Lufthansa Premium Economy – Erste Tarifdetails + Infos zu Miles&More zum Verkaufsstart

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.748
11.697
irdisch
ANZEIGE
Gibt es eigentlich einen unabhängig vom Tisch ausklappbaren Becherhalter am Eco-Plus-Sitz?
 

DaRealAd

Aktives Mitglied
30.03.2011
218
6
MUC
Da E/Cl für deinen Flug nicht verkauft wird, wirst du wohl auch damit rechnen müssen, dass sie vielleicht nicht an Bord ist.
Schon klar, damit rechne ich sogar sehr stark, wenn ich mir die momentane Flotte anschau. Ich hab mich nur gewundert, warum die E/Cl dann schon im Sitzplan drin ist...
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Schon klar, damit rechne ich sogar sehr stark, wenn ich mir die momentane Flotte anschau. Ich hab mich nur gewundert, warum die E/Cl dann schon im Sitzplan drin ist...

Ganz einfach weil der Flug momentan mit E/Cl geplant ist.
Ab Ende Januar werden HKG, PVG und HND mit E/Cl bedient. Und wenn der Umbau so schnell voran geht, wie bei der 748, werden in 3 Wochen schon einige Flieger damit herumfliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.552
1.266
LH bewarb vor ein paar Tagen ORD mit Y+. Ist allerdings so nicht buchbar. Anstehender Wechsel auf 748 oder umgerüstete 744?
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
Frage zu Buchungsklassen: Habe folgende Strecke gebucht: PRG - FRA - MEX
Die Buchungsklassen auf meinen Flügen: PRG - FRA "Y"
FRA - MEX "N" (100% Meilengutschrift)

MEX - FRA "E" (150% Meilengutschrift u. Upgrade möglich)
FRA - PRG "Y"

laut Meilenrechner bekomme ich für diese Buchung bzw. Flüge 20973 Status.- und Prämienmeilen,- für einen Preis von knapp 1400 Euro.

Meine Frage ist: Wird bei Kontinentalflügen immer die Buchungsklasse "Y" (zu 150% Meilen) vergeben, selbst wenn der anschließende Flug nur mit Premium Economy - Buchungsklasse "N" (100% Meilen) - gebucht ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Wie sieht es eigentlich mit der Kombination aus Premium Eco und *A aus? z.B. FRA-PEK in N und dann mit Air China weiter?

Wie oder ab wann kann man das buchen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.998
13.548
FRA/QKL
Meine Frage ist: Wird bei Kontinentalflügen immer die Buchungsklasse "Y" (zu 150% Meilen) vergeben, selbst wenn der anschließende Flug nur mit Premium Economy - Buchungsklasse "N" (100% Meilen) - gebucht ist?
Buchungsklassentechnisch würde das passen. Da Premium Eco nicht auf der Kurzstrecke vorhanden ist bucht der Zubringer automatisch die höchste Buchungsklasse (Y) in der nächst niedrigeren Beförderungsklasse (Eco). Das gleiche Bild gibt sich zumindest so bei First (A) Buchungen, der Zubringer ist immer in der höchsten BIZ Klasse (J).
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.248
6.385
Fluchhafen
Premium Eco im A340-600

Hallo zusammen,

ich habe mir die Premium Eco im A340-600 angesehen. In der ersten Reihe ist nicht wirklich viel Platz zur Wand. In der zweiten Reihe kann man nur aus dem Fenster kucken, wenn die Rückenlehne ganz nach hinten gestellt wurde.

Die erste Reihe der Eco ist vom Platzangebot spitze! So viel Platz gab es in der 747-8i nicht. Wer also nur viiiiiiel Platz nach vorne möchte, ist dort besser aufgehoben, als in der 1. PE Reihe.



