Lufthansa reduziert Sitzabstand (und einiges mehr)

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Auf den Spuren der Billigflieger - Bei Lufthansa wird's enger - n-tv.de

So soll im Europaverkehr der Abstand zwischen den Sitzen verringert werden, um mehr Menschen im Flieger unterbringen zu können. Damit es dann für Großgewachsene nicht allzu eng wird, sollen die Rückenlehnen der Sitze dünner werden, versprach Franz in einem "Welt"-Interview.

Auch der Service an Bord steht auf dem Prüfstand, allem voran das Essen.
 
R

rosafokker

Guest
Interessant wäre es, welche Auswirkungen dies auf die Töchter hat...
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Hmmm ich würde damit sogar einverstanden sein, wenn die Preise sinken und zumindest in der Economy der Sitz nicht verstellbar wäre.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Interessant....

Dann sollte man in der Eco immer ganz schnell die erste verfügbare Reihe als Sitzplatz reservieren / einchecken. Denn wenn die "C" erhalten bleiben soll, dann sind zumindest da noch richtige Sitze drin und der Abstand passt auch.

Wie will die LH denn das an die Kunden argumentieren? Ich sitze mit E-Klasse-Ticket in Reihe 6 und habe einen bequemen Sitz mit ausreichend Abstand, der Kerl in Reihe 20 hat halt Pech gehabt, obwohl er Y-Klasse bezahlt hat?

Das wird lustig.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.860
1.921
Interessant....

Dann sollte man in der Eco immer ganz schnell die erste verfügbare Reihe als Sitzplatz reservieren / einchecken. Denn wenn die "C" erhalten bleiben soll, dann sind zumindest da noch richtige Sitze drin und der Abstand passt auch.

das werde ich nie wieder machen - dreimal erste verfügbare eco-reihe vorreserviert. dann wurden aber mehr business-sitze verkauft und der vorhang nach hinten verschoben. und schon wird man umgesetzt und der schöne platz war weg.
 
R

rosafokker

Guest
Interessant....

Dann sollte man in der Eco immer ganz schnell die erste verfügbare Reihe als Sitzplatz reservieren / einchecken. Denn wenn die "C" erhalten bleiben soll, dann sind zumindest da noch richtige Sitze drin und der Abstand passt auch.

Wie will die LH denn das an die Kunden argumentieren? Ich sitze mit E-Klasse-Ticket in Reihe 6 und habe einen bequemen Sitz mit ausreichend Abstand, der Kerl in Reihe 20 hat halt Pech gehabt, obwohl er Y-Klasse bezahlt hat?

Das wird lustig.



oder sie bauen den gesamten Flieger um.... und blocken halt die Mittelsitze, so dass sie notfalls aus dem Flieger auch eine All-Eco-Version machen können... schön kuschelig, das ganze.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
oder sie bauen den gesamten Flieger um.... und blocken halt die Mittelsitze, so dass sie notfalls aus dem Flieger auch eine All-Eco-Version machen können... schön kuschelig, das ganze.

Ich glaube nicht, daß LH dann noch viele C-Tickets verkaufen würde. Ist ja toll, wenn ich nen freien Mittelplatz habe und mir dafür die Kniescheiben am Vordersitz anhaue.
 
R

rosafokker

Guest
wäre halt überrascht, wenn sie den Flieger quasi mit 2 verschiedenen sitzen fliegen lassen, da der allgemeine trend doch eher zur vereinheitlichung geht..
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.844
23
ZRH
Essen auf Europaflügen? Habe ich was verpasst? Ich würde es maximal als Snack bezeichnen. Ich verstehe nicht, wieso die LH nicht kapiert, dass man höhere Preise nur mit einer besseren Produkt rechtfertigen kann. Qualitätsführer oder Preisführer. Beides geht nicht zeitgleich.

Das bestaetigt mal wiedet meine Theorie, dass das LH Management das eigene Produkt nur vom Hoerensagen kennt. Herr Franz sollte die ueppigen "Mahlzeiten" bei LH mal mit dem LCC Niki vergleichen.
 

testero

Aktives Mitglied
17.03.2009
199
0
HAM
Das ist die Kapitulation vor den Billigfliegern. IMO hat die LH ihre Vorteile gegenüber der Billigkonkurrenz noch gar nicht positioniert. Ich denke, dass die Krise zwar so manchen LH-Pax zu den Billigheimern treibt, generell aber sind gerade Geschäftsflieger bereit, mehr für Komfort und Flexibilität auszugeben.

Solange der Mehrpreis vertretbar bleibt, wäre dann der "Premiumanbieter" erste Wahl. Steigt LH hingegen auf das Billigkonzept ein, ist logischerweise der billigste Anbieter der Benchmark. Und da kann LH nur verlieren, denn diese Kostenstrukturen erreicht der Kranich nie.

Besser wäre es, die Kosten stringent zu prüfen und zu trimmen, aber den Premiumanspruch zu erhalten und vor allem auch zu kommunizieren. "Alles für diesen Moment" etwa ist ein nichtssagender Claim, der diesen Anspruch nicht rüberbringt.

Aber es scheint zu spät - LH tappt in die Billigfalle.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Nein, aber ich kann mir gleich sparen Business zu buchen.

