Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE
10.02.2012
5.677
3.589
ANZEIGE
Apropos Karten: Die Visa scheint es nicht mehr zu geben, alles nur noch Master?!
 
10.02.2012
5.677
3.589
Sie tut es bereits. Und das ausschließlich beim Basiskonto.
naja, das Basiskonto weicht ja in vielen Punkten vom 'normalen' ab...

In der Antragsstrecke ist nach wie vor eine Auswahl für Classic oder Gold möglich: Anhang anzeigen 213136
Du meinst als Neukunde? Ich konnte keine Visa (mehr) auswaehlen...

Heute kam fuer mehrere Kunden folgende Nachricht ins Postfach - komischerweise wurde gestern gar kein Tagesgeldkonto eroeffnet (war schon vorgestern)?!

230517_raibaht-tg-32_114832.jpg
 
10.02.2012
5.677
3.589
10.02.2012
5.677
3.589
im aktuellen Preisaushang ist, zumindest als "DirectCard", nur noch die Mastercard zu sehen, bei den 'normalen' und goldenen gibt's auch 'ne Visa.

Und, vielleicht hier noch interessanter: Als girocard steht eine "girocard V PAY" darin, beim OnlineOnly-Konto mit 0,00 EUR. Von maestro ist da nix mehr zu lesen - mal gucken wann die neue gc kommt, und ob das dann schon eine V PAY ist, und vor allem mit welcher Gueltigkeit.

Achja: Beim 2. Girokonto wird *keine* gc automatisch erstellt, die Aussage der Hotlinerin war falsch. Man muss die Karte explizit bestellen...

Bin gespannt!
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Gute Beobachtung! Der Preisaushang ist vom 15.05.2023. Auf diese Weise löst die RBHT auf elegante Weise das Dilemma, dass die kostenlose Abhebung weltweit nur mit der DirectCard (war die nicht immer schon MC?) geht, das unbegrenzt kostenlose Abheben im Service-Netz der VR-Banken in Deutschland allerdings nur mit der Girocard. Für den Kunden ändert sich praktisch nichts (VPay oder Maestro dürfte für 99,99% aller Kunden vollkommen äquivalent sein). Wie langfristig tragfähig diese Lösung sein wird, bleibt abzuwarten.

Nachtrag: im Preisaushang vom 25.01.2021 (https://web.archive.org/web/2021050.../f0636-0/rechtliche_hinweise/Preisaushang.pdf) war auch bereits von Girocard V PAY die Rede. Hat die RBHT das zwischenzeitlich geändert?
Sieht so aus. Im P&L vom 31.03.2021 ist von "Girocard V PAY" die Rede (https://web.archive.org/web/20210503162855/https://www.meinebank.de/content/dam/f0636-0/rechtliche_hinweise/PLV_Kapitel 3 und 4.pdf), in dem vom 10.06.2022 von Girocard Maestro (https://web.archive.org/web/20220629120525/https://www.meinebank.de/content/dam/f0636-0/rechtliche_hinweise/PLV_Kapitel 3 und 4.pdf)
Also gehen sie jetzt wieder zurück zu V Pay.
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich hoffe, dass es die einzig vernünftige Lösung gibt: Girocard/Mastercard Debit auf einer Karte! Ich meine, die VR-Banken haben ein sehr dichtes Netz an ATMs, also braucht man nicht überall abheben und im Ausland kommt weiterhin MC zum tragen. Diesen DirectCard-Müll will ich nicht, aber MC/VISA-Debit als Co-Badge (dann als echte Debitkarte und demzufolge ohne SCHUFA-Eintrag) schon.
Sollte VPay als Co-Badge kommen oder noch schlimmer gar keines, dann schau ich mich ggf. neu um, weil diese Karte scheint halt echt eine kleine "Eierlegende Wollmilchsau" zu sein und für mich ist kein oder kein brauchbares Co-Badge mittlerweile ein KO-Kriterium.
 
  • Like
Reaktionen: Nivora und AJ44

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Aus Deiner Perspektive vielleicht nachvollziehbar, wobei Du allerdings zur bisherigen Situation keinen Nachteil haben solltest (ich gehe davon aus, dass Du bislang bereits nicht unbedingt mit der Girocard in den USA oder Thailand Geld abheben oder bezahlen wolltest).

