Meine heutige Weinempfehlung lautet...

ANZEIGE

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.893
402
airside
ANZEIGE
IMG_0666.jpeg

Nachdem in den vergangenen Tagen mit dem Rhônetal und dem Burgund zwei bekannte Rotweinanbaugebiete Frankreichs verkostet wurden, steht zum heutigen Jahresabschluss -wen verwundert's- das bekannteste und prestigeträchtigste des Landes mit dem Bordelais an.

Auserwählt wurde der 2020er Durfort Vivens 2eme Cru. Die aus Margaux stammende Cuvée aus 88% CS und 12% Merlot zeigt sich im Glas sehr dunkel und dickflüssig, in der Nase Aromen von intensiver Schwarzkirsche und Zwetschgen. Am Gaumen wirkt er intensiv und druckvoll. Im Abgang ist er lang, nachhallend, mineralisch und die Tanine wirken bereits jetzt gut eingebundenen.

Ein wirklich empfehlenswerter Wein. Das letzte Glas dieses Weines und für dieses Jahr wird nach dem Schreiben dieser Zeilen genossen.
 
  • Like
Reaktionen: Devilfish90

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.893
402
airside
new year, new vision

IMG_0697.jpeg Nicht nur die letzte Ziffer der Jahreszahl wurde in der vergangenen Nacht geändert, auch die Reben des heutigen Abendbegleiters wurden auf der anderen Erdhalbkugel gepflanzt.

Der Steyler Estate Vision aus Südafrika besteht zu 50% aus Pinotage, 35% CS und 15% Merlot.
Im Glas sehr dunkel und dickflüssig, das Bouquet dicht mit viel Cassis, dunklen Beeren aber auch Nuancen von Vanille. Am Gaumen druckvoll und vielschichtig, zugleich gut strukturiert mit gut eingebundenen Taninen. Der Abgang lang und elegant.
Ein wohltuender Start in das neue Jahr- hier kann defintiv eine Empfehlung ausgesprochen werden.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.562
11.797
CPT / DTM
new year, new vision

Nicht nur die letzte Ziffer der Jahreszahl wurde in der vergangenen Nacht geändert, auch die Reben des heutigen Abendbegleiters wurden auf der anderen Erdhalbkugel gepflanzt.

Der Steyler Estate Vision aus Südafrika besteht zu 50% aus Pinotage, 35% CS und 15% Merlot.
Im Glas sehr dunkel und dickflüssig, das Bouquet dicht mit viel Cassis, dunklen Beeren aber auch Nuancen von Vanille. Am Gaumen druckvoll und vielschichtig, zugleich gut strukturiert mit gut eingebundenen Taninen. Der Abgang lang und elegant.
Ein wohltuender Start in das neue Jahr- hier kann defintiv eine Empfehlung ausgesprochen werden.

Kaapzicht ist immer eine gute Wahl. Die Qualität hat sich, durch die Zusammenarbeit mit Markus Schneider aus Ellerstadt, noch einmal deutlich erhöht. 🍷
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.893
402
airside
Kaapzicht ist immer eine gute Wahl. Die Qualität hat sich, durch die Zusammenarbeit mit Markus Schneider aus Ellerstadt, noch einmal deutlich erhöht. 🍷
Definitiv. Auch der Rooi Olifant und Koffieklip sind wirklich gut trinkbare Weine, wenn auch nicht auf dem Level des Vision - dafür aber zur Hälfte dessen Preises zu haben.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.866
474
GVA
zum Thema Südafrika hatte ich zuletzt den Kleinboet von Hermanuspieterfontein. Für den Preis m. E. auch ein sehr feiner Tropfen
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.893
402
airside
Besondere Anlässe bieten eine willkommene Gelegenheit für gute Weine.

So ergab es sich, dass heute im Hause ETOPS aufgrund eines solchen der Bolgheri Superiore 2020 aus dem Hause Argentiera geöffnet wurde.