 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
939
108

Hier verschwimmt die Grenze zwischen Y und Y+. Zugegeben sitzen die wenigsten in der ersten Reihe der Y, aber man hat hier sogar den so viel beworbenen Halter für die Wasserflasche ;-)
Zudem bietet Sitz A noch den größeren Bildschirm gegenüber Sitz C. Also: Aufpassen bei der Sitzplatzwahl....
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Hier verschwimmt die Grenze zwischen Y und Y+. Zugegeben sitzen die wenigsten in der ersten Reihe der Y, aber man hat hier sogar den so viel beworbenen Halter für die Wasserflasche ;-)
Zudem bietet Sitz A noch den größeren Bildschirm gegenüber Sitz C. Also: Aufpassen bei der Sitzplatzwahl....

Das ist ein Austauschmonitor. Der ist zwar mit Content beladen, aber offline und dort nicht nutzbar.
Auch A hat einen normalen Eco Bildschirm.
 

fbess

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
602
0
Mal ne Frage: Kommt der grosse Bildschrim in Reihe 1 der PE aus der Armlehne? Wo ist dann der Tisch?

Gruß
Fabian

PS: ich find der Abstand zur Wand sieht da jetzt nicht so schlimm aus. Ich würde schätzen, dass ich da meine Beine noch ausstrecken kann...und man hat immerhin eine Beinablage.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521

Ich berichte mal lieber nicht was bei Fahrzeugen 2 Ergo Sitze inc. elekrischer Sitzverstellung, diversen Airbags, Gurtfixierungen, Sitzeheizungen und so kosten.
Da reden wir von Bruchteilen.

Es ist aber schwer zu glauben (sagen wir nachvollziehbar), dass die relativ einfach aussehende Sitzkonstruktion den Preis eines VW Golfs kosten soll.
Aber wer weß was da alles eingerechnet ist. Ist ja auch wohl Handarbeit.
Herr Huber hatte am Rande des Kamingesprächs geagt, dass er von der Autositzfertigung beeindruckt war, was heißt die LH hat sich die Prozesse angeschaut, wahrscheinlich weil ihnen dann die Sitze doch zu teuer waren. Aber man hat ihn wohl überzeugt, dass das auf die Airline Industrie nicht anwandbar wäre.

100 Flieger mal ca. 30 Premium Eco Sitze das sind 3000 Sitze, oder 1500 Sitzpaare. Das schafft ein Golf ja in einem Tag.
Kein wunder das die Autositze im Vergleich günstig sind.

Gruß

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.748
11.697
irdisch
Diese Sitze werden ständig benutzt und verstellt sind für 16 g ausgelegt und zertifiziert. Das ist eben kein Autositz.
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
Mal ne Frage: Kommt der grosse Bildschrim in Reihe 1 der PE aus der Armlehne? Wo ist dann der Tisch?

Wie schon bestätigt kommt der Bildschirm (nicht gross) und der Tisch aus der Armlehne. Die Y-Reihe hinter Y+ mag zwar Beinfreiheit bieten, aber dafür sind die Sitze noch schmaler. Und die sind in der 748 schon sehr schmal.

Die Bildschirme davor in der Y+ Rückenlehne ist gemäss LH-Mitarbeiterin nur für die Safety Videos. Es hat daher auch nicht für jeden dahinterliegenden Y-Sitz einen separaten Bildschirm.

Ergänzung: Habe das PE im Zitat überlesen. Mein Beitrag bezieht sich natürlich nur auf die 1. Reihe Eco hinter der PE...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Wie schon bestätigt kommt der Bildschirm (nicht gross) und der Tisch aus der Armlehne. Die Y-Reihe hinter Y+ mag zwar Beinfreiheit bieten, aber dafür sind die Sitze noch schmaler. Und die sind in der 748 schon sehr schmal.

Die Bildschirme davor in der Y+ Rückenlehne ist gemäss LH-Mitarbeiterin nur für die Safety Videos. Es hat daher auch nicht für jeden dahinterliegenden Y-Sitz einen separaten Bildschirm.

