Lustige & interessante Rufzeichen (Callsigns) aus der Luftfahrt

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.173
5.426
DTM
ANZEIGE
Die Suchfunktion hat keinen entsprechenden Hinweis auf einen bestehenden Thread ergeben. Also starte ich mal diesen.
Vielleicht können wir ja mal weltweit einige Rufzeichen (Callsigns) der Fluggesellschaften im Flugfunk zusammentragen.

SunExpress Deutschland - "SUNRISE" (dt. Übersetzung = Sonnenaufgang)
Pegasus Airlines - "SUNTURK"
Deutsche BA (dba) - "SPEEDWAY" (dt. Übersetzung = Rennstrecke)

Gibt da ja manchmal ganz lustige Sachen.

Viele Grüße!

777
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.970
836
MUC, near OBAXA
Lobenswerter Ansatz (und SUNTURK ist in der Tat lustig) nur die Infos stehen alle bei Wikipedia. (immer im Kastel rechts siehst Du die ICAO, IATA Codes, Callsign, etc.)
SPEEDWAY wird wohl eine Ableitung vom SPEEDBIRD sein (BA), da die Deutsche BA ja tatsächlich mal von British Airways geführt wurde.
Ansonsten kann man noch den CACTUS von US Airways anführen..., WATERSKI, REDWOOD, etc.
Top Ten coolest Callsigns
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.173
5.426
DTM
Ja, die Rufzeichen (Callsigns) sind nicht geheim.
Falls jemand seinen Senf dazu geben möchte, so kann der Thread ja fortgeführt werden.
Falls nicht erwünscht, einfach dicht machen oder gar ganz löschen.
Liebe Grüße!
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.044
95
LOWW
irgendwo in d-land gabs auch mal
LEKMI AMASH und DUSAU
wurden aber soviel ich weiß wieder abgeschafft
apropos soviel - bei uns in loww gibts eine SOVIL sid
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
822
148
Nähe FKB
Interessant wäre doch hier WIE diese Callsigns eigentlich zustande kommen? Wieso Speedbird für BA, Cactus für US, usw...
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.970
836
MUC, near OBAXA
Naja, ich finde jetzt nichts konkretes, aber ich nehme mal an Du hast ne Airline, und dann kannst Du das beantragen (mit eigenen Vorschlägen), und dann prüft die FCC / ICAO ob's das schon gibt, ob es phonetisch gleichlautende oder verwechselungsähnliche gibt, etc.
US Airways verbietet sich als R/T designator (auch US, oder USA), da musst Du Dir halt was einfallen lassen. Kommst aus Arizona, stand vielleicht ein Kaktus vor Deinem Bürofenster, zack, hast Du Dein Callsign....
Obwohl eigentlich drauf geachtet wird dass die Callsigns (bzw. die RT designator) eindeutig sind, gibt es doch auch schlechte Beispiele: REGIONAL EUROPE (RAE), und REGIONAL AIRLINES (RGI) werden häufig mit REGIONAL gerufen, wer ist dann gemeint?

Einige sind auch einfach historisch / bildlich entstanden
Pan Am (CLIPPER) flog z.B. die erste Transatlantik-Verbindung mit ner Boeing Clipper....
SPEEDBIRD kommt vom Logo der Vorgänger-Airline von BA

Meist ist es ja doch immer noch der Airline-Name der gerufen wird.
Warum Pegasus als designator nicht zugelassen wurde, und stattdessen SUNTURK? Vielleicht weil es auf phonetisch auf Englisch schwierig zu sprechen ist, mit dem Auslaut ..us? Ich weiß es nicht.... (es fällt aber auf dass die meisten designator eher 2 als 3 Silben haben...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.784
15.716
Wieso [...] Cactus für US, usw...

Cactus ist ja das Callsign von America West, die US Airways uebernahmen und sich anschliessend in US Airways umbenannten. Und, naja, Cactus passt halt zu der Gegend. Alternativen waren Phoenix, Roadrunner und Firebird, als die FAA das Callsign "America West" wegen Verwechslungsgefahr (American, Southwest, Northwest...) nicht mehr wollte.

US Airways verbietet sich als R/T designator (auch US, oder USA), da musst Du Dir halt was einfallen lassen.

Doch, die alte US Airways hatte "USAir".
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

afa340

Erfahrenes Mitglied
28.10.2012
679
125
Wer das vertiefen will, dem empfehle ich die Lektüre des ICAO Doc 8585. Findet man im Netz, da stehen nahezu alle Airlines mit ihren Callsigns drin.
 

kitchenbutcher

Erfahrenes Mitglied
30.03.2012
320
-4
Einige Callsigns sind auch daher anders als der Name der Airline, weil sie möglichst aus nur einem Wort (höchstens zwei) mit maximal 3 Silben bestehen sollen, damit die Funkfrequenzen nicht aufgrund langer Transmissions überlastet werden. Da wäre eine "British Airways 1234" oder "South African Airways 5678" etwas zu lang.

b) in order to reduce the length of transmission the telephony designator should be brief, comprising if possible one word of two or three syllables. It should not exceed two words;
gefunden hier: https://www4.icao.int/3LD/Home/Rules
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

afa340

Erfahrenes Mitglied
28.10.2012
679
125
Man kann im Prinzip jedem beliebigen Flug ein beliebiges Callsign verpassen. Wenn zwei Rufzeichen sich sehr ähneln könnte man das schonmal machen, kommt aber sehr selten vor.
Manchmal macht mans auch nur weils lustig ist. Kommt aber selten vor, die Sprechgruppe dazu ist "Adopt Callsign..."
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.453
157
AMS/RTM
Jetzt muss ich mal fragen, wer / wie bekommt man solche Callsigns?
Sind das dann Sonderflüge / GA, oder Airlines die keinen festen designator haben?
Sind die Callsigns von einem österreichischen Businessjet-Operator (gehören zusammen).

Dürfte daraus entstanden sein, dass man als kleiner Operator (Asterix) vor einigen Jahren gegen die in- und ausländischen Konkurrenten angetreten ist.