Kapitel 51: Das Schlusswort
Was bleibt mir von diesem doch sehr kurzen Urlaub in Erinnerung?
Erstmal die große Unterstützung von vielen Mitgliedern hier im Forum, allen voran mein HAJ Stammtisch mit zum Beispiel
@Sam Malone oder
@Hopper. Letzterer der der neben der Zählung meiner Restaurant Besuche auch den Hard Rock Zähler angeworfen hat. Danke liebe Leute für die viele Unterstützung und auch an alle weiteren stillen Mitleser vom Stammtisch, oder wo ich mal wieder die Nicknamen nicht weiß.
Zu den Flügen. hin und zurück war die Kurzstrecke Lufthansa City, das war gefühlt nicht so anders, wie bei der Main Line. Da wir auf dem Hinflug auch nur zwei Business Class Passagiere waren und einer davon geschlafen hat, bekam ich volle Aufmerksamkeit der Kabinenbesatzung inklusive namentlicher Anrede. Auf dem Rückweg trotz voller Maschine auch ziemlich prima.
Die Langstrecke München Chicago mit der Allegris Business Class war für mich zum ersten Mal das Allegris Erlebnis. Wie ist denn mein Fazit, fangen wir mal mit der Frage an, würde ich die Suite auch für 500€ Cash buchen? Nach reiflicher Überlegung würde ich sagen, das wäre gut angelegtes Geld. Aber bitte nur in Reihe 2, denn Reihe 8 nach der Küche und an den Toiletten wäre für mich eher wie am Bahnhof.
Bei den Kurzstrecken inneramerikanisch ist so eher nothing to say. Wobei man ehrlichweise sagen kann, die Sitze sind in der inneramerikanischen First Class viele Klassen besser als die Campingstühle in Europa. Aber das soll sich perspektivisch auch irgendwann mal ändern bzw. ITA hat ja sogar eine Business Class.
Ich bin echt eine riesige Menge Meilen gefahren und habe ganz viel im Auto gesessen. Der GMC Yukon Denali war schon ganz prima, der musste leider zum Ölwechsel und wurde anstandslos von Avis getauscht. Da es ohne großen Aufwand mit nur einem kleinem Umweg für mich war, ist das auch zu verschmerzen. Der Ford Expedition war mit dem automatischen Blue Cruise noch mal eine ganz andere Liga. Ganz sicher waren beide Fahrzeuge für eine Person total überdimensioniert, aber als Avis President’s Club Mitglied ist halt das Upgrade inklusive.
Ist mir noch ein Hotel in der in Erinnerung geblieben, dann das Hard Rock Hotel in Sioux City, das McDonald‘s Zimmer in dem historischen Gebäude. Und das Frühstück im Staybridge Suites in Lafayette, wo es richtiges Geschirr und Besteck gab.
Die Polaris Lounge in Washington DC in leer kann man am IAD immer machen und auch der First Class Bereich in der Senator Lounge bei der Lufthansa war ganz ordentlich.
Der First Class Flug von Washington nach München war natürlich wieder großes Kino, vor allem im A380. Der Pyjama von van Laack im Porsche Design ist auch schön. Die First Class Lounge in München und der Limousinen Service runden das Bild dann prima ab.
Wie immer ist es doch ein umfassender Bericht geworden, mit insgesamt 51 Kapiteln, die ich in den Reisebericht investiert habe. Laut der Word Zählung sind es insgesamt 17.043 Wörter geworden und ihr habt diesen Bericht und jetzt 9.117 Mal im Forum angeschaut und bis heute 1.539 Mal gelikt. An dieser Stelle vielen Dank fürs Mitreisen und auch fleißiges Kommentieren.
Leider lässt sich meine Karte im Büro nicht mehr vernünftig auskratzen, da muss ich mir erst mal eine neue bestellen, deshalb sieht das jetzt irgendwie komisch aus.
Dennoch ist mein Ziel erreicht und ich habe jetzt alle 50 US Bundesstaaten gesammelt. Ich sage an dieser Stelle mal Tschüss und in ein paar Monaten gibt es auch bestimmt mal wieder ein paar Neuigkeiten von mir.
Bis dahin, stay tuned….
Schöne Grüße
Euer Meinaccount