Wenn der Chatbot aber eine Umbuchung mit Ankunft am selben Tag anbietet und eine mit Ankunft am nächsten Tag, ist es sehr wohl die Verantwortung des Gasts selber zu entscheiden, freiwillig einen Tag später anzukommen.
Da aber beides mehr als 3 Stunden nach der ursprünglichen Ankunftszeit angekommen ist, ist es für die EU261 Ausgleichszahlung etwa so relevant wie die Hutauswahl die Camilla heute morgen freiwillig getroffen hat...
Generell muss LH die schnellste Beförderungsmöglichkeit bieten,
Ääääh, nein.
Generell muss sie dem Kunden die freie Auswahl zwischen der Beförderung bieten, die die frühestmögliche Ankunft ermöglicht oder jeder anderen späteren Möglichkeit.
Dem Kunden nur eine Möglichkeit zu geben, und sich hinter den Limitierungen der Computertechnik (die sie selbst gewählt hat) zu verstecken ist armselig.
Und natürlich muss sie den Kunden über dieses Recht informieren, nicht über den BOT suggerieren, der Künde müsse diese angebotene
schnellste Beförderungsmöglichkeit akzeptieren.
Generell ist es natürlich fragwürdig, Kunden mit mangelnden Informationen Entscheidungen treffen zu lassen, zumindest die aktuellen Verspätungen auf den angebotenen Alternativen müssten pauschal mit angezeigt werden, nicht dem Kunden eine Wahl aufgrung von planmäßigen Zeiten abverlangt werden.
Prinzipiell finde es gut, wenn es immer mehr Rechtstreitigkeiten wegen nicht oder mangelhaft erbrachter Leistungen der Fluggesellschaften gibt,
Was allerdings natürlich langfristig Kosten bedeutet, die zu 100% der Kunde beim Kauf zukünftiger Tickets trägt. Genauso wie er natürlich schon jetzt die Entschädigungen sich selbst zahlt.
Ich würde mir vielmehr wünschen, dass statt dem "Rechtsgrundsatz"
Wo kein Kläger da kein Richter vielmehr eine stattliche Stelle (hier z.B. die Durchsetzungsstelle für Fluggastrechte) klagt und Grundsatzurteile erzwingen und dann durchsetzen kann, wo bisher jeder Kunde einzeln klagen muss. Es kann nicht sein, dass Unrecht sich rechnet und damit normal wird weil Recht unwirtschaftlich ist. Dann können wir auch genauso alle Gesetze streichen, die sowieso nur für eine Minderheit durchgesetzt werden.
Wenn LH im Chatbot alle Umbuchungen zulassen würde, ist dass der Verantwortungsbereich von LH
Oder wie der Jurist sagen würde: Ist das die PFLICHT von LH. Der Kunde
hat per Gesetz die freie Wahl, sie ihm bewusst vorzuenthalten ist ein Rechtsbruch.
Die einzige Einschränkung in der EU261 ist "vorbehaltlich verfügbarer Plätze", und es ist im Verantwortungsbereich von LH nur all die Verbindungen zuzulassen, für die Sitze verfügbar sind. Jede weitere Einschränkung schränkt die Rechte des Kunden ein, und muss zumindest explizit Mitgeteilt werden ("Online bieten wir Ihnen nur eine eingeschränkte Auswahl, bitte Kontaktieren sie unsere Hotline wenn sie ihr Recht nutzen wollen, auf andere Flüge umzubuchen")