Lufthansa und Turkish unter gemeinsamer Führung?

ANZEIGE

loisnrw

Reguläres Mitglied
04.02.2011
91
0
NRW
Ich weiss und weitere Gesellschaften werden folgen. Es gibt noch Wizzair und CO. In ein paar Jahren werden die Luftblasen aus Dubai und Istanbul dann richtig Probleme bekommen. Es gibt dann viel zuviel Kapazität am Markt. Die Masse will halt billig Eco fliegen. Nur mit Business und First kannst du kein A380 füllen
 
N

no_way_codeshares

Guest

Das, was Du zitierst, steht tatsächlich in der Überschrift. Aber im Artikel wird diese Aussage nicht aufgegriffen.
Ich habe anderswo gelesen, dass LH angesichts der vielen TK-Abflüge von allen Deutschen Airports und dem Flughafenneubau in Istanbul befürchtet, zuviel Langstreckenverkehr an TK zu verlieren bei dieser, vor allem von Erdogan forcierten "Fusion" oder zumindest einer engeren Verzahnung. Ich sehe bei beiden Airlines in ihrer heutigen Form Vor- und Nachteile, die hätten durch eine solche Verzahnung verstärkt werden können. Insofern bin ich da leidenschaftslos. Aber mir kommt es vor als habe man monatelang getagt, nur um jetzt höflich und mit Vorsatz zu beerdigen, was von aussen aufoktroyiert werden sollte, ohne irgendwelche Sanktionierung für beide Seiten zu riskieren. Das heisst nicht, dass die Idee dahinter nicht doch ein Gewinn für beide Seiten sein könnte angesichts der Konkurrenz aus der Wüste.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Ich habe anderswo gelesen, dass LH angesichts der vielen TK-Abflüge von allen Deutschen Airports und dem Flughafenneubau in Istanbul befürchtet, zuviel Langstreckenverkehr an TK zu verlieren
Das habe ich auch gelesen - ich frage mich nur, warum man das scheinbar jetzt plötzlich merkt...
Und TK grast nunmal schon länger sehr erfolgreich mit teils enorm dichten Frequenzen hierzulande. Und mit Engagements in Friedrichshafen oder Leipzig wird auch auf kleineren Airports gut ausgebaut.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.184
9
Das habe ich auch gelesen - ich frage mich nur, warum man das scheinbar jetzt plötzlich merkt...
Und TK grast nunmal schon länger sehr erfolgreich mit teils enorm dichten Frequenzen hierzulande. Und mit Engagements in Friedrichshafen oder Leipzig wird auch auf kleineren Airports gut ausgebaut.

Den einen Flug am Tag würde ich jetzt noch nicht als 'gut ausgebaut' bezeichnen. Für die meisten Langstrecken bleibt das gegenüber LH keine Alternative, wenn man nicht längere Umsteigezeiten in IST verbringen will, in vielen Fällen sogar über Nacht.

Ich denke, weder LH noch TK sind in der Lage, sich auf ein Bündnis einlassen zu müssen. Insofern überwiegt sicherlich die Furcht, sich zu viel von anderer Seite hineinreden zu lassen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Den einen Flug am Tag würde ich jetzt noch nicht als 'gut ausgebaut' bezeichnen.
Es ging auch eher darum, dass man auch auf regionaleren Airports mit 7/7 etc. aufschlägt und das gut zu laufen scheint. Andere Branchengrößen machen das bei uns ja eher weniger bis gar nicht, AF über CityJet mal ausgenommen. Und da TK oft über den Preis attraktiv ist, wird selbst ein Flug am Tag mancherorts Kunden abziehen - die 737-800 auf FDH-IST soll teils randvoll sein, das höre ich von den zwei CRJ700 der LH auf FDH-FRA nicht.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
AF und KL machen das schon lange.
KL ist in Deutschland nicht so präsent, aber in Großbritannien fliegen sie ja jeden Strohalm an. Als einzige Airline überhaupt z.B. Manston.
Und AF will CityJet ja schon länger loswerden - scheint für die also nicht mehr so zu laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Und da TK oft über den Preis attraktiv ist

Nicht nur das. Durch die WAW-KUL Fare habe ich jetzt mal die TK-C auf Langstrecke kennen gelernt (beide Flüge auf dem A330). Es fällt mir da kein Punkt ein bei dem das Produkt LH nicht überlegen wäre. Wenn man dann noch z.B. DUS (=viele Frequenzen) als Abflughafen hat sind Ziele in Asien (welche beide direkt bedienen) klar besser und bequemer mit TK zu erreichen. Vor diesem Hintergrund kann ich mir die hier besprochene tiefere Zusammenarbeit mit LH gar nicht vorstellen. Da kann LH gleich Richtung Osten die Segel streichen und nur noch Nordatlantik fliegen, das lohnt sich ja wohl auch noch.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
KL ist in Deutschland nicht so präsent, aber in Großbritannien fliegen sie ja jeden Strohalm an. Als einzige Airline überhaupt z.B. Manston.
Und AF will CityJet ja schon länger loswerden - scheint für die also nicht mehr so zu laufen.

Bremen wird vom Skyteam öfter angeflogen als von LH. Hab ich jetzt nicht geprüft, müsste aber gefühlt so sein. In Hamburg gibt es auch nicht wenige Skyteam Flüge auch wenn LH da natürlich stärker präsent ist.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Y

YuropFlyer

Guest
Was innerhalb eines Jahres so geschehen kann.

Erst der Traum der gemeinsamen Führung und jetzt: Fuck Off.

Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln.

Wieso überrascht mich das bei den heutigen Quartals-Denkenden Managern nicht mehr gross? :rolleyes:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.163
7.746
irdisch
ANZEIGE
300x250
Ich habe das nie verstanden mit LH und Turkish. Die sind doch Konkurrenten? Sehr ehrgeizig, sehr gut, sehr präsent in Deutschland und mit einem eigenen ambitionierten Drehkreuz. Istanbul wird die größte Stadt weit und breit. Ein Partner wird sich da immer unterordnen müssen. Eine LH verliert mehr als sie kriegt. Eine gemeinsame Nummer mit Emirates wäre das gleiche, nur noch schlimmer für LH.