Lufthansa prüft Chancen in Berlin / BBI

ANZEIGE

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Tolle Sache:

Wir haben alle auf ein viertes Drehkreuz gewartet. Nicht die Anbindung der bestehenden Drehkreuze steht im Mittelpunkt, sondern logischer Weise ein weiteres hinzuzufügen!

Im Asiengeschäft auf jeden Fall ein Vorteil, dass man sich 30 Minuten Flug bei 10 Stunden spart! Da kann man wirklich Punkten gegen Emirates und Co.

Die sind doch balla balla auf der Entscheidungsebene!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.219
11.080
irdisch
Es dürfte darum gehen, dass man nicht plötzlich ein "unkontrolliertes" Oneworld-Drehkreuz mitten im eigenen Heimatmarkt hat. Sachsen hat sehr viel Bevölkerung und ist nicht sehr weit von BBI.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.777
4.561
Wohl mehr in Budapest, Helsinki, Madrid und London als in Amsterdam und Paris. Und die Oneworld Preis sind durchaus gut.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Schon aber es wurde über die Reisezeit argumentiert seitens LH und die kann bei EK keine Rolle spielen bei Zeiten von tw. 25h von Haustür zu Haustürn nach z.b. SIN!
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Im Asiengeschäft auf jeden Fall ein Vorteil, dass man sich 30 Minuten Flug bei 10 Stunden spart! Da kann man wirklich Punkten gegen Emirates und Co.

aus meiner Sicht geht es doch nicht nur darum. Wenn Lufthansa in Berlin weiter so hantieren würde wie bisher, liegen die Martkanteile bald im einstelligen Bereich (etwas übertrieben ausgedrückt). Wenn LH das verhindern will, müssen sie sich ansatzweise mit der Situation arangieren und werden sicher die ein oder andere Strecke ab BER fliegen. Auch wenn ich kein Gegener wäre (ich fänds eigentlich gut), ich glaube aber nicht, dass man in BER von einem neuen LH-Hub reden können wird.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.612
4.964
München
Das strukturelle Problem des O&D-Verkehrs von und nach Berlin wird sich durch BBI nicht wirklich ändern. Berlin ist neben etwas Regierungs-Traffic primär Leisure-lastig mit einem nicht ganz so extrem kaufstarken Umfeld rund um Berlin herum.

Hier neben Oneworld in einen harten Wettbewerb auf der Langstrecke zu gehen, mit den Kosten eines vierten Hubs in Deutschland, dürfte fast schon ruinöse Tendenzen haben. Allein in Düsseldorf lässt sich die Lufthansa nach dem was man so hört den Wettbewerb mit AB noch immer sehr viel Geld kosten. Die Zeiten, in denen sich die Airlines rein für Marktanteile an zahlreichen Fronten einen solchen Wettbewerb leisten konnten, sind denke ich vorbei.

Wenn Lufthansa in der Tat einen großen Markt in Berlin sieht, wäre die erste Konsequenz, mit stündlichen Shuttleflügen zwischen BBI und FRA/MUC/DUS für effiziente Anschlüsse zu sorgen, bevor man hier verlustträchtige Langstreckenflüge versucht zu etablieren.
 

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
Die Frage was sich mir stellt, kann man bei Flügen ab Berlin auch die Business und Firt füllen? Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein ist dies die Grundvoraussetzung. In DUS ist dies sicher leichter möglich.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Wenn Lufthansa in der Tat einen großen Markt in Berlin sieht, wäre die erste Konsequenz, mit stündlichen Shuttleflügen zwischen BBI und FRA/MUC/DUS für effiziente Anschlüsse zu sorgen, bevor man hier verlustträchtige Langstreckenflüge versucht zu etablieren.

So verlustträchtig können doch aber die Langstrecken ab BER nicht sein, zumindest wenn man sich die wenigen bestehenden Verbindungen anschaut. Ich kann mir (gut, ich bin Laie) nicht vorstellen, dass sich diese Strecken alle nicht lohnen. Problematisch wird eventuell der C und F-Bereich. Aber im Umkehrschluss steht Berlin ja nicht still und entwickelt sich weiter.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.612
4.964
München
Am Transatlantik-Markt partizipiert LH ja bereits über den Joint-Venture-Partner CO.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wenn Lufthansa in der Tat einen großen Markt in Berlin sieht, wäre die erste Konsequenz, mit stündlichen Shuttleflügen zwischen BBI und FRA/MUC/DUS für effiziente Anschlüsse zu sorgen, bevor man hier verlustträchtige Langstreckenflüge versucht zu etablieren.

Franz kennt garantiert noch einige wichtige Rufnummern am Potsdamer Platz 2.
Mich würde es nicht sonderlich wundern, wenn der ICE aus Hamburg doch sehr bald am BBI sein Ende finden wird. Mal sehen wann die LH Mitglied im railteam wird. :D
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Mich würde es nicht sonderlich wundern, wenn der ICE aus Hamburg doch sehr bald am BBI sein Ende finden wird.

Zumindest im Moment bzw. zur BBI-Eröffnung ist das aber eher schwierig umzusetzen, da die Strukturen dafür im Moment zumindest noch nicht vorhanden sind. Maximal die Züge, die über die Stadtbahn fahren (und nicht durch den Nord-Süd-Tunnel) können sicher ohne Probleme weitergeführt werden ;)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Die Frage was sich mir stellt, kann man bei Flügen ab Berlin auch die Business und Firt füllen? Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein ist dies die Grundvoraussetzung. In DUS ist dies sicher leichter möglich.