Für die RBHT (d.h. für viele ihrer Kunden offenbar) scheint das Argument, eine Karte kostenlos anbieten zu können zu ihrem Girokonto, mit der man an beliebigen GAA kostenlos Geld abheben kann, sehr wichtig zu sein. Andernfalls hätten sie diese Konstruktion mit der zusätzlichen "DirectCard" nicht aufgestellt. Das wäre bei einer kombinierten Girocard/MC oder Visa Debit zwar immer noch machbar, aber dann noch erklärungsbedürftiger, und ggfs. würden da MC oder Visa so auch nicht mitspielen.
App-Selection am GAA gibt es m.W. in Deutschland nicht und würde auch die meisten Kunden wohl überfordern.
Von daher wäre ein Wechsel zurück zu VPay aus Sicht der Bank eine nachvollziehbare und vernünftige Lösung.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Das klingt alles vernünftig. Zwei MCs, eine mit Schufa-Eintrag und dem ATM-Feature und eine andere als Co-Badge auf einer GC wäre für die Kunden nur verwirrend und ob Mastercard da mitmacht, ist noch mal eine andere Frage.

V-Pay ist und bleibt die vernünftigste Lösung und ist mittlerweile auch international ganz gut einsetzbar.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Cya

Erfahrenes Mitglied
13.03.2011
257
41
Aus Deiner Perspektive vielleicht nachvollziehbar, wobei Du allerdings zur bisherigen Situation keinen Nachteil haben solltest (ich gehe davon aus, dass Du bislang bereits nicht unbedingt mit der Girocard in den USA oder Thailand Geld abheben oder bezahlen wolltest).

Für die RBHT (d.h. für viele ihrer Kunden offenbar) scheint das Argument, eine Karte kostenlos anbieten zu können zu ihrem Girokonto, mit der man an beliebigen GAA kostenlos Geld abheben kann, sehr wichtig zu sein. Andernfalls hätten sie diese Konstruktion mit der zusätzlichen "DirectCard" nicht aufgestellt. Das wäre bei einer kombinierten Girocard/MC oder Visa Debit zwar immer noch machbar, aber dann noch erklärungsbedürftiger, und ggfs. würden da MC oder Visa so auch nicht mitspielen.
App-Selection am GAA gibt es m.W. in Deutschland nicht und würde auch die meisten Kunden wohl überfordern.
Von daher wäre ein Wechsel zurück zu VPay aus Sicht der Bank eine nachvollziehbare und vernünftige Lösung.

App-Selection war bei der Fidor Bank am GAA in D möglich.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
V-Pay ist und bleibt die vernünftigste Lösung und ist mittlerweile auch international ganz gut einsetzbar.
VPay ist nicht die vernünftigste Lösung. International nur in Europa, außerhalb funktionierte die Karte nur über VISA Electron, was zwar immer drauf ist auf der Karte, aber afaik von der Bank freigeschaltet werden muss. Großer Nachteil ist auch, dass die Karte nicht online eingesetzt werden kann mit VPay als Co-Badge und die digitale Karte dann als reine Girocard daherkommt. Ich bezahle ausschließlich mit digitalen Karten und möchte nur sehr ungern Kartenbingo spielen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.426
7.726
Aus Deiner Perspektive vielleicht nachvollziehbar, wobei Du allerdings zur bisherigen Situation keinen Nachteil haben solltest (ich gehe davon aus, dass Du bislang bereits nicht unbedingt mit der Girocard in den USA oder Thailand Geld abheben oder bezahlen wolltest).

Für die RBHT (d.h. für viele ihrer Kunden offenbar) scheint das Argument, eine Karte kostenlos anbieten zu können zu ihrem Girokonto, mit der man an beliebigen GAA kostenlos Geld abheben kann, sehr wichtig zu sein. Andernfalls hätten sie diese Konstruktion mit der zusätzlichen "DirectCard" nicht aufgestellt. Das wäre bei einer kombinierten Girocard/MC oder Visa Debit zwar immer noch machbar, aber dann noch erklärungsbedürftiger, und ggfs. würden da MC oder Visa so auch nicht mitspielen.
App-Selection am GAA gibt es m.W. in Deutschland nicht und würde auch die meisten Kunden wohl überfordern.
Von daher wäre ein Wechsel zurück zu VPay aus Sicht der Bank eine nachvollziehbare und vernünftige Lösung.
Naja, die vorhandene Karte ist eine absolute Krücke. Schufa, 500€ Limit,…alles nicht das wahre. Bargeld abheben hin oder her. Das ist eine Nischenkarte. Da sollte man die aktuelle Situation lieber dafür nutzen um einen sauberen Umstieg zu gestalten. Die Zukunft gerade im Sparkassen und VR Sektor liegt nun mal ganz klar in der Kombikarte. Zurück zu VPay ist ein nicht nachvollziehbarer Rückschritt. Die Bank sollte sich mal lieber im Verbund umschauen. Die Tendenzen werden auch hier klar in eine Richtung gehen.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
VPay ist nicht die vernünftigste Lösung. International nur in Europa, außerhalb funktionierte die Karte nur über VISA Electron, was zwar immer drauf ist auf der Karte, aber afaik von der Bank freigeschaltet werden muss.
Und was hat das jetzt mit V Pay als Solches zu tun? Es ist allein an der Bank das freizuschalten. Dafür kann doch V Pay nüscht, wenn die Banken dazu zu deppert sind.


