Meine heutige Weinempfehlung lautet...

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.632
11.883
CPT / DTM
ANZEIGE
Welcher bezahlbare spätburgunder wird den empfohlen der etwas kräftiger bzw voller ausfällt.

Werde bei deutschen nicht fündig. Sind so wässrig..... Machen Franzosen irgendwie besser.

Gerade war ich in meinem Weinkeller und da kam die Erleuchtung :idea::

Kennst Du die Weine von Markus Schneider in Ellerstadt in der Pfalz?

Dort wird eine fulminanter (deutscher!) Rotwein zu erschwinglichen Preisen hergestellt.

Black Print, ein Cuvé. Der muss allerdings einige Jahre ruhen.

Habe gerade einen 2010er geköpft. SUPERB!
 
  • Like
Reaktionen: honk20 und stepfel1

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.632
11.883
CPT / DTM

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
905
349
MUC/BRE
Wertes Forum, mein Südtirol Urlaub hat mich scheinbar bekehrt - bisher hat mir einfach kein Weißwein geschmeckt, aber der Winkl aus dem Weingut Terlan hat mich umgehauen. Mein Problem: ich hab nur zwei Kisten mitgenommen, und die sind schon leer.

Soll ich den Wein jetzt einfach noch mal bestellen - weil man ja auch immer ne Kiste Cola im Keller hat - oder hat jemand Empfehlungen für einen ähnlich tollen Tropfen?
 
  • Like
Reaktionen: Couponschneider

Couponschneider

Gesperrt
07.08.2019
177
0
Hirtzberger ist [emoji106]

Hatte letzthin die Ehre, einen etwas älteren Jahrgang zu verkosten :)

401bda107db3829d8d16f0934156f134.jpg


Bin eigentlich mit meinem Leben recht zufrieden, aber jemanden, der weiß, ob und wie ein 86er Honivogl (damals noch mit "f") schmeckt - den beneide ich dann doch ein bißchen...
 
  • Like
Reaktionen: Daniel24

Couponschneider

Gesperrt
07.08.2019
177
0
Wertes Forum, mein Südtirol Urlaub hat mich scheinbar bekehrt - bisher hat mir einfach kein Weißwein geschmeckt, aber der Winkl aus dem Weingut Terlan hat mich umgehauen. Mein Problem: ich hab nur zwei Kisten mitgenommen, und die sind schon leer.

Soll ich den Wein jetzt einfach noch mal bestellen - weil man ja auch immer ne Kiste Cola im Keller hat - oder hat jemand Empfehlungen für einen ähnlich tollen Tropfen?



Ach, das schönste ist doch, wieder hinzufahren. Dieser kleine, unspektakuläre Verkaufsraum - und dann diese fein ausgebauten Weine!
Es muß nicht immer ein "Quarz" oder der klassische "Terlaner" sein. Auch die Roten verdienen Beachtung. Im EDEKA bekomme ich z.B. einen Lagrein, der mir in der norddeutschen Tiefebene genau so gut schmeckt wie im schönen Südtirol...
 
  • Like
Reaktionen: martin_ und Meick

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ach, das schönste ist doch, wieder hinzufahren. Dieser kleine, unspektakuläre Verkaufsraum - und dann diese fein ausgebauten Weine!
Es muß nicht immer ein "Quarz" oder der klassische "Terlaner" sein. Auch die Roten verdienen Beachtung. Im EDEKA bekomme ich z.B. einen Lagrein, der mir in der norddeutschen Tiefebene genau so gut schmeckt wie im schönen Südtirol...