Die Frage ist, mit welchem Equipment dort geflogen werden soll. Die C(=F) der CO97 ab TXL ist jedenfalls meist gut gebucht, die Y im Winter allerdings selten dicht. Allerdings eben nur eine 757 (was ich persönlich wieder angenehm finde, gutes Fluggerät wenn man sich auf 7C setzen kann). Nach inoffiziellen Aussagen von CO-Mitarbeitern scheint sich die TXL-EWR Strecke gerade so zu rechnen, was allerdings noch zu Skyteam-Zeiten war. Eventuell ist es jetzt mit Zubuchungen aus LH-Clientel besser.

Interessant ist, dass jetzt auch AB auf den Zug aufzuspringen scheint und eine Direktverbindung nach JFK anbieten will. Im Zuge der Integration in OW ist mir das eigentlich nicht ganz klar, hier wäre ein Shuttleflug nach LHR vermutlich sinnvoller.

Freuen tut's mich natürlich schon, wären dann alle drei Allianzen mit US-Verbindungen vertreten, allerdings aparterweise alle auf der gleichen Strecke. Ist das sinnvoll? Wer weis, wer weis...
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Ein Oneworld-Hub koennte schon unangenehm werden. Und mit Helsinki kann schon Konkurrenz nach Asien aufkommen.

Unangenehm für LH. Angenehm für den Kunden. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. LH hatte ja schon mal einen ex-TXL Flug im Angebot (TXL-IAD?) der nicht auf die gewünschte Auslastung kam und dann eingestampft wurde.
(Was ich LH immer noch etwas krumm nehme, bin dann eben zu CO gegangen, die scheinen es zu können).
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Zumindest im Moment bzw. zur BBI-Eröffnung ist das aber eher schwierig umzusetzen, da die Strukturen dafür im Moment zumindest noch nicht vorhanden sind. Maximal die Züge, die über die Stadtbahn fahren (und nicht durch den Nord-Süd-Tunnel) können sicher ohne Probleme weitergeführt werden ;)

Schau dir mal die Linie 10 im ICE Netz an. Im Schneckentempo als Vollzug bis Hamm, um dann als Halbzug nach Köln HBF oder Köln Bonn Airport zu fahren. Ist auch nicht die Idealste, aber bestimmt der örtlichen Infrastruktur kreativ angepassteste Lösung. Die Bahn macht das schon. :cool:

http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/fahrplan_und_buchung/streckenplaene/MDB84831-ice_2011.pdf
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.004
3.152
CGN
Gerade nach Asien wird ow dann ja ex BER einfach interessant. Wenn AB/AY gute Verbindungen auf BER-HEL einrichten, sodass es ordentliche Überganszeiten zu den Langstrecken gibt, ist das schneller als BER-FRA/MUC-Asien mit LH.
 
A

Anonym9020

Guest
Wenn ich nah an BBI wohne oder dort hin möchte, ohne Zwischenstop, ein klarer Vorteil!
 
Moderiert:

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
124
Richtig, für diejenigen, deren Start- / Endpunkt Berlin ist, ist Langstrecke ab BBI ein klarer Vorteil.

Problem ist nur, dass in und um Berlin kaum nennenswerte Wirtschaftsfaktoren zuhause sind. Und nur mit Y-fliegenden Touris kann LH nicht profitabel arbeiten.

Am Ende wird BBI als Kurzstreckenhub enden. Die Langstrecke wird im Preiskampf zwischen HEL und FRA / MUC entschieden werden.
 

Immortal

Aktives Mitglied
27.12.2010
149
0
STR
Neben den wirtschaftlichen Faktoren sehe ich auch noch das lokale politische Umfeld als guten Grund sich bei BBI als Hub zurückzuhalten. Man weiß nie was für "Innovative Ideen" (aka Giftpillen) einer grünen regierenden Bürgermeisterin einfallen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Neben den wirtschaftlichen Faktoren sehe ich auch noch das lokale politische Umfeld als guten Grund sich bei BBI als Hub zurückzuhalten. Man weiß nie was für "Innovative Ideen" (aka Giftpillen) einer grünen regierenden Bürgermeisterin einfallen.

Viel giftiger als die Pillen, die ein Herr Mayrhuber in der Vergangenheit, ebenfalls aus ideologischen Gründen, bisher gegen den BBI verteilt hat, können die Grünen auch nicht sein. :rolleyes:

„Ich esse keine Suppe! Nein!
Ich esse meine Suppe nicht!
Nein, meine Suppe ess’ ich nicht!“
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.004
3.152
CGN
ANZEIGE
300x250
Am Ende wird BBI als Kurzstreckenhub enden. Die Langstrecke wird im Preiskampf zwischen HEL und FRA / MUC entschieden werden.

Das denke ich auch. Gerade in den Premiumklassen wird es möglicherweise auch auf Qualität ankommen. Weiß jemand wie die AY C auf Langstrecke so einzuschätzen ist (und ham die überhaupt ne F). Das wird natürlich einerseits im Gegensatz zur LH C zu setzen sein (hat AY Lie-Flat? dann wären sie schonma deutlich vorne). Aber wem es sehr auf Komofrt ankommt der kann natürlich statt BER-FRA/MUC-Asien auch BER-ZRH-Asien auf neuer LX C fliegen.