Lufthansa schafft gedruckte Zeitungen und Magazine auf Kont-Flügen ab

ANZEIGE

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.455
3.662
49
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
Interessant wie signifikant noch die Bordexemplare für die Auflage sind: LH gibt die ja nur noch auf der Langstrecke im Flieger und in den SEN Lounges aus. 50000 Spiegel in einem Quartal passt ungefähr zu 5-7 Exemplaren in 70 Langstreckenflügen pro Tag.
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Umsatzänderungen bei Print-Auflagen in Q2: Es wird auf Bordauflagen und harte Auflage eingegangen.
Wenig überraschend oder? Im zweiten Quartal brach die Zahl der Fluggäste um 90% gegenüber dem Vorjahresquartal ein. Dementsprechend massiv die Rückgänge bei den Bordexemplaren...


Interessant wie signifikant noch die Bordexemplare für die Auflage sind: LH gibt die ja nur noch auf der Langstrecke im Flieger und in den SEN Lounges aus. 50000 Spiegel in einem Quartal passt ungefähr zu 5-7 Exemplaren in 70 Langstreckenflügen pro Tag.
Den Spiegel gibt es schon länger nicht mehr in den LH Senator Lounges. Und auch nicht im LH Flieger. Selbst dann nicht, wenn Du Först fliegst.

Aber ja, bei einigen anderen Produkten in der Übersicht von User Snow - z.B. Welt oder FAZ - macht sich sicherlich bemerkbar, dass die LH weniger abnimmt.

Wobei diese anderen Produkte durchaus noch etwas breiter verteilt werden. An mehreren deutschen Flughäfen gab es noch im März nahe der LH Gates diese Zeitungsständer, wo sich ganz normale Blue Paxe mit Zeitungen eindecken konnten.
Habe so einem Zeitungsständer glaube ich sogar diese Woche in TXL gesehen. Er enthielt aber nur ein einziges Boulevard-Blatt (Bild, wenn ich's richtig gesehen habe).
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.455
3.662
49
MUC
www.oliver2002.com
Den Spiegel gibt es schon länger nicht mehr in den LH Senator Lounges. Und auch nicht im LH Flieger. Selbst dann nicht, wenn Du Först fliegst.

Vor Corona? Also ich habe immer meinen Spiegel in der SEN Lounge auf Nachfrage am Schalter bekommen (die Heilige Dreifaltigkeit der LH Vielflieger: einmal Spiegel, Bunte & Gala bitte). Auf der Langstrecke in C gab es immer welche, ex D in allen Fächern, zurück nur 1-2, da musste man beim Boarding etwas in den Fächern suchen.
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Vor Corona? Also ich habe immer meinen Spiegel in der SEN Lounge auf Nachfrage am Schalter bekommen (die Heilige Dreifaltigkeit der LH Vielflieger: einmal Spiegel, Bunte & Gala bitte).
Danke für die Antwort. Wieder was gelernt. War mir völlig unbewusst, dass es am Schalter auf Nachfrage noch den Spiegel gibt.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.455
3.662
49
MUC
www.oliver2002.com
Die höherwertigen Magazine (Spiegel, Bunte, Brigitte, Gala, etc) waren in MUC eigentlich immer schon nur auf Nachfrage erhältlich. Neben den Zeitungen in der Lounge liegen normalerweise nur die Magazine die der LH Geld zahlen um dort zu liegen ;) Oder die Restposten der Vorwoche, die der LD entsorgt wenn die neuen Ausgaben ankommen.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
2.517
1.950
浪人
Die LH kann den Papierkram gern eliminieren.

Wo Internet nicht verfügbar ist, kann der Passagier gern seine eigene Zeitung mitbringen...
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Handelsblatt, New York Times wäre spannender als die Münchener Lokalpresse...
Ich finde oliver2002s Bericht durchaus positiv. SZ und FAZ würde ich nicht mit Münchner Lokalpresse umschreiben. Für mich wäre das ein deutlicher Fortschritt gegenüber meinen letzten Loungebesuchen in FRA, wo die Regale komplett leer waren.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.141
7.593
Solange der Sonderpreis für Bordexemplare über den variablen Kosten liegt, würde man doch daran festhalten wollen.

So einfach kann man die wohl nicht bestimmen... Immerhin kommt ja auch für die Werbung in der Zeitung sehr viel Geld rein, und das hängt von der Zielgruppe ab, die die Zeitung liesst. Ich denke für manchen Werbekunden sind die Bordmagazine schon einiges wert.

Ich fand die Abschaffung der Bordmagazine extrem bedauerlich. Es ist halt eine Message dem Kunden gegenüber (á la du bist uns nicht mal den Euro wert, den wir für die Bordexemplare bezahlen, aber bitte akzeptier, das wir €3000 teurer sind als die Mitbewerber). Gleiche Kategorie wie die Getränkemarken auf billig umsustellen. Völlig OK für eine 3 Sterne Airline für preissensible Kundschaft, überhaupt nicht kompatibel mit dem LH 5 Sterne Anspruch und den LH Flugpreisen.
Von der Kosten-Kundenzufriedenheits-Relation her katastrophal.