100% agreed. Das erinnert mich an die traurige Tatsache dass vom Sauvignon Blanc Quarz nur mehr eine Flasche in meinem Keller lagert. Einziger Vorteil hier - ich habs nicht weit zu fahren. Das Weingut kann man generell empfehlen, auch die günstigeren Weine sind absolut eine Empfehlung wert! Terlan | Home
 
  • Like
Reaktionen: Couponschneider

Couponschneider

Gesperrt
07.08.2019
177
0
Auf die Gefahr hin, daß ich dieses Forum als einen Chat mißbrauche - aber das muß ich dann doch bei Dir als Innsbrucker loswerden:
Meine letzte Flasche Honivogl (also den Grünen Veltliner) habe ich in einer kleinen Weinboutique im DEZ gekauft (bin gerade in Fulpmes). Neben Ikea und Mediamarkt sozusagen :) )

Ein paar Jahre davor hatte uns Fred Loimer (und seine bezaubernde Frau) auf Sylt seine Weine vorgestellt. Was für eine Nacht...
Trotz der für Österreich gewaltigen Masse macht es Loimer nach meiner Meinung nach wie vor recht gut.

Südtirol: Die Genossenschaft Tramin ist sowohl architektonisch als auch zum eigentlichen Zweck einen Besuch wert. Wir waren einmal im März und einmal im November dort und hatten beides mal das Glück, einen ganz hervorragend ausgebildeten und mit sämtlichen Lagen bestens vertrauten jungen Verkäufer (ein Önologe am Ende seines Studiums) fast für uns allein zu haben. Das sieht im September und Oktober, wenn dort die Busse hin- und herrangieren, natürlich anders aus.
Es muß nicht Elena Walch sein, wenn man gut beraten wird und in Ruhe probieren darf...

So. Und jetzt zu einem "Frühstücks-Smaragd"!
Wenn Ihr Ösis noch etwas besser könnt als köstlich bewirten, dann ist es Weißwein machen!
 
  • Like
Reaktionen: martin_

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Juser des Forums, es ist Schwammerlsaison. Pilze für die deutschen Bundesbürger.

Daher gab es gestern italienische Eierbandnudeln aus irgendeiner Manufaktur, nicht so wichtig, mit selbst erlegten Waldchampignons und Steinpilzen, verfeinert mit ein bisschen Frühlingszwiebel, Kräutern frisch vom Balkon (essenziell: Thymian) und etwas Rahm.

Das Ensemble angegossen mit und begleitet von Gemischtem Satz 2018 vom Weingut Hauser aus Poysdorf. https://www.hauserwein.com/hauserwein/weingut.html

Ein gutes Beispiel dafür dass auch Einfaches sehr gut sein kann. Ich empfehle in der Gegend vorbei zu schauen und sich selbst ein Bild zu machen, ich finde je nach Jahrgang immer wieder einen anderen Favoriten. Prädikat Sommerwein, hoffentlich wird das Wochenende warm. Prost!
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.837
4.554
Gummersbach
Daher gab es gestern italienische Eierbandnudeln aus irgendeiner Manufaktur, nicht so wichtig,

Main Vroind ,

in einer früheren Phase meiner Existenz sah ich dies ähnlich . Nunmehr befinden sich im Boliden nebst anderen Schätzen bei Heimkehr aus Italia ausgewählte Provenienzen teilweise hochgeheimen Ursprungs .
 
  • Like
Reaktionen: martin_

Chris09

Reguläres Mitglied
09.09.2014
83
1
Heute getrunken: 2012 Meursault von Coche Dury. Absoluter Wahnsinn und sicherlich einer der, wenn nicht der beste Meursault den ich getrunken habe.

Habe noch während des Trinkens geschaut wo ich ihn besorgen kann, sieht aber leider recht schwierig aus (zumindest für einen halbwegs akzeptablen Kurs)...

Aber wenn sich die Gelegenheit bietet eine klare Trinkempfehlung!
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Steinpilze und Rahm in Österreich? Waren denn der Obers und die Herrenpilze aus? ;)

Das würde jetzt zu weit führen - aber nur als kurze Einführung: Obers sagt man eher eher im Osten und ist damit weiter weg als München, und zwischen Herren- und Steinpilzen besteht durchaus ein Unterschied (gute Pilzführer unterscheiden etliche Untertypen allein bei dem was volkstümlich Herrenpilz oder boletus edulis heißt, und wir sehen mundartlich mindestens die zwei Varianten) ... aber egal, gut schmecken sie alle.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Main Vroind ,

in einer früheren Phase meiner Existenz sah ich dies ähnlich . Nunmehr befinden sich im Boliden nebst anderen Schätzen bei Heimkehr aus Italia ausgewählte Provenienzen teilweise hochgeheimen Ursprungs .

