Weiß ich noch nicht.War ja zu erwarten - was kostet denn das zweite Gepäckstück?
Ich wollte den Threadtitel nicht noch länger machenOT: Ist "NA" die offizielle Abkürzung für Nord-Amerika![]()
Kann man wählen ob man $50 zahlt oder €40 ?
Bei LH würde ich gerne USD in EUROs tauschen, bei den Kursen !
Für Statuslose wirds langsam ungemütlich![]()
Ja, und das macht es auch ungemütlich, eine neue Airline/Allianz zu wählen, wenn man von unten anfangen muss. Naja, die Airlines werden schon wissen, was sie tun.
Für Statuslose wirds langsam ungemütlich![]()
Hatten die Sen's nicht 3*32kg?
Hatten die Sen's nicht 3*32kg?
Nicht schlecht auch der Kurs bei US Airways:
Kopfhörer kosten 5 USD oder 4 EUR.
gibt doch in allianzen die möglichkeit eines statusmatch. bzgl. OW ist LA zu emfpehlen, die matchen SEN auf comodoro (OW emerald).
Interessant: Quelle?
wie bitte, die verkaufen Kopfhörer auf longhaul?
Für Statuslose wirds langsam ungemütlich![]()
Wobei es ja in den USA immer noch eine (aber dafür ganz große) Ausnahme gibt: Fliegt zwar nur inneramerikanisch low-cost, aber nimmt dafür 2 Gepäckstücke umsonst mit - Southwest. Wird auch ganz dick beworben. Auf Dauer kann man bestimmt gut sehen, ob die kostenlose Gepäckmitnahme von den Kunden goutiert wird und auf dem hart umkämpften inneramerikanischen Markt ein wettbewerbsvorteil ist. Zumindest geht es Southwest selbst in der Krise wohl besser als so manchem anderen Carrier. Das sollten die "Sparfüchse" bei LH (und sonstwo) mal schön im Auge behalten - vielleicht sitzen die ja doch auf dem falschen Dampfer...Die US-Airlines haben damit angefangen, da die Zusatzumsätze aus solchen Maßnahmen nicht zu verachten sind.
Letztlich haben LH / CO / UA / AC ihre eigene Tarifautonomie aufgegeben, und die Preise im Nordatlantik-Geschäft werden gemeinsam festgelegt.
Wobei es ja in den USA immer noch eine (aber dafür ganz große) Ausnahme gibt: Fliegt zwar nur inneramerikanisch low-cost, aber nimmt dafür 2 Gepäckstücke umsonst mit - Southwest. Wird auch ganz dick beworben. Auf Dauer kann man bestimmt gut sehen, ob die kostenlose Gepäckmitnahme von den Kunden goutiert wird und auf dem hart umkämpften inneramerikanischen Markt ein wettbewerbsvorteil ist.
Ich bin der Meinung, dass sich Lufthansa damit keinen Gefallen tut. Das ganze auseinander dividieren von Leistungen ("de-bundling") ist eigentlich eine Domäne der LCCs und anderer Mitbewerber über dem Atlantik, namentlich Easyjet und Ryanair (als LCC) und NW-DL/US (auf dem Atlantik). Diese unterbieten Lufthansa auf vergleichbaren Relationen teilweise deutlich im Preis, bieten aber auch nur den entsprechenden Low-/No-Frills-Service. Bisher hat sich Lufthansa davon durch ihr Gesamtpaket inklusive des Gepäckservice distanziert, aber auf diese Weise wird immer weniger ein Profil gezeigt, warum man eben einen höheren Preis für Lufthansa zahlt als für irgend einen anderen im Markt.
Sofern also Air Berlin tatsächlich "Ernst" macht und sich einer der beiden konkurrierenden Allianzen anschließen sollte, wäre erstmals in Deutschland eine ernsthafte Konkurrenzsituation da, die Lufthansa erhebliche Probleme bereiten könnte. Und wenn dann das Produkt nicht mehr deutlich von dem der Mitbewerber zu unterscheiden ist, könnte dies der strategisch größte Fehler der Lufthansa seit ihrer Gründung gewesen sein.
Viele Grüße - Dirk