LX und LH arbeiten in MXP nicht zusammen

ANZEIGE

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
ANZEIGE
Bin gerade in MXP und wollte für einen Flug mit LX nach Zürich einchecken.
Hier ist ja LX und LH komplett getrennt. Die Dame von LH hat sich geweigert, mir einen Boarding-Pass zu geben.
Musste dann zum LX Schalter.
Ist zwar kein Beinbruch aber trotzdem komisch.
 

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Ist eher die Regel, denn die Ausnahme, da LX und LH IT-mässig noch Lichtjahre voneinader entfernt sind.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Besonders klasse finde ich das auch immer, wenn sich *Alliance Airlines an einem Flughafen, wo eine andere *Alliance Airline eigenes Personal hat, von Fremdfirmen einchecken läßt und diese dann nicht in der Lage sind, Anschlußflüge mit der gleichen Airline oder zumindest einer dritten *Airline durchzuchecken.

Beispiel: TK nutzt in NUE nicht die LH und die Damen vom Airport NUE, die den CKI dort machen, haben keinen Zugriff auf Anschlußflüge mit SQ ex IST (gleiche Buchung wohlgemerkt). Wozu dann "seamless Travel" Werbung bei *Alliance?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
TK ist relativ neu in der *A und dazu auch knapp bei Kasse. LH Ground service iss teuer... die charterstrandtouris ex-NUE haben TK halt noch nix gebracht... mit *A aber iss alles anders!
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Das kann man umgehen wenn man vorher bei der Swiss telefonisch einchecked.

Wenn ich die Swiss-Nummer für TelCI wähle wird mir vom Band gesagt, dass ich aus D die Nummer nicht erreichen kann. :confused: Wenn ich die LH-Nummer anrufe, können die den Weiterflug nicht einchecken...Wo rufst du denn an? :D

Naja, ich mach immer OLCI bei LH für das 1.Leg und auch OLCI bei Swiss für das 2. Funzt auch.
 

LFCorsten

HON Circle Lifetime Elite
08.03.2009
2.913
1
DXB/ATH/SIN/LAX
Wenn ich die Swiss-Nummer für TelCI wähle wird mir vom Band gesagt, dass ich aus D die Nummer nicht erreichen kann. :confused: Wenn ich die LH-Nummer anrufe, können die den Weiterflug nicht einchecken...Wo rufst du denn an? :D

Naja, ich mach immer OLCI bei LH für das 1.Leg und auch OLCI bei Swiss für das 2. Funzt auch.

In Basel. Weiss aber nicht ob das HON Circle ist.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.567
6.145
Paralleluniversum
Das kann man umgehen wenn man vorher bei der Swiss telefonisch einchecked. Dann gibt es auch beide Bordkarten.

Hat bei mir heute für MUC-ZRH-LCY leider nicht geklappt :-(
Hab hier in MUC nur die Bordkarte für ZRH bekommen. Die Connection in ZRH ist eh knapp (55 Min), da 2x Bus und Security dazwischen ist. Mal sehen, wo ich diesmal meine BK bekomme.......:confused: oder den Flug verpasse.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Ex München hat der OLCI unter Lufthansa - Homepage auf einem durchgängigen LX-Ticket bei mir bisher immer geklappt.

Zu dem eigentlichen Problem: LX hat an vielen Airports entsprechende Laufzeitverträge, was das Airport-Handling beim Check-In, der Abfertigung und auf der Ramp anbelangt.

Diese Verträge können nicht so einfach mal schnell gekündigt werden, somit wird man diese überall soweit wie möglich auslaufen lassen und dann nicht weiter verlängern - dies ist finanziell in den meisten Outstations der sinnvollste Weg.
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Leider bekomme ich ex-FRA nur äußerst selten Anschlussflugboardingkarten ausgedruckt, die Agents bemühen sich zwar immer, klappen tut's aber nur sehr selten. Entweder der Automat oder der Drucker am Check-In drucken gleich alle Boardingkarten aus, oder nur die ex-FRA (und manchmal nicht mal das). Natürlich ist das ganze Ticket auf LX-Stock gebucht auf LH-Stock klappt ja sowieso fast nichts mit LX.
Also bleibt für mich eigentlich nur das OLCI der Swiss für den Anschlussflug ex-ZRH.

