MBA 11" oder 13"

ANZEIGE

XYSailor

Erfahrenes Mitglied
04.12.2010
472
0
DRS
Hallo,
nun steigt mein 15er MBP langsam aus, sieht nach einem Defekt des Botherboards aus. Würde dann mal langsam umsteigen und nen Nachfolger kaufen wollen, tendiere zum 13er MBP Retina. Eure Erfahrungen damit scheinen ja durchweg klasse zu sein. Alternative wäre MB Air 13 mit 512er SSD, da kommen u.U. ja in 2 Wochen neue Modelle.
Meine Frage an Euch: Kann man mit dem 13er (Air/ MBP Retina) gut im Flieger arbeiten? Ich meine damit nicht in der Biz, sondern NEK oder Germanwings (hinten)? Mit dem 11er war das super, mit dem 15er MBP schlichtweg unmöglich. Wie sieht es mit dem 13er aus, das ich dann als einziges Laptop weiter betreiben möchte?

Danke schonmal für Eure Tips!
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.436
361
MUC
Das 13er MBP mit Retina ist ja nur unwesentlich größer als das 11er MBA. Ich bin ja genau diesen Wechsel gegangen ist es ist absolut super damit zu arbeiten. Auch in der Economy, NEK, wie auch immer....
Du wirst den Sprung nicht bereuen!!!!
Manch einen stört das höhere Gewicht. Mich nicht. Im Gegenteil, ich schmeisse es nun weniger runter, wenn ich mal auf der Couch lümmel und arbeite... ;)
 

XYSailor

Erfahrenes Mitglied
04.12.2010
472
0
DRS
Danke für den Tip. Ich hatte ja 80% das MBP 15 genutzt und nur 20% Air11. Also wird mich das Gewicht eher freuen als stören :)
 

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Habe auch das 13" MBP und kann mich nur anschliessen. Das einzige was mir fehlt ist eine vernünftige Docking Station (hatte viele Thinkpads) an die ich alles anschliessen kann. So muss ich jeden morgen Strom, Netzwerk, Display 1, Display 2, Sound und USB anschliessen.

Als Umsteiger ist Parallels auch eine gute Lösung, macht es wirklich super entspannt, gerade im Coherence Modus.

Im Flugzeug passt es perfekt auf den NEK Tisch, nur wenn der Vordermann sich zurücklehnt wirds etwas eng, aber sonst wunderbar.
 

XYSailor

Erfahrenes Mitglied
04.12.2010
472
0
DRS
Habe auch das 13" MBP und kann mich nur anschliessen. Das einzige was mir fehlt ist eine vernünftige Docking Station (hatte viele Thinkpads) an die ich alles anschliessen kann. So muss ich jeden morgen Strom, Netzwerk, Display 1, Display 2, Sound und USB anschliessen.

Als Umsteiger ist Parallels auch eine gute Lösung, macht es wirklich super entspannt, gerade im Coherence Modus.

Im Flugzeug passt es perfekt auf den NEK Tisch, nur wenn der Vordermann sich zurücklehnt wirds etwas eng, aber sonst wunderbar.

Das umgehe ich mit dem Cinema Display: Nur noch Strom und Thunderbold, alles andere hängt am Display. Finde ich im Vergleich zu anderen Systemen sehr elegant gelöst.
 

dr.chiller

Neues Mitglied
25.05.2013
18
0
Mal eine kurze Frage da ich momentan auch noch auf der Suche nach dem richtigem Notebook für mich bin: Seid ihr mit den Macbooks komplett auf MAC umgestiegen oder arbeitet ihr generell mit Windows und nutzt nur die Macbooks aufgrund der gewissen Vorteile die diese Notebooks mit sich bringen (Leichtigkeit, Schönheit, etc.). Kann mir irgendwie noch nocht richtig vorstellen, mich komplett von Windos zu trennen. Man ja doch teilweise Spezialsoftware welche man benutzt (ich weiss die kann man auch auf den MAcbooks laufen lassen, aber ist das eine vernünftige Lösung?).
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.436
361
MUC
Also, ich bin vor ca. 2 Jahren mobil auf Apple umgestiegen. Erst MBA 11" und jetzt MBP 13" Retina.
Zuhause habe ich aber immer noch einen Windows Desktop PC. Das liegt hauptsächlich an meinem Heim-Netzwerk und Entertainment System. Bin zu faul es alles umzustellen.
Aber der Tag wird kommen und ist auch nicht mehr wirklich fern.

