Allianzübergreifendes: Miles & more ODER Dividend Miles ?

ANZEIGE

RNK

Aktives Mitglied
20.12.2011
116
0
BER
ANZEIGE
Hallo Leute,

mein Profil ist Privatflieger, würde gern künftig Flüge an Urlaubsdestinationen wie NZ, HKG, HNL, NRT etc. mit Upgrades oder entsprechenden Awards fliegen.
Meine Frage ist also, wo soll ich sammeln. Bei LH M&M oder US DM ?

Nach meinem Eindruck sind die Awards per US günstiger (weniger Meilen). Stimmt das?
Nach meinem Eindruck ist es gut möglich bei US DM Meilenverfall aufzuhalten in dem man Meilen zukauft zu einem kritischen Zeitpunkt. Bei LH M&M ist das ja nicht so einfach =). Stimmt das?

Es gibt sicher welche unter euch die bei beiden sammeln? Habe einen sehr guten Reisebericht hier gelesen Richtung Südpazifik etc... bin darüber auf das Sammeln von US DM statt M&M gekommen. Gute Idee von mir?

Beste Grüße
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Hallo Leute,

mein Profil ist Privatflieger, würde gern künftig Flüge an Urlaubsdestinationen wie NZ, HKG, HNL, NRT etc. mit Upgrades oder entsprechenden Awards fliegen.
Meine Frage ist also, wo soll ich sammeln. Bei LH M&M oder US DM ?

Nach meinem Eindruck sind die Awards per US günstiger (weniger Meilen). Stimmt das?
Nach meinem Eindruck ist es gut möglich bei US DM Meilenverfall aufzuhalten in dem man Meilen zukauft zu einem kritischen Zeitpunkt. Bei LH M&M ist das ja nicht so einfach =). Stimmt das?

Es gibt sicher welche unter euch die bei beiden sammeln? Habe einen sehr guten Reisebericht hier gelesen Richtung Südpazifik etc... bin darüber auf das Sammeln von US DM statt M&M gekommen. Gute Idee von mir?

Beste Grüße

DM war mal billiger. Mittlerweile bekommt man nicht mehr so einfach First Flüge mit DM Meilen.
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Wenn Du in D lebst, bist Du bei M&M besser aufgehoben, da Deine Reiseziele aus Europa nicht von US angeboten werden.
Upgrades und Awards sind immer noch (bei vorhandenem Status) über das Airline eigene Programm zu haben.
Auch nützt Dir der *Silver nur bei dem Programm angehörenden Airlines etwas.

Würdest Du mehr in die USA fliegen, wäre DM sicher eine Alternative.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Wenn Du in D lebst, bist Du bei M&M besser aufgehoben, da Deine Reiseziele aus Europa nicht von US angeboten werden.
Würdest Du mehr in die USA fliegen, wäre DM sicher eine Alternative.
Das geht leider komplett an der Frage vorbei, da man bei US ja StarAlliance Partner Awards bucht, welche globales Reisen ermöglichen.

Grundsätzlich sind US DM Meilen für Awards meiner Meinung nach "wertvoller" als M&M Meilen, da die Preise für Awards meist günstiger sind (gerade in biz/first) und (für eco wichtig) deutlich geringere Gebühren anfallen..

Upgrades gibt es für StarAlliance Flüge über US DM gar keine. Bei LH gibt es upgrades, aber nur aus den höchsten (günstig) oder mittelhohen (weniger günstig) Buchungsklassen. Man kann also die günstigsten Flugtickets auch nicht upgraden.

Generell kommt es am meisten auf dein "Flugverhalten" an. Als "Privatflieger", welcher 1 oder 2 mal im Jahr einen Lufthansa (oder *A) Aktionstarif in einer niedrigen Buchungsklasse fliegt, hat man bei US DM gar keine Chance. *A Flüge geben bei US DM erst ab einer gewissen Buchungsklasse überhaupt Meilen, bei M&M schon bei niedrigeren Klassen.

Wie oft fliegst du? Eco oder biz/first? Welche Buchungsklassen (günstigste Schnäppchenpreise oder eher gehobeneres Preisniveau)?

