Miles and More Meilen sammeln über Bitpanda zu Revolut

ANZEIGE

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.100
746
HAM

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.192
12.808
CPT / DTM

2.3.8 Missbräuchlicher Erwerb​

Im Falle eines missbräuchlichen Erwerbs von Meilen und/oder Prämiendokumenten (vgl. Ziffern 2.1.3 und 2.3.7 Absatz 2) behalten sich die Betreiber das Recht vor, die Einlösung der unrechtmäßig erlangten Meilen zu verweigern und durch Einlösung unrechtmäßig erlangter Meilen erhaltene Prämiendokumente zu sperren bzw. einzuziehen.

Das Recht zur Kündigung gem. Ziffer 4 sowie das Recht, weitergehende Ansprüche gegen den/die Teilnehmende:n, einschließlich Schadensersatz, geltend zu machen, bleiben hiervon unberührt.

Für den Fall, dass unter vom/von der Teilnehmenden zu vertretendem Einsatz missbräuchlich erworbener Meilen (vgl. Ziffer 2.1.3) Prämien abgerufen werden, behalten sich die Betreiber vor, Schadensersatz zu verlangen, insbesondere wenn der Kontostand unter Abzug der missbräuchlich erworbenen Meilen zum Abruf der Prämie nicht ausreicht. Dieses Recht behalten sich die Betreiber insbesondere auch für den Fall vor, dass das Teilnehmerkonto in sonstigen Fällen des Missbrauchs bzw. regelwidrigen Verhaltens des/der Teilnehmenden einen negativen Meilenstand aufweist.

M&M Vertragsbedingungen
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.192
12.808
CPT / DTM
Ja. Du musst den Flex-Tarif buchen.
Für den Fall, dass unter vom/von der Teilnehmenden zu vertretendem Einsatz missbräuchlich erworbener Meilen (vgl. Ziffer 2.1.3) Prämien abgerufen werden, behalten sich die Betreiber vor, Schadensersatz zu verlangen, insbesondere wenn der Kontostand unter Abzug der missbräuchlich erworbenen Meilen zum Abruf der Prämie nicht ausreicht. Dieses Recht behalten sich die Betreiber insbesondere auch für den Fall vor, dass das Teilnehmerkonto in sonstigen Fällen des Missbrauchs bzw. regelwidrigen Verhaltens des/der Teilnehmenden einen negativen Meilenstand aufweist.
 

FlugFragen

Reguläres Mitglied
02.10.2023
49
33
Für den Fall, dass unter vom/von der Teilnehmenden zu vertretendem Einsatz missbräuchlich erworbener Meilen (vgl. Ziffer 2.1.3) Prämien abgerufen werden, behalten sich die Betreiber vor, Schadensersatz zu verlangen, insbesondere wenn der Kontostand unter Abzug der missbräuchlich erworbenen Meilen zum Abruf der Prämie nicht ausreicht. Dieses Recht behalten sich die Betreiber insbesondere auch für den Fall vor, dass das Teilnehmerkonto in sonstigen Fällen des Missbrauchs bzw. regelwidrigen Verhaltens des/der Teilnehmenden einen negativen Meilenstand aufweist.
Hast du denn auch 2.1.3 gelesen? 🤦🏻‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: LE2012

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.763
3.167
Für den Fall, dass unter vom/von der Teilnehmenden zu vertretendem Einsatz missbräuchlich erworbener Meilen (vgl. Ziffer 2.1.3) Prämien abgerufen werden, behalten sich die Betreiber vor, Schadensersatz zu verlangen, insbesondere wenn der Kontostand unter Abzug der missbräuchlich erworbenen Meilen zum Abruf der Prämie nicht ausreicht. Dieses Recht behalten sich die Betreiber insbesondere auch für den Fall vor, dass das Teilnehmerkonto in sonstigen Fällen des Missbrauchs bzw. regelwidrigen Verhaltens des/der Teilnehmenden einen negativen Meilenstand aufweist.
Danke, aber sehe ich nur als weitere Hürde vom DKB die dass dann eskalieren müssen. Da sehe ich für mich mehr Chancen das zu klären, da man eine lange Tradinghistorie vorweisen kann und die Anklage "alleinige Generierung von Meilen" nicht trifft. Angenehmer als Meilen einfach weg und dann bei DKB betteln (als würde die das interessieren im Nachhinein)
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.298
1.729
LEJ

2.3.8 Missbräuchlicher Erwerb​

Im Falle eines missbräuchlichen Erwerbs von Meilen und/oder Prämiendokumenten (vgl. Ziffern 2.1.3 und 2.3.7 Absatz 2) behalten sich die Betreiber das Recht vor, die Einlösung der unrechtmäßig erlangten Meilen zu verweigern und durch Einlösung unrechtmäßig erlangter Meilen erhaltene Prämiendokumente zu sperren bzw. einzuziehen.

Das Recht zur Kündigung gem. Ziffer 4 sowie das Recht, weitergehende Ansprüche gegen den/die Teilnehmende:n, einschließlich Schadensersatz, geltend zu machen, bleiben hiervon unberührt.

Für den Fall, dass unter vom/von der Teilnehmenden zu vertretendem Einsatz missbräuchlich erworbener Meilen (vgl. Ziffer 2.1.3) Prämien abgerufen werden, behalten sich die Betreiber vor, Schadensersatz zu verlangen, insbesondere wenn der Kontostand unter Abzug der missbräuchlich erworbenen Meilen zum Abruf der Prämie nicht ausreicht. Dieses Recht behalten sich die Betreiber insbesondere auch für den Fall vor, dass das Teilnehmerkonto in sonstigen Fällen des Missbrauchs bzw. regelwidrigen Verhaltens des/der Teilnehmenden einen negativen Meilenstand aufweist.

