Mietwagen SFO August/September '14

ANZEIGE

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
ANZEIGE
Hallo zusammen,

wir, 2 eng befreundete Pärchen, planen eine Tour durch den Westen der USA im Aug./Sep. 2014.
Wo würdet ihr nach einen Mietwagen suchen, auf den einschlägigen Portalen oder bei einem Anbieter direkt? Welche Größe könnt ihr uns empfehlen für 4 Personen mit Gepäck?
Gibt es noch spezielle Dinge zu beachten?

Vielen Dank!
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.855
924
Bei vier Personen mit Gepäck, entweder einen Van oder ein Fullsize SUV. Die Sparte PKW ist aus meiner Sicht zu klein. Wg. dem Gepäck. Ich buche nur Hertz, aber hier hat jeder seine Vorlieben.
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
ich habe die lezten Jahre immer bei Sunnycars die Autos für USA gebucht,
war zwar alles geschäftlich aber hatte nie Probleme mit Alamo(Vertragspartner von sunnycars).
Bei Sunnycars sind alle Versicherungen(Vollkasko/diebstahl etc.) incl.
was die Anbieter vor Ort nicht haben bzw. man dann dazuzahlen muss.

Schaut halt was die Preise sind für die entsprechenden Klassen und was ihr ausgeben wollt.
Midsize SUV ist ne gute Grösse fürs Geld.
 

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
Warum würdest du das machen?
Welchen Anbieter kannst du für die USA empfehlen?
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.855
924
Midsize SUV bei vier Erwachsenen? Ich gehe von vier Koffern plus Handgepäck aus. Und Platz zum bequemen Sitzen! sollte auch für die Hinterbänkler vorhanden sein, oder? ;)
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Habe mir heute bei Avis in SFO einen Ford Escape mit navi für 4 Tage um 222 Euro gemietet. Nebenbei gibt's 9k ClubCarlson Punkte. Finde das mehr als fair.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

rampant

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
746
14
Habe mir heute bei Avis in SFO einen Ford Escape mit navi für 4 Tage um 222 Euro gemietet. Nebenbei gibt's 9k ClubCarlson Punkte. Finde das mehr als fair.

Hatte den Ford Escape ebenfalls gerade erst für eine Weile und fand aber mit 4 Koffer und Handgepäck wird es ganz schön eng, wenn nicht sogar unmöglich. Hatten 5 Koffer und waren zu dritt (1 Baby). Mussten Die Rückbank benutzen bei der Überführung. Zum längeren Reisen mit 4 Erwachsenen würde ich definitiv eine Nummer grösser empfehlen, also fullsize SUV.
Der neue Escape ist in D wohl der Kuga.
Gemietet bei Alamo knapp 600 Euro für 23 Tage inkl. aller Versicherungen, Zusatzfahrer, erster Tank, etc. aber ohne Navi.
 
E

embraer

Guest
Bei Hertz gibt es schöne, grosse Geländewagen: Chevy Tahoe oder Suburban. Genau das richtige für ein Quartett wie Euch!
 

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Bei vier Personen mit Gepäck, entweder einen Van oder ein Fullsize SUV. Die Sparte PKW ist aus meiner Sicht zu klein. Wg. dem Gepäck.

Checke die Preise von GermanWho - Deutsche im Ausland! für einen Wagen bei Alamo.

Bei 4 Personen kommt eigentlich nur ein "Minivan" oder min. ein Fullsize SUV in Betracht. Im Van habt Ihr jedenfalls genügend Platz für das Gepäck (bei umgelegter 3. Sitzreihe) und in Bodenfächern vor den beiden Rücksitzen (2. Sitzreihe) noch jede Menge Stauraum.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.118
272
Berlin (TXL)
Wenn du ADAC Member bist: die haben auf ihrer Website auch relativ akzeptable Preise für Hertz Mietwagen
 

Alex_B

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
396
0
NUE/MUC
Wenn du ADAC Member bist: die haben auf ihrer Website auch relativ akzeptable Preise für Hertz Mietwagen
Aber Achtung: Wenn man direkt auf der ADAC Seite bucht kann man seine Hertz Gold Club Nummer nicht angeben. Somit muß man sich am Schalter anstellen um den Wagen zu übernehmen.

Und zur Fahrzeuggröße:
Wir waren schon zweimal mal zu viert unterwegs:
1. Chevy Traverse (Fullsize-Crossover, bei Hertz FRAR): Wir hatten fünf Koffer und vier Rucksäcke dabei und mussten zwei Rucksäcke im Fußraum deponieren damit die obligatorische Kühlbox hinten noch Platz hatte.
2. Toyota Sienna Van: Acht Koffer (2008 gabs ja noch zwei Koffer frei in Eco) plus Handgepäck und Kühlbox problemlos untergebracht.
Also auf jeden Fall Van oder Fullsize.
 

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
In San Francisco direkt braucht ihr eigentlich keinen Mietwagen, für Eure Tour durch den Westen natürlich schon.
Ich hatte im letzten September einen Mietwagen über billiger-mietwagen.de bei Dollar gemietet. Die Station war direkt in Downtown SFO und wir mussten leider 2h warten, da die schlange bis vor die Tür reichte.
Also wenn möglich die Tipps hier beachten und Hertz Gold oder ähnliches buchen und dann direct einsteigen und losfahren ohne Schlange stehen.
Viel Spaß!
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Die Groesse der Karre haengt wohl auch stark davon ab wieviel Gepaeck ihr dabei habt!
Wir hatten zu 4. ein Mustang Cabrio (weil wir Bock drauf hatten auf dem Highway #1) und das hat locker gepasst - allerdings hat auch keiner seinen kompletten Kleiderschrank in Koffer eingepackt. Und keiner von uns ist ueber 180cm, damit kann man auch hinten noch sehr vernuenftig sitzen.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Wir sind mit 4 Koffern und vier erwachsenen Personen in einem Ford Escape zwei Wochen von LAS über LAX nach SAN und retoure gefahren.
 

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
Hallo zusammen,

wir haben noch immer nicht gebucht!
Über den ADAC könnten wir folgenden Wagen/Buchungsklasse bei Hertz für 933€ bekommen:
Luxusklasse (PFAR) z.B. GMC Yukon XL

Diese Klasse sollte von der Größe doch passen, oder?
Da sind dann auch schon alle Fahrer inklusive!
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.398
385
Luxusklasse (PFAR) z.B. GMC Yukon XL
Diese Klasse sollte von der Größe doch passen, oder?

So ein Yukon ist ein echtes Schiff; mehr Platz geht kaum. Ein Traverse wäre für die meisten auch groß genug und ist oft für weniger als die Hälfte zu haben...
 

felix_hh

Aktives Mitglied
17.06.2011
157
1
SFO / TXL
Ich würde jedenfalls am Airport anmieten, da es wenig Spaß macht durch San Francisco zu gondeln, wenn man sich nicht auskennt. Größenmäßig würde mir zu viert mit Gepäck auch das Standard SUV reichen, das ist dann z.B. Ford Explorer oder Jeep Grand Cherokee und damit knapp 5m. Ist deutlich günstiger, fährt sich besser und spart Sprit. Der Unterschied zum Yukon etc. ist mMn erst relevant wenn man in der 3. Reihe Platz braucht und/oder enormes Gepäck hat - in der 2. Reihe dagegen kein großer Unterschied. Midsize ist dagegen recht knapp für eure Anforderung und die Auswahl an vernünftigen Autos extrem beschränkt.

Ich buche am SFO immer bei Hertz wegen Status, aber auch der kostenlose Gold Service spart schon Wartezeit. Ansonsten hat aber National ordentliche Autos (hatte ich mal für einen OW - Jeep Grand Cherokee mit sehr guter Ausstattung nach Seattle) und ist über DriveFTI und andere Broker günstig buchbar.

Edit: Traverse ist laut FT auch Standard SUV, insofern volle Zustimmung zum vorigen Beitrag!
 

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
Besten Dank für die Hilfe!
Welche Buchungsklasse entspricht denn Standard SUV bei Hertz?
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.398
385
.. das Standard SUV reichen, das ist dann z.B. Ford Explorer oder Jeep Grand Cherokee und damit knapp 5m. ...
Edit: Traverse ist laut FT auch Standard SUV, insofern volle Zustimmung zum vorigen Beitrag!

Grand Cherokee und Traverse sind aber in verschiedenen Klassen: Jeep Grand Cherokee L SFAR ; Chevrolet Traverse L4, YL FRAR. Der Größenunterschied ist auch erheblich.
 

felix_hh

Aktives Mitglied
17.06.2011
157
1
SFO / TXL
Stimmt, der Jeep ist eine andere Kategorie - hatte bei Hertz an den Explorer gedacht, der ist mit dem Traverse in FRAR, das YL bzw. L ist nur die Untergruppe...

SFAR beinhaltet Fahrzeuge verschiedener Größe, weswegen Du sicher Recht hast, dass man FRAR buchen sollte - auch wenn ein Traverse für 4 mit normalen Gepäck nicht viel mehr dem Jeep ggü. bietet. Wenn man die 3. Reihe braucht, sieht es natürlich anders aus... Außenlänge sagt halt nicht unbedingt immer so viel über Nutzen für einen bestimmten Zweck aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.220
6.317
Fluchhafen
Ich würde jedenfalls am Airport anmieten, da es wenig Spaß macht durch San Francisco zu gondeln, wenn man sich nicht auskennt.

Ich gondel lieber durch San Francisco, als durch deutsche Großstädte wie Berlin, München, Frankfurt oder Hamburg. So viel ist jetzt in SF nun auch wieder nicht los und mit Navi (auch ohne) sehr entspannt machbar. Die Hügel rauf und runter, sowie die Lombard Street macht echt Spaß!

Ich würde allerdings auch nicht mehr in Downtown SF anmieten, sondern nur noch am Flughafen. In der Stadt miese Auswahl, lange Wartezeit und sehr unfreundlich.
 

felix_hh

Aktives Mitglied
17.06.2011
157
1
SFO / TXL
Du hast natürlich Recht, es ist jetzt nicht Bangkok ;)
Aber der Verkehr hängt stark von Tageszeit und Route ab - ich wohne jetzt seit über einem Jahr in SF und habe schon genug im Stau gestanden... Im Urlaub möchte man es ja entspannt haben. Wenn man noch nicht so viel in amerikanischen Städten unterwegs war kann das allein auch erstmal schwierig sein - ist ja schon ein bisschen anders. Ohne Navi ist dann noch einmal eine Steigerung :) Also bleibe ich dabei: Miete am Airport schont die Nerven.

In der Stadt habe ich ein paar Mal am Fisherman's Wharf angemietet, da ich nahe der Marina wohne. Besser als Powell Street, aber natürlich von der Auswahl kein Vergleich mit SFO.