Großer Nachteil ist auch, dass die Karte nicht online eingesetzt werden kann mit VPay als Co-Badge und die digitale Karte dann als reine Girocard daherkommt.
Schon wieder beschuldigst du den Falschen nämlich V Pay. Das liegt einzig und allein an der Bank, das zu implementieren oder auch nicht. Z.B. die ING LU oder die Spuerkeess bieten sehr wohl ihre V Pay Karten auch digital in GPay /APay an. Ist also offensichtlich möglich. Warum auch nicht?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
VPay ist nicht die vernünftigste Lösung.
Gemeint ist, dass es für die RBHT die vernünftigste Lösung angesichts ihrer Ausgangssituation ihres Produktes mit der separaten MC Pseudo-Debit, mit der weltweit (und damit vor allem auch bundesweit) an GAA kostenlose Geldabhebungen möglich gemacht werden sollen, darstellt. Mit einer Karte, die (auch) Girocard drauf hat, ist das nicht realisierbar (zumindest nicht zu sinnvollen wirtschaftlichen Konditionen). Zwei MC-"Debit"-Karten auszugeben ist für die allermeisten Kunden zu erklärungsbedürftig.
Wenn es für Dich nicht die vernünftigste Lösung darstellt (nach eigenem Ermessen), kannst Du immer noch zu einer solchen greifen von einem anderen Anbieter. Falls die RBHT von Maestro zu Vpay wechselt, bedeutet diese Änderung für Dich allerdings keine Verschlechterung zu dem, was Du bislang schon hast (ich unterstelle dass Maestro oder Vpay für Dich unerheblich ist).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Naja, die vorhandene Karte ist eine absolute Krücke. Schufa, 500€ Limit,…alles nicht das wahre. Bargeld abheben hin oder her. Das ist eine Nischenkarte.

Das stimmt, ich würde sie auch nicht empfehlen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Produkteigenschaft "an jedem GAA bis zu 52 Mal im Jahr kostenlos Geld abheben" für viele Kunden ein entscheidendes Argument für die Wahl der Girokontoproduktes der RBHT ist, zumal sie in ihrer Heimatreagion ja die eigenen GAA m.W. abgebaut hat. Wenn es in diesem Punkt zu einer Verschlechterung für Kunden käme, würden die Produktakzeptanz und Kundenzufriedenheit fraglos leiden.

Da sollte man die aktuelle Situation lieber dafür nutzen um einen sauberen Umstieg zu gestalten. Die Zukunft gerade im Sparkassen und VR Sektor liegt nun mal ganz klar in der Kombikarte. Zurück zu VPay ist ein nicht nachvollziehbarer Rückschritt. Die Bank sollte sich mal lieber im Verbund umschauen. Die Tendenzen werden auch hier klar in eine Richtung gehen.
Die Bank hat sicher sehr genau überlegt, welche Option die beste für ihr bestehendes Produkt ist. Ich sehe nicht, wie man mit einer solchen Kombikarte ein bundesweit kostenloses Geldabgeben an beliebigen GAA realisieren können soll.
Letzteres bieten die Mitbewerber im Sparkassen- und VR-Sektor auch nicht, sodass es für sie kein Thema darstellt, für die RBHT ist es jedoch eine wichtige, vermutlich sogar essentielle Produkteigenschaft. Ihr Angebot und ihre Positionierung sind eben nicht diejenigen einer "normalen" VR-Bank.

Die RBHT ist sicher offen für Vorschlage zu ihrer Kartenstrategie und wie diese in ihre Gesamtstrategie passt :)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
App-Selection war bei der Fidor Bank am GAA in D möglich.
OK, wieder was dazugelernt. Ich hätte schreiben sollen "App-Selection gibt es in Deutschland am GAA nur in Ausnahmefällen".
Die Argumentation ist davon allerdings unberührt :)
 
10.02.2012
5.677
3.589
ANZEIGE
so, spannend geht's weiter - nachdem die erste Hotline-Aussage ("Karte kommt automatisch, kann 2 Wochen dauern") bekanntermassen falsch war, ist der neue Auftrag (Samstag eingegeben) nun bereits unterwegs, bzw. in Produktion, Kartennummer steht schon im PLB (mit Sternchen zu Beginn, klar). Ob's nochmal Maestro oder schon V-Pay wird, werden wir sehen - aber die erneute Gueltigkeit nur bis 12/24 laesst mich am V-Pay zweifeln...