Mein Skoda/VW DSG-7 Drama

ANZEIGE

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
ANZEIGE
Nein, denn der Bauarbeitertraum ist einfach das bessere Auto. Wenn auch total langweilig.

Na ja. Da könnte man jetzt eine Grundsatzdiskussion lostreten....

In der Summer seiner Eigenschaften bestimmt, aber...
 
  • Like
Reaktionen: hams

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Ne Wandlerautomatik ist und bleibt einfach ne Wandlerautomatik! (y)

Die 8-Gang Automatik ist einfach a Traum.... da pfeiff ich auf jedes DSG Getriebe.

Zudem packt der Wandler (immer noch) wesentlich höhere Drehmomente als die DSG, PDK und wie sie alle heissen...

In der Tat.

Ein DSG ist ja im Prinzip eine (relativ) "normale" Kupplung. Wenn man die bei 600 Nm aufwaerts schleifen laesst (und das tun die DSGs manchmal) ist bald Schluss mit dem Kupplungsbelag. Moderne Wandler-Automaten schalten auch fast unbemerkt.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Nach meiner Erfahrung mit VW und Audi habe ich mir einen Range Rover zugelegt - richtiges Automatik-Getriebe und wenn einmal etwas klappern sollte, werde ich das auf den Charme des "Englaenders" zurueckfuehren. Beim Range Rover erwartet man ja keine Perfektion. Dafuer wissen die, wie man mit Holz, Leder und Stahl/Aluminium im Innenraum umgeht.

Was mich schockiert ist aber, dass der Range Rover mit seinem 3 Liter Diesel-Motor weniger verbraucht als der Audi Q7, den ich zuvor hatte, wo mir immer gesagt wurde, dass dieser drei Liter Motor so das Mass aller Dinge sei (zusammen mit dem BMW). Einmal abgesehen von der Geraeuschkulisse...

Gerade Rover stehen ja sinnbildlich fuer Qualitaet im Automobilbau.

Da kann man nur hoffen, dass Tata nicht die Teile aus dem Nano auch in weiteren Fahrzeugen verwendet.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Gerade Rover stehen ja sinnbildlich fuer Qualitaet im Automobilbau.

Da kann man nur hoffen, dass Tata nicht die Teile aus dem Nano auch in weiteren Fahrzeugen verwendet.

Immerhin ist mir im RR in Gegensatz zum Q7 (bislang) die Heckklappe nicht einfach offen stehen geblieben....
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Da kann man nur hoffen, dass Tata nicht die Teile aus dem Nano auch in weiteren Fahrzeugen verwendet.

Zumindest Jaguar nimmt ja seit Tata einen tollen Aufschwung - die Produkte werden wieder attraktiver und besser (-> F-Type!) und die Marke erholt sich nachhaltig von den schlimmen Ford-Zeiten.
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

Heruur

Aktives Mitglied
31.07.2011
199
0
MGL/DUS
Hmmm, vielleicht sollte ich da doch bei BMW bleiben, wollte Ende des Jahres mal in das VW-Lager (mit DSG) wechseln, aber das hört sich ja alles nicht so gut an.

Bei BMW ist auch nicht alles gold was glänzt. Bei dem 1er eines Mitarbeiters ist nach exakt 2 Jahren und einem Monat die Steuerkette gerissen => Motorschaden. Kulanz von BMW München trotz Checkheft etc. war genau 0. Hätte unser örtlicher BMW Dealer nicht interveniert und ein gutes Angebot gemacht, wären sämtliche BMW Firmenwagen rausgeflogen.

Prinzipiell gebe ich dem Tenor hier aber auch recht, zwischen den so genannten deutschen Premiummarken (Mercedes, Audi, BMW, VW) gibt es kaum qualitative Unterschiede. Wenn ich mir die amerikanischen Wagen so anschaue (oder gefahren habe), packt mich grade in Bezug auf Verarbeitung das Grausen. Sollte die Technik genauso zusammen gespaxt sein, dann prost mahlzeit.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
es gibt ne alternative
maserati ghibli
auf dem Level A6, 5er BMW...
ziehe ich ernsthaft in Betracht
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
In der Tat.