Ohne Bordmagazin ist auch der Sinn von Priority Boarding irgendwie weg. Ich will doch nicht vor dem Start erst den Computer rauspacken, und dann wieder verstauen müssen. Und wenn ich ohnehin den Computer nutze, werde ich ihn sicher nicht unterfordern und nur eine reine Digitalzeitung lesen. Dann will ich auch die volle Funktionalität des Internets.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.141
7.593
Naja, im EW Magazin findet man bisweilen Informationen, die nicht mal auf der Homepage stehen... Und von der auch die FAs überrascht sind, wenn man sie ihnen zeigt ;)
(zum Beispiel, dass man im Smart Tarif ein Sandwich bekommt, und wenn das da schwarz auf weiss steht, dann grummelt der FA zwar, aber serviert)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Luftikus

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.141
7.593
...am liebsten weder bekommt noch bezahlt...
Es ging ja um die Phase, in der man es bei der Buchung noch bezahlen musste, dann aber beim Flug nicht bekam.

Offenbar erlauben bei LH die z.B. >€6400 Preisdifferenz zwischen Eco und Business auf der Route FRA-PVG nicht, ein gedrucktes Magazin als Teil des 5 Sterne Services anzubieten.
Auch da geht es nicht so sehr um die Qualität des Magazins (die oft nicht deutlich besser ist, als die des EW Sandwiches...) als um die Botschaft dem Kunden gegenüber.

Auf internationalen Flügen habe ich es übrigens immer schon als seltsam empfunden, dass ausschließlich deutschsprachige Magazine angeboten wurden. Innerdeutsch OK, aber auf Langstreckenrouten sollte doch zuminest ein englisches Magazin und eins in der Sprache des Ziellandes dabeisein. Insofern ist die aktuelle Situation wenigstens sozialistisch-gerecht: Alle bekommen den gleichen schlechten Service...
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.455
3.662
49
MUC
www.oliver2002.com
Auf internationalen Flügen habe ich es übrigens immer schon als seltsam empfunden, dass ausschließlich deutschsprachige Magazine angeboten wurden. Innerdeutsch OK, aber auf Langstreckenrouten sollte doch zuminest ein englisches Magazin und eins in der Sprache des Ziellandes dabeisein. Insofern ist die aktuelle Situation wenigstens sozialistisch-gerecht: Alle bekommen den gleichen schlechten Service...

Hä? Nach Amiland wurden immer Newsweek, der Economist und Time beladen, nach Indien die Indischen Magazine India Today, Femina etc. Zumindest in der C.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.106
1.547
BER
Lufthansa hat es geschafft: das ganze Terminal 2 in MUC heute morgen um 6:30 frei von Zeitungen! Endlich muss der Carsten keine gehässigen Kommentare über ausstehende Erstattungen mehr lesen. Dumm: auch kaufen kann man keine Zeitungen mehr dort.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.138
8.327
Dahoam
Bzgl. der Online-Auswahl bietet die neue Übersicht eine deutliche Verbesserung, da alle Magazine auf eine Seite geladen werden und man die Auswahl so bequem durchschauen kann. Vorher musste man nach jeder Seite auf weiter klicken und warten bis sich das gähnend langsam aufgebaut hat. Und wenn man etwas sehr weit hinten wollte hat das eine Weile gedauert bis man dort war.
 
  • Like
Reaktionen: Zorro

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.106
1.547
BER
Die gedruckte Zeitung hat ua den Charme, dass man sie bei Start und Landung weiterlesen kann. Nicht alle möchten zusätzlich zum Notebook noch ein iPad mitnehmen- und dann vorher noch den Download organisieren - das ist Verschlimmbesserung
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Ich darf (eventuell nochmals) gestehen, dass ich immer noch ein Freund von Papier beim Lesen von Zeitschriften im Flieger bin. Die Zeitschrift in der Hand ist was anderes als der selbe Text im Download auf einem iPad.

Ähnlich halten es auch viele Leseratten - statt E-Reader (haben sie auch), ist das gedruckte Buch immer noch lieber. Beobache es nur, bin selber keine Bücherratte.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.141
7.593
Offenbar hat das LH Marketing beschlossen, dass ihre Zielgruppe die hippen Elektronikfreaks sind, nicht die eher konservativen Papierfans. Und die müssen es ja schließlich wissen.

Für mich sind Onlinezeitungen die Kombination der Nachteile von Online und Zeitung... Wenn ich online Nachrichten lese, dann minutenaktuelle direkt aus dem Netz, und keine die eine Redaktion vor einer Woche zusammengestellt hat.
Wenn ich schon die Nachteile der Elektronik in Kauf nehmen muss, dann will ich wenigstens auch die Vorteile nutzen. Also free WiFi statt gedruckter Magazine, das würde noch Sinn machen.
Dazu vieleicht noch eine Art "LHoogle" mit dem man bequem die Themenbereiche durchsuchen kann, die bisher in den Magazinen abgedeckt war (und genau die Werbung der Partner zu sehen bekommt...)
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und reinke
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
300x250
Für mich sind Onlinezeitungen die Kombination der Nachteile von Online und Zeitung... Wenn ich online Nachrichten lese, dann minutenaktuelle direkt aus dem Netz, und keine die eine Redaktion vor einer Woche zusammengestellt hat.

Sehe ich absolut nicht so. Aktuelle News und sorgfältig recherchierte Berichterstattungen und Reportagen sind doch verschiedene Dinge.