Stimmt. Und genau deshalb glaube ich nicht, daß LH das macht. So schlecht gebucht dürfte die C auf Europastrecken ja nicht sein. Und reine innerdeutsche Strecken von Europastrecken nach Fluggerät zu trennen, wird schwierig, denke ich.
Klar, die E190, die Canadairs oder den Avro können sie auf reine Eco umrüsten. Aber die A320 / A321 fliegen ja auch mal Europaverbindungen, da stelle ich mir das schwieriger vor.
 

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
Für mich bedeutet dieses "Enhancement" eigentlich garkeine Veränderung. Im Kontinentalverkehr ist mir das Essen ziemlich egal (könnte auch wegfallen) und auf ein Getränke könnte ich bei <1.5 Stunden auch verzichten. Gibt schliesslich in der Lounge genug :D

Wenn der Sitzabstand kleiner wird und die Rückwände der Sitze dementsprechend dünner, sollte doch alles beim Alten bleiben oder :confused:

Die LH wird meiner Meinung nach auch mit diesen Veränderung auf garkeinen Fall ein LCC.

Service am Boden ist immer noch top (y) Unter anderem Prio Check-in, Prio Security, Lounge, dank E-Gate als Erster im Flieger und am Ankunftsort auch wieder Prio Gepäck.

Die Crews sind zuvorkommend, freundlich und nett anzusehen. Ebenso die Mehrheit der Mitreisenden.

All dies konnte ich auf den wenigen LCC Flügen nicht vorfinden. :censored:
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
"Alles für diesen Moment" etwa ist ein nichtssagender Claim, der diesen Anspruch nicht rüberbringt.

"No better way to fly" war aber auch nicht das gelbe vom Ei: Erzaehl das mal 'nem Eco-Pax ohne IFE auf der 747...

"Alles fuer diesen Moment" ist nahe an "Hospitality. Swiss made". Und wann immer ich bei LX in F zu Gast bin, kann ich erleben, wie der Slogan von den Crews gelebt wird. LH kann sich daran orientieren: Das Ueberreichen der roten Rose zum Beispiel ist ein marketingtechnisches Trauerspiel - Crews nutzen das in der Regel nicht gut.

LH macht die Sache mit dem Premiumanbieter innerdeutsch eigentlich ganz gut: So lange ich fuer den gleichen Sitz, nur weil er vor dem Vorhang ist, 600 EUR return verlangen kann, mache ich mir da keine Sorgen.

LH hat aber sicherlich noch viel Potential zum Sparen, Stichworte wie Over-Head und Blockzeiten werden ja auch von LH selbst genannt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die LH wird meiner Meinung nach auch mit diesen Veränderung auf garkeinen Fall ein LCC.

Service am Boden ist immer noch top (y) Unter anderem Prio Check-in, Prio Security, Lounge, dank E-Gate als Erster im Flieger und am Ankunftsort auch wieder Prio Gepäck.

Die Crews sind zuvorkommend, freundlich und nett anzusehen. Ebenso die Mehrheit der Mitreisenden.
Prio CI und der ganze Quatsch mit einem billig Eco Ticket? Das bekommst du nur mit Status, und der ist schwer zu erreichen mit billig Eco-Tickets.

Ansonsten, möchte ich nicht in einer Eco Kabine mit noch mehr Passagieren sitzen. Das ist doch die Hölle......
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.676
FRA/QKL
Nein, aber ich kann mir gleich sparen Business zu buchen.
Eben. Der freie Mittelsitz mit Ablage bietet ja nun mal etwas Freiraum und ist dadurch die Mehrausgabe wert. Aber die Distanz zum Vordermann ist heute schon grenzwertig, wenn man mit dem Laptop arbeiten möchte. Jeder Zentimeter weniger macht das quasi unmöglich und dann sprechen wir defintiv nicht mehr von "Business Class". Und bevor bei mir in der Holzklasse Seatblocking nicht funktioniert und sich dann so ein talg triefender Fettarm an mich schmiegt werde ich mir Alternativen überlegen. Meine Ziele sind auch mit der Bahn zu erreichen und notfalls auch mit dem PKW. Ging ja früher auch.

Wieviel Jahre sind es eigentlich noch bis zur Rente und ich muss mir das alles nicht mehr antun. :cry:
 

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
ANZEIGE
300x250
"No better way to fly" war aber auch nicht das gelbe vom Ei: Erzaehl das mal 'nem Eco-Pax ohne IFE auf der 747...

Sehe ich nicht ganz so, war viel und bin auch jetzt hin und wieder in der Longhaul whY zu finden. Bei mir spielen oft andere Gründe, als der Kostenfaktor eine Rolle.

Die 2er Reihen im Airbus sind natürlich den 3er Reihen der 747 vorzuziehen. Mein Laptop ist das viel bessere IFE und zur Not lese ich halt Zeitungen oder ähnliches. Essen tue ich in Y eh nichts ausser einen Schokoriegel :D

Dank Status sitze ich in der Exit-row oder zumindest weit vorne. Wenn ich Seatblocking möchte, kaufe ich mir eben noch den Nachbarsitz gegen einen geringen Aufpreis.

Ich bin mit LH sehr zufrieden :eek: :kiss: