Meine heutige Weinempfehlung lautet...

ANZEIGE

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
ANZEIGE
Neben ihrer schwebenden Anmut erstaunt mich an den Gläsern immer wieder, wie sie auch kleineren Weinen zu einem ungeahnten Auftritt verhelfen.

Kann ich nur beipflichten. Einmal Zalto, Riedel in Pension geschickt. Die Gläser sind geradezu entlarvend - hier wird mancher Wein von dem man geglaubt hatte er hätte Körper zum Leichtgewicht. Andererseits bringen sie einen guten Wein ausgezeichnet zur Geltung, und durch die extreme Dünnwandigkeit auch sehr gut auf die Zunge. *like*
 
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.862
4.634
Gummersbach
Anhang anzeigen 53414


.....Anders sieht es für meinen Geschmack aus, wenn gerade die kleinere Qualität zur Kunstform entwickelt werden soll: der Kabinett mit großem Trinkfluss ohne Banalität. Bassermann-Jordan hat dafür die Deidesheimer Leinhöhle, von Winning den Deinhard Paradiesgarten, und für den Dönnhoff Krötenpfuhl gehe ich sogar gebietsfremd – hellgelb im Ton, dezent in der Nase, aber dann: Stachelbeeren wie aus dem eigenen Garten, prickelnd wie Erdbeerbowle. Dann übernimmt eine halbreife Mango, die auf wundersame Weise ins Grüne rückwärts reift, um den Trinker mit einer kräftigen Prise Limette zum Nachschenken zu zwingen.....

Donnerschlag , pimpcolt , wenn die Mango rückwärts ins Grüne reift dann zwingt sie den Trinker mit einer Limette zum Nachschenken . Da hab ich noch gar nicht dran gedacht . Und was ist wenn sie vorwärts reift ?

Buoah
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Donnerschlag , pimpcolt , wenn die Mango rückwärts ins Grüne reift dann zwingt sie den Trinker mit einer Limette zum Nachschenken . Da hab ich noch gar nicht dran gedacht . Und was ist wenn sie vorwärts reift ?

Buoah

Ich glaube, mit dem Mekhong bist Du gut bedient. :)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.862
4.634
Gummersbach
Ich glaube, mit dem Mekhong bist Du gut bedient. :)

Ich darf hier anschließen .

Mein derzeitiger abendlicher Favorit stammt aus der Weinfabrik Heger , laut Aufdruck Spätburgunder . Diesen , Juser pimpcolt , pflege ich sodann dem Kühlschrank zu entnehmen wo er den Tag damit verbrachte , die relevante Umgebungstemperatur anzunehmen . Ob die Mango rückwärts oder vorwärts reifte weiß unter diesen Umständen natürlich niemand mehr zu deuten , es schmeckt aber prima . Es verhält sich in der Tat mittlerweile so , daß die Bauart des Glases mir als fast wichtiger erscheint als der Inhalt um ehrlich zu sein . Was dazu führt , daß sich in meinem Reisegepäck seit einiger Zeit stets eine Kollektion einschlägiger Machwerke befindet , siehe hierzu auch meinen Reisebericht Fernost . Im Rahmen meiner Bemühungen bin ich diesbezüglich vor Jahren beim Hause Nasonmoretti hängengeblieben und darf an dieser Stelle eine entsprechende Empfehlung aussprechen .

Rotwein kalt zu trinken ist eine Eigenart des portugiesischen Landmanns immer wenn es Lunchtime läutet . Man kann sich kolossal dran gewöhnen , ich bitte auch hier um Toleranz .
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Hatte zu später, nein, fast früher Stunde in einem Langenloiser Weingut mit Freunden im Raritätenkeller einen 88er Grüner Veltliner Kabinett mit 11,5 vol % aufgemacht... dass war spannend!
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Ich darf hier anschließen .