Die Cuvée aus 47 Prozent Merlot, 45 Prozent Cabernet Sauvignon und 8 Prozent Cabernet Franc wurde zunächst 12 Monate im Barrique ausgebaut.

Im Glas zeigt sich der Wein in einem dunklen, schimmernden und intensiven Rot.
In der Nase sind vor allem Aromen von dunklen roten Kirschen, aber auch Nuancen von Cassis, Tabak und Kaffee zu vernehmen.

Im Mund setzt sich die Dominanz der Kirsche fort, hinzu gesellt sich eine Frische aus Minze und feinen, aber dennoch spürbaren Tanninen.
Diese leiten einen sehr langen und geradlinigen Abgang ein, der mit würzigen und rauchigen Aromen den Wein sehr intensiv und druckvoll wirken lassen.

Nicht günstig, aber eine klare Empfehlung für alle, die geballte und schwere Rotweine mögen und bereit sind, hierfür etwas mehr Geld auszugeben.

IMG_1652.jpeg
 

ChrisLi

Neues Mitglied
19.02.2019
24
3
FRA/CGN
Zur heutigen Empfehlung reisen wir in das südliche Italien, genauer gesagt nach Apulien, einem Hauptangebiet des Primitivo.

Während die Super- und Onlinemärkte wohl von kaum anderswo mit so vielen untrinkbaren Billigst-Weinen überflutet sind, findet man in meinen Augen allerdings auch für rund 20€ bereits durchaus gute Weine, vorausgesetzt man mag die typischen Eigenschaften von Primitivo mit Aromen von dunklen Beeren, samtig weichem Körper und oft einem gewissen Grad an Restsüße.

Wer bereit ist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, bekommt beim Es von Gianfranco Fino dann einen wirklichen top Wein, den man am besten "stand-alone" genießen sollte, um sich seiner Intensität voll und ganz widmen zu können.

Anhang anzeigen 236637
Der wird mal getestet. Danke für das Sharen.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.782
2.617
PIX, BER, ZRH
Mit einem Alantejo kann man nichts falsch machen.

vinho3.png


Den "Nosso Terroir" gab es heute bei TP auf dem Flug.
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.893
402
airside
Der Griff in die mittlere Preisetage des heimischen Weinregals ließ den 2016er Château Batailley vorstellig werden.

Anfangs zögerlich ob des "jungen" Alters (im Hause ETOPS werden höherwertige Bordeaux-Weine mit entsprechendem Reifepotenzial in der Regal erst nach 10 Jahren+ kredenzt), wurde sich dennoch dafür entschieden - allerdings etwas eher geöffnet als gewohnt.

Das Wagnis wurde erfreulicherweise mit einem sehr stimmigen Wein belohnt.
Die als Erzeugnis des linken Ufers Cabernet-dominierte Cuvée zeigte sich bereits in der Nase sehr rauchig, mit Aromen dunkler Früchte.
Am Gaumen wirkte der Wein sehr gut strukturiert und auch auch hier zeigten sich cabernet-typische Aromen, unter anderem geprägt von wilden Kräutern, Tabak, Leder und Brombeeren, die Tannine sehr gut eingebunden und spürbar.
Ein langer aber nicht allzu aufdringlicher Abgang rundete das gelungene Auftreten dieses Weines ab.

IMG_4894.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.782
2.617
PIX, BER, ZRH
Ich wiederhole mich gerne. Auch mit diesem Alentejo liegt man nicht daneben.

Amnésia Branco.


Neben Chardonnay kommen in diesem Wein auch die bei uns auf den Azoren gebräuchlichen Trauben Arinto und Verdelho zum Einsatz. Dazu fällt positiv auf, dass die Enologen Susana Correia und Filipe Sevinate Pinto das Ausmass des Gedächtnisverlustes auf der Flasche skaliert haben.
 

Anhänge

  • amnesia_branco.png
    amnesia_branco.png
    761,4 KB · Aufrufe: 50
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland