ANZEIGE
Weil Flugzeuge mit 50 Sitzen keinen Gewinn mehr bringen, will die Lufthansa die Maschinen rasch ausmustern. Die Gewerkschaft befürchtet Schlimmes.
Fluglinie: Lufthansa wrackt ihre Mini-Flieger ab - Aktien - FOCUS Online
Weil Flugzeuge mit 50 Sitzen keinen Gewinn mehr bringen, will die Lufthansa die Maschinen rasch ausmustern. Die Gewerkschaft befürchtet Schlimmes.
Das Bombardier-Geraffel ist mir auch noch zehnmal lieber, als jede Drecksavro... (Entschuldigung!).
Das Bombardier-Geraffel ist mir auch noch zehnmal lieber, als jede Drecksavro... (Entschuldigung!).
Wir schmeißen zusammen, kaufen eine, machen Kingair9 zum Piloten, dann wird er sie urplötzlich lieben.
Die Sitze sind bescheiden!
Morbus Bechterew, vorbeugen ist besser als heilen!
Verstehe ich nicht so ganz - die 50- und 70-Sitzer bei CityLine und Eurowings sollen weg - und die Dash 8-300, -400, ATR42, ATR72 bei Augsburg Airways, Contact Air, Air Dolomiti und Co. dürfen beliben, weil...![]()
Weil Turboprops einen etwas geringeren Spritverbrauch haben als eine CRJ200.
Sind wir ehrlich: Die specific consumption einer CRJ200 bei 60% Auslastung ist eher weniger überzeugend.
Danke, ist halt der Locus - äh Focus... "Weil Flugzeuge mit 50 Sitzen keinen Gewinn mehr bringen." hört sich eben so an, dass alle Flugzeuge mit weniger als 50 Sitzen gemeint wären.
Dann könnte Cirrus mit ihren 17 DO328 (33 Sitzplätze) gleich zumachen.![]()
Dann könnte Cirrus mit ihren 17 DO328 (33 Sitzplätze) gleich zumachen.![]()
Das Bombardier-Geraffel ist mir auch noch zehnmal lieber, als jede Drecksavro... (Entschuldigung!).
Protest!
Ich liebe den Jumbolino!
Am besten früher bei Crossair, aber auch heute noch bei LX UND LH.
Also bitte in der Flotte belassen....
gaex
+gernevierstrahlig+
Verstehe ich nicht so ganz - die 50- und 70-Sitzer bei CityLine und Eurowings sollen weg - und die Dash 8-300, -400, ATR42, ATR72 bei Augsburg Airways, Contact Air, Air Dolomiti und Co. dürfen beliben, weil...![]()
Soweit ich weiß, verhält sich das etwas anders, und zwar dergestalt, daß auf Flugzeugen > 70 Plätzen bei LH-Mehrheitsbeteiligungen mit Auftritt unter der Marke LH das Cockpit nach dem LH KTV bezahlt werden muß. Es gibt in dem Sinne also wohl kein tarifvertragliches Verbot, einen solchen Flugzeugtyp bei einer Tochtergesellschaft einzusetzen, sondern dies betrifft "nur" Personalfragen fürs Cockpit.Bei der Einfuehrung von potentiellen neuen EMB 190/195 bei LH wird ja auch diskutiert, ob eine Cityline die ueberhaupt betreiben duerfte, weil sie eigentlich von der Groesse her in die Passage gehoeren.
Bei der CL ist am Notausgang so eine komische Leiste auf dem Boden.