Mein derzeitiger abendlicher Favorit stammt aus der Weinfabrik Heger , laut Aufdruck Spätburgunder . Diesen , Juser pimpcolt , pflege ich sodann dem Kühlschrank zu entnehmen wo er den Tag damit verbrachte , die relevante Umgebungstemperatur anzunehmen . Ob die Mango rückwärts oder vorwärts reifte weiß unter diesen Umständen natürlich niemand mehr zu deuten , es schmeckt aber prima . Es verhält sich in der Tat mittlerweile so , daß die Bauart des Glases mir als fast wichtiger erscheint als der Inhalt um ehrlich zu sein . Was dazu führt , daß sich in meinem Reisegepäck seit einiger Zeit stets eine Kollektion einschlägiger Machwerke befindet , siehe hierzu auch meinen Reisebericht Fernost . Im Rahmen meiner Bemühungen bin ich diesbezüglich vor Jahren beim Hause Nasonmoretti hängengeblieben und darf an dieser Stelle eine entsprechende Empfehlung aussprechen .

Rotwein kalt zu trinken ist eine Eigenart des portugiesischen Landmanns immer wenn es Lunchtime läutet . Man kann sich kolossal dran gewöhnen , ich bitte auch hier um Toleranz .

Eine bemerkenswerte Kombination, die umso mehr die Frage aufwirft, warum der Geschmack einer Mango in verschiedenen Reifestadien Dir keinen hinreichenden Eindruck von der Entwicklung des Krötenpfuhls am Gaumen zu vermitteln vermag. Ich ziehe einen süß-herben Beginn und einen säuerlichen Schluss allemal einer herben Begrüßung und einem süßlichen Abgang vor. So wie ich auch in Baden des Hegers "eg" gegen ein "ub" tauschen und die Glaskunst aus Murano nicht wirklich mit großer Weinbaukunst in Wettbewerb treten lassen würde. Aber immerhin: gastgeberische Qualitäten sind da, und warm wird er ja von allein. ;)
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Nach eingehender Analyse darf ich feststellen , daß es sich in der Naughty Girls Bar Sukhumvit Soi 4 as genau andersrum darstellt ; du würdest mir zustimmen.

Nach eingehender "Anal-Üse" wird der geneigte User pimpcoltd vielleicht ebenso zustimmen.

Aber, Juser somkiat, welche Serie der Manufaktur Nason Moretti verwendet Er denn, die so besonders für den Weingenuß geeignet ist? Wenn ich mir die Seite so anschaue, habe ich eher das Gefühl, mit fehlt das Anwesen zu den Gläsern, aber für den Weingenuß würden sie mir nicht abgehen ....
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10

Werde ich, aber...

Aber, Juser somkiat, welche Serie der Manufaktur Nason Moretti verwendet Er denn, die so besonders für den Weingenuß geeignet ist? Wenn ich mir die Seite so anschaue, habe ich eher das Gefühl, mit fehlt das Anwesen zu den Gläsern, aber für den Weingenuß würden sie mir nicht abgehen ....

...das wüsste ich auch gern, denn wenn ich die wundervollen Farben, die irren Muster sowie all das abziehe, was in Kelchform daherkommt, bleibt nicht mehr viel.
 
  • Like
Reaktionen: martin_

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Nach eingehender Analyse darf ich feststellen , daß es sich in der Naughty Girls Bar Sukhumvit Soi 4 as genau andersrum darstellt ; du würdest mir zustimmen.

Gerade dort würde ich alles für einen angesäuerten Abgang tun und möglichst wenig an mir kleben haben wollen.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Auf einer "Weinreise" in der Speisemeisterei kennengelernt:

RUX Wein - Garagenwein vom Cannstatter Zuckerle

Den Winzer habe ich mal vor paar Monaten aufgesucht. Sehr sympathisch. Auch die Story dahinter. Hab mal paar Kartons diverser Weine mitgenommen.
Einzig gilt zu bedenken, so habe ich es mit einem Edding auf den Kartons geschrieben, - erst wieder mal öffnen ca 2016/2017.