Als LH mich einmal gar nicht für einen LX-Flug (als LH-codeshare gebucht, 220er Ticket) einchecken konnten, da die das Tickat zwar gesehen haben, aber nicht darauf zugreifen konnten, haben die mir sogar ein Full-Fare-Y-Ticket aus LX-Stock ausgestellt. :doh:
Das schöne daran war, dass es natürlich die vollen Y-Meilen für das Ticket gab. :p
 

Krisu

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
806
0
EBB
Als LH mich einmal gar nicht für einen LX-Flug (als LH-codeshare gebucht, 220er Ticket) einchecken konnten, da die das Tickat zwar gesehen haben, aber nicht darauf zugreifen konnten, haben die mir sogar ein Full-Fare-Y-Ticket aus LX-Stock ausgestellt. :doh:
Das schöne daran war, dass es natürlich die vollen Y-Meilen für das Ticket gab. :p

Ist zwar OT, aber zumindest eine lustige Geschichte. Als ich letztes Jahr meinen anualen Besuch in CAN machen , jedoch zuerst ein paar ruhige Tage auf Samui verbringen wollte, begab sich folgendes Phänomen:

Routing:
VIE-FRA-CAN(LH) und dann CAN-BKK auf MS im 772 Kameltaxi(mit Verlaub)
Alles auf einer PNR gebucht über unsere Reisestelle.
Also habe ich meine müden Knochen aus dem Wissen der möglich Unstimmigkeiten zum City-Check-in in Wien-Mitte geschleppt um am Vortag alles abzuklären.
Zuerst hiess es:" MS ist ja gar nicht *A" (AUA Counter). Ich darauf hin, schon leicht angebissen "Ach, ja?".
Dann wurde rückgefragt und auf mysteriösem Wege war MS dann doch bei der *A. Dann kam mein Baggage Tag für das gesamte Routing aus dem Drucker, was ich schon fast als Wunder anerkannt hätte.
Beim BP war dann aber schon wieder Schluß und die Lady gab mir mit zutiefstem Beauern Pass,Kärtchen und BP für VIE-FRA sowie den Tip mich doch in FRA beim Tranfercounter anzustellen. Gut!

Nächste Episode spielte sich Stunden später in FRA ab, als ich am Transfer stand, und die LH Dame über die ihrer Meinung nach sinnlosen Segmente humorlose Kommentare abgab, es jedoch nicht vollbrachte mir einen BP für CAN-BKK auszudrucken. Begleitet von dem sinnentleertem Kommentar "Transferschalter in Guangzhou kontaktieren!". Ich: "Der war gut!", wohl wissend das die Chinesen mich nie und nimmer zum Transfer lassen, wenn ich nicht durch die Immigration gehe. Sie: "Tut mir leid, aber ich kann das nicht!".

13 Stunden später in CAN mein letzter Akt der Verzweiflung, als fünf Han-Chinesinnen (wohl hübsch, aber das half mir wenig) verzweifelt versuchten per Winkzeichen meinen Kontakt zum Check-in aufzubauen, da mich niemand die Rolltreppe in den Schalterraum gehen lies.
Also wurde mein gesamtes Gepäck in CAN abgeladen und von meinen Helferlein wieder komplett neu eingecheckt. Es gelang sogar ohne mein Beisein, den BP für CAN-BKK auszustellen.
Interessant,dachte ich mir,das werde ich öfter versuchen.