Auf diesen Bildschirmen wird auch keine Safety Demo gezeigt. Diese ist aus der Eco auf den Wandmonitoren in der ersten Reihe zu sehen (weswegen auch keine Wand sondern nur ein durchsichtiger Divider als Trennung zur Eco verwendet wird).
Die Ersatzbildschirme dienen zum Austausch bei Totalausfall eines Monitors. Da bei RAVE der Content lokal auf den Bildschirmen gespeichert ist, lassen sie sich mit einem entsprechenden Schlüssel leicht austauschen. Auch in der Eco gibt es 5 solcher Ersatzmonitore, 4 in den Ruckenlehnen der letzten Reihe (A+C und H+K) und einen weiteren in der Rückenlehne der letzten 4er Reihe im Mottelblock, wo in der Reihe dahinter nur 3 Bildschirme gebraucht werden.
Die Bildschirme sind offline und lassen sich an diesen Sitzen nicht benutzen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Diese Sitze werden ständig benutzt und verstellt sind für 16 g ausgelegt und zertifiziert. Das ist eben kein Autositz.

Will sicher keinen Pissing contest machen aber zur Aufklärung: Im Vergleich zu Autositzen sind diese Flugzeugsitze gefühlt eher Gartenstühle.:
Sie sind nur einfach anders Zertifiziert, weil für andere Aufgaben ausgelegt.

Die Verzögerung beim Auto Crash die auf den Fahrer wirkt liegt zwischen 35 und 50 g (und das beim NCap test von 64 km/h.).
In den USA (Erinnerung nicht nachgeschlagen) sollte im dortigen Crashtest 60 g Belastung auf den Körper nicht überschritten werden.
Die Maximale Kurzzeitbelastung die ein Mensch ohne schwere Verletzungen aushalten soll liegt bei etwa 100 g.

Da muss der Sitz weit mehr aushalten, >> 100g, in sich selber nicht zuammenbrechen und sich nicht aus der Verankerung lösen.
Man bemüht sich ja das im Verbund mit der Karosserie in einer Art Zihamonikaeffekt abgestuft zu machen, aber wenn der Überlebensraum dann zu klein wird, denn nimmt man halt eine höhere Belastung in Kauf. In jedem Fall muss der Sitz wie ein fels in der Brandung erhalten bleiben, sonst helfen die ganzen Maßnahmen nichts.

Nachteil des Autositzes: er wäre deutlich schwerer.

Mich wundert die genannten hohen Preise tatsächlich, liegt aber wohl eher an der Handfertigung und der Prozess optimierten Massenanfertigung im Automobilbau. Kein Wunder dass sich die LH auch dsa mal umgeschaut hat.

Gruss

Flyglobal
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Der Preis rührt abgesehen von der Handfertigung und den Materialien stark aus der geringen Stückzahl iVm den sehr teuren Zulassungsprozessen her.
 

crazy01

Reguläres Mitglied
07.08.2014
88
21
@InsideMUC
ist der Abstand zur Wand bei den Y+Sitzen DEG in etwa identisch wie AC? Auf dem Bild sieht die Reihenanordnung verschoben aus. Kann natürlich auch von der C kommen. Der Abstand bei Y zu Y+ ist ja bei DEG z.B. anscheinend ja kleiner.
Danke
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
ANZEIGE
300x250
@InsideMUC
ist der Abstand zur Wand bei den Y+Sitzen DEG in etwa identisch wie AC? Auf dem Bild sieht die Reihenanordnung verschoben aus. Kann natürlich auch von der C kommen. Der Abstand bei Y zu Y+ ist ja bei DEG z.B. anscheinend ja kleiner.
Danke

Dürfte ungefähr ähnlich sein. Hier mal ein Foto:
attachment.php
 

Anhänge

  • IMAG0290 Kopie.jpg
    IMAG0290 Kopie.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 1.038
  • Like
Reaktionen: crazy01