ANZEIGE
Was letzte Preis? wird es dann auch heißen."wie das von Ebay bereits gewohnt"
Also ab ein Euro.![]()
Das wird doch bei 4Y längst gemacht.Was letzte Preis? wird es dann auch heißen.
Das wird doch bei 4Y längst gemacht.
Wohl keine Versteigerung, aber mit Auusruf "Wollen sie einen bbesseren Platz oder eine bessere Klasse, dann kommen sie zum Schalter". Finde ich übel, auf solche subtile Mittel zurückzugreifen. Dieses anbiedern ist langfristig mit Sicherheit rufschädigend. Was aber bei LH zur Zeit noch rufschädigend ist, weiß ich auch nicht. Verarscht sind doch die Kunden, die von vorne herein mehr Geld ausgeben. Anders sieht es aus, wenn ein Pax nach einem upgrade nachfragt.
Ich verstehe nicht, was an dem geschilderten Vorhaben "subtil" oder "anbiedernd" sein soll.Das wird doch bei 4Y längst gemacht.
Wohl keine Versteigerung, aber mit Auusruf "Wollen sie einen bbesseren Platz oder eine bessere Klasse, dann kommen sie zum Schalter". Finde ich übel, auf solche subtile Mittel zurückzugreifen. Dieses anbiedern ist langfristig mit Sicherheit rufschädigend. Was aber bei LH zur Zeit noch rufschädigend ist, weiß ich auch nicht. Verarscht sind doch die Kunden, die von vorne herein mehr Geld ausgeben. Anders sieht es aus, wenn ein Pax nach einem upgrade nachfragt.
Das mußt du auch nicht verstehen.Ich verstehe nicht, was an dem geschilderten Vorhaben "subtil" oder "anbiedernd" sein soll.
Ein Geschäftsgebaren im herkömmlichen Sinne eines ordentlichen Kaufmanns ist dies jedenfalls nicht.Subtile Mittel, was für ein Blödsinn. Jede Airline nutzt doch mittlerweile Plusgrade und da beschwert sich doch auch niemand, dass reguläre Bucher benachteiligt werden.
Du scheinst dein 4Y Trauma wohl immer noch nicht verwunden zu haben, anders sind solche kindischen Posts wohl nicht erklärbar.
Marktschreierisch nicht, aber bei DB gibt es auch Upgrade Angebote zu sehr guten KonditionenOder verkauft DB oder Porsche ein Haldenmodell marktschreierisch zum Schleuderpreis, ich glaube nicht.
Dir ist schon klar, das Auto und andere Produkte lagerfähige Waren sind? Verkaufe ich die Ware nicht heute, kann sie eingelagert werden und später verkauft werden.Ein Geschäftsgebaren im herkömmlichen Sinne eines ordentlichen Kaufmanns ist dies jedenfalls nicht.
Oder verkauft DB oder Porsche ein Haldenmodell marktschreierisch zum Schleuderpreis, ich glaube nicht.
Es kommst darauf an, wie ich etwas verkaufen will, in der Markthallenauktion oder der persönlichen Ansprache. Das ist eine Frage des "Nivos", dass sich LH selbst setzt. Gut, einem Sparbrötchen ist das alles egal, hauptsache billig.Dir ist schon klar, das Auto und andere Produkte lagerfähige Waren sind? Verkaufe ich die Ware nicht heute, kann sie eingelagert werden und später verkauft werden.
Flugzeugplätze sind eine Dienstleistung - im Moment des Abhebens ist der Sitz wertlos, wenn nicht verkauft.
Waren und Dienstleistungen sind in dieser Hinsicht absolut nicht vergleichbar.
einem Sparbrötchen
Wie wollen die denn das mit dem Essen hinbekommen?Am Gate können Gäste auf freie Plätze ein Gebot abgeben.
Auch heute werden ja Restplätze am CI oder Gate verkauft, wenn man fragt (Festpreis).Wie wollen die denn das mit dem Essen hinbekommen?
Aus dem Artikel:
Lufthansa-App erhält neue Features
Die Neuerung, welche die Reisenden am schnellsten bemerken werden, ist eine Verbesserung der Lufthansa-App, die schon am Freitag (3. Februar) aktiviert wird. «Sie zeigt dann die Wegzeit am Flughafen an und verrät, wo die Schlangen bei den Sicherheitskontrollen am kürzesten sind», erklärt Airline-Chef Jens Ritter. Auch der Checkin soll deutlich einfacher werden, ebenso wie der Buchungsprozess.
Hab ich was verpasst? Habe kein Update der App (iPhone)...