Bzgl Meilenverfall ist es bei US DM relativ leicht diesen zu vermeiden, bei M&M bleibt eigentlich nur die Kreditkarte, wenn man nicht regelmäßig fliegt. Wenn man allerdings so selten bzw. unregelmäßig fliegt, dass der Meilenverfall ein Problem zu sein droht, sammelt man aber vermutlich sowieso nicht genug Meilen, um sinnvoll Awards buchen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: mario3101

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Wieso komplett an der Frage vorbei?
Jeder weiß, dass die Airlines als letztes die Awardplätze an Fremdprogramme heraus geben.
Schonmal versucht, Dein globales Reisen an gewünschten Terminen auf Fremdairlines zu buchen? Ohne KVStool oder ähnliches nahezu unmöglich.
Daher empfahl ich ihm, im Bezug auf upgrades, nicht bei US zu sammeln und im Bezug auf AwardVERFÜGBARKEIT AUF SEINER STERECKE NACH ASIEN steht er sicher auch bei M&M besser da. Dazu kommt noch die Altpapiersammlung (Focus, Die Welt).
Wenn er pro jahr ca 10.000€ über die KK laufen lässt, hat er auch noch einen guten Gegenwert für die 95,-€ und die Meilen verfallen nicht.

Bei US erfliegt man auch keine Meilen, MAN KAUFT SIE !!!
 

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Wieso komplett an der Frage vorbei?
Jeder weiß, dass die Airlines als letztes die Awardplätze an Fremdprogramme heraus geben.
Schonmal versucht, Dein globales Reisen an gewünschten Terminen auf Fremdairlines zu buchen? Ohne KVStool oder ähnliches nahezu unmöglich.
Daher empfahl ich ihm, im Bezug auf upgrades, nicht bei US zu sammeln und im Bezug auf AwardVERFÜGBARKEIT AUF SEINER STERECKE NACH ASIEN steht er sicher auch bei M&M besser da. Dazu kommt noch die Altpapiersammlung (Focus, Die Welt).
Wenn er pro jahr ca 10.000€ über die KK laufen lässt, hat er auch noch einen guten Gegenwert für die 95,-€ und die Meilen verfallen nicht.
Bei US erfliegt man auch keine Meilen, MAN KAUFT SIE !!!
KVS kostet 60 USD (oder so). Daran sollte definitiv keine Reise scheitern, sonst soll er am besten gleich daheim bleiben und die Geranien gießen.
Das hat er schon mit der Preisdifferenz für Steuern und Gebühren zwischen M&M und Dividend Miles drin.
Grade nach NRT sind die Verfügbarkeiten nicht schlecht. HKG ist schwierig aber mit TG via BKK (so fliege ich ja auch paid F aus Kostengründen) problemlos und bequem möglich.
Die Awards nach Nordasien sind aus Europa mit DM deutlich billiger als nach USA (wenn mans mit Bezahltickets vergleicht).
Verfügbarkeiten mit OZ und TG jedenfalls alle prima.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Schonmal versucht, Dein globales Reisen an gewünschten Terminen auf Fremdairlines zu buchen? Ohne KVStool oder ähnliches nahezu unmöglich.

??? Irgendwie habe ich jetzt die gefühlten letzten 1000 seiten dazu falsch verstanden zu haben... auch meine geschätzten 10 us awards scheinen dann alles irrtümer und zufälle gewesen zu sein...
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Ich bleibe trotzdem dabei, bei US sammelt man keine Meilen, man kauft sie.

Und der Poster sprach explizit vom Sammeln. Dann soll er lieber bei A3 sammeln, dort gibt's schnell den *A Gold.
Sammelst Du allen Ernstes bei US? Gekauft habe ich dort auch schon aber sammeln?

Jedes Programm hat eben seine Vor- und Nachteile und Fans...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ich bleibe trotzdem dabei, bei US sammelt man keine Meilen, man kauft sie.

Und der Poster sprach explizit vom Sammeln. Dann soll er lieber bei A3 sammeln, dort gibt's schnell den *A Gold.
Sammelst Du allen Ernstes bei US? Gekauft habe ich dort auch schon aber sammeln?

Jedes Programm hat eben seine Vor- und Nachteile und Fans...
ja, ich sammle auch bei us, weil es sich in gewissen situationen lohnt... auch der grand slam war wohl nur ein irrtum...

und wer genau ist da ein fan??? du bist doch hon, oder? ;)
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Du bist ja auch ein Fuchs (siehe Dein Avatar) und planst alles ein Jahr oder nur eine Woche im Voraus. Dann geht das.
Fliegst Du nicht alleine auf den beliebtesten Strecken zur Hauptreisezeit und suchst 3 Monate vorher nach Plätzen wird es eng, zumindest in C+F, in eco habe ich keine Ahnung.
Wenn Ihr Euch auf eco bezieht bin ich raus. Ist dann wohl ein echtes Ecoflieger Programm.