Also landete ich dann doch noch in BKK, zwar mit zwei Baggae-tags , aber was solls. Das mein Koffer trotz tausend roter Priority Anhänger 30min nach dem ersten Koffer aus dem Schlund des Förderbandsystems geworfen wurde, brauche ich wohl nicht zu erzählen. Hauptsache Fast-Track-Immigration.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich dieses System nie, aber wirklich nie verstehen werde. Hauptsache deppert Allianz spielen.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Im Rahmen der * hat Lufthansa Systems vor einigen Jahren mal ein komplettes System vorgestellt, dass doch bitte alle * Mitglieder kaufen und nutzen sollten. Leider hat man die Rechnung ohne den Wirt gemacht, den diverse Airlines wollten nicht ( u.a. um sich einen Ausstieg offen zu halten ) und konnten nicht zahlen, so dass man immer noch ein Chaos hat und nicht wirklich auch nur im Ansatz Synergien heben kann, die wirklich ' worth mentioning ' waeren und auch Teil der Summen sind, die die Airlines bei den M&A Transaktionen immer gerne publizieren.

Zudem spielt sich auch am Boden ein Chaos ab, dass unlaengst in der Uebernahme der Swissport Deutschland durch die AHS endete. Swissport hat in den letzten Jahren versucht, sich Marktanteile durch langjaehrige Deals zu sichern und war auch das eine oder andere Mal erfolgreich (u.a mit KLM )

Leider war das in Deutschland nie wirklich rentabel und nun sind wie bereits oben angeschrieben, einige Airlines noch in den Haenden diverser handling agents, u.a der Swissport, zum Teil auch noch historisch bedingt aufgrund ehemaliger anderer Allianzen.

Da keiner die Umruestung der Systeme zahlen will ( oder kann ) wird es wohl beim Chaos bleiben...zumal die Fluktuation bei den Mitarbeitern sehr hoch ist...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Im Rahmen der * hat Lufthansa Systems vor einigen Jahren mal ein komplettes System vorgestellt, dass doch bitte alle * Mitglieder kaufen und nutzen sollten. Leider hat man die Rechnung ohne den Wirt gemacht, den diverse Airlines wollten nicht ( u.a. um sich einen Ausstieg offen zu halten ) und konnten nicht zahlen, so dass man immer noch ein Chaos hat und nicht wirklich auch nur im Ansatz Synergien heben kann, die wirklich ' worth mentioning ' waeren und auch Teil der Summen sind, die die Airlines bei den M&A Transaktionen immer gerne publizieren.

Zudem spielt sich auch am Boden ein Chaos ab, dass unlaengst in der Uebernahme der Swissport Deutschland durch die AHS endete. Swissport hat in den letzten Jahren versucht, sich Marktanteile durch langjaehrige Deals zu sichern und war auch das eine oder andere Mal erfolgreich (u.a mit KLM )

Leider war das in Deutschland nie wirklich rentabel und nun sind wie bereits oben angeschrieben, einige Airlines noch in den Haenden diverser handling agents, u.a der Swissport, zum Teil auch noch historisch bedingt aufgrund ehemaliger anderer Allianzen.

Da keiner die Umruestung der Systeme zahlen will ( oder kann ) wird es wohl beim Chaos bleiben...zumal die Fluktuation bei den Mitarbeitern sehr hoch ist...

Was wiederum an den regelmäßig "angepassten" Konditionen liegt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Musterbeispiel wie es gehen sollte war folgendes:
Flug FRA-VIE-PEK(OS)-AKL(NZ)
In FRA gab es nur die BP bis PEK, dort stand ohne das wir aktiv darauf hingewirkt hätten Ground Staff im Gangway und gab uns unsere Anschlussboardkarten - so sollte es sein!
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Musterbeispiel wie es gehen sollte war folgendes:
Flug FRA-VIE-PEK(OS)-AKL(NZ)
In FRA gab es nur die BP bis PEK, dort stand ohne das wir aktiv darauf hingewirkt hätten Ground Staff im Gangway und gab uns unsere Anschlussboardkarten - so sollte es sein!

Und das sollte dann auch funktionieren, wenn die Systeme nicht kompatibel sind.