Die Airline erneuert nicht nur die Flotte. Lufthansa stellt mehrere Projekte vor, mit denen sie ihre Modernisierung vorantreiben will.
https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-will-upgrades-am-gate-versteigern
Es kommst darauf an, wie ich etwas verkaufen will, in der Markthallenauktion oder der persönlichen Ansprache. Das ist eine Frage des "Nivos", dass sich LH selbst setzt. Gut, einem Sparbrötchen ist das alles egal, hauptsache billig.
Dem kann ich nicht zustimmen.Wenn ein Sitz lehr ist, dann ist das nicht in vollem Umfang gelungen und warum nicht via solcher Angebote nun die Zahlungsbereitschaft der Passagiere in Eco abzuschöpfen?
Nein, denn die Last-Minute Upgraders bekommen dann die Resterrampe an Sitzplätzen. Die guten Plätze sind dann schon besetzt.An Bord sind dann wieder alle gleich (innerhalb der Klassen).
Wenigstens einer, der meine Argumentation und den Sinn der Markwirtschaft versteht.Dem kann ich nicht zustimmen.
Für eine Airline kann es yield-technisch vorteilhaft sein, Business Class Sitzplätze leer zu lassen.
Warum ist es so?
Wenn es sich herumspricht, dass eine Airline Upgrades gegen Cash "verramscht", sinkt die Zahlungsbereitschaft von vornerein ein Business Class zu erwerben.
Ein Strudel nach unten setzt ein - eine Katastophe für das Yield Management.
Nein, denn die Last-Minute Upgraders bekommen dann die Resterrampe an Sitzplätzen. Die guten Plätze sind dann schon besetzt.
Gibt es eigentlich noch Airlines, die Statuskunden regelmäßig upgraden?Ich hab als SEN schon ewig kein upgrade mehr bekommen
In einer Welt mit limitierten Anbietern (regulierter internationaler Verkehr) gebe ich dir recht.Dem kann ich nicht zustimmen.
Für eine Airline kann es yield-technisch vorteilhaft sein, Business Class Sitzplätze leer zu lassen.
Warum ist es so?
Wenn es sich herumspricht, dass eine Airline Upgrades gegen Cash "verramscht", sinkt die Zahlungsbereitschaft von vornerein ein Business Class zu erwerben.
Ein Strudel nach unten setzt ein - eine Katastophe für das Yield Management.
Nein, denn die Last-Minute Upgraders bekommen dann die Resterrampe an Sitzplätzen. Die guten Plätze sind dann schon besetzt.
No show's sind meist Inhaber der guten Plätze! Da kommen dann die upgrades hin.Nein, denn die Last-Minute Upgraders bekommen dann die Resterrampe an Sitzplätzen. Die guten Plätze sind dann schon besetzt.
Dann gründe doch eine Airline, und zieh dein Konzept durch - scheint ja eine Lizenz zum Gelddrucken zu sein.Wenigstens einer, der meine Argumentation und den Sinn der Markwirtschaft versteht.
Künstliche Verknappung bedeutet auch, zum rechten Zeitpunkt zu reagieren.
Oder sie sind extrem schleht darin, die wirkliche Zahlungsbereitschaft des Kunden abzuschöpfen...Airlines sind schon immer gut darin, erfolgreich dem Passagier das Maximum seiner individuellen Zahlungsbereitschaft abzuknöpfen.
Routenabhängig bzw. Lokalpersonalabhängig.Ich hab als SEN schon ewig kein upgrade mehr bekommen
Nicht jede begibt sich so tief auf Ramschniveau.Jede Airline nutzt doch mittlerweile Plusgrade
Das war schon 2019 systematisch so.Auf meinen 2022 Flügen in C war jedes Mal die Speisenauswahl nicht/nur eingeschränkt möglich.
Es wird auch durch Wiederholung nicht richtiger.Nochmal - kein Flugerlebnis ist so toll, dass man das Abwandern zur Konkurrenz (Preis) Verbindern kann.
Ähnlich wie BoB, es macht die ganzen Abläufe ineffizient und am Ende legt man eher noch drauf, weil gerade die High Yield Kundschaft so einen Unfug nicht mitmacht, und zu einer Airline wechselt wo es nicht so zugeht wie das von Ebay bereits gewohnt...wenn es dem Anbieter gelingt, dass das Produkt so toll ist, dass die Leute Schlange stehen, um daran teilzuhaben.
Das widerspricht aber Bedürfnissen des Flugbetrieb fundamental
Etwas offtopic, aber da ich wie lief das ab? (da ich seit kurzem silber habe für mich sehr spannend)KLM hingegen hat mich selbst in Jahren mit nur Silberstatus mehrfach ex D upgegradet.