Lufthansa vs. Deutsche Bahn ein Erfahrungsbericht [SPON-Artikel vom 18.10.2013]

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.169
8.595
BRU
ANZEIGE
In der Tat. Ich meide innerdeutsch ECs mit Schweizer Wagen (und oesterreichischen und RJs und Thalys und TsGV) wie der Teufel das Weihwasser, weil die einfach so schrecklich unbequem sind.

.

Habe mich schon gewundert, warum die Schweizer Bahn hier immer so gelobt wird. Auf Brüssel-Luxemburg aber immer noch besser, als die belgischen ICs… Und zumindest ein paar Haltestellen weniger (der belgische IC ist ja der reinste Bummel-Regionalzug) und kein Zugwechsel in Arlon, weil offensichtlich ein Teil der belgischen Züge nicht in Luxemburg fahren dürfen…

Nur dass man in einem sogenannten EC von Brüssel nach Basel nicht mal ein Wasser oder einen Kaffee im Zug kaufen kann (zumindest nicht auf dem Abschnitt Brüssel-Luxemburg), ist nun wirklich kein Service. Beim Flugzeug regen sich hier alle auf, wenn es auf dem 1-Stunden-Flug kein umfangreiches kostenloses Service gibt…
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
5
Duisburg
wenn etwas schief geht hält sich die Bahn an meine Kundenrechte - bei dem Kranich und seinen Vasallen müsste ich klagen

Na ja - bisher hatte ich Unregelmäßigkeiten bei Bahn, AB, LX und LH.

Zumindest bei mir wurden die entsprechenden Kompensationen bei LX und LH nach einem freundlichen Anschreiben erledigt, bei AB musste ich nach unbefriedigender Textbausteinantwort eskalieren, bekam dann aber die zuletzt eingesetzte "Pauschalkompensation" und bei der Bahn war es kurz vor einer im Grunde völlig überflüssigen Juristerei.

So unterschiedlich können also Erfahrungen sein...
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
5
Duisburg
Das alleine disqualifiziert den Artikel.

Ansonsten - ich nehme die Kranichpunkte gerne. Zahle auch Zimbabwe-Dollars dafür.


Zumindest im Airlinevergleich sind trotz Entwertungen die "Kranichpunkte" immer noch sehr viel wert. Es kommt ja nicht darauf an, was man THEORETISCH dafür bekommt, sondern ob man damit auch PRAKTISCH etwas sinnvolles "kaufen" kann - und das ist insbesondere vom Flugprofil des Kunden abhängig.
Da ich persönlich Langstrecke hauptsächlich TATL fliege, präferiere ich nach wie vor M&M, ist das Prämienflugangebot besonders in den Premiumklassen trotz erfolgter Enhancements doch insgesamt immer noch recht gut nutzbar. Bin zuletzt auch einiges auf BA geflogen und hätte mittlerweile auch genug Avios für eine schöne Prämie, aber TATL-Premium sind die Avios scheinbar ähnlich viel wert, wie seinerzeit die DDR-Mark: Das Konto ist voll, aber es gibt maximal - wenn überhaupt - ein klappriges Plaste-Gefährt dafür...
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Die Kranichpunkte sind ab SEN-Status was Wert. Denn dann braucht man ggf. weniger davon (Companion-Award) und man kann sie sehr gut in C (SEN-Request) und in F einsetzen.
Nicht zu vergessen, daß man für wirklich interessante Routings ein wenig Fachwissen oder Hilfe benötigt, denn die Hotline hilft hier kein Stück weiter.

Ansonsten erstaunt es mich immer wieder, was manche Leute mit günstigst generierten Meilen aus anderen *A-Programmen so an Routings zusammenbekommen.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
5
Duisburg
ebenso frage ich mich warum der ICE Berlin -> Ruhrgebiert -> Düsseldorf -> Köln in jeder Ruhrgebietsstadt halten muss

Stimmt doch gar nicht: In Mülheim hält der ICE nicht. Ausserdem hält der ICE ja sogar in Bielefeld, einer Stadt, die es erstens gar nicht gibt und zweitens weniger Einwohner zählt und damit weniger potentielle Kunden vorhält, als alle Haltestädte jeweils einzeln im Ruhrgebiet.
 
  • Like
Reaktionen: giulia

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
5
Duisburg
Wenn du in 4 Zugsfahrten immer mind. 10min Verspätung hattest, würde ich an deiner Stelle nie Lotto spielen..

Doch - gerade dann!

Wenn es in der Schweiz so wenige Verspätungen gibt wie Du behauptest und Forist keynes bei 4 Versuchen eine Trefferanzahl von genau 4 erreicht, sollten auch 6 Lotto-Richtige für ihn kein Problem sein...
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.870
2.872
ZRH / MUC / VIE
Die Kranichpunkte sind ab SEN-Status was Wert. Denn dann braucht man ggf. weniger davon (Companion-Award) und man kann sie sehr gut in C (SEN-Request) und in F einsetzen.
Nicht zu vergessen, daß man für wirklich interessante Routings ein wenig Fachwissen oder Hilfe benötigt, denn die Hotline hilft hier kein Stück weiter.

Die Kranichpunkte sind mit jedem Status VIEL wert, aber nicht in in Massen in C oder F verschwendet, sondern als FlySmart in Y in Europa.