Ein DSG ist ja im Prinzip eine (relativ) "normale" Kupplung. Wenn man die bei 600 Nm aufwaerts schleifen laesst (und das tun die DSGs manchmal) ist bald Schluss mit dem Kupplungsbelag. Moderne Wandler-Automaten schalten auch fast unbemerkt.

Hier mal etwas Technik und Problemn Nachhilfe für euch. (nur um die Sachkundigkeit zu verbessern).

Beim den Audi/ VW 6 Gang DSG sprechen wir von einer Naßkupplung, d.h. einer im Öl laufenden Doppelkupplung. Das war das erste und hat die höheren Drehmomente abgedeckt.

Das DSG-7 für niedrigere Drehmomente ist ein DSG mit Trockenkupplung. Bei diesem hatte/ hat VW Probleme in China wegen schwankender Qualität. (schwankende Qualität bei hohen Volumen dürfte China Projekt kennern auch ein Begriff sein- ein generelles Thema dort).
Dazu kommt, daß die Trockenkupplungs DSG anfällger sind, abhängig vom Fahrprofil. Vereinfacht gesagt haben die Trockenkupplungen mehr Mühe mit der Wärmeabfuhr, insbesondere in Staus und am Berg.

Deutschland ist bezüglich der Kupplngen und der Fahrweise der Fahrer kein so kritisches Land für die DSGs - aber je nach Betriebsverhalten kann es zu späten Verschleißschäden kommen. Ein Thema für den Gebrauchtwagenkauf. Dazu wurden die meisten (aber nicht alle) Getriebe für Europa aus dem Werk Kassel geliefert, welches nicht mit schwankender Qualität zu kämpfen hatte.

Daß Audi mit seinem Automatikgetriebe nicht der Benchmark an Zuverlässigkeit ist, ist in Fachkreisen (hab ich den Ausgruck von TAZO? :eek: ) ein bekanntes Thema.

Gruß

Flyglobal
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Zumindest Jaguar nimmt ja seit Tata einen tollen Aufschwung - die Produkte werden wieder attraktiver und besser (-> F-Type!) und die Marke erholt sich nachhaltig von den schlimmen Ford-Zeiten.

Ditto Landrover. Tata scheint da richtig Geld rein zu pumpen. Die Zeiten der laecherlichen Fordschalter und Schluessel sind vorbei. (y)
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Och, der Skoda war ja ein Vernunftkauf.
Beim Anblick solcher Automobile oder des Tesla Model S ist es mit meiner Vernunft dann auch nicht mehr weit her. :)

Die paar Autos, die ich als Vernunftkauf gekauft habe, hingen mir alle recht bald zum Hals raus. Einmal abgesehen davon, dass der Vernunft-Apsekt schlussendlich nur in den Verkaufspropekten der Anbieter stand. Die Autos waren dann weder besonders sparsam noch besonders zuverlaessig, noch sonst was.

Eher im Gegenteil - die haben mir den meisten Aerger gemacht.

Richtig wenig Aerger, naemlich gar keinen, hatte ich mit meinen vier SAAB (bevor GM 100% uebernommen hatte, danach waren die recht flott vom Markt in SA) und mit einem Range Rover (zugegebenermassen als Drittwagen mit entsprechend geringerer km Zahl) und unter der Aegide von (damals) BMW gebaut - der lief 10 Jahre und bekam dreimal eine neue Batterie - das war alles neben dem regulaeren Service.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Meine +1 fährt einen Sharan mit DSG und 170 PS. Derzeit noch keine Getriebeprobleme, auffallend ist aber der im Vergleich zur Prostpektangabe hohe Dieselverbrauch.

Im Stadtverkehr stolze 9 Liter/100 km....
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Meine +1 fährt einen Sharan mit DSG und 170 PS. Derzeit noch keine Getriebeprobleme, auffallend ist aber der im Vergleich zur Prostpektangabe hohe Dieselverbrauch.

Im Stadtverkehr stolze 9 Liter/100 km....

Selber ausgerechnet oder Bordcomputer?

In meinem ex-Q7 war der Bordcomputer von den Gebruedern Grimm programmiert worden.