Wieso ist überhaupt noch irgendjemand bei M&M wenn US DM doch so viel besser ist? Wahrscheinlich haben die die letzten 1000 seiten auch alle falsch verstanden.
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
ja, ich sammle auch bei us, weil es sich in gewissen situationen lohnt... auch der grand slam war wohl nur ein irrtum...

und wer genau ist da ein fan??? du bist doch hon, oder? ;)

Grand Slam ist gleich Kaufen.
Jupp, bin Fan, würde ich die 300k pro Jahr bei US lassen, würde ich, wenn ich die 3279 Beiträge von Fred richtig verstanden hätte, sicher besser fahren.
Habe ich aber falsch verstanden, Glück gehabt!:)
 

MTH

Aktives Mitglied
13.03.2011
205
1
Ich denke wir wissen zu wenig über den OP um eine wirkliche Empfehlung abgeben zu können. Verrate uns doch etwas über dein jährliches Flugverhalten, so dass wir sehen wie viele Meilen pro Jahr überhaupt möglich sind.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Grand Slam ist gleich Kaufen.
Jupp, bin Fan, würde ich die 300k pro Jahr bei US lassen, würde ich, wenn ich die 3279 Beiträge von Fred richtig verstanden hätte, sicher besser fahren.
Habe ich aber falsch verstanden, Glück gehabt!:)

sorry, du verstehst wirklich wenig... da der gs das ziel hatte eigentlich nichts oder so wenig wie möglich zu kaufen und ich das was du berichtest nie geschrieben habe...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Du bist ja auch ein Fuchs (siehe Dein Avatar) und planst alles ein Jahr oder nur eine Woche im Voraus. Dann geht das.
Fliegst Du nicht alleine auf den beliebtesten Strecken zur Hauptreisezeit und suchst 3 Monate vorher nach Plätzen wird es eng, zumindest in C+F, in eco habe ich keine Ahnung.
Wenn Ihr Euch auf eco bezieht bin ich raus. Ist dann wohl ein echtes Ecoflieger Programm.

Wieso ist überhaupt noch irgendjemand bei M&M wenn US DM doch so viel besser ist? Wahrscheinlich haben die die letzten 1000 seiten auch alle falsch verstanden.
wenn man das hier liest könnte man glauben du bist ByeByeLH oder auch eine schlechte dipoli kopie... die kongruenz ist nicht von der hand zu weisen, wenn man deine art betrachtet konkret NICHT auf geschriebenes einzugehen sondern irgend etwas zu behaupten was a nicht das thema war und b falsch ist. und das beginnt bei deinem versuch einen witz über meinen avatar zu machen, geht weiter mit deiner anspielung es würde jemand über eco awards reden und endet bei der impliziten behauptung ich würde DM über MM stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
937
68
Um hier mal die Wogen zu glätten:

Ich denke der OP muss mehrere Dinge unterscheiden.

1: Wo ist sein Hauptwohnsitz bzw. der Ort von dem aus er am meisten verreist
2: Soll das Programm zum erreichen eines Status dienen oder rein zum verwerten von Prämienmeilen?
3: Welche Flexibilität gibt es bei der Buchung?
4: Awards oder Upgrades?
5: Wohin soll es am meisten gehen?
6: Mit welchen Airlines in welchen Klassen wird am meisten gereist?

Sagen wir mal, der OP lebt in Europa, will hauptsächlich ein Programm mit dem er günstig Awards nach Asien/Ozeanien/Afrika buchen kann und ist bei diesen Buchungen flexibel. Er möchte am ehesten in Y oder C reisen. Ein Status ist ihm dabei egal. Dann ist die ganz klare Wahl US DM

Sagen wir der OP lebt in Europa, reist viel auf bezahlten Tickets mit der LH Gruppe, legt Wert auf einen Status, kann den SEN erreichen und somit den Companion Award nutzen, ist nicht ganz so flexibel bei den Zeiten und Zielen und würde gerne auch mal in F fliegen. Hier geht wohl die Wahl zu M&M

Sind jedoch die Punkte des Status, der unbedingten Flexibilität, der Beschränkung auf bestimmte Reisegebiete und der Anforderung unbedingt F fliegen zu müssen nicht gegeben, so macht M&M (noch) keinen großen Stich gegen DM.