Geschätzter Vroind,

volles Verständnis. Habs nur hier als nicht essentiell gesehen. Waren nicht geheim aber hab mir den Namen nicht gemerkt bis zum nächsten Tag. :eek:
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Nach dem ganzen OT jetzt aber zum Wesentlichen. Heute wieder einfaches Mahl, eine Variation von vegetarischen Vollkorn-Tortillas, gefüllt mit Eierschwammerl, schwarzen Beluga-Linsen, Feta, Guacamole, Iberico-Käse und ziemlich viel Gewürz für zartes Feuer, das verlangte nach einem Wein der genug Kraft besitzt um mit dem Chili zu harmonieren.

Die Wahl fiel auf einen meiner Hausweine, Scheiblhofer Legends 2016. New World Red aus good old Austria, wenn auch hart an der Grenze zur Puszta. https://www.scheiblhofer.at/

Warnhinweis: das ist nix für Leute die das Dezente suchen, das ist Frucht und Kraft. Macht aber immer wieder Spaß ...
 
  • Like
Reaktionen: Couponschneider

Mountdennis

Neues Mitglied
05.01.2019
11
0
Oliver Zeter Sauvignon Blanc Fumé 2016. Boah, das ist mal ein Brett aus der Pfalz. Maracuja, Rauch und ein unglaublicher Duft. Kein Grünschnitt-Vibe, kein Neuseelandgeruch. Preis-Leistung stimmt absolut, Frau ist auch begeistert.
 
  • Like
Reaktionen: martin_

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Oliver Zeter Sauvignon Blanc Fumé 2016. Boah, das ist mal ein Brett aus der Pfalz. Maracuja, Rauch und ein unglaublicher Duft. Kein Grünschnitt-Vibe, kein Neuseelandgeruch. Preis-Leistung stimmt absolut, Frau ist auch begeistert.

Rauchiger Geschmack ist aber nicht jedermanns Sache, vor allem beim Weißwein.
 

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
Beim dem Fumé finde ich es unglaublich gut eingebunden!
Würde es auch nicht rauchig beschreiben, man schmeckt das Holz, aber es harmoniert mit den anderen Aromen! Passt einfach! Einer meiner liebsten SB‘s! Ganz großes Tennis!
 

Mountdennis

Neues Mitglied
05.01.2019
11
0
Rauchiger Geschmack ist aber nicht jedermanns Sache, vor allem beim Weißwein.
Es ist m.E. sehr dezent und angenehm eingebunden. Ich bin kein großer Fan von rauchigen Whiskys wenn das als Entscheidungshilfe dient. Das ist etwas völlig anderes hier.

Wirklich, wer SB mag hat hier vermutlich viel Freude dran.
 

Chris09

Reguläres Mitglied
09.09.2014
83
1
ich bringe hier mal wieder etwas leben rein:

Gestern Abend mal wieder getrunken: 2013 Cuvee Paradies von Friedrich Becker.

Für mich ist Becker immer wieder einer der Garanten für sehr gute deutsche Rotweine (von denen ich im Allgemeinen nicht der größte Fan bin). Dies kommt bei mir wohl vor allem dadurch, dass er generell einen Burgund-Stil in seinen Weinen pflegt und dadurch voluminöser und kräftiger daher kommt als viele andere Spätburgunder aus DE.

Der Wein ist aus meiner Sicht interessant für 2 Gruppen:

1. Generell für alle Rotweintrinker die nicht primär auf Malbec oder ähnliche super gehaltvolle Weine stehen und 2. vor allem für diejenigen die bisher Deutschland im Rotweinbereich eher ignoriert haben (gilt natürlich auch / insbesondere für die höherwertigen Weine von Becker)