Noch zu grün für jetzt, haben aber Potential ! - Preislich ist der Kerle Selbstbewusst und nicht gerade günstig !
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Kann ich nur beipflichten. Einmal Zalto, Riedel in Pension geschickt. Die Gläser sind geradezu entlarvend - hier wird mancher Wein von dem man geglaubt hatte er hätte Körper zum Leichtgewicht. Andererseits bringen sie einen guten Wein ausgezeichnet zur Geltung, und durch die extreme Dünnwandigkeit auch sehr gut auf die Zunge. *like*

Und wie wär' s mi Gabriel Glas als Alternative. Hauchdünn, Form fast identisch, mundgeblasen ca. 25 €.
 
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd und martin_

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Zu schnell abgesendet. Mit dem POKAL aus dem Hause IKEA gelingt es dem spülfaulen Weinkenner im Vergleich zum vorherigem Glas 57, ich wiederhole, 57 - SIEBENUNDFUFZIG - male zu verwenden. 57 tolle Trinksprüche können geschwungen werden und nach erfolgreichem GAMBAI dann auch gegen die Wand gedonnert werden.

Welcher durchschnittliche Weinkenner kann von sich behaupten, dass seine 80 Tacken Gläser soviele male verwendet werden bevor sich aus welchen Gründen auch immer Bruch erleiden oder gar verstauben bis der Weinkenner die Rüben von unten zählt....
 
  • Like
Reaktionen: martin_

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Wer gerne dagegen seine neue Villa die er vom bekannten Fussballer erwirbt entsprechend Interio Gerecht aufpeppen möchte, besorgt sich diese zeitlos gestaltete Gläser

6er-Set ANTIKE Weingläser 6 farbig aus echtem Kristallglas

Der kennende Weinkenner kann damit dem unwissenden Weinbanausen einen 0815 Discounter Verschnitt andrehen in Verbindung mit der Durscht-schnittsrechnung geteilt durch 7 (6 Gläser und 1 Fl. ). Der verdutzte Weinbanause wird anmerken dass des dann ein edler Tropfen sei und man alles mögliche herausschmecke...und schon immer gewusst hat dass der Preis den Wein macht...
 
  • Like
Reaktionen: once747

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
  • Like
Reaktionen: martin_

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Juser , es schüttelt mich . Bereits hier findet der Sommelier das Nötigste , Serie Liscio :

Wein Glas, PL Liscio – NasonMoretti SHOP BY BRAND – net-de-vivre.com

Mich schüttelt es auch. Das würde ich als Wasserglas verwenden - die Form ist für ein Weinglas alles andere als ideal! Die Marke ist ja das eine, aber über die prinzipielle Gestalt eines Weinglases - wenn es nicht für den Tetrapack-Wein vom Aldi um Nullfuffzich ist - sind sich die Hersteller schon ziemlich einig. Und die läuft nach oben zu und nicht auseinander ...
Mensch, Somkiat, und das für den edlen Spätburgunder, da geht doch das Bouquet verloren!
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Wer dagegen ein Lokal führt kommt möglicherweise an solch einer Installation nicht vorbei :

Litecraft Wein Weinglas 4 Ebenen Zeitgenössisch Kronleuchter in Schwarz Und | eBay

Es ermöglicht dem Gastgeber Personal sinnvoller einzusetzen als sie hin und her zu scheuchen um Gläser auf oder abzuräumen. Der Gast kann sogar selbst wählen welches Glas er für seinen Trinkgenuss verwenden möchte. Self Service quasi in der gehobenen Gastronomie. Garantiert fingerfettfrei. Auch kann der geneigte Gast dadurch seine Lichtstärke durch entfernen oder wieder einhängen der Gläser individuell anpassen.

somit könnte dem Weinkenner quasi gleichzeitig ein Licht aufgehen beim Genuss seine Getränkes.