Als arg vereinfachte Rechnung:

Selbst als Altpapiersammler braucht man bei M&M für Awards meist 5-12€ / 1000 Meilen + Tax + YQ (und diese macht das Spiel nun mal kaputt).
Bei US DM benötigt man je nach Angebot (Einschränkung: Nicht immer verfügbar während bei M&M eig. immer) inzwischen ~10-15€ / 1000 Meilen + Tax.
Hinzu kommt, dass US für viele Zonen wesentlich günstigere Meilenwerte ansetzt als M&M, ergo werden weniger Meilen benötigt was den Kaufpreis in Relation drückt. Dies stimmt jedoch nicht überall: Beispiel Europa-Tansania in C = 70k Meilen bei M&M aber 75k Meilen bei US DM.
Je nach Strecke muss von einer enorm unterschiedlichen YQ ausgegangen werden. Diese kann stellenweise bei Awards Europa-Ozeanien mal eben bei 400-500€ OW liegen. Auf Returnbasis wären dies dann 800-1000€. Hier rechnet sich M&M gegenüber US DM eig. nie. Es gibt jedoch auch Strecken ohne bzw. mit sehr geringer YQ. Hier muss genau geschaut werden

Ein großer Vorteil bei M&M ist der Companion Award welcher aber nur für SEN/HON gilt und nur dann wenn für 2 Personen gebucht wird und auch nur auf Strecken innerhalb des LH Konzerns. Hier lassen sich natürlich erhebliche Einsparungen verwirklichen. Um oben genanntes Beispiel noch einmal zu verwenden. 2 Pax in C Europa-DAR = 1x 70K + 1x 35K = 105K bei M&M, bei US DM = 2x 75k = 150k

Ein weiterer Faktor ist zudem die Verfügbarkeit. Als M&M Mitglied ist die Verfügbarkeit bei Flügen der LH Gruppe stellenweise (wohl) besser als für Fremdbucher. Dies trifft vor allem auf F bei LH zu, welche für Fremdbucher nur mit sehr geringem Vorlauf zu haben ist. Hier zieht US DM klar den Kürzeren da man sich damit abfinden muss was es gibt.

Des Weiteren gibt es das Spiel der sonstigen Gebühren: Bei M&M lassen sich Awards mit der LH Gruppe auch als OW zu 50% des Meilenpreises buchen. Dies ist bei US DM nicht möglich --> Klarer Vorteil M&M. Beide Programme lassen Änderungen an Awardbuchungen nicht dem angeflogenen ersten Segment nicht mehr zu. Davor gilt bei US die Regel 150$ Change Fee (wobei hier die krude Ozeanregel manchmal was verändert), bei M&M kostet es 50€. Zudem gibt es bei US sog. Quick Ticketing Fees für Abflüge innerhalb der nächsten 14 Tage. Bei beiden gibt es natürlich bei Annulierung noch einiges.

Fazit:

Der OP muss sich wohl selbst ein bisschen einlesen. Wenn es jedoch hier darum geht ein Programm zu haben in dem wenig/nichts gesammelt wird dann ist US DM wohl nach wie vor Mittel der Wahl. Wird jedoch einigermassen gesammelt sollte sich der OP anschauen ob ihm M&M (vor allem in Hinsicht auf YQ) hier genügend Vorteile bringt. Oftmals wäre dennoch US DM hier sinnvoller, vor allem in Kombination mit A3.

Uff, langer Beitrag in der Nacht
bye
Flaw
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Schöner Beitrag Flawless, nur die Buchungsklassen fehlen. Wenn der OP nur domestic EU auf LH in den günstigen Buchungsklassen fliegt, dann bringt ihm US DM gar nichts, aber M&M sehr wohl, da Quali über Segmente zum FTL recht einfach und wenigsten ein paar Krötenmeilen.

Frage zu EU-OZ Taxes bei M&M: 800-1000€ ?!? Ist nicht dein Ernst?
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
937
68
Stimmt, die Quali über Segmente hab ich vergessen. Zudem hab ich auch noch vergessen dass M&M deutlich mehr erlaubt in Sachen Stopover und Backtracking innerhalb einer Region.

Ich meine die 800-1000€ auf solchen Strecken wie EU-SEA-NZ-Südsee auf Returnbasis gelesen zu haben. Muss ich aber nochmal nachschauen.
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Ich habe mich seinerzeit noch aus einem anderen Grund gegen DM entschieden: Wer domestic USA viel F fliegt, bekommt bei M&M x3 und bei DM x1,5 - das kompensiert besonders in Verbindung mit Companion die günstigeren Meilen bei weitem über.