M&M Vertragsbedingungen
Wobei sich dies aber auf Handel mit Meilen und Prämien bezieht
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.717
1.153
BER
Danke, aber sehe ich nur als weitere Hürde vom DKB die dass dann eskalieren müssen. Da sehe ich für mich mehr Chancen das zu klären, da man eine lange Tradinghistorie vorweisen kann und die Anklage "alleinige Generierung von Meilen" nicht trifft. Angenehmer als Meilen einfach weg und dann bei DKB betteln (als würde die das interessieren im Nachhinein)
Sehe ich auch so (“Possession is nine-tenths of the law”). Direkt durch die DKB gekaufte und im Meilenkonto gutgeschriebene und rumliegende Meilen zu stornieren ist wesentlich einfacher umsetzbar als Prämientickets zu stornieren mit dem ganzen Rattenschwanz der dranhängt und der Rechtsunsicherheit – will die DKB wirklich und würde Miles&More sich darauf einlassen dass da vielleicht EU261-Ansprüche oder gar hohe Schadenersatzansprüche entstehen wenn bestätigte Buchungen canceled werden? Keine Ahnung ob sie dann wirklich entstehen würden, aber die Möglichkeit besteht. Da wird jeder Syndikus in der Rechtsabteilung sagen “Jungs, macht mal halblang und bucht nur pur Meilen zurück da wo was zu holen ist” meiner Vermutung nach.
 
  • Like
Reaktionen: MSSK

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.192
12.808
CPT / DTM
will die DKB wirklich und würde Miles&More sich darauf einlassen dass da vielleicht EU261-Ansprüche oder gar hohe Schadenersatzansprüche entstehen

Man betrachte diese Frage einmal aus der Perspektive von DKB.

- LH hat der DKB den Stuhl vor die Tür gesetzt.

- DKB storniert alle "Verdachtsfälle" für illegalen Meilenerwerb.

- DKB muss somit weniger an LH für die nunmehr nicht erworbenen Meilen zahlen.

- DKB hat sowieso die Kunden verloren und hat nichts mehr zu verlieren.

- LH hat den Salat. Und den Ärger mit den "guten" Kunden.

- DKB lacht sich kaputt!

Aus Sicht der DKB eine perfekte Trennung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vizediktator

Aktives Mitglied
26.09.2019
219
152
Man betrachte diese Frage einmal aus der Perspektive von DKB.

- LH hat der DKB den Stuhl vor die Tür gesetzt.

- DKB storniert alle "Verdachtsfälle" für illegalen Meilenerwerb.

- DKB muss somit weniger an LH für die nunmehr nicht erworbenen Meilen zahlen.

- DKB hat sowieso die Kunden verloren und hat nicht mehr zu verlieren.

- LH hat den Salat. Und den Ärger mit den "guten" Kunden.

- DKB lacht sich kaputt!

Aus Sicht der DKB eine perfekte Trennung.

- loyale DKB Kunden die auch Kunden bei M&M sind, drehen der DKB nun auch noch den Rücken zu

Die DKB hat den Anschluss an moderne Online Banken verloren. Und so ein Verhalten nun, sorgt für einen großen Vertrauensverlust. Jeder der sich rechtmäßig irgendwelche Perks zukünftig sichert, muss damit rechnen diese zu verlieren. Das fing schon mit der Eintreiberei für das Glücksspielentgeld an.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.192
12.808
CPT / DTM
- loyale DKB Kunden die auch Kunden bei M&M sind, drehen der DKB nun auch noch den Rücken zu

Die DKB hat den Anschluss an moderne Online Banken verloren. Und so ein Verhalten nun, sorgt für einen großen Vertrauensverlust. Jeder der sich rechtmäßig irgendwelche Perks zukünftig sichert, muss damit rechnen diese zu verlieren. Das fing schon mit der Eintreiberei für das Glücksspielentgeld an.

Auch ein "guter" Kunde? ;)
 

HAMFRA

Aktives Mitglied
21.01.2015
185
167
Haben die Betroffenen denn einfach nur einmal ihr Limit ausgereizt oder wurde da ein-/mehrmals auf das KK-Konto überwiesen und dann weiter aufgeladen?
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.984
4.053
Mist mich hat's jetzt auch erwischt, 1,5 Mio Meilen auf einmal weg...

Ach ne halt, das war ja eine Rewards Buchung. Puh, Glück gehabt :D
 
  • Haha
Reaktionen: reifel

Tioman85

Erfahrenes Mitglied
18.11.2023
495
627
Was passiert wenn man die Flex Prämie storniert? Werden dann die Punkte erstattet auf das MM Konto, auf das die DKB dann anscheinend sofort Zugriff hat?
 

Safado007

Reguläres Mitglied
18.06.2020
62
51
Was passiert wenn man die Flex Prämie storniert? Werden dann die Punkte erstattet auf das MM Konto, auf das die DKB dann anscheinend sofort Zugriff hat?
Ich würde die Tickets erstmal einige Wochen/Monate unberührt lassen bis sich die Wogen geglättet haben. Dann die DKB M&M kündigen, was zur Neuvergabe einer M&M Servicekartennummer führt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die DKB dann noch zugriefen kann bzw. wird.