Auf den Apple MBA und MBP würde ich aber niemals Windows installieren.
Was ich jedoch gemacht habe ist, dass ich mir das Windows for MAC Office Paket besorgt habe. Bin in Sachen Word, Excel und Powerpoint einfach ein Gewohnheitstier.
Ausserdem bin ich ein Outlook Liebhaber. Die Apple Kalender Software ist mir da nicht gut genug.
-
 

dr.chiller

Neues Mitglied
25.05.2013
18
0
Ok. Ich wollte dabei aber weniger auf den privaten Anwendungsbereich anspielen als auf Firmenumgebungen. Ich kenne persönlich keine Firma die nicht mit Windows arbeitet. Wie harmonieren die MAC´s so mit der Windows-Umgebung? KAnn mir auch nicht vorstellen, dass jemand (bis auf wenige Ausnahmen) in der Firma komplett auf Apple setzt. Da kommt es ja allein auf Funktionen, Möglichkeiten und Kosten an. Emotionale Aspekte spielen dort ja dort eher weniger eine Rolle. Deswegen interessiere ich mich halt dafür wie gut sich die einzelnen Apple-Produkte, in Umgebungen welche auf Windows basieren, integrieren lassen.

Habe nur ein iPhone. Das funkioniert gut.
 

XYSailor

Erfahrenes Mitglied
04.12.2010
472
0
DRS
Ok. Ich wollte dabei aber weniger auf den privaten Anwendungsbereich anspielen als auf Firmenumgebungen. Ich kenne persönlich keine Firma die nicht mit Windows arbeitet. Wie harmonieren die MAC´s so mit der Windows-Umgebung? KAnn mir auch nicht vorstellen, dass jemand (bis auf wenige Ausnahmen) in der Firma komplett auf Apple setzt. Da kommt es ja allein auf Funktionen, Möglichkeiten und Kosten an. Emotionale Aspekte spielen dort ja dort eher weniger eine Rolle. Deswegen interessiere ich mich halt dafür wie gut sich die einzelnen Apple-Produkte, in Umgebungen welche auf Windows basieren, integrieren lassen.

Habe nur ein iPhone. Das funkioniert gut.

Ich glaube, es ist für die IT in der Firma einfacher, 1000 Win Rechner zu administrieren als 1000 Mac. Als User ist der Mac trotzdem angenehmer zu bedienen. Lass Taktraten und Speicher außen vor und spiel mal in einem Laden mit einem MacBook herum:

1. Riesiges Touchpad... 1 Finger für Mauszeiger, 2 Finger zum Scrollen, 1-Finger-Klick ist Linksklick und 2-Finger-Klock ist rechte Taste.
2. im Finder (=Dateimanager) eine Datei anklicken (markieren) und Space drücken -> sofort geht eine Vorschau der Datei auf, ohne das Word/Excel/PPT/Acrobat oder was auch immer erst starten muss.
3. Der Standy-By Modus ist sensationell, es lohnt sich sogar in der S-Bahn zu arbeiten, weil man in 5 Sekunden bereit ist.
Wechselst Du irgendwann auf einen anderen Mac, stöpselst Du einfach die beiden zusammen und sagst der neuen Kiste, dass sie ALLES von der alten übernehmen soll (Software, Daten, Einstellungen). Nach ner Stunde kannst Du weiter arbeiten (mit dem neuen MacBook) als sei nichts gewesen.
4. MS Office für Mac ist wie Office für Win (nur etwas übersichtlicher). Du arbeitest einfach weiter, kannst auch auf dem Mac ein PPT speichern und den Vortrag dann von einem Win-Rechner abspielen. Kompatibilitätsprobleme gab es früher, Ichlaute die letzten 4 Jahre keine Probleme.

Alles in allem ist es Ansichtssache, ich will nicht mehr zurück zu Win (Schau mal wie unübersichtlich Win8 gemacht ist...)

Gruß und viel Erfolg bei der Kaufentscheidung
Micha
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und Theisener

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
402
137
Ich hatte jahrelang 15" MBP und meine +1 hst ein MBP 13".
Ich bin vor einiger Zeit auf MBA 13" umgestiegen und habe es nie bereut und frage mich heute warum ich immer soviel Gewicht mitgeschleppt habe.
Ich wüsste nicht warum man ein Pro noch braucht.
Das Retina Pro ist Preis/Leistung m.E. nicht attraktiv. Da eher ein Cinema Display in Kombination mit Air.
Einzig das man sich doch iPhone oder Pad an die Auflösung gewöhnt und den Unterschied zum normalen Display sieht.
Meine Hoffnung: Vorstellung eines MBA mit Retina Display auf der DevCon im Juni.
Dann würde ich mir das rMBA holen und meine +1 übernimmt mein Air.

Werde mir aber nie wieder einen Ziegelstein wie ein Pro holen.

PS
Cinema Displays gibt es zur Zeit im Refurbstore