhaften und süßen Speisen, Snacks und warmen Mahlzeiten. Doch auch das Erlebnis in der Economy und in der Premium Economy Class wird individueller: So können die Gäste hier zukünftig aus drei anstatt zwei Mahlzeitenoptionen wählen.

Komfort: Lufthansa wird noch mehr Priorität auf Premium setzen. Hochwertige Amenities, aufgewertete Textilien – und komplett neues Geschirr in allen vier Klassen. Modern und gleichzeitig zeitlos. Denn dieses ist mehr als nur funktional: Es liegt angenehm in der Hand, vermittelt Wertigkeit und unterstreicht das Premium-Erlebnis an Bord.

Lufthansa Signature Moments: FOX steht auch für besondere und unvergessliche Augenblicke, die nur Lufthansa kreieren kann. Die Rose und der einzigartige Kaviarservice in der First Class oder auch der Avionic als Signature Drink sind Alleinstellungsmerkmale und Beispiele für die unverkennbare Handschrift von Lufthansa. FOX greift diese ikonischen Service-Elemente auf und steigert die Qualität des Reiseerlebnisses zusätzlich. Bei der Kulinarik wird ein Dreiklang aus Heimat, Vielfalt und Lufthansa Signature Gerichten spürbar erlebbar. Fluggäste können in verschiedene Genusswelten eintauchen, die von Spitzenköchen erschaffen werden. Mal mit Fokus auf die Destination, mal inspiriert vom Abflugort – immer verbunden mit einem Hauch von Vorfreude.
https://newsroom.lufthansagroup.com...ebnisse-und-ablaeufe-fuer-fluggaeste-an-bord/
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.842
4.855
Zwischen Kommunikation und Communication liegen halt etliche Tausend Euro Unterschied beim Preis!

Gerade wenn ein Zaun im Weg steht, bekommen einige auf der falschen Seite wenig mit.

Ercläre ich dir beim nächsten Stammtisch in Kelsterbach!

Findet im Moxy statt!!

First come - First served!
Relegationsfrage:
kennt denn jeder Elhaa Verantwortliche die aktuelle "Strategie"?

#linkehandrechtehand
 

BellaVisa

Neues Mitglied
21.09.2025
21
13
Legendäre Zukunft über den Wolken: Lufthansa präsentiert FOXY im ikonischen Premium-Design

Frankfurt, 2026 – Pünktlich zum 100. Gründungsjubiläum schreibt Lufthansa Geschichte: Mit FOXY – der Future Onboard Experience – wird das Fliegen nicht nur neu definiert, sondern in eine Ära ikonischer Wertigkeit erhoben.

Rund 70 Millionen Euro investiert Lufthansa allein in den kommenden zwölf Monaten, um das Bord-Erlebnis in Economy, Premium Economy, Business und First Class neu zu inszenieren. Schon bald wird Geschirr, das „angenehm in der Hand liegt“, die gleiche Bedeutung erlangen wie einst die Propeller der Super Star – ein ikonisches Detail, das das Premium-Erlebnis über den Wolken auf ein bis dato unerreichtes Niveau hebt.

Auch kulinarisch schlägt FOXY neue Kapitel auf: Drei Menüoptionen in der Economy, flexible Essenszeiten in der Business Class – eine Revolution, die Historiker später wohl als „zweite Erfindung des Bord-Caterings“ beschreiben werden. Abgerundet wird das Erlebnis von den legendären Lufthansa Signature Moments: Rosen, Kaviar und Drinks, die für immer als Synonyme ikonischer Gastlichkeit gelten dürfen.

Mit FOXY beweist Lufthansa: Zukunft ist nicht nur Innovation, sondern vor allem Premium – und Wertigkeit mit Ansage.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.014
1.237
Ursprünglicher Projektname war übrigens quinque

#*****selbstinEcoLite
#Dassollteselbstdafoxyüberzeugen
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
493
733
Ein Grund für das bedrohliche Defizit bei Lufthansa Classic ist doch das nicht mehr finanzierbare Feedersystem nach FRA und MUC.Leider sind auch die immer noch teure City sowie die Grusel-Bahnzubringer keine wirkliche Lösung.Das über Jahrzehnte gut funktionierende Geschäftsmodell der Lufthansa steht mittlerweile vor dem Kollaps.Nicht mehr und nicht weniger.Die einzige Lösung scheint in der Umstellung auf P2P zu liegen.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.652
2.144
MZ
Die einzige Lösung scheint in der Umstellung auf P2P zu liegen.
Welche Airline fliegt in relevanter Größenordnung denn Langstrecke in Europa ohne Hub und ist dabei wirtschaftlich erfolgreich? Tipp: sind nicht so viele. Da BA, AF, IB und auch innerhalb des LHG Universums ITA, LX und OS mit einem Hubmodell erfolgreich sind, wage ich zu behaupten, dass nicht das Geschäftsmodell der LH mit ihren Hubs in MUC/FRA an sich das Problem ist ;)
 

Zaunkönig

Neues Mitglied
19.01.2025
14
55
Apropos Italien; welcher europäische Hub wächst in 25 weitaus schneller als alle anderen?

Alle Wege führen (über Frankfurt und München) genau dorthin. 🤔😉🤣
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:


„Stärkeres Wachstum“ ist natürlich leicht, wenn man vom Tabellenende (Stichwort #Kreisliga) startet. FRA und gerade MUC haben ja immer noch nicht das Vorkrisenniveau und damit die rote Laterne in Europa – da ist jeder Prozentpunkt Wachstum eher Aufholjagd als Spitzenleistung. Wenn der Rest schon längst wieder auf der Zielgeraden ist, wirkt der Sprint vom letzten Platz natürlich besonders dynamisch.

#2020IstGeradeMalFünfJahreHer
#KannOpaMittlerweileScreenshots?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.442
733
ANZEIGE
300x250
Mit FOXY beweist Lufthansa: Zukunft ist nicht nur Innovation, sondern vor allem Premium – und Wertigkeit mit Ansage.
Meine Güte, was für ein Marketing-Geschwurbel. Drei Auswahlessen in Eco ist Premium: Chicken, Pasta or nothing. Mir wäre statt "Premium Marketingblub" viel lieber, wenn LH die Flüge, die sie verkauft auch durchführen würde. Das ist vielleicht nicht "premium", aber eine deutliche Verbesserung von dem, was ich in den letzten Jahren erlebt habe.