(sorry für die etwas pauschale Aussage - aber ich würde durchaus zu diesem Zweck bei LH 2,4ct/Meile bezahlen, wenn ich welche bräuchte. Einen interkontinentalen C-Flug kann ich zu 90% der Ziele auch so bezahlen...).
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Vorgestern in Göttingen, fuhr mein Anschluss-IC auf dem gegenüberliegenden Gleis genau in dem Moment los, als mein leicht verspäteter RE anhielt (der wäre eigentlich pünktlich gewesen; stand aber vor dem Bahnhof 10 Minuten dusslig in der Gegend rum).

Kommentar im Reisezentrum "Ja, die haben ne Vollmeise. Auch ein Zug im 2-Stundentakt darf nicht mehr nicht auf Anschlussreisende warten."
Bin mir nicht sicher, wen er mit "die" meinte und ob das jetzt nur für GÖ gilt.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.386
1.557
Löhne
Stimmt doch gar nicht: In Mülheim hält der ICE nicht. Ausserdem hält der ICE ja sogar in Bielefeld, einer Stadt, die es erstens gar nicht gibt und zweitens weniger Einwohner zählt und damit weniger potentielle Kunden vorhält, als alle Haltestädte jeweils einzeln im Ruhrgebiet.

Da geht noch weniger, einige halten sogar in Herford, eine Stadt,die viele hier wahrscheinlich überhaupt nicht kennen werden. Ich bin allerdings damit ganz glücklich, da kann ich dort einsteigen und ohne Umsteigen nach etwas über drei Stunden in Frankfurt am Flughafen wieder aussteigen, eine sehr bequeme Verbindung und wenn Köln erst einmal erreicht ist, wird der ICE auch richtig schnell.:)
 

klauskoeblich

Aktives Mitglied
10.07.2009
243
0
DRS
Entgegengesetzte Meinungen

Na ja - bisher hatte ich Unregelmäßigkeiten bei Bahn, AB, LX und LH.

Zumindest bei mir wurden die entsprechenden Kompensationen bei LX und LH nach einem freundlichen Anschreiben erledigt, bei AB musste ich nach unbefriedigender Textbausteinantwort eskalieren, bekam dann aber die zuletzt eingesetzte "Pauschalkompensation" und bei der Bahn war es kurz vor einer im Grunde völlig überflüssigen Juristerei.

So unterschiedlich können also Erfahrungen sein...
Meine eingesandten Fahrgastrechteformulare der DB (ca. 20 Stück in den letzten zwei-drei Jahren) wurden bislang anstandslos bearbeitet und gezahlt (einen 50 € Gutschein habe ich immer noch rumliegen...) und auf meine (zugegeben wenigen; dafür ist mir einfach meine Zeit zu schade) Beschwerden wurden immer kulant Restaurant- und Fahrkartengutscheine ausgereicht.
Meine vorletzte LH-Worldshopbestellung 2009 (iPad) wurde nur nach kurzem (aber sehr freundlichem!) Dialog mit der LH-Rechtsabteilung ausgeführt und die letzte LH-Worldshopbestellung (Feber 2013) harrt immer noch gleicher Reklamationsart.

Mit OK+ in Prag steht auch noch ein juristischer Kampf wegen eines Meilenflugscheins DE-SYD aus, den OK nur auf OK-Metall honorieren möchte :confused:, da "leider zu viele Meilen auf Drittairlines" eingelöst wurden...

So unterschiedlich können also Erfahrungen sein... :cool: (für die Spaßbefreiten: YMMV!)
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.179
11.656
Vorgestern in Göttingen, fuhr mein Anschluss-IC auf dem gegenüberliegenden Gleis genau in dem Moment los, als mein leicht verspäteter RE anhielt (der wäre eigentlich pünktlich gewesen; stand aber vor dem Bahnhof 10 Minuten dusslig in der Gegend rum).

Kommentar im Reisezentrum "Ja, die haben ne Vollmeise. Auch ein Zug im 2-Stundentakt darf nicht mehr nicht auf Anschlussreisende warten."
Bin mir nicht sicher, wen er mit "die" meinte und ob das jetzt nur für GÖ gilt.

Diese voellig unnoetigen (und teilweise nur noch boesartig zu nennenden) Anschlussverluste sind in meinen Augen das Hauptproblem der DB.

Ich bin letztens mit einer NE-Bahn auf einen IC umgestiegen. Letzter Anschluss des Tages. 14 Minuten Umsteigezeit, bahnsteiggleich. Zubringer hatte +14, ich bin gerade noch durch die sich schliessende Tuer in den IC gehuscht. Die Gruppe von zehn Rentnern hinter mir nicht mehr. Am naechsten Bahnhof kamen wir zwei Minuten zu frueh an. Was soll so etwas?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Naja, wir wissen doch, wie so etwas in großen Konzernen läuft: Zu viele Kundenbeschwerden über Verspätungen, dann gibt jemand die Parole aus, Verspätungs-Statistiken müssen besser werden, koste es, was es wolle, auf Anschlußzüge darf nicht mehr gewartet werden, sonst Multiplizieren sich die Verspätungen, und "an der Front" wird die Weisung dann gnadenlos umgesetzt, kommt ja von "oben".
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Zuletzt bearbeitet:

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Naja, wir wissen doch, wie so etwas in großen Konzernen läuft: Zu viele Kundenbeschwerden über Verspätungen, dann gibt jemand die Parole aus, Verspätungs-Statistiken müssen besser werden, koste es, was es wolle, auf Anschlußzüge darf nicht mehr gewartet werden, sonst Multiplizieren sich die Verspätungen, und "an der Front" wird die Weisung dann gnadenlos umgesetzt, kommt ja von "oben".

Das ist auch meine Erklärung dazu. Sie tun alles, damit die Statistik schöner wird.