Ich find's auch total unverständlich... Letztens was gelesen zur U9-Planung in München. Die Idee liegt wohl seit 10 Jahren auf dem Tisch, vor ein paar Jahren wurde es beschlossen. Und der Zeithorizont für die Inbetriebnahme ist irgendwann ab 2040... Wieso dauert das 30 Jahre in Deutschland, 5km U-Bahn Strecke zu bauen. In der reichsten Stadt des Landes.
Weil die Bauern- und Handwerkerpartei CDU/CSU durch das öffentliche Vergaberecht und das totsparen durch unterlassene Investitionen in die Infrastruktur dafür gesorgt hat, dass eine deutsche Bauindustrie nicht mehr existiert. Aber diese Branche ist halt nicht wichtig, solange noch ein paar Germanische Flugzeuge fliegen. Insolvenzen: Philipp Holzmann AG, Walter Bau AG (Walter Bau, Heilit + Wörner, Dyckerhoff & Widmann) - Verkäufe: Bilfinger & Berger (jetzt Implenia Schweiz, da hat die CDU in Form von Herrn Koch noch selbst den Weg in die fast Insolvenz geebnet), Hochtief AG (Spanien), Strabag, Züblin (Österreich), Wayss & Freytag, Raulf-Bau (Niederlande). Und damit man einmal eine Vorstellung hat: Bauinvestitionen in Deutschland 2017: 321Mrd € (fast 10% des BIP), größter deutscher Baukonzern, der auch Infrastrukturleistungen anbietet: Max Bögl mit einer Bauleistung 2017 von 1.7 Mrd €. Aber immerhin haben wir ja jetzt weiter unsere Zünfte, das deutsche Bauhandwerk. Viel Spaß bei einem 500 Mio. € Projekt, aber LH ist systemrelevant...
Und zur Projektsteuerung haben wir dann bei öffentlichen Projekten ja auch nochmal großartige Organisationsformen, und bei den Bauämtern haben wir was gemacht: gespart, richtig. Aber wir haben ja noch die HOAI, da steht alles drin und je teurer es wird desto besser wird das Honorar. Glaubst Du nicht? Erklärt aber die Wärmerückgewinnung in der Lüftungsanlage (beides aus dem Jahr 1986, natürlich durch die öffentliche Hand gebaut), zu den Wirkungsdaten schreib ich mal nichts...