Meilensteine in der Luftfahrt - Wer hätte diese Erstflüge gewusst?

ANZEIGE

Welches Flugzeug hatte als erstes den Jungfernflug?

  • Airbus A300

    Abstimmungen: 4 11,1%
  • Boeing 747

    Abstimmungen: 19 52,8%
  • Concorde

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tupolev Tu-144

    Abstimmungen: 12 33,3%
  • Ich habe es gerade ergoogelt...

    Abstimmungen: 1 2,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    36

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.044
10.695
Dahoam
ANZEIGE
Mir ging gestern eine Luftfahrt-Frage durch den Kopf die ich erst mittels nachschauen im Internet lösen konnte. Dabei geht es um absolute Meilensteine in der Zivilluftfahrt.

Welches dieser Flugzeuge (in alphabetischer Reihenfolge) hatte als erstes seinen Jungfernflug?

1. Airbus A300
2. Boeing 747
3. Concorde
4. Tupolev 144

Alles erfolgte Ende der 60er/ Anfang der 70er Jahre. Muss luftfahrttechnisch eine tolle Zeit gewesen sein was da alles auf die Beine gestellt wurde! Zudem auch unglaubliche Meilensteine in der Raumfahrt mit ersten Raumflügen, Mondlandung und Raumstationen.

Die Auflösung für diejenigen die nicht selber suchen wollen finden sich unter den Fotos mit ein paar Infos zu den Fliegern die ich gefunden habe und was mit ihnen passiert ist, soweit Infos darüber zu finden sind.


Airbus A300B1 F-WUAB, Erstflug in Toulouse, Flugzeit 1:23 Stunden.
Verbleib: Flugzeug wurde nur ca. 2 Jahre nach dem Erstflug verschrottet. Ein "falscher Prototyp" (ein umlackierter und mit der Originalkennung versehener etwas längerer A300B4) kann im 2015 eröffnetem Flugzeug-Museum in Toulouse-Blagnac besichtigt werden.

800x600_89074800_A300_Airbus_first_flight.jpg


Infos über das A300-Programm von Airbus:
First order, first flight


Boeing 747-121 RA001 "The City of Everett", Erstflug in Everett, Flugzeit 1:15 Stunden.
Verbleib: Das Originalflugzeug ist im großartigen "Museum of Flight" in Seattle ausgestellt.

tmof_boeing_747_002.jpg




Concorde Prototype 001, F-WTSS, Erstflug in Toulouse, Flugzeit 28 Minuten.
Verbleib: Ausgestellt im Musee Air+Espace, Paris Le Bourget.

001maiden1.jpg



Viele Infos über die Concorde:
CONCORDE SST



Tupolev Tu-144 CCCP-RA68001, Erstflug in Zhukovsky/Moskau, Flugzeit 37 Minuten.
Verbleib: Unklar, laut Wikipedia stürzte der erste Prototyp ca. 1,5 Jahre nach dem Erstflug ab, nach TU-144 SST - Flying Forever on the Internet wurde der Prototyp nach 3,5 Jahren außer Betrieb gestellt und vermutlich verschrottet.

Tu-144-schoenefeld.jpg


Infos über den Prototyp: TU-144 SST : PROTOTYPE FLEET : 00-1
Viele Infos über die Tu-144:
TU-144 SST - Flying Forever on the Internet


Erstflugdaten:

1. Tu-144: 31.12.68
2. Boeing 747: 09.02.69
3. Concorde: 02.03.69
4. A300: 28.10.72
 
B

Bergmann

Guest
Gute Umfrage: Ich lag auch daneben, obwohl ich mir so sicher war :)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.044
10.695
Dahoam
Danke dafür! Hab es nicht gegoogelt und es anders vermutet.

Mich hat's auch sehr verblüfft, mit einem passenden 50:50-Joker hätte ich es richtig lösen können. Aber habe mir bisher nie darüber Gedanken gemacht dass die Erstflüge von Concorde, Tu-144 und 747 gerade mal innerhalb von nicht einmal 2,5 Monaten stattfanden.

Das könntest vermutlich sogar in "Wer wird Millionär" als Millionenfrage stellen.
 
  • Like
Reaktionen: airhansa123

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.448
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Super Umfrage! Gut dass ich eine Doku "Concorde vs. TU-144" noch im Hinterkopf hatte, wo auch das Thema der Erstflugdaten behandelt und auch erwähnt wurde, dass nur kurz später die 747 ihren Erstflug hatte. Dass der A300 nach der 747 war wusste ich.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich hätte nur gewusst, dass die Tu-144 ihren Erstflug vor der Concorde hatte. Den Rest hätte ich aber raten müssen, genauso dass die Tu-144 tatsächlich die erste der vier war.
 
C

Caravelle

Guest
747 war falsch - vielen Dank für die Umfrage, da merkt man erst wie wenig man eigentlich weiß. Gegenfrage:

Welches zivile Passagierflugzeug durchbrach als erstes die Schallmauer?
1. Douglas DC-8
2. Convair CV-880
3. Concorde
4. Tupolev 144
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.956
16.150
DC8. Aber die CV880 anzubieten, war ein bisschen fies, schliesslich war die CV990 der schnellste Unterschall-Airliner.

Die Erstfluege wusste ich ganz gut:

TU144 31.12.68, um noch im alten Jahr zu sein, eigentlich bei weitem nicht bereit
B747 9.2.69, runder Geburtstag eines Verwandten
Concorde ca. zwei Monate nach TU144
Airbus 1972, weil ich diese Briefmarke vor Augen hatte:

mUtkUp-EExORVbuowaYyPnw.jpg


Die habe ich naemlich 2003, anlaesslich meines Concorde-Fluges auf eine Concorde-Postkarte an mich selbst geklebt. Und an den Flug (und sein Datum, 31.5.2003) erinnere ich mich natuerlich.