LX: LX Flug vermutlich deutlich überbucht: Wie vorgehen?

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
ANZEIGE
Natürlich, wenn du in einem Supermarkt an der Kasse oder in einem Auto-Werk am Band stehst, ist es was anderes.. aber bei den Jobs, die wohl die meisten hier halten, dürfte Flexibililtät (sowohl des AG als auch des AN) kein Fremdwort sein..

Nun ja, das trifft nicht nur auf irgendwelche Fliessbandjobs zu, sondern auch auf zahlreiche Berufe im Dienstleistungssektor / Berufe mit viel "Kundenkontakt" (da musst Du nunmal in der Arbeit sein, wenn Deine Kunden Dich brauchen, und nicht, wann Du gerade Lust hast....). Bei meinem AG gibt es in anderen Bereichen durchaus Flexitime etc., nur in meinem Job geht das eben ganz einfach nicht.
 

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.022
135
DTM
Kann es sein das dein Arbeitgeber noch auf das Modell 8-17 setzt, und wer eine Minute zu spät kommt, muss sich beim Chef rechtfertigen? Dafür ist dann natürlich auch die Motivation der Mitarbeiter etwa bei -20, am Abend auch mal 10 Minuten länger zu bleiben.. Also ich habe lieber einen flexiblen Arbeitgeber und motivierende Aufgaben, als mit Stechschritt morgens ins Büro zu marschieren, und Abends wieder raus.. ich stimme maxwes 100% zu, natürlich sollte man die Kernarbeitszeit einigermassen beachten, aber ansonsten hilft flexible Arbeitszeit mehr, als sie schadet, meiner Meinung nach..

Natürlich, wenn du in einem Supermarkt an der Kasse oder in einem Auto-Werk am Band stehst, ist es was anderes.. aber bei den Jobs, die wohl die meisten hier halten, dürfte Flexibililtät (sowohl des AG als auch des AN) kein Fremdwort sein..

Nee sorry, die Einstellung kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen. Auch wenn ich das als AG eventuell aus einer anderen Sicht sehe. Wenn ich morgens um 9 Uhr eine außerordentliche Teambesprechungen einberufe, und von 15 Leuten sind fünf anwesend, weil der Rest irgendwann mal kommt, mit dem guten Vorsatz ich bleib dann halt länger. Nein, das geht absolut nicht. Natürlich muß sich keiner für ein paar Minuten Verspätung rechtfertigen. Und ob man motivierende Aufgaben im Job bekommt oder nicht, hat ja eigentlich nichts mit der Arbeitszeit zutun.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

lucutus4711

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
262
0
LON
Genau deswegen sind SENs und HONs von VDBs wahrscheinlich ausgeschlossen. :p Berufliche Vielflieger melden sich eh nicht, sonstige Vielflieger, die wirklich von A nach B wollen und den dafuer zeitlich passendesten Flug gebucht haben, auch eher selten, und den Mileage-Runnern und Maximierern will man ja nicht noch ihre Mileage-Runs finanzieren :D ....

Da sieht man mal wie unterschiedlich die persönliche Bewertung der Statusperks ist ;)
 
Y

YuropFlyer

Guest
Nee sorry, die Einstellung kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen. Auch wenn ich das als AG eventuell aus einer anderen Sicht sehe. Wenn ich morgens um 9 Uhr eine außerordentliche Teambesprechungen einberufe, und von 15 Leuten sind fünf anwesend, weil der Rest irgendwann mal kommt, mit dem guten Vorsatz ich bleib dann halt länger. Nein, das geht absolut nicht. Natürlich muß sich keiner für ein paar Minuten Verspätung rechtfertigen. Und ob man motivierende Aufgaben im Job bekommt oder nicht, hat ja eigentlich nichts mit der Arbeitszeit zutun.

Mooooooment, jetzt kommst du aber mit völlig anderen Richtlinien. Wenn ich eine wichtige Sitzung um 9 Uhr habe, dann bin ich logischerweise auch anwesend. Wenn ich aber keine Sitzung habe, am Morgen schlecht gelaunt aufwache, und beschliesse nochmal eine Stunde länger zu schlafen (die ich dann am Abend auch länger bleibe) und dadurch den ganzen Tag statt schlecht gelaunt im Büro zu hocken motiviert an der Arbeit bin, dann ist das doch eine solch famose "Win-Win" Situation.. zumindest bei uns in der Arbeit sind alle genug intelligent, zu merken wann man Anwesend sein muss, und wann man eben flexibel sein kann. Wenn es natürlich gewisse Spezialisten hat, die gerne Termine verschlampen, dann verstehe ich es ja, wenn man fixe Arbeitszeiten für diese Leute einrichtet. Aber wieso sollte die Person, die am Morgen früh schon hochproduktiv ist (gibt es auch!) aber am Nachmittag dafür lieber ab 15 Uhr sich bei einem Bierchen entspannt, nicht um 6 Uhr anfangen können, wenn deren Aufgaben nicht unbedingt von 8 bis 17 Uhr abgearbeitet werden müssen? Klar, wenn eine Firma nur 2 Aussendienstleister hat, die Klimageräte reparieren, dann ist es doof, wenn beide entscheiden, erst um 10 Uhr zu kommen, aber eben, das ist dann ein typischer 8-17 Job, und nicht ein Bürojob, in welchem man in der Anwesenheitszeit seine Arbeit erledigt, die unabhängig davon anfällt, wann man jetzt genau den Stuhl belastet..
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und Stanley
Y

YuropFlyer

Guest
So, noch zur Info wie es ausgegangen ist:

Es war ein A320 angesagt, und wurde auch so durchgeführt.

Auf meine Frage, ob Freiwillige gesucht würden, wurde mir entgegnet "Nein, aber sie fliegen heute Business Class". Habe dann nicht abgelehnt, meine Frau ebenfalls nicht ;) Meine Up Op Quote auf *A ist damit in 2012 auf einem neuen Allzeit-Hoch.. soooooo schlimm finde ich den SEN Status bisher nicht :) (Evtl. war das Upgrade auch der relativ hohen Serviceklasse geschuldet? Keine Ahnung..)

Zu Essen gab es nichts berauschendes, werde es später noch online stellen. Kaltes Roastbeef, Mini-Käseplatte, kleines Dessert. Aber ich will mich nicht beschweren.. die Butter kommt vernünftig tempereriert (genau richtig zum streichen) - und die Brötchen schön warm und kross. DAS hat LX definitiv im Griff :)

Hinten war übrigens komplett "dicht" (Vorhang hinter Reihe 3, und Business auch zu 100% belegt), der Flieger war also schon sehr voll. Entweder hat Swiss wirklich nur "voll" gebucht, aber nicht "über" mit Op Ups, oder es gab ein paar Umbuchungen auf andere Flüge..

Das Wochenende in VLC war übrigens auch sehr nett :D Leckeres, günstiges Essen.. gerne wieder.. :)