Das finde ich in Ordnung und ich kann es auch nachvollziehen. Irgendwo müssen die Airlines sparen und Y-CI ist halt ein Bereich wo das möglich ist.
Ich kann es auch irgendwo nachvollziehen. Wie gesagt, trifft mich derzeit zum Glück nicht.
Aber, der Y-Kunde von heute ist vielleicht der C-/Status-Kunde von morgen?
Bin 2002 zum ersten mal geflogen. Dafür gleich 4 LH-Flüge in dem Jahr

. Ende 2003 reichte es zum FTL (war damals noch einfacher, weil es auf den innerdeutschen Eco-Segmenten wesentlich mehr Meilen gab). Und seit 12 Monaten SEN. Das Fliegen in C hat sich in den vergangenen beiden Jahren deutlich vermehrt.
Das hätte auch etwas anders kommen können. Sprich LH hätte auch weniger Flüge abbekommen können, wenn "die Anderen" etwas "netter" gewesen wären.
Z.B. AB. 3 Flüge reichen mir. Müssen gar nicht mehr werden. Rein subjektives Gefühl. FÜhlte mich weder an Bord noch am Boden da gut aufgehoben (innderdeutsch).
Oder US. Obwohl US teils wirklich attraktive Tarife (über PHL) hat, meide ich sie wo es nur geht. Leider standen/stehen dieses Jahr 3 kurze domestic flights an, weil es mit UA zeitmäßig keine Alternativen gab.
Oder UA. Bin die ersten Jahre fast ausschließlich UA TATL geflogen (als M&M). Bis heute haben rein entfernungsmäßig meine LH-Flüge noch nicht aufgeholt (schön, dass es die Flugstatistik gibt

). Seit 2006 bzw. natürlich seit dem SEN ist UA keine erste Wahl mehr für TATL. Und ich mag UA. Und ich weiß, es gibt ein Revenue sharing, so daß es wohl für LH/UA egal ist, wer mit wem fliegt, oder?
Ryanair hatten wir ja in einem anderen Thread. Absolut kjeine Option für mich.
Was will ich damit versuchen zu sagen? Wie man seine unbedarften/unerfahrenen/Anfänger-Gäste behandelt, so entwickelt sich das